Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 22.8.2024
Der brutale Überfall auf eine Frau in ihrem Auto war einer der
Fälle der Sendung. Rudi Cerne und die Kripo hofften auf
wertvolle Hinweise der Zuschauerinnen und Zuschauer.

Kategorie

📺
TV
Transkript
00:00:00... die Kriminalpolizei wieder um ihre Mithilfe.
00:00:03Aktenzeichen XY ungelöst.
00:00:06Live aus München mit Rudi Zerkel.
00:00:11Guten Abend und herzlich willkommen bei Aktenzeichen XY ungelöst.
00:00:15Wer Polizisten angreift, greift uns alle an.
00:00:18Dieser Satz war vor zwei Monaten in Mannheim
00:00:21an der Stelle hinterlegt worden,
00:00:23an der kurz zuvor ein junger Polizist zu Tode gekommen war.
00:00:26Der 29-Jährige war im Dienst mit einem Messer tödlich verletzt worden.
00:00:30Nur Wochen nach dieser brutalen Messerattacke
00:00:32sind wieder Polizisten bei einem Einsatz angegriffen worden.
00:00:36Diesmal in Essen im Rahmen eines Parteitages.
00:00:39Wieder wurden Beamte schwer verletzt.
00:00:42Diesmal kam es durch gewaltbereite Gegendemonstranten
00:00:45zu brutalen Ausschreitungen.
00:00:4728 Polizisten und Polizistinnen wurden bei den Gewaltausbrüchen verletzt.
00:00:52Drei von ihnen schwer.
00:00:54Wir sind uns einig, wir dürfen nicht hinnehmen,
00:00:57dass diese Frauen und Männer, die für unsere Rechte eintreten,
00:01:00immer wieder zur Zielscheibe von Gewalttätern werden.
00:01:03Nach dem Messerangriff auf den jungen Polizisten in Mannheim
00:01:07ist der Täter gefasst worden.
00:01:09Hoffentlich gelingt es auch heute,
00:01:11einen der Gewalttäter von den Krawallen in Essen zu fassen.
00:01:14Mehr dazu später in dieser Sendung.
00:01:16Jetzt unsere anderen Fälle heute.
00:01:19Hallo?
00:01:20Fahr los!
00:01:22Ein Mann kennt keine Skrupel.
00:01:24Zieh dich aus.
00:01:25Ah!
00:01:28Eine 15-Jährige verschwindet.
00:01:31Weißt du, wo Ulla ist?
00:01:32Keine Ahnung, wieso fragst du?
00:01:34Dann der grausame Fund.
00:01:39Der erste Fall heute ist nichts für schwache Nerven.
00:01:42Da fährt eine Frau am Abend noch mal los,
00:01:44um auf eine Freundin zu warten.
00:01:47Sie bleibt vor dem Haus im Auto sitzen.
00:01:49Plötzlich beginnt für sie von einer Sekunde auf die andere
00:01:52der schlimmste Albtraum ihres Lebens.
00:01:57Lachen.
00:01:58Lauf.
00:01:59Mhm.
00:02:00Kühlschrank.
00:02:01Hamburg.
00:02:02Dienstag, 31. Mai 2022.
00:02:07Isabel Meier ist 43 Jahre alt und alleinerziehende Mutter zweier Kinder.
00:02:11Sie arbeitet als Steuerberaterin.
00:02:14Nachtisch.
00:02:15Dessert?
00:02:17Dessert.
00:02:19Streber.
00:02:20Ach, komm schon, ich will doch nur helfen.
00:02:23Was gibt's?
00:02:24Ich brauch meinen Taschengeld.
00:02:26Morgen geh ich nach der Schule noch kurz mit Alaina shoppen.
00:02:29Okay, hol's dir einfach aus meinem Geldbeutel, ja?
00:02:32Bitte gib nicht gleich alles am Monatsanfang aus.
00:02:35Ja, ja, danke.
00:02:40Was ist für ein Alarm?
00:02:42Ah, das ist eine Erinnerung,
00:02:44dass ich nachher um zehn noch mal kurz weg muss, wenn ihr schlaft.
00:02:47Die Sabine kommt aus dem Urlaub zurück,
00:02:50und ich hab ihr versprochen, sie abzuholen.
00:02:52Okay.
00:02:53Englisch glaub morgen auf jeden Fall, du hast top gelernt.
00:02:56Ich bin nachher nicht allzu lange weg, okay?
00:02:59So.
00:03:00Und jetzt gehst du bitte schlafen, weil die Ferien sind vorbei,
00:03:04und du musst dich morgen richtig gut konzentrieren, ja?
00:03:07Gut.
00:03:08Mhm.
00:03:09Äh, Anna!
00:03:10Dasselbe gilt auch für dich, morgen ist Schule.
00:03:13Ab ins Bett.
00:03:14Och, Mann!
00:03:23Isabel!
00:03:24Hallo!
00:03:25Sabine!
00:03:26Wie war die Reise?
00:03:27Ganz okay, bisschen anstrengende, Leute.
00:03:30Danke, dass du mich abholst.
00:03:32Du, auf jeden Fall, bei dem Publikum,
00:03:34das ist so ein tolles Gefühl, ne?
00:03:36Danke, dass du mich abholst.
00:03:37Du, auf jeden Fall, bei dem Publikum,
00:03:39das teilweise nachts unterwegs ist, besser so.
00:03:42Ich revanchiere mich noch, versprochen.
00:03:44Das brauchst du nicht, das mach ich doch gern.
00:03:47Kannst du mich zu meinen Eltern fahren?
00:03:49Denen hatte ich meinen Schlüssel gegeben für den Fall der Fälle.
00:03:52Ach so, nicht gleich nach Hause? Nee.
00:03:54Okay.
00:03:57So, jetzt erzähl mal, was war so anstrengend?
00:04:00Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll.
00:04:07Und dann am Ende gibt er ihm Trinkgeld.
00:04:09Ganze 32 Cent.
00:04:11Krass, Leute, gibt's Wahnsinns.
00:04:13Wir sind ja schon da.
00:04:14Ah!
00:04:15Ah!
00:04:16Ah!
00:04:18Ah!
00:04:19Ah!
00:04:20Ah!
00:04:21Ah!
00:04:22Ah!
00:04:23Ah!
00:04:24Ah!
00:04:25Ah!
00:04:27Ah!
00:04:28Ah!
00:04:29Ah!
00:04:30Ah!
00:04:31Ah!
00:04:32Ach so, willst du die Koffer nicht im Auto lassen?
00:04:35Du willst nur einen Schlüssel holen.
00:04:37Erst muss ich erzählen, dann steht was zu essen auf dem Tisch.
00:04:40Das dauert ewig.
00:04:42Okay.
00:04:43Wie kommst du nach Hause? Nicht, dass dir was passiert?
00:04:46Die Beischastion schaff ich mit den Öffis, mach dir keine Sorgen.
00:04:49Fahr ruhig, ich muss morgen auch früh raus.
00:04:52Sag deinen Eltern liebe Grüße, okay?
00:04:55Mach ich, danke noch mal. Tschüss.
00:04:57Okay.
00:04:58Untertitel im Auftrag des ZDF für funk, 2017
00:05:29Hi, Mama.
00:05:30Ganz vergessen,
00:05:31du musst für morgen noch die Mathearbeit unterschreiben.
00:05:35Liegt auf dem Küchentisch.
00:05:36Alles klar.
00:05:37Mach ich.
00:05:38Versuch jetzt zu schlafen.
00:05:40Bis gleich.
00:05:41Sabine.
00:05:42Hallo, Mama.
00:05:44Hallo, mein Schatz.
00:05:45Hallo, Papa.
00:05:46Hallo, die Koffer nehm ich.
00:05:48Bitte.
00:05:49Mann, sind die schwer.
00:05:51Hast du Backsteine drin, was?
00:05:53Nee, Goldbacken.
00:05:54Goldbacken?
00:05:56Hast du Backsteine drin, was?
00:05:58Nee, Goldbacken.
00:05:59Schön wär's.
00:06:01Alles klar, danke, gute Nacht.
00:06:05Schlaf gut.
00:06:06Untertitel im Auftrag des ZDF für funk, 2017
00:06:25Hier, Wichser, warte mal!
00:06:27Was willst du?
00:06:28Junge, komm her!
00:06:36Hey, Sabine, ich werde dich nach Hause fahren.
00:06:38Ist sicherer so.
00:06:46Ich warte unten.
00:06:47Kein Stress.
00:06:48Bis gleich.
00:06:53Na, du musst ja total k.o. sein.
00:06:56Ja.
00:06:57Ja.
00:06:58Ja.
00:07:00Ja.
00:07:01Ja.
00:07:02Ja.
00:07:03Ja.
00:07:04Ja.
00:07:05Ja.
00:07:06Ja.
