Willkommen auf Kanal Mongomedial, der Lebenschule wo dein Leben bereichert. Lass mir 1 Energieausgleich mit Kommentar, Like und ABO da!1!
YouTube: https://www.youtube.com/@Mongomedial
----------
Twitter für Ideen und Clipps: https://x.com/MongoVip
Spiegel auf Odysee mit alte Sachen: https://odysee.com/@kanal-mongomedial:8
Spiegel wo Monchichi jetzt Stattfindet: https://odysee.com/@MongoSAVE:b
Historische Filmbüdle: MIMON BARAKA gegen Kopfnusskali und Drachenlord |Kanal Mongomedial
#KanalMongomedial
YouTube: https://www.youtube.com/@Mongomedial
----------
Twitter für Ideen und Clipps: https://x.com/MongoVip
Spiegel auf Odysee mit alte Sachen: https://odysee.com/@kanal-mongomedial:8
Spiegel wo Monchichi jetzt Stattfindet: https://odysee.com/@MongoSAVE:b
Historische Filmbüdle: MIMON BARAKA gegen Kopfnusskali und Drachenlord |Kanal Mongomedial
#KanalMongomedial
Kategorie
😹
SpaßTranskript
00:00Papapapapamongo ist mein Pferdestall, zieht Strom durchs Netz wie Wattenfall.
00:08Le Basti und die Grazile Schanti und bitte net zum Masken.
00:15Hallo liebe Leute, ich bin der Mongo von Kanal MongoMedia.
00:19Ich hoffe euch geht's gut, weil heute auch, ich freu mich schon auf dieses Video.
00:24Das erste Video war ja schon, wo ich sag einfach, oh wie, oh wa, an die Stelle.
00:29Es war wirklich oh wie, oh wa.
00:31Und Leute, ich hätt net gedacht, dass es so viel Spaß macht, mit unseren Schanti zu lernen.
00:38Denn unseren Schanti erklärt deutsche Redewendungen.
00:42Das Video heißt, also im Titel, Schanti erklärt deutsche Redewendungen, kompetent und freundlich.
00:48Minus Twitch, hatte ich glaube ich das letzte Mal vergessen zu sagen, von Kanal Hartz4TV.
00:53Grüße gehen raus und Leute könnt ihr gerne mal gucken, der hat schöne Clips am Start.
00:59Und ihr braucht das erste Video net gesehen haben, weil, ja es ist schon gut, wenn ihr es seht, weil es witzig war.
01:09Aber hier ist es jetzt genau der gleiche, wie ich in meiner uneinnehmlichen Sprache sagen würde,
01:16Modus operandi, nämlich die Schanti sitzt da und beantwortet deutsche Redewendungen.
01:25Und ich sag euch wie ist, das läuft nur so mittel, aber wir haben auf jeden Fall Spaß an die Nummer.
01:31Spaß in die Backen. Ich drück mal auf Play.
01:34Die Katze in den Sack hatten wir das letzte Mal schon abgekaspert.
01:37Und es kann aber sein, dass sie noch ein paar Sachen dazu zu sagen hat.
01:42Wenn du zum Beispiel was kaufen möchtest, Stefan.
01:47Jetzt erklärt sie es nochmal. Das hat sie jetzt...
01:50Und dir gefällt es?
01:51Das hatte ich nicht gewusst, ich hatte das letzte Mal das Video beendet, weil es gerade so eine witzige Stille war.
01:55Die erklärt jetzt das dritte Mal genau auf die gleiche Art.
01:59Die erklärt nie das Sprichwort, was der Sinn dahinter ist, sondern sie erklärt immer nur Situationen, in denen man das einsetzt.
02:08...was, was ganz schön ist.
02:11Ja, kann auch scheiße sein.
02:13Dann sage ich mir doch von alleine, von daher nehme ich mit oder nehme ich nicht mit.
02:19Ich möchte die Katze nicht in den Sack kaufen.
02:25Genau.
02:28Genau, richtig.