00:07:07Ja.
00:07:09Ja.
00:07:11Du musst ja total k.o. sein.
00:07:35Was machen Sie denn in meinem Auto?
00:07:37Fahr los, hab ich gesagt!
00:07:42Fahr!
00:07:43Endlich!
00:07:47Bitte lassen Sie mich in Ruhe! Gehen Sie bitte einfach aus meinem Auto raus!
00:07:51Allah!
00:07:54Okay, okay, ich fahr, ich fahr, ich fahr, ich fahr, okay?
00:08:01Ich fahr los, okay?
00:08:02Ich fahr jetzt, ich fahr, ich fahr, ich fahr, ich fahr, ich fahr.
00:08:09Wo wollen Sie denn hin?
00:08:11Fahr schneller!
00:08:13Hier ist Tempo 30!
00:08:16Ah! Hier ist Reichslicht!
00:08:20Schneller!
00:08:22Das geht nicht!
00:08:24Die nächste links!
00:08:30Wo entfallen wir denn?
00:08:31Willst du schon sehen?
00:08:36Hier links.
00:08:39Fahr jetzt!
00:08:49Schau nach vorne!
00:08:51Fahr 50. Hier ist eine Hauptstraße.
00:08:53Hier darfst du schneller.
00:08:56Und die nächste rechts.
00:08:59Und vorher gib mir dein Handy.
00:09:01Nein, auf keinen Fall.
00:09:03Ich habe zwei Kinder.
00:09:05Ich kann ihnen mein Handy nicht geben.
00:09:09Ich gebe ihnen mein Handy nicht.
00:09:11Meine Kinder müssen mich erreichen können.
00:09:15Dann zeig es mir wenigstens.
00:09:17Was? Sie wollen mein Handy sehen?
00:09:19Ja, zeig es auch.
00:09:21Und die nächste rechts.
00:09:23Gut.
00:09:25Gut!
00:09:28Und die nächste rechts.
00:09:54Fahr hier rechts rein.
00:09:59Fahr da auf den Parkplatz rauf.
00:10:05Fahr nach hinten durch.
00:10:08Weiter rechts an.
00:10:19Ich will, dass du dich aussiehst.
00:10:23Ich sehe dich nicht.
00:10:26Zieh dich aus.
00:10:28Nein.
00:10:32Mach schon!
00:10:34Nein, ich habe gesagt, nein.
00:10:36Diesmal mache ich das auf keinen Fall.
00:10:40Du ziehst dich jetzt aus.
00:10:42Nein!
00:10:47Scheiße!
00:10:56Moment, du sperrst mich nicht aus.
00:11:10Du machst die Türen sofort wieder auf.
00:11:12Sofort!
00:11:26Mein Handy!
00:11:28Zieh dich jetzt aus!
00:11:32Nein!
00:11:40Du willst doch weiterleben, oder?
00:11:43Ich schwöre, ich steche dich ab.
00:11:49Du willst doch weiterleben, oder?
00:11:52Tu, was ich dir sage.
00:11:56Nein!
00:12:09Zieh dich jetzt aus!
00:12:21Sollen wir zu Frank fahren? Brauchen Sie Geld?
00:12:24Nein!
00:12:27Ich steche dich ab.
00:12:33Der Täter vergewaltigt Isabel Meyer.
00:12:36Na, noch ein Glas Wein, Sabine?
00:12:38Ach, Papa.
00:12:40Ein schnelles Weinchen geht noch.
00:12:42Pass auf, ich habe ganz was Feines.
00:12:44Typisch Papa.
00:12:46Immer das Gleiche.
00:12:55Sie geben mir jetzt mein Handy wieder.
00:12:59Und dann gehen Sie.
00:13:01Bitte.
00:13:09Hast du Zigaretten?
00:13:13Nein.
00:13:15Ich rauche nicht.
00:13:17Ich rauche nicht.
00:13:19Ich rauche nicht.
00:13:21Ich rauche nicht.
00:13:23Ich rauche nicht.
00:13:25Finde ich gut.
00:13:30Zieh mir dein Handy! Zieh mein Handy!
00:13:49Mach das Licht an und guck weg.
00:13:53Mach das Licht an und guck weg.
00:14:03Ich schmeisse jetzt den Stein und das Messer weg.
00:14:23Ich schmeisse den Stein und das Messer weg.
00:14:54Ja, es ist wirklich unglaublich, was die Frau da erleiden musste.
00:14:58Ein entsetzlich brutales Verbrechen, eine Irrsinnstat.
00:15:01Hier ist es der Mann, der den Täter so schnell wie möglich fassen will.
00:15:05Kriminaloberkommissar Franz Graunke vom LKA Hamburg.
00:15:08Herr Graunke, willkommen.
00:15:10Guten Abend.
00:15:12Das muss man sich jetzt noch mal vor Augen führen und überhaupt vorstellen.
00:15:15Und das ist nicht leicht.
00:15:17Da sitzt eine Frau im vermeintlich sicheren Auto.
00:15:19Plötzlich reißt ein unbekannter Mann die Beifahrertür auf,
00:15:22und dann mehrfach mit einem Stein am Ende vergewaltigt er sie.
00:15:25Nach all den Jahren bei Aktenzeiten XY,
00:15:27das ist für mich eine neue Dimension einer Straftat.
00:15:30Wie stufen Sie das ein?
00:15:32Ich denke, es ist unstrittig,
00:15:34dass so derart begangene Gewaltstraftaten mit der Brutalität
00:15:38die absolute Ausnahme darstellen,
00:15:40sowohl bei uns in Hamburg als auch im gesamten Bundesgebiet.
00:15:43Aktuell sind uns auch keine weiteren gleichgelagerten Straftaten bekannt,
00:15:47die unaufgeklärt sind.
00:15:49Der Täter ist noch auf freiem Fuß.
00:15:51Wie groß schätzen Sie die Gefahr ein,
00:15:53dass er gleich noch mal zuschlägt?
00:15:55Das ist schwer einzuschätzen.
00:15:57Generell gehen wir bei Sexualstraftaten
00:15:59immer von einer sehr hohen Wiederholungsgefahr aus,
00:16:02sofern wir dem Täter nicht habhaft werden
00:16:04und er sein Unwesen treiben kann.
00:16:08Also, klare Sache, bevor der Mann wieder zuschlagen kann,
00:16:11wollen Sie ihn zufassen kriegen.
00:16:13Das ist richtig, das ist unser Ansinnen.
00:16:15In diesem Fall muss man aber auch ganz klar sagen,
00:16:18dass jetzt die Tat über zwei Jahre zurückliegt
00:16:20und der Täter offensichtlich nicht noch mal tätig geworden ist.
00:16:23Also, keine leichte Aufgabe, den Mann zu finden.
00:16:25Das Opfer konnte den Täter ja zwar beschreiben,
00:16:28die Tat spielte sich allerdings nachts ab
00:16:30und der Täter war während des gesamten Verbrechens darauf bedacht,
00:16:33sein Gesicht zu verbergen.
00:16:35Was bedeutet das jetzt für Ihre Ermittlungsarbeit?
00:16:38Das ist leider richtig.
00:16:39Aufgrund dieser Umstände war es uns auch nicht möglich,
00:16:42ein Phantombild zu erstellen.
00:16:44Wir haben jedoch die DNA und die Fingerabdrücke des Mannes.
00:16:48Zudem war es möglich,
00:16:49dass das Opfer ihren Peiniger grob beschreiben konnte.
00:16:53Das im Zusammenspiel mit den heutigen Angaben
00:16:56lässt uns zumindest hoffen,
00:16:58dass wir dem Täter doch noch auf die Spur kommen.
00:17:00Wollen wir loslegen, was wissen Sie über den Mann konkret?
00:17:03Wir starten mit der Kleidung.
00:17:05Genau, der Mann trug während der Tat
00:17:07eine helle, ausgewaschene Jeanshose,
00:17:09die im Bereich der Oberschenkel deutlich heller war.
00:17:13Zudem wirkte die Hose nicht sonderlich hochwertig.
00:17:16Der Täter war mit einem hellen Kapuzen-Shirt
00:17:19oder einem Hoodie bekleidet.
00:17:21Die Kapuze hat er dabei hochgezogen.
00:17:23Außerdem trug der Täter ein rotes Basecap,
00:17:26welches er weit ins Gesicht gezogen hatte.
00:17:29Der Täter war zur Tatzeit ca. 30 Jahre alt,
00:17:321,80 m groß und hatte eine normale Statur.
00:17:36Er sprach akzentfrei Deutsch und ist vermutlich Raucher.
00:17:39Der Täter wirkte in weiten Teilen bei dieser Tat sehr unsicher.
00:17:43Er entschuldigte sich sogar.
00:17:45Nach der Tat stieg aus und dann wieder ein.
00:17:48Was schließen Sie daraus? Was ist das für ein Typ?