02:29Ich weiß jetzt nicht, auf wen sie jetzt da reagiert.
02:33Das Problem ist, ich glaube, die hat...
02:36Genau.
02:37...auf ihren Kopfhörern Leute im Discord, die wir nicht hören, mit denen sie aber die ganze Zeit spricht.
02:42Also das ist komplett bescheuert.
02:44Das heißt, das Sprichwort besagt dir, man soll die Katze nicht in den Sack kaufen.
02:52Das heißt, ich erkläre es jetzt nochmal ganz kurz für Dumme.
02:56Oh ja, vielen Dank.
02:57Wenn euch was gefällt.
02:59Genau, das.
03:00Jo, Leute.
03:01Oh ja, da bekomme ich ja Temperatur.
03:03Das freut mich.
03:04Wenn die Chanti, die noch nicht mal in der Lage ist zu erklären, wie in die erste Folge,
03:12was es bedeutet, wenn man sagt, man den Wald vor lauter Bäumen nicht zu sehen.
03:18Noch nicht mal das kann sie erklären.
03:20Oder andere Dinge, schöne.
03:22Die erklärt jetzt für Dumme.
03:25Also sie ist jetzt in einer erhöhten Position für die dummen Leute im Chat.
03:36Was euch gefällt.
03:38Wenn du in irgendeinen Land gehst.
03:41Ja.
03:42So wie ich letztes Mal gemacht habe.
03:45Ich war auch in Braunschweig, hab mir da was angeguckt.
03:49Das möchte ich auf die Zunge zergehen lassen.
03:51Weil ich ja ein Konnoisseur von der deutschen Sprache bin.
03:54So wie ich letztes Mal gemacht habe.
04:00So wie ich letztes Mal gemacht habe.
04:06Das nochmal für Dumme, hab ich jetzt nochmal wiederholt.
04:10Wollte mir das holen.
04:12Und hat mir gesagt, wisst ihr was?
04:14Ja.
04:15Ich kaufe die Katze nicht im Sack.
04:16Sehr gut.
04:18Das Sprichwort funktioniert übrigens nicht.
04:22Nicht.
04:24Wenn die Sache, die man kaufen will, einem nicht gut gefällt.
04:29Dann kann man auch die Katze im Sack kaufen.
04:32Entweder nimmst du es mit.
04:34Entweder du nimmst es mit.
04:36Oder nicht.
04:37Oder du lässt es da.
04:38Ja.
04:39Also, du sagst das Sprichwort.
04:42Entweder du nimmst es mit.
04:44Oder du lässt es da.
04:46Das Sohlei kostet einen Euro.
04:49Und zwei kosten zwei.
04:51Das sind so Weisheiten.
04:56Kapität offensichtlich mäßig.
04:58Oder ein Meter ist ein Meter lang.
05:04Zwei Meter sind zwei Meter lang.
05:06Das sind so Sachen.
05:08Ich sag mal so.
05:09Wenn nichts sicher ist in die Welt.
05:11Das ist aber auf jeden Fall sicher.
05:13Damit haben wir das Niveau ganz gut auf unserem Pendel eingenordet.
05:21Wie man so schön sagt.
05:23Fürwortlich?
05:24Fürwortlich.
05:25Man soll die Katze nicht im Sack kaufen.
05:27Richtig?
05:28Ja.
05:29Sehr gut.
05:30Katzen sind Beuteltiere.
05:32Wird im Chat geschrieben.
05:35Es gehen im Moment gefälschte Katzensäcke um.
05:39Wird geschrieben.
05:41Welche Katze?
05:45Okay.
05:46Ich glaube, die liest den Chat gar nicht.
05:48Jemanden den Bären aufbinden.
05:50Wir machen es jetzt wieder so.
05:52Ich finde das ganz spannend.
05:53Immer mal so.
05:54Jemand den Bären aufbinden.
05:56Wo kommt das her?
05:58Keine Ahnung.
05:59Ich werde es googeln.
06:00Aber das bedeutet auf jeden Fall, dass man jemandem eine Unwahrheit erzählt.
06:06Ihn verulgt.
06:08Ich google das mal, während die Chanti uns erklärt, was es bedeutet.
06:14Okay.
06:15Was hat es mit den Bären auf sich?
06:19Mit den Bären ist es natürlich eine Geschichte.
06:29Das heißt natürlich...
06:31Na gut.
06:32Sie muss noch einen Moment überlegen.
06:34Ich gebe ihr die Zeit.
06:35Ich gebe euch jetzt die Erklärung.
06:37Ich lese vor.
06:39Wenn früher jemand in einer Kneipe etwas getrunken hat, dann hat er etwas als Pfand an der Theke angebunden.
06:47Vielleicht haben Jäger da auch mal einen Bären angebunden.
06:51Und wenn sie dann einfach gegangen sind, ohne zu zahlen, haben sie dem Wirt einen Bär angebunden.
06:59Das stimmt doch nicht.
07:01Hä?
07:03Das ist doch falsch.
07:05Wikipedia.
07:07Bedeutung Herkunft.
07:09Guck mal Wikipedia.
07:11Die Redewendung wird in vielerlei Hinsicht gedeutet.
07:13Die wahrscheinlichste Herleitung ist, Achtung jetzt, die von germanischer Wortwurzel Bar.
07:19Sie stammt für Tragen.
07:22Aha. Bar. Nicht Bär, sondern Tragen.
07:24Und es wurde später Bär.
07:26Aha. Und es wurde...
07:28Ah, eine Last.
07:30Später wusste man nicht mehr, dass Bar für Last stehen sollte.
07:36Und deutete es volksethmetologisch zu Bär um.
07:40Was jedoch auch keine klar verständliche Aussage brachte.
07:44In der Folge hat der Volk nun sich eine Reihe von Geschichtenanekdoten ausgeliehen.
07:49Unter anderem das mit diesem Wirt, den man zu einem Bär als Pfand anbindet.
07:55Okay. Aber interessant.
07:57Es kommt von Bar und bedeutet Last.
07:59Und ja, interessant.
08:01So ändern sich dann auch in den Jahrhunderten diese ganzen Sprichwortworte.
08:06Und das ist was, warum ich die deutsche Sprache so spannend finde.
08:10Die ist einfach so uralt und historisch.
08:13Das sind Sprichworte drin, die wir heute in unserer heutigen Lebensrealität benutzen.
08:19Die einfach hunderte, wenn nicht sogar tausende Jahre alt sind.
08:23Und die heute aber immer noch in ihrer Gültigkeit handeln.
08:26Und das ist so eine reiche und kulturell wertvolle Sprache.
08:31Auch angereichert durch ganz, ganz viele Einflüsse von Kulturen.
08:37Wir reden jetzt nicht von den letzten zehn Jahren.
08:41Ich rede hier davon, dass hier in Europa in der Antike so viele germanische Dialekte und Sprachen und Worte und Dinge sich vermischt haben zu einer Sprache.
08:57Und dann irgendwann diese Geschichte mit den Nationalstaaten.
09:01Die ist ja noch gar nicht so alt.
09:04Und dass dann jetzt französische Einflüsse kamen oder irgendwelche slawischen Einflüsse oder englische und so.
09:12Das ist natürlich bei so eins Sprache vollkommen normal, dass die natürlich wächst.
09:17Aber trotzdem bleibt ja der Kern und diese ganzen schönen alten Dinge bleiben da.
09:26Manche kommen aus der Mode, gehen raus, weil die einfach nicht mehr aktiv benutzt werden.
09:33Und manche kommen rein.
09:35Was nicht geht, das ist, wenn Leute das von oben herab diktieren wollen.
09:43Wie zum Beispiel das mit dem Gendern.
09:45Deswegen funktioniert das auch nicht.
09:47Du kannst nicht die Leute dazu zwingen, irgendwas zu benutzen.