00:17:51Darüber haben wir lange nachgedacht.
00:17:53Zum einen gehen wir davon aus,
00:17:55dass sich der Täter in einem absoluten Ausnahmezustand
00:17:58befunden haben muss, was für Triebtäter in solchen Situationen
00:18:01aber nicht unüblich wäre.
00:18:03Möglicherweise führt der Täter auch ein Doppelleben.
00:18:06Zum einen ist er ein rechtschaffender Ehemann,
00:18:09vielleicht sogar Familienvater.
00:18:11Zum anderen aber ein skrupelloser Triebtäter.
00:18:14Es ist auch besonders auffällig,
00:18:16der Täter schien Ortskenntnisse zu haben.
00:18:18Er lotste sein Opfer, die Frau,
00:18:20ganz zielsicher über mehrere Straßen hinweg zum Tatort.
00:18:23Glauben Sie, dass er in der Nähe dort wohnte?
00:18:26Das ist gut möglich.
00:18:28Der Täter schien außerordentlich gute Ortskenntnisse zu haben.
00:18:32Wir haben da zwei Hypothesen anstellen können.
00:18:35Zum einen könnte es sich um einen Anwohner handeln,
00:18:38der in der Gegend wohnt und dort unbeherrlicht lebt.
00:18:41Zum anderen kann es sich um einen Lkw-Fahrer handeln,
00:18:44der öfter in der Gegend unterwegs ist,
00:18:46weil er auf dem naheliegenden Rasthof mit seinem Lkw aufhält.
00:18:50Und sich dort auskennt.
00:18:52Ein Zeuge hat möglicherweise den Täter nach der Tat gesehen
00:18:55auf einem Fahrrad unweit des Tatorts.
00:18:57Der Mann wurde nervös, als er Polizeisirenen hörte,
00:19:00und haute ab.
00:19:02Wenn das wirklich der Täter war,
00:19:04kann diese zweite Hypothese mit dem Lkw-Fahrer zutreffen?
00:19:08Na klar, auch das haben wir überprüft.
00:19:10Und es ist tatsächlich so, dass es heutzutage nicht ungewöhnlich ist,
00:19:14wenn Fernfahrer auf ihren Touren Fahrräder mitführen,
00:19:17um mobil oder flexibel während der Pausen
00:19:20auf Rastplätzen unterwegs zu sein.
00:19:22Weiter?
00:19:24Ja, zudem muss ich hinzufügen,
00:19:26wir hatten ja den Zeugen, der den Mann beschreiben konnte.
00:19:29Und da sagen wir ganz klar, das passt zu dem Täter.
00:19:32Alles klar.
00:19:34Hier auf der Karte jetzt die wichtigsten Orte
00:19:36in diesem Fall eingezeichnet.
00:19:38Herr Graunke, Sie haben die Beschreibung dazu.
00:19:40Worauf sollen wir achten?
00:19:42Genau, die Tat ereignete sich in Hamburg-Wilhelmsburg,
00:19:45einem Stadtteil südlich der Elbe,
00:19:47am Rande eines Wohngebiets mit vielen Mehrfamilienhäusern,
00:19:51unweit eben dieser Raststätte Hamburg-Stillhorn-West an der A1.
00:19:55Das Opfer wartete dort im Stübenhofer Weg, Ecke Dahlgrünring,
00:19:59als der Täter das Auto bestieg.
00:20:01Von dort lotste er sein Opfer durch folgende Straßenzüge.
00:20:06Stübenhofer Weg, Otto-Brenner-Straße, Kornweide, Finkenriek.
00:20:12In der Straße Finkenriek dirigierte der Täter seinen Opfer
00:20:15dann auf den unbeleuchteten Parkplatz gegenüber des Friedhofs.
00:20:19Der vorhin erwähnte Zeuge sah einen Mann auf einem Fahrrad
00:20:23kurz nach der Tat etwa 45 Minuten
00:20:25aus der Straße Altenfelder Weg kommen.
00:20:28Dort bemerkte er dann die eingesetzten Streifenwagen,
00:20:31drehte hastig um und fuhr den Altenfelder Weg zurück.
00:20:36Bei dem Altenfelder Weg muss man sagen,
00:20:38dass es sich dabei um eine unbeleuchtete Nebenstrecke
00:20:41zur Autowahn handelt.
00:20:43Diese führt direkt zum Rasthof, aber auch in das Wohngebiet,
00:20:47wo der Täter schließlich seinen Opfer aufgelesen hatte.
00:20:50Also das zu den Örtlichkeiten in aller Ausführlichkeit.
00:20:53Nochmals an dieser Stelle zur Erinnerung die Tatzeit.
00:20:56Es war der Abend des 31. Mai 2022,
00:20:59ein Dienstag nach 23 Uhr.
00:21:01Wenn Sie in dieser Nacht etwas gesehen haben,
00:21:04was Herrn Graunke und seinem Team
00:21:06in diesem schwierigen Fall weiterhelfen könnte,
00:21:09dann sollten Sie jetzt folgende Nummer wählen.
00:21:12In Hamburg die 040 und dann die 428656789.
00:21:18Für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen,
00:21:21gibt es auch eine Belohnung, die beläuft sich auf 4.000 Euro.
00:21:25Kriminaloberkommissar Franz Graunke war das bei uns
00:21:28in der AR Hamburg zu diesem brutalen Überfall auf eine Frau
00:21:32in Hamburg-Wilhelmsburg,
00:21:34für die der schlimmste Albtraum zur Realität wurde.
00:21:37Ich hoffe für Sie auf weiterführende Hinweise,
00:21:40die den Fall lösen können.
00:21:42Danke Ihnen für den Besuch.
00:21:47Nun zu einem erfreulichen Erfolg der Mordkommission Flensburg.
00:21:51Es geht um einen Fall, der uns alle tief erschüttert hat.
00:21:55Und zwar der Mord an dem 99-jährigen Heinz Kerbst
00:21:59aus St. Peter-Ording.
00:22:01Er und seine 79 Jahre alte Ehefrau
00:22:03wurden am 11. Januar von 4 Männern in ihrem Haus überfallen.
00:22:07Die Männer prügelten sofort so brutal
00:22:09auf den fast 100-jährigen Heinz Kerbst ein,
00:22:12dass er noch am Tatort verstarb.
00:22:14Dann fesselten die Täter seine Frau
00:22:16und raubten Bargeld, Schmuck und Wertgegenstände.
00:22:19Durch ihre akribische Ermittlungsarbeit
00:22:22gelang den Mordermittlern in Flensburg
00:22:24jetzt ein schneller Fahndungserfolg.
00:22:26Sie konnten 4 Tatverdächtige festnehmen.
00:22:28Alles Männer im Alter von 30 bis 42 Jahren.
00:22:31Die sitzen jetzt in Untersuchungshaft.
00:22:34Dem Quartett werden weitere Einbrüche
00:22:36und Raubtaten in der Region vorgeworfen.
00:22:41Auch Drogenfahnde aus NRW konnten einen Fahndungserfolg verbuchen.
00:22:45Nach dem Fund einer großen Menge Rauschgifts in Siegburg
00:22:49konnten sie jetzt den flüchtigen Hauptverdächtigen festnehmen.
00:22:52Ende Oktober 2022 fiel 2 Frauen in einem Büro- und Geschäftsgebäude.
00:22:57Ein beißender Geruch auf, der aus einem Lagerraum strömte.
00:23:01Als sie einen Mann, der dort offenbar arbeitete, ansprachen,
00:23:05ergriff der panisch die Flucht.
00:23:07Die verständigte Polizei staunte nicht schlecht,
00:23:10als sie dort schließlich 180 kg Marihuana
00:23:14und 1,6 kg Kokain vorfand.
00:23:17Alles gut versteckt in Düngerboxen.
00:23:19Der Straßenverkaufswert der Droge bis der Drogen bis zu 2 Mio. Euro.
00:23:25Die Behörden identifizierten den Flüchtigen schnell
00:23:28als einen 40-jährigen Mann aus Siegburg.
00:23:31Er wurde im Februar in Spanien gefasst.
00:23:33Der mutmaßliche Drogenhändler ist am Flughafen von Malaga
00:23:37mit einem gefälschten Ausweis aufgeflogen
00:23:40und befindet sich nunmehr in Auslieferungshaft.
00:23:44Jetzt geht es um den Mord an diesem jungen Mädchen.
00:23:48Ulla Lilienthal.
00:23:50Sie war 15 Jahre alt, als sie getötet wurde.
00:23:53Und das unter besonders rätselhaften Umständen.
00:23:56Auch heute, 39 Jahre später,
00:23:58geben ihre Familie und die Kripo Hannover die Hoffnung nicht auf,
00:24:02Ullas Mörder endlich doch noch zu finden.
00:24:08Großburg Wedel in Niedersachsen.
00:24:10Anfang 1985.
00:24:14Ulla Lilienthal ist 15 Jahre alt.
00:24:30Ulla! Hey!
00:24:32Was ist denn los?
00:24:34Andi und ich gehen jetzt raus rauchen.
00:24:36Ist doch öde heute.
00:24:38Echt? Ich find's toll, ich liebe Nena.
00:24:41Naja.
00:24:43Wenn der nächste Song Schrott ist, komm ich auch raus.
00:24:46Okay.
00:24:57Ulla lebt mit ihrer Familie im Nachbarort Isernhagen
00:25:00und absolviert ein Berufsvorbereitungsjahr
00:25:03mit dem Schwerpunkt Hauswirtschaft.
00:25:06In Großburg Wedel gibt es eine stationäre Einrichtung
00:25:09der Kinder- und Jugendhilfe.
00:25:12Dort findet regelmäßig eine öffentliche Diskoveranstaltung statt,
00:25:16die auch Ulla gerne besucht.
00:25:20Einige der Jugendlichen in der Einrichtung
00:25:23stammen aus prekären Familienverhältnissen.
00:25:26Musik, kein Alkohol.
00:25:28Warum das?
00:25:30Hallo.
00:25:32Hallo.
00:25:34Gibt's auch eine Kippe für mich?
00:25:36Klaus hat.
00:25:38Auch Ullas Freundin Marion wohnt hier.
00:25:41Wiedersehen macht Freude.
00:25:43Ich hab null Kohle, gell?
00:25:46Kriegst wieder, keine Sorge.
00:25:48Wie beim letzten Mal, oder?
00:25:50Mhm.
00:25:58Ulla, willst du weinen?
00:26:00Nee, lieber Bier.
00:26:07Weiß jemand, wie viel Uhr es ist?
00:26:10Gleich halb zehn.
00:26:12Scheiße, im Bus, danach kommt doch nichts mehr.
00:26:15Tschüss, bis dann.
00:26:17Ja, ich ruf dich an.
00:26:19Ja, kacke.
00:26:50Hallo, Ulla.
00:26:52Was tunst'n du noch hier rum?
00:26:54Das Gleiche könnte ich dich auch fragen.
00:26:57Bärbel, was machst du denn hier?
00:26:59Heute Nacht Papa sehen.
00:27:01Und ich hatte noch ein paar Überstunden.
00:27:04Ulla hat sieben Geschwister.
00:27:06Die meisten von ihnen sind älter und zum Teil bereits ausgezogen.
00:27:10Ihre Schwester Bärbel ist 20 und lebt in Hannover.
00:27:13Du hast geraucht und Alkohol getrunken.
00:27:16Ulla?
00:27:19Bist du das?
00:27:21Ja, Papa, ich komm gleich.
00:27:25Hier.
00:27:27Danke.
00:27:29Hallo.
00:27:41Wolltest du nicht vor einer halben Stunde zu Hause sein?
00:27:45Ich hatte Verspätung.
00:27:48Könnt ihr mir kurz aufhelfen? Ich muss zur Toilette.
00:27:57Danke.
00:27:59Ullas Vater ist gelernter Zimmermann, aber bereits in Frührente.
00:28:03Seine Hüftgelenke sind kaputt.
00:28:05Zudem hat er mehrere Herzinfarkte erlitten.
00:28:08Das Geld ist knapp in der Familie.
00:28:12Mittwoch, 23. Januar 1985.
00:28:15Ullas Mutter will am Nachmittag einen Verwandten besuchen,
00:28:19der Geburtstag feiert.
00:28:21Und sag Werner mal schöne Grüße von mir.
00:28:24Ulla, wolltest du nicht mit mir los?
00:28:27Ja, bin ja schon da.
00:28:29Wo willst denn du hin?
00:28:31Bestimmt nicht zu Werners Geburtstag, oder?
00:28:34Nee, ich fahr zu Marion.
00:28:36Ich bin so um zehn wieder da, okay?
00:28:39Also, wir müssen.
00:28:41Im Kühlschrank steht was zu essen.
00:28:44Gegen 16 Uhr verlässt Ulla gemeinsam mit ihrer Mutter das Haus.
00:28:48Sie will allein mit dem Bus
00:28:50zu der Jugendeinrichtung in Großburg-Wedel fahren,
00:28:53um ihre Freundin zu besuchen.
00:29:05Ja?
00:29:07Mama hier.
00:29:09Sag mal, weißt du, wo Ulla ist?
00:29:11Wo Ulla ist? Keine Ahnung. Wieso fragst du?
00:29:14Sie ist nicht heimgekommen.
00:29:16Wann? Gestern?
00:29:18Nein, Mittwochabend.
00:29:20Mittwoch?
00:29:22Aber das ist drei Tage her.
00:29:25Ja, ich weiß.
00:29:27Wir dachten erst, na ja.
00:29:29Also, Ulla hat ja schon öfter bei einer Freundin übernachtet,
00:29:33ohne Bescheid zu sagen. Du kennst sie doch.
00:29:36Aber gestern ist sie dann auch nicht heimgekommen.
00:29:39Wir haben versucht, rumzutelefonieren,
00:29:41aber wir kennen ja gar nicht alle ihre Leute.
00:29:44Mama, ganz ruhig.
00:29:46Ihr guckt, wen ihr noch erreichen könnt, und ich komm heim, okay?
00:29:50Vielleicht fallen mir noch ein paar Ecken ein,
00:29:53wo Ulla sein könnte.
00:29:55Ja, danke.
00:29:57Bis nachher.
00:30:00Erbel Lilienthal fährt nach Großburg-Wedel
00:30:03und sucht die Innenstadt nach ihrer jüngeren Schwester ab.
00:30:09Hey, habt ihr Ulla heute schon gesehen?
00:30:12Nee, noch gar nicht, oder?
00:30:14Nein, das wusste ich nicht.
00:30:16Okay.
00:30:18Als sie Ulla nirgends entdeckt, gibt sie eine Vermisstenanzeige auf.
00:30:22Doch auch die Polizei kann die 15-Jährige nicht finden.
00:30:26An ein Verbrechen denkt zu diesem Zeitpunkt niemand.
00:30:302. Februar 1985.
00:30:33Guck mal da.
00:30:351,5 Wochen sind seit Ullas Verschwinden vergangen.
00:30:41Im Sprillgehege, einem Waldgebiet knapp 5 km nördlich von Großburg-Wedel,
00:30:46fallen einem Pärchen weggeworfene Kleidungsstücke auf.
00:30:56Schon ein bisschen seltsam, oder?
00:31:02Die beiden setzen ihren Spaziergang fort.
00:31:05Erst zu Hause beschließen sie per Telefon, die Polizei zu informieren.
00:31:11Nach diesem Fund übernimmt die Kriminalpolizei
00:31:14den Fall der vermissten 15-Jährigen.
00:31:19Hier.
00:31:21Das sind Ullas Sachen.
00:31:27Auch ihre Unterwäsche?
00:31:29Ja, nur die schwarze Jacke,
00:31:31von der in der Vermisstenanzeige die Rede überfehlt.
00:31:38Was ist mit unserer Tochter passiert?
00:31:41Wissen wir leider nicht.
00:31:43Und was unternehmen Sie jetzt?
00:31:45Es ist schwierig.
00:31:47Wir suchen natürlich,
00:31:49aber das Gebiet, in dem die Kleidung ihrer Tochter gefunden wurde, ist riesig.
00:31:54Da weiß man gar nicht, wo man anfangen soll.
00:31:58Deshalb versuchen wir erst mal rauszufinden,
00:32:01mit wem Ulla zuletzt zusammen gewesen ist.
00:32:04Wer sie womöglich als Letzter gesehen hat.
00:32:08Das könnte uns helfen, sie zu finden.
00:32:14Also Ulla hat dich am 23. Januar wie verabredet
00:32:17bei euch in der Einrichtung besucht, auf deinem Zimmer.
00:32:20Und was habt ihr da gemacht?
00:32:22Ich habe ihr ein paar Sachen verwendet.
00:32:24Worüber?
00:32:27Musik, Klamotten.
00:32:30Sie hat eine alte Latzhose von mir anprobiert.
00:32:33Die habe ich ihr dann geschenkt.
00:32:35Sowas halt.
00:32:37Hat Ulla diese Latzhose getragen, als sie wieder weg ist?
00:32:41Nee, die hat sie in der Tüte mitgenommen.
00:32:44Um wie viel Uhr war das, als Ulla wieder gegangen ist?
00:32:49So gegen halb sieben, denke ich.
00:32:52Hat sie dir gesagt, wo sie da nach hin wollte?
00:32:55Nein, aber sie ist noch mal in die Stadt.
00:32:58Und das weißt du, woher?
00:33:02Na ja, ich habe Ulla da noch mal gesehen.