09:52Nur weil du denkst, dass es jetzt ideologisch besser ist.
09:55Das funktioniert nicht.
09:58Und dementsprechend wird sich das Gendern auch nicht durchsetzen.
10:01Das wird sich in manchen Kreisen durchsetzen.
10:03Aber auf gar keinen Fall in den Sprachgebrauch übergehen, weil es halt nicht natürlich einfließt.
10:12Und wie zum Beispiel viele englische Worte, die natürlich einfließen.
10:17Wie meinetwegen auch arabische Worte, die einfließen.
10:20Das ist auch nicht schlimm.
10:22Eine lebendige Sprache, eine moderne Sprache, eine Sprache, die lebt.
10:30Die muss auch Anglizismen überleben oder orientalische Einflüsse, Jugendsprache usw.
10:39Jo, ich mag das auch nicht unbedingt, so viele Anglizismen oder was auch immer.
10:46Aber das ist auf jeden Fall in Ordnung.
10:49Es ist halt einfach so, so sprechen die Menschen, also fließt das in die Sprache ein.
10:54Ich muss es ja nicht benutzen.
10:57Genau wie mit dem Gendern.
10:59Nein, eben nicht wie mit dem Gendern.
11:01Weil dieses Gendern wird ja versucht so rein zu zwingen.
11:05Und deswegen wehren sich die Leute dagegen, weil sie keinen Bock haben, sich davon unterdrücken zu lassen.
11:16Aber darum geht es ja eigentlich gar nicht.
11:19Aber grundlegend finde ich das Thema Sprache schon ganz spannend.
11:23Heidelbeeren, Klabusterbeeren.
11:25Was?
11:27Klabusterbeeren.
11:29Und deswegen sagt man ja auch, wenn man jemanden eine Geschichte aufdrängen will.
11:37Nein.
11:38Oder aufdrängen möchte.
11:39Das hat nichts mit aufdrängen zu tun.
11:42Dann würde ich sagen.
11:43Wisst ihr was?
11:44Oh.
11:47Ich möchte jemanden einen Beeren aufbinden.
11:50Also Moment mal.
11:52Sie wechselt auch ständig die Person.
11:54Also manchmal ist sie diejenige, die aufbindet.
11:56Im gleichen Satz bekommt sie aber dann auf einmal was aufgebunden.
12:01Interessanterweise benutzt sie, so wie sie es jetzt erklärt,
12:07benutzt sie das aber nach der richtigen Deutung, wie wir es jetzt gerade gelernt haben.
12:14Weil wir benutzen das ja umgangssprachlich, so wie ich es erklärt habe.
12:19Und sie benutzt es aber so, wie es richtig ist, dass man jemanden etwas aufzwingt.
12:23Interessant.
12:25Das heißt?
12:27Zufallstreffer.
12:28Zum Beispiel, sage ich jetzt mal so, den Stefan oder die Pippi oder Anna,
12:35will ich jetzt einen Beeren aufbinden.
12:37Und dann findet er irgendeine Geschichte.
12:39Ja.
12:40Und Anna oder Stefan glaubt es natürlich.
12:43Jetzt ist es bei unserer Deutung.
12:46Dann heißt es natürlich, jemanden einen Beeren aufbinden.
12:53Was natürlich nicht stimmt.
12:57Aber so ist eben halt ein Sprichwort.
13:01Wenn jemand einen Beeren aufbinden möchte,
13:04zum Beispiel, wie ich eben schon gesagt habe, Pippi, Anna, Stefan,
13:09die glauben an die Geschichte.
13:13Also heißt es natürlich, jemanden einen Beeren aufbinden.
13:17Aber den Beeren nicht im Sack kaufen. Das ist ganz wichtig.
13:26Ja, aber interessant. Sie hat jetzt zwei Deutungen genannt.
13:30Also es war einfach Zufall.
13:32Aber ich sage mal so, man erfindet keine Geschichten.
13:37Das ist nun mal so.
13:39Nicht.
13:42So, Perlen vor die Säue werfen.