00:33:07Nachdem Ulla von mir weg ist, bin ich auch noch mal raus.
00:33:12Ich bin runter in die Stadt gegangen,
00:33:14und da habe ich sie noch mal gesehen.
00:33:16Nur ganz kurz auf der Straße.
00:33:20Hast du gerufen oder sie angesprochen?
00:33:23Nee, sie war zu weit weg.
00:33:26Und wir hatten ja auch vorher erst miteinander gequatscht.
00:33:30Ist dir in der Stadt sonst noch jemand aufgefallen,
00:33:33den Ulla dann vielleicht zufällig getroffen hat
00:33:36oder mit dem sie verabredet gewesen sein könnte?
00:33:40Nein, da war niemand.
00:33:4610. Februar 1985.
00:33:49Acht Tage nach dem Aufwinden der Kleidung.
00:33:52Wieder im Sprillgehege,
00:33:54nur knapp 200 Meter vom Fundort der Kleidungsstücke entfernt.
00:34:03Ulla Lilienthal ist tot.
00:34:07Ihre Leiche ist unbekleidet.
00:34:09Alles spricht für ein Sexualdelikt.
00:34:12Ulla wurde mit einem roten Damennetzstrumpf erdrosselt,
00:34:16der nach wie vor um ihren Hals geschlungen ist.
00:34:21Ich hätte sie mehr im Blick haben müssen.
00:34:25Warum habe ich auf Ulla nicht besser aufgepasst?
00:34:29Papa, du hättest nichts machen können.
00:34:33Doch, ich hätte es verändern müssen.
00:34:36Ulla war fast 16.
00:34:38Glaubst du, die hätte es sich einsperren lassen?
00:34:42Sie hätte uns einen Vogel gezeigt.
00:34:46Unabhängig voneinander,
00:34:48geraten 2 Jugendliche aus der Einrichtung unter Verdacht.
00:34:54Und, Klaus, hast du dieses Wäscher schon mal gesehen?
00:35:00Sieht aus wie eins, was Ulla immer anhatte.
00:35:04Das ist das Wäscher.
00:35:06Das ist das Wäscher.
00:35:08Das ist das Wäscher.
00:35:10Das ist das Wäscher.
00:35:12Sieht aus wie eins, was Ulla immer anhatte.
00:35:16Das ist Ullas Wäscher.
00:35:18Und wir haben dazu ein paar sehr ungewöhnliche Aussagen erhalten.
00:35:22Was denn für welche?
00:35:24Mehrere Leute behaupten, dich in diesem Wäscher gesehen zu haben.
00:35:28Du sollst es getragen haben.
00:35:30Und zwar, nachdem Ulla verschwunden ist.
00:35:33Wie das denn? Das fragen wir uns auch.
00:35:36Martin, einer eurer Betreuer hat ausgesagt,
00:35:39dass er so einen roten Netzstrumpf bei dir gesehen hat.
00:35:43Dass du ihm den Strumpf sogar gezeigt hast.
00:35:46Und das soll noch gar nicht lange her sein.
00:35:49Martin.
00:35:51Ja, kann sein.
00:35:53Ich hab mir so einen gekauft.
00:35:56Ich wollte ihn für Karneval anziehen.
00:36:00Für Karneval?
00:36:02Ja.
00:36:04Und wo ist dein Strumpf jetzt?
00:36:07Keine Ahnung.
00:36:09Der war plötzlich weg.
00:36:12Geklaut aus dem Zimmer.
00:36:16Ja, ich geb's ja zu.
00:36:18Ich hab mir das Wäscher von Ulla ausgeliehen.
00:36:21Wann? An dem Abend, als sie Marion zuletzt bei euch in der Einrichtung besucht hat?
00:36:25Kann sein. Ulla wollte mal wieder Kippen schnorren.
00:36:28Da hab ich mir das Wäscher als Pfand geben lassen.
00:36:31Damit ich meine Kippen auch tatsächlich wiederbekomme.
00:36:34Wie lange hast du das Wäschert getragen?
00:36:37Mehrere Tage lang?
00:36:41Ja.
00:36:43Ich glaub schon.
00:36:46Ich hab Ulla nicht ermordet.
00:36:48Das müssen Sie mir glauben.
00:36:51Wieso hätte ich das tun sollen?
00:36:56Ich bin 16. Ich bin sogar kleiner als Ulla.
00:37:00Wie hätte ich es überhaupt in den Wald schaffen sollen?
00:37:06Auf den Gepäckträger von meinem Fahrrad.
00:37:17Bei ihren Aussagen verstricken sich die Jugendlichen mehrfach in Widersprüche.
00:37:22Schließlich ordnet ein Richter für beide Untersuchungshaft an.
00:37:30Doch es bleiben Zweifel an ihrer Schuld.
00:37:34Glaubst du, dass es einer von den beiden war?
00:37:37Oder dass sie womöglich Ulla zusammen umgebracht haben?
00:37:40Ganz ehrlich? Ich weiß es nicht.
00:37:44Natürlich sprechen die Sache mit dem Sweatshirt und dem Strumpf erstmal komplett gegen sie.
00:37:50Aber die Zeugen könnten sich auch alle geirrt haben.
00:37:54Fakt ist, wir können nichts von all dem verifizieren.
00:37:57Ja. Und überleg mal.
00:38:01Die beiden sind 17 und 16. Keiner von ihnen hat einen Führerschein oder irgendwie Zugriff auf ein Auto.
00:38:06Wie hätten sie Ullas Leiche daraus in den Wald bringen sollen?
00:38:10Das mit dem Sweatshirt macht für mich auch keinen Sinn.
00:38:14Wenn Klaus den Sweater nach Ullas Ermordung getragen haben sollte,
00:38:18dann müsste er ihn kurz vor dem 2. Februar im Wald mit ihren anderen Sachen entsorgt haben.
00:38:24Ein paar hundert Meter von der Leiche entfernt. Wie hirnrissig wäre das denn?
00:38:31Und wenn doch alles ganz anders war?
00:38:34Wenn Ulla vielleicht einfach nach Hause trampen wollte?
00:38:37Und dabei ist sie zu ihrem Mörder ins Auto gestiegen?
00:38:40Dann wäre es ein Riesenzufall, dass er sie mit einem roten Netzstrumpf erdrosselt.
00:38:45Und auch noch mit so einem, wie ihn sich Martin kurz vorher gekauft hat.
00:38:50Aber solche Zufälle gibt es einfach manchmal.
00:38:55Gegen keinen der beiden Jugendlichen kann der Verdacht aufrechterhalten werden,
00:39:00dass sie etwas mit der Ermordung von Ulla zu tun haben.
00:39:04Sie werden aus der Untersuchungshaft entlassen und gelten als entlastet.
00:39:09Ich vermisse Ulla.
00:39:23Willst du wirklich nicht mitkommen?
00:39:28Ich muss nach Hause.
00:39:30Willst du wirklich nicht mitkommen?
00:39:36Ich schaffe das nicht.
00:39:40Wenn ich mitgehe, klappe ich euch direkt im Grab zusammen.
00:39:45Dann könnt ihr mich gleich mitbeerdigen.
00:40:01Ullas Vater stirbt ein knappes Jahr nach seiner Tochter an einem Herzinfarkt.
00:40:07Die Belastung und der Schmerz waren zu viel für ihn.
00:40:31Ein furchtbares Verbrechen an einem 15-jährigen Mädchen und eine Tat,
00:40:35die, so kann man das sicher sagen, eine ganze Familie zerstört hat.
00:40:39Der Vater hat den Schmerz nicht mehr ausgehalten.
00:40:42Polizeikommissarin Annabelle,
00:40:44Vater von der Kripo Hannover aus der Coldcase-Einheit,
00:40:47beschäftigt sich intensiv mit diesem Fall.
00:40:49Guten Abend, willkommen bei uns.
00:40:51Frau Vater, 39 Jahre liegt der Mord an Ulla Lilienthal zurück.
00:40:55Warum glauben Sie, nach so langer Zeit diesen Fall noch klären zu können?
00:41:00Wir sind der Überzeugung, dass es da noch Mitwisser gibt,
00:41:03die sich noch nicht bei uns gemeldet haben.
00:41:08Es ist ganz wichtig zu sagen, dass man sich bei uns melden kann.
00:41:11Denn bis auf den Mord ist wirklich alles verjährt.
00:41:14Vielleicht ist jemand bereit, sein Gewissen zu erleichtern
00:41:17und packt aus, wie es so schön heißt, nur der Mord verjährt nie.
00:41:20Darüber hinaus, wenn Ihnen Namen genannt würden,
00:41:23es also einen konkreten Tatverdacht gäbe,
00:41:25könnten Sie den überprüfen anhand einer DNA-Spur zum Beispiel?