13:45Ich kann mir vorstellen, also es bedeutet natürlich,
13:48dass das, was man Gutes tut, von dem Gegenüber nicht geschätzt wird.
13:54Dass die Hilfe, die man ihm gibt, nicht geschätzt wird.
13:57Oder was auch immer.
13:59Perlen vor die Säue werfen.
14:01Aber ich könnte mir vorstellen, dass das so ein Ding ist aus dem Mittelalter.
14:05Eher so, nicht Mittelalter, sondern eher so die Renaissance.
14:10So mit diesen hyperreichen Adligen oder sowas.
14:14Die sehr dekadent drauf waren.
14:19Ich werde es für euch googeln.
14:21Finde ich auch immer sehr spannend.
14:23Perlen vor die Säue werfen.
14:25Ja.
14:26Also was sind Perlen?
14:32Perlen sind natürlich
14:39zum Beispiel für die Haare machen.
14:43Oder zum Decken machen.
14:49Und was sind Säue?
14:51Säue sind natürlich Schweine auf Deutsch gesagt.
14:54Ja, also Schweine sind Schweine.
14:57Säue sind weibliche Schweine.
15:00In der Regel.
15:02Aber wird auch umgangssprachlich für Schweine benutzt.
15:05Also, ich habe hier gegoogelt.
15:07Herkunft.
15:09In der Lutherbibel heißt es, ihr sollt das Heilige nicht den Hunden geben
15:13und eure Perlen sollt ihr nicht vor die Säue werfen,
15:16damit sie nicht zertreten mit ihren Füßen
15:19und sich umwenden und euch zerreißen.
15:22Also, es hat einen biblischen Bezug.
15:25...für das Sprichwort.
15:28Aber
15:32das heißt,
15:34ich muss euch jetzt mal ein bisschen mehr erklären.
15:38Ich muss euch jetzt mal kurz was zeigen.
15:42Ja.
15:44Ja.
15:46Ich habe ja sowas auch.
15:49Du hast auch Perlen?
15:51Moment.
15:52Oh, jetzt holt sie ihre Perlen raus.
15:54Ich habe ja auch Perlen.
15:56Unter meiner Jacke habe ich Perlen.
15:58Zum Beispiel sowas da?
16:01Das sind sicher echte Perlen.
16:04Das ist eine Anstecknadel mit Perlen.
16:08Wenn ich jetzt sage,
16:11Echte.
16:12Das schmeiß ich jetzt vor euch hin.
16:16Oder vor Basti, würde ich mal so sagen.
16:20Dann heißt es natürlich,
16:22Okay.
16:23Ich schmeiß Perlen vor die Säue.
16:25Die Perlen vor die Säue werfen.
16:28Nein.
16:29Ja.
16:30Also ihr seht.
16:31Das ist keine wörtliche, die nimmt alles wörtlich.
16:36Ähm.
16:39Also wie gesagt, mit dem Sprichwort würde ich sagen.
16:42Ja.
16:44Wie gesagt, ich habe sie euch gerade gezeigt.
16:46Ja.
16:47Mit den Perlen.
16:51Ja.
16:52Ja.
16:53Dreh doch weiter, mein Gott.
16:55Ich werde sie mal wieder wegpacken.
16:56Ui, ui, ui, ui, ui, ui.
16:59Aber das ist halt so, wenn das Hirn nett macht.
17:01Ich hoffe, ich habe das ein bisschen plausiber erklärt.
17:04War sehr gut.
17:08Also die erklärt wirklich.
17:11Ähm.
17:12Die erklärt wirklich.
17:14Wenn ich.
17:16Also so erklärt die.
17:19Wenn ich die Autotüre aufschließe, schließe ich die Autotüre auf.
17:25So erklärt die das.
17:28Die erklärt das, wenn ich in den Wald gehe.
17:33Dann sehe ich den Wald nicht mehr, weil ich ja im Wald bin.
17:37Also so erklärt die das.
17:39Das ist so.
17:40Ich weiß gar nicht.
17:42Also das ist.
17:43Es tut mir leid, Leute, an die Stelle.
17:46Ich muss es sagen.
17:47Ihr werdet es wahrscheinlich vermutet haben.
17:49Aber die Frau ist doch hundertprozentig Intelligenz gemindert.
17:52Das kann mir doch keiner erklären.
17:53Weil das ist ja auch nichts.
17:55Dass man sagt, die ist einfach ein bisschen nervös oder schüchtern oder sonstige Dinge.
18:00Nein.
18:01Da.
18:02Also ich glaube, dass das nicht.
18:05Ihre Art ist, sondern ich glaube, dass das irgendwie da ist.
18:08Intelligenzminderung im Spiel.
18:11Aber massiv.
18:13Genau das.
18:14Das heißt praktisch.
18:15Das ist ein Brauch.
18:16Richtig.
18:17Brauch.
18:18Ja, genau.
18:19Perlenpolizei werfen.
18:21Ja.
18:23Unfassbar.
18:24Genau.
18:30Vielen Dank dafür.
18:32Lieben Chandi.
18:36So.
18:37Auf geht die nächsten.
18:39Nachdem wir die alle jetzt so gut, so stramm auch durchgezogen haben.
18:45So richtig so.
18:46Da war richtig was inhaltlich geboten.
18:49Wir haben viel gelernt.
18:50Kommen wir jetzt zu.
18:51Mit dem Kopf durch die Wand.
18:53Okay.
18:54Das bedeutet, dass man seinen Willen durchdrücken will.
18:58Ist ja klar.
19:00Man möchte durch den Widerstand durch mit seinem Kopf.
19:04Man sagt ja auch, ich habe meinen eigenen Kopf.
19:06Also ich habe meine eigene Meinung, meinen eigenen Willen.
19:09Und ich möchte mit dem Kopf durch die Wand.
19:11So.
19:12Während jetzt die Chandi uns das zurechtstammelt, gucke ich mal wieder, wo das herkommt.
19:16Ich finde das super spannend, das mit euch immer zu erklären.
19:20Oder zu klären.
19:22Auch für mich.
19:23Ah, okay.
19:24Das ist ein gutes Sprichwort.
19:25Ja.
19:26Mit dem Kopf durch die Wand.
19:28Ja.
19:29Das habe ich ja manchmal auch.
19:31Passt dir auch.
19:34Wenn man die Wut in sich trägt.
19:39Und zum Beispiel die anderen ammault.
19:44Zum Beispiel.
19:45Ja.
19:46Ich muss jetzt nochmal kurz wiederholen.
19:48Mit dem Kopf durch die Wand.
19:50Das heißt, im Klartext, wenn ich jetzt
19:55meine Regie zum Beispiel
19:59anmaule
20:01oder
20:07ich die dumm komme oder so.
20:09Ja.
20:10Oder frech komme.
20:12Dann will man automatisch mit dem Kopf immer durch die Wand.
20:18Aber manchmal bringt das eben halt nichts.
20:24Man versucht das im Ruhigen zu klären.
20:29Sondern man eben halt nicht mit dem Kopf durch die Wand geht.
20:34Aber
20:36das ist ein Reflex.
20:39Wo man sich sagt, halt stopp.
20:41Geh bitte nicht mit dem Kopf durch die Wand.
20:47Ja gut.
20:48Also Chandi, danke dafür.
20:50Ich lese jetzt mal vor, was ich jetzt hier gefunden habe.
20:52Finde ich jetzt irgendwie nicht so schlüssig.
20:54Es ist aber von Pons.
20:57Ist eine ganz gute Quelle eigentlich.
20:59Woher kommt der Ausdruck mit dem Kopf durch die Wand?
21:02Der flämische Maler Piet Bruegel, der Ältere,
21:05brachte im 16. Jahrhundert zahlreiche Redensarten in einem Gemälde unter.
21:10Unter anderem auch mit unserem Kopf durch die Wand.