00:41:29Ja, wir haben tatsächlich an erservaten DNA-Spuren gefunden,
00:41:32die wir auch für tatrelevant halten.
00:41:34Und dann hoffen wir natürlich,
00:41:36dass wir diese dann irgendwann einem Tatverdächtigen zuordnen können.
00:41:39Es gab ja anfangs, wir haben das gesehen,
00:41:41relativ schnell zwei dringend Tatverdächtige,
00:41:43die 16- und 17-jährigen Jungs in Zusammenhang mit der Kleidung.
00:41:49Es ging um das Sweatshirt von Ulla Lilienthal
00:41:51und den roten Damenstrumpf, mit dem sie erdrosselt wurde.
00:41:55Sie gelten nach heutigem Ermittlungsstand als entlastet.
00:41:59Das steht da, das wollen wir auch noch mal betonen.
00:42:02Aber warum hat sich das alles in Luft aufgelöst?
00:42:05Ja, das Komische war, dass die Aussagen damals
00:42:07nicht so richtig zu den Ermittlungserkenntnissen gepasst haben.
00:42:10Es gab da Widersprüche und man hat so ein bisschen den Eindruck bekommen,
00:42:14dass die halt das gesagt haben, was die Polizei hören wollte.
00:42:17Und erst Jahre später hatte man dann ja die Möglichkeit,
00:42:20DNA-Abgleiche zu machen.
00:42:22Und genau zu dem jetzigen Zeitpunkt kam dann auch das Ergebnis,
00:42:25dass sie für uns entlastet sind erst mal und als Zeugen gelten.
00:42:28Also, die sind aus dem Schneider, um es mal salopp zu sagen.
00:42:31Welchen Ansatz verfolgen Sie denn jetzt heute?
00:42:33Im Film haben wir auch gehört, dass Ulla eventuell per Anhalter
00:42:36nach Hause gefahren sein könnte,
00:42:38also dann zu ihrem Mörder ins Auto gestiegen sein könnte.
00:42:41Was halten Sie davon?
00:42:42Genau, wir können da natürlich gar nichts ausschließen
00:42:45und ermitteln da auch komplett ergebnisoffen.
00:42:47Also, es ist gut möglich,
00:42:48dass Ulla vielleicht bei jemandem in den Pkw gestiegen ist.
00:42:51Jetzt bei jemandem, den sie kannte oder bei einer fremden Person.
00:42:54Und wir haben halt die Hoffnung, dass der Täter vielleicht
00:42:57in all den Jahren sich mal in irgendeiner Art und Weise
00:43:00zur Tat geäußert hat, Andeutungen gemacht hat,
00:43:02sich vielleicht für den Fall besonders interessiert hat.
00:43:05Und vielleicht erinnert sich auch jemand an eine Person von damals,
00:43:08die einen solchen roten Netzstrumpf,
00:43:10mit dem Ulla erdrosselt wurde, besessen hat.
00:43:12Damit sich potenzielle Zeuginnen und Zeugen
00:43:14nach so langer Zeit besser erinnern können,
00:43:16zeigen wir mal auf einer Karte,
00:43:18welche Möglichkeiten in diesem Fall von besonderer Bedeutung sind.
00:43:21Isernhagen, der Wohnort von Ulla Lilienthal,
00:43:24und Großburg Wedel liegen nur knapp zehn Kilometer
00:43:27nordöstlich von Hannover.
00:43:29Beide in unmittelbarer Nähe zur A7.
00:43:34Am 23. Januar 1985 hatte Ulla ihre Freundin
00:43:38in der Jugendeinrichtung in Großburg Wedel besucht.
00:43:41Etwas später hatte diese Freundin
00:43:43sie noch mal in der Innenstadt gesehen,
00:43:45im Bereich der Fußgängerzone.
00:43:47Danach fehlt von Ulla jede Spur.
00:43:53Der Wald, in dem sie später gefunden wurde,
00:43:56befindet sich noch mal fünf Kilometer nördlich
00:43:58in der Gemeinde Furberg.
00:44:02Das ist dann das sogenannte Sprillgehege
00:44:05an der Hannoverschen Straße.
00:44:07Anderthalb Wochen nach Ullas Verschwinden
00:44:09wurde dort zunächst ihre Kleidung gefunden.
00:44:12Und weitere acht Tage später, am 10. Februar,
00:44:15war ihre unbekleidete Leiche etwa 200 Meter entfernt.
00:44:20So, und da möchte ich jetzt auch noch mal kurz einhaken.
00:44:23Es stand ja immer im Raum,
00:44:25dass zunächst Ullas Kleidung vom Täter im Wald entsorgt wurde
00:44:28und dass ihre Leiche womöglich erst Tage später
00:44:30in der Nähe abgelegt wurde.
00:44:32Für wie realistisch halten Sie das überhaupt?
00:44:34Ja, warum die Leiche jetzt erst später gefunden wurde,
00:44:37das können wir jetzt zum heutigen Zeitpunkt nicht mehr sagen.
00:44:40Aber die Spurenlage spricht auf jeden Fall dafür,
00:44:42dass Ulla an dem Tag ihres Verschwindens
00:44:44und an dem Abend noch entsorgt wurde.
00:44:46Ja, der Mord an der 15-jährigen Ulla Lilienthal
00:44:49hat 1985 die ganze Region zutiefst schockiert.
00:44:54Lassen Sie uns abschließend,
00:44:56nachdem wir die Fakten schon präsentiert haben,
00:44:58noch mal über die Belohnung sprechen.
00:45:00Wie hoch ist die?
00:45:01Ja, wir haben eine Belohnung von 5.000 Euro ausgesetzt.
00:45:04Ja, wir hoffen, dass das alles dazu beiträgt,
00:45:06dass Sie nach so langer Zeit
00:45:07diesen entsetzlich grausamen Fall noch klären können.
00:45:10Wenn Sie also jetzt Hinweise haben, rufen Sie bitte an,
00:45:12hier im Studio oder bei der Kripo Hannover.
00:45:14Das ist dann die Telefonnummer 0511 109 und 4 mal die 5.
00:45:21Natürlich können Sie sich auch
00:45:22an jede andere Polizeidienststelle wenden.
00:45:24Eine E-Mail geht ebenso.
00:45:26Dann bitte an xyzf.de.
00:45:29Das war Polizeikommissarin Annabelle Vater von der Kripo Hannover
00:45:33zu dem Mord an der 15-jährigen Ulla Lilienthal im Januar 1985.
00:45:38Ein Cold Case ist das.
00:45:40Sie geben die Hoffnung nicht auf und Ihr Team.
00:45:42Das finde ich gut so. Bleiben Sie dran.
00:45:44Danke, dass Sie hier waren.
00:45:50Die erste Abfrage, die Zwischenabfrage,
00:45:52es ist 21.01 Uhr.
00:45:54Wie immer an dieser Stelle der Versuch,
00:45:56etwas über eine Entwicklung zu erfahren.
00:45:59Zusammen mit Kriminaloberkommissar Franz Graunke.
00:46:02Wir waren mit Ihrem Fall in die Sendung eingestiegen.
00:46:05Das war ja dieser entsetzliche Überfall.
00:46:08Der Sexualstraftäter hatte eine Frau
00:46:10in ihrem eigenen Auto überwältigt.
00:46:12Mehrfach mit einem Stein auf ihren Kopf eingeschlagen.
00:46:15Und schließlich sie dann auch noch vergewaltigt.
00:46:18Was tut sich auf der Dienststelle beim LKI in Hamburg?
00:46:21Aktuell sind auf der Dienststelle einige wenige Anrufe eingegangen.
00:46:25Die Wertigkeit können wir jetzt noch nicht einschätzen.
00:46:28Wir müssen in den nächsten Tagen Überprüfungen anstellen
00:46:31und diese dann bewerten.
00:46:33Können Sie schon sagen, zu welchen Details was gesagt wurde?
00:46:37Das müssen wir dahingehend erst mal alles überprüfen.
00:46:40Dann müssen wir entscheiden.
00:46:42Aber wir haben vorhin schon ein wenig gesprochen.
00:46:45Es gibt eine erfreuliche Information,
00:46:47die Sie uns mitteilen können.
00:46:49Ja, auf jeden Fall.
00:46:51Wir können hier einmal mitteilen,
00:46:53dass sich zumindest im Studio ein Zuschauer gemeldet hat,
00:46:56der privaterseits die Belohnung um 5.000 Euro aufgestockt hat.
00:47:00Zusätzlich zur staatsanwaltschaftlichen Belohnung.
00:47:03Der dann eine Belohnung aussetzen möchte
00:47:06und zur Aufklärung der Tat beitragen möchte.
00:47:09Immerhin, das ist sehr erfreulich.
00:47:11Vielen Dank für diese Information.
00:47:13Vielleicht fängt da jetzt einer an zu wackeln.
00:47:16Herzlichen Dank für diese Information.
00:47:18Bleiben Sie auch bitte weiterhin dran, ganz konzentriert.
00:47:21Das sind die weiteren Fälle heute.
00:47:25Ein mysteriöser Vermisstenfall.
00:47:27Das könnte Blut sein.
00:47:29Sag mal, weißt du, wo mein Mann steckt?
00:47:32Hilfe! Hilfe!
00:47:342 Studenten werden zu Rettern in der Not.
00:47:40Jetzt zu einem besonders mysteriösen Vermisstenfall.
00:47:44Dieser Mann, Karl-Josef Wirz aus Moers,
00:47:47ist seit mehr als 5 Jahren verschwunden.
00:47:50Zwar hat es immer wieder Anzeichen dafür gegeben,
00:47:53dass sich der 72-Jährige freiwillig zurückgezogen hat
00:47:56und dass es ihm gut geht.
00:47:58Doch inzwischen ermittelt die Mordkommission.
00:48:03Musik
00:48:08Rheinberg in Nordrhein-Westfalen, Anfang 2019.
00:48:12Karl-Josef Wirz ist 72 und Spielwarenhändler.
00:48:20Früher besaß er mehrere Geschäfte in der Region.
00:48:23Doch der Online-Handel hat ihm zunehmend Konkurrenz gemacht.
00:48:27So sehr, dass Karl-Josef Wirz schließlich Konkurs anmelden musste.
00:48:32Musik
00:48:41Im Mai 2018, vor etwas mehr als einem halben Jahr,
00:48:44hat sein Neffe Thomas die Geschäftsräume in Rheinberg
00:48:47aus der Insolvenzmasse herausgekauft.
00:48:50Als neuer Inhaber will er den Online-Handel
00:48:53verstärkt vorantreiben.
00:48:57Tach, Thomas. Na, wie läufts?
00:49:00Willi, willst du zu deinem Bruder? Ja, wo steckt der denn?
00:49:04Immer dem Schreibmaschinengeklapper hinterher.
00:49:09Sein Onkel Karl-Josef Wirz ist seitdem bei ihm angestellt.
00:49:13Na, immer noch analog unterwegs.
00:49:16Willi, wieder mal im Land?
00:49:18Ja, ich dachte mir, ich besuch dich mal.
00:49:20Ist ja eine Menge passiert inzwischen.
00:49:22Kann man wohl sagen.
00:49:23Du, kleinen Moment noch, ich bin sofort fertig.
00:49:27Dann gehen wir ein Bierchen trinken, okay?
00:49:29Klingt doch gut.
00:49:34So, ich geh doch schnell zur Bank oder zur Post.
00:49:37Warte mal, kannst du die Pakete mitnehmen?
00:49:40Die hätten gestern schon weggemusst.
00:49:42Ja, was denn? Stehen die immer noch hier rum?
00:49:45So was hätt's bei mir früher nicht gegeben.
00:49:48Ich hab's eben nicht mehr geschafft.
00:49:50Immerhin für ich nebenher noch eine Gaststätte und hab Familie.
00:49:54Kerstin, kannst du das nicht übernehmen?
00:49:57Ach, Karl-Josef, ich helf immer gern.
00:49:59Aber ich muss mich auch noch um die Kinder kümmern.
00:50:01Und ich bin heute eh schon spät dran.
00:50:02Ist doch kein Problem. Wir nehmen das mit.
00:50:05Komm, Kadi.
00:50:06Ja, gut.
00:50:08Tschüss, ihr beiden.
00:50:13Also, wie lange ich das noch mitmache, weiß ich auch nicht.
00:50:15Jetzt steckt doch nicht gleich dein Kopf hinter.
00:50:17Aber immer wieder neue Ausreden.
00:50:20Ständig muss ich ein Auge auf alles haben.
00:50:23Dabei ist das nur eine Frage von Disziplin.
00:50:25Ach, so ein Quatsch.
00:50:27Du willst doch nur, dass alles so bleibt, wie du's für richtig hältst.
00:50:30Aber es wird nicht mehr wie früher.
00:50:32Ja.
00:50:39Was ist denn nun eigentlich passiert?
00:50:42Na ja, ich hab' in den letzten Jahren so ein bisschen...
00:50:47Na ja, ich hab' in den letzten Jahren
00:50:50ein paar richtig schlechte Entscheidungen getroffen.
00:50:53Aber jetzt ist doch mit der Firma alles geregelt, oder?
00:50:56Gott sei Dank.
00:50:58Aber jetzt stehen wir wieder am Anfang.
00:51:01Was sagt denn deine Frau zu alledem?
00:51:05Ich versuche, Christine so weit wie möglich aus allem rauszuhalten.
00:51:10Sie kümmert sich ums Haus.
00:51:14Ich hab' sonst auf nichts verzichten müssen.
00:51:17Hast du ja schon immer sehr verwöhnt.
00:51:21Hast du eigentlich die Wohnung in Giesburg noch?
00:51:24Na, zum Glück.
00:51:26Ich mach' da immer Zwischenstationen, wenn ich geschäftlich unterwegs bin.
00:51:31Musst du jetzt mal kürzer treten.
00:51:34Bist jetzt auch nicht mehr der Jüngste.
00:51:37Christine und ich...
00:51:41von meiner Rente allein können wir nicht gut leben.
00:51:46Du darfst dich trotzdem nicht so stressen.
00:51:50Wenn ich ehrlich bin, du siehst im Moment alles andere als fit aus.
00:51:59Karl-Josef Wirz und seine Frau sind seit vielen Jahrzehnten verheiratet.
00:52:04Sie wohnen in Mörs, knapp zehn Kilometer von Rheinberg entfernt.
00:52:09Na, wo kommst du jetzt her?
00:52:12Der Willi hat mich besucht.
00:52:15Du, ich glaub', meine Geschwister machen sich Sorgen um uns.
00:52:20Und, was hast du ihm so erzählt?
00:52:22Na, was wohl?
00:52:25Dass ich gestresst bin und kaputt.
00:52:29Und dass du die Einzige bist, die mein Leben noch sinnvoll macht.
00:52:35Ich geh' gleich schlafen.
00:52:38Sonst schließt morgen niemand den Laden pünktlich auf.
00:52:44Ach, übrigens, ich hab' für dich Termine bei Dr. Küppers ausgemacht.
00:52:48Sieh bitte zu, dass du sie wahrnimmst. Der erste ist am 24.
00:52:52Danke.
00:52:54Gute Nacht.
00:53:04Donnerstag, 24. Januar 2019.
00:53:08Der Tag, an dem Karl-Josef Wirz einen Arzttermin hat.
00:53:16Ob er an diesem Tag vorher noch ins Geschäft will oder Außentermine hat,
00:53:20wird sich später nicht mehr klären lassen.
00:53:25Wirz, hallo?
00:53:27Frau Wirz, ich ruf' an, weil Sie für Ihren Mann einen Untersuchungstermin ausgemacht hatten.
00:53:31Der ist jetzt leider heute nicht erschienen.
00:53:34Ach, wirklich?
00:53:36Ja, genau. Ich wollte jetzt nachfragen, ob er denn seinen nächsten Termin wahrnehmen kann.
00:53:40Ähm, sicher. Ihm ist bestimmt nur was dazwischengekommen.
00:53:43Wissen Sie, mein Mann ist geschäftlich immer viel unterwegs. Ich kümmere mich drum.
00:53:47Vielen Dank.
00:53:49Der gewünschte Gesprächspartner ist zurzeit nicht erreichbar.
00:53:53Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
00:54:00Karl-Josef, du hast heute deinen Arzttermin versäumt.
00:54:04Melde dich bitte bei Dr. Küppers und mache einen neuen Termin aus.
00:54:08Danke, Frau Wirz.
00:54:10Wirz, hallo?
00:54:12Frau Wirz, ich ruf' an, weil Sie für Ihren Mann einen Arzttermin ausgemacht hat.
00:54:16Melde dich bitte bei Dr. Küppers und mache einen neuen Termin aus.
00:54:41Karl?
00:54:47Da ihr Ehemann oft spontan zu mehrtägigen Geschäftsreisen aufbricht, sieht Christine Wirz keinen Anlass zur Sorge.
00:55:04Ungewöhnlich ist dagegen, dass Karl-Josef sich nicht auf ihre Nachrichten zurückmeldet.
00:55:17Hallo, Christine, was gibt's?
00:55:19Hallo, Thomas. Sag mal, weißt du, wo mein Mann steckt?
00:55:22Nö, keine Ahnung, hab' ihn heut' noch nicht gesehen.
00:55:25Bin allerdings auch noch nicht in der Firma, war ziemlich lang gestern.
00:55:30Hat er heute irgendwelche auswärtigen Termine?
00:55:33Nein, keine Ahnung, hab' ihn heute noch nicht gesehen.
00:55:36Bin allerdings auch noch nicht in der Firma, war ziemlich lang gestern.
00:55:40Hat er heute irgendwelche auswärtigen Termine?
00:55:43Hat er heute irgendwelche auswärtigen Termine?
00:55:47Du, das kann ich dir nicht sagen. So was spricht er mit mir ja nicht ab.
00:55:53Du kennst ihn ja.
00:55:55Wenn du ihn sprechen solltest, sag ihm bitte, er möchte sich bei mir melden.
00:55:59Okay, alles klar, mach' ich.
00:56:03Danke dir, ciao.
00:56:05Ciao.
00:56:08Warum hast du dein Handy nicht an? Wo steckst du? Melde dich bitte.
00:56:21Erst am Abend erhält Christine Wirtz endlich eine Antwort.
00:56:31Christine, mach dir bitte keine Sorgen.
00:56:34Mach dir bitte keine Sorgen.
00:56:36Ich musste den Kopf freikriegen und brauche etwas Zeit für mich.
00:56:40Ich bin auf dem Weg nach Süddeutschland. Ich erklär' dir alles, aber nicht heute.
00:56:45Sorge dich nicht, Karl-Josef.
00:56:53Schön, dass es dir gut geht.
00:56:55Habe mir tatsächlich Sorgen gemacht.
00:56:58Wollte schon zur Polizei.
00:57:00Fahr vorsichtig.
00:57:02Melde dich, wenn du angekommen bist.
00:57:04Alles Liebe, Christine.
00:57:10Vier Tage später, am 29. Januar 2019, schreibt auch sein Bruder Willi eine Nachricht an Karl-Josef.
00:57:19Lieber Karl-Josef, eine kurze Erinnerung.
00:57:22Unsere kleine Schwester hat bald Geburtstag.
00:57:25Wie wär's, wenn wir sie gemeinsam zu Hause überraschen würden?
00:57:29Was denkst du?
00:57:31Gruß Willi.
00:57:50Hallo Willi.
00:57:52Mir geht es gerade nicht so gut.
00:57:54Ich brauche etwas Ruhe und Zeit für mich, um wieder zu Kräften zu kommen.
00:57:59Aber bestell unserer Schwester einen lieben Gruß von mir, wenn du zu ihr fährst, Karl-Josef.
00:58:25Meine liebe Christine, mir geht es gut.
00:58:29Die Ruhe hier im Haus der Stille ist genau das, was ich brauche.
00:58:33Es klingt vielleicht egoistisch, aber ich habe ein Leben lang nur gearbeitet.
00:58:38Jetzt muss ich an mich denken, Karl-Josef.
00:58:44Ich wollte heute schon eine Vermisstenanzeige aufgeben.
00:58:48Ich wollte heute schon eine Vermisstenanzeige aufgeben.
00:58:53In weiteren Nachrichten steht, er benötige eine längere Auszeit und halte sich in einem Haus der Stille auf.
00:59:01Eine Einrichtung ähnlich einem Kloster. Wo sich dieses befindet, geht nicht daraus hervor.
00:59:08Haus der Stille? Meine Güte, was ist mit deinem Mann los?
00:59:13Und dabei ist er ja eigentlich kein besonders eifriger Kirchgänger.
00:59:18Ich war schon mehrmals drauf und dran, eine Vermisstenanzeige zu stellen.
00:59:22Aber als ich ihm das schrieb, wurde er richtig wütend und hat mir das ausdrücklich untersagt.
00:59:30Wann habt ihr zuletzt telefoniert?
00:59:34Dankeschön.
00:59:35Bitteschön.
00:59:36Überhaupt nicht, seit er weg ist. Er darf dort ja nicht telefonieren.
00:59:42Er textet immer nur heimlich.
00:59:44Ja und was machst du jetzt?
00:59:46Na, abwarten. Bis er sich wieder eingekriegt hat.
00:59:53Am 25. Februar 2019, einen Monat nach Karl-Josefs Verschwinden, bricht dann auch der Nachrichtenaustausch komplett ab.
01:00:04Und wann hatten Sie den letzten persönlichen Kontakt zu Ihrem Bruder Karl-Josef?
01:00:09Am 29. Januar, da haben wir miteinander geschrieben.
01:00:17Das ist länger als ein halbes Jahr her.
01:00:20Genau, seitdem habe ich ihn nicht mehr erreicht. Wir hatten keinen Streit oder so.
01:00:26Und was sagt seine Ehefrau?
01:00:29Sie sagt, er ist freiwillig ins Kloster gegangen, irgendwo in Süddeutschland. Sie weiß aber noch nicht mal in welches.
01:00:37Wissen Sie, ich möchte jetzt einfach mal auf Nummer sicher gehen.
01:00:44Die Polizei stellt Ermittlungen im persönlichen Umfeld des Vermissten an.
01:00:49Auch die Zweitwohnung von Karl-Josef Wirz in Duisburg wird überprüft.
01:00:53Da jedoch nichts auf ein mögliches Verbrechen hindeutet, ruht der Fall zunächst in den Akten.
01:00:59Erst am 10. Juni 2020 kommt wieder Bewegung in den Fall.
01:01:03Karl-Josef Wirz ist inzwischen seit fast anderthalb Jahren verschwunden.
01:01:08Bei einer Routineüberprüfung ist einer Polizeistreife ein verschmutztes Fahrzeug aufgefallen.
01:01:14Es ist das Auto des Vermissten Karl-Josef Wirz.
01:01:18Es steht in Rheinberg, nicht weit von seinem Arbeitsplatz, dem Spielzeughandel entfernt.
01:01:27Weiß man, wie lange der Wagen schon hier steht?
01:01:30Ich würde sagen, schon ziemlich lange.
01:01:35Merkwürdig ist aber, dass diese Prospekte noch recht aktuell sind. Gerade mal zwei bis drei Wochen alt.
01:01:42Die Kripo findet heraus, dass das Auto von Karl-Josef Wirz seit mehreren Monaten auf dem Parkplatz steht,
01:01:48dass es aber während dieser Zeit mehrfach bewegt wurde. Womöglich von dem Vermissten selbst?
01:01:55Also, wenn ich ehrlich bin, hatten wir immer schon das Gefühl, dass mein Onkel hier heimlich umherschleicht.
01:02:02Wie meinen Sie das?
01:02:05Entschuldigung, es macht Ihnen doch nichts aus, oder?
01:02:08Ja, dann halten Sie bitte etwas Abstand, ja?
01:02:13Naja, er hat meiner Tante zwar geschrieben, dass er im Kloster ist,
01:02:17aber es kam vor, dass immer mal wieder etwas anders war, dass Dinge gefehlt haben.
01:02:22Als wäre er nachts manchmal hier gewesen. Ich meine, seinen Schlüssel hat er ja noch.
01:02:28Was für Dinge haben denn gefehlt?
01:02:32Hier hat Karl-Josef immer gearbeitet.
01:02:36Ein paar Wochen, nachdem er weg war, war auch seine Schreibmaschine nicht mehr da.
01:02:40Seine Schreibmaschine?
01:02:41Ja, mein Onkel mag keine Computer. Hat lieber auf diesem alten Ding rumgetippt. Immerhin schon elektrisch.
01:02:48Und Sie glauben, Herr Wirtz war dann nachts hier, um seine Schreibmaschine heimlich abzuholen?
01:02:53Ich wüsste nicht, wer sie sonst mitgenommen haben sollte.
01:02:56Ist sonst noch was weg?
01:02:58Ja, Fotos. Zwei Stück. Die standen da hinten.
01:03:01Und wer oder was war auf den Fotos zu sehen?
01:03:04Christine.
01:03:05Ehrlich gesagt, wundert es mich nicht, dass Karl-Josefs Auto hier in der Nähe gefunden wurde.
01:03:11Im Prinzip habe ich sogar mit sowas gerechnet.
01:03:15Warum das?
01:03:20Als er nicht wieder zurückkam, hat er die Schreibmaschine mitgebracht.
01:03:24Und dann?
01:03:26Dann hat er die Schreibmaschine mitgebracht.
01:03:29Und dann?
01:03:31Dann hat er die Schreibmaschine mitgebracht.
01:03:34Als er nicht wieder zurückgekommen ist...
01:03:38Ich glaube, er hat sich stillschweigend von mir getrennt.
01:03:42Wahrscheinlich hat er nur nicht den Mut, es mir zu sagen.
01:03:46Anderthalb Jahre lang?
01:03:49Scheint so.
01:03:51Machen Sie sich gar keine Sorgen um Ihren Mann?
01:03:54Doch, aber...
01:03:56Er hat mir Geld zum Geburtstag überwiesen und auch die laufenden Rechnungen weiterbezahlt.
01:04:03Ich hatte sogar mehrfach das Gefühl, dass er heimlich hier