21:13Kaum überraschend kommt auch hier der Protagonist.
21:16Nicht Protagonist schreiben die.
21:18Protagonist. Das heißt doch Prokatonist.
21:21Ich weiß ja auch nicht, was da falsch ist.
21:23Pons wissen halt nicht, was Sprache ist.
21:25So.
21:26Nicht sonderlich gut weg.
21:28Er steckt doch mit dem Kopf an der kurzen Seite einer Mauer fest.
21:32Dabei hält er doch bequem.
21:34Hätte er sowohl rechts als auch links an der Wand vorbeigehen können.
21:37Statt jaja bla bla bla.
21:40Ja gut.
21:41Also es scheint laut Pons auf diesen Maler zurückzugehen.
21:46Oder zum Beispiel hier.
21:49Der quasi dieses Sinnbild nicht erfunden hat,
21:53aber an die Öffentlichkeit gebracht hat.
21:56Das kann ja auch sein.
21:58Vielleicht war das ein Sprichwort aus einer Region.
22:03Bei den Flamen.
22:05In einem kleineren Kulturkreis wurde das so gesagt.
22:10Durch seine Aufarbeitung in die Bilder ist es dann in unsere Sprache eingesickert.
22:17Und das ist halt das Spannende.
22:19Wie sowas sich entwickelt.
22:21Wohnzimmer.
22:22Ja.
22:24Zum Beispiel wenn ich schlechte Laune habe.
22:27Will man ja immer mit dem Kopf durch die Wand.
22:31Danke für...
22:32Und das ist ein dummes, sehr dummes Reflex,
22:36wo man sich sagt halt stopp.
22:38Das ist kein...
22:39So nicht und nicht weiter.
22:40Nein, es ist kein Reflex.
22:43Ich würde sagen es ist eine Charaktereigenschaft.
22:46Charaktereigenschaft ist kein Reflex.
22:48Ein Reflex ist, jemand butscht mir eine und ich zucke weg.
22:52Nur das Wegzucken.
22:54Das ist ein Reflex.
22:59Und ich möchte denjenigen auch nicht verletzen.
23:04Chandi halt aufs Maul.
23:06Und den Kopf natürlich auch nicht.
23:10Und ich sage mir heute...
23:12Ja?
23:13Weißt du was Leute?
23:14Leck mich am Arsch.
23:15Achso. Ich hab so gedacht.
23:18Man muss nicht immer mit dem Kopf durch die Wand gehen.
23:21Ja.
23:22Man kann es auch im Ruhigen klären.
23:27Also ich glaube sie meint jetzt gerade aufregen, ne?
23:30Von daher sage ich auch zu meiner Regie bist du erwartet.
23:36Geht nicht mit dem Kopf durch die Wand.
23:38Sehr gut.
23:39Das war witzig, ne?
23:40Ganz direkt ein praktischer Einsatz.
23:41Oder meine Modis.
23:44Sie erklärt es immer anhand von praktischem Einsatz.
23:49Ja wir können weitermachen.
23:53So.
23:54Viele Köche verderben den Brei.
23:56Das gucken wir uns dann in die nächste Folge an.
24:01Wie gesagt.
24:02Das wären mehr Teile.
24:03Mehr Türe.
24:04Aber es lohnt sich alle Teile zu gucken.
24:07Wir sehen uns im nächsten Video wieder.
24:09Euer Mongo von Kanal Mongo Medial.
24:12Ich hoffe ihr hattet Spaß an die Stelle.
24:14Und ich muss jetzt erstmal den Katzendienst vollführen.
24:19Und muss ihnen wahrscheinlich jetzt erstmal Futter gereichen.
24:23Und sie ein wenig pudern.
24:26Wir sehen uns im nächsten Video wieder.
24:28Machts gut Leute.
24:29Auwei. Auwa. Ne?
24:36Wenn du in irgendeinen Land gehst.
24:38So wie ich letztes Mal gemacht habe.
24:42Bis dann.
24:43Ciao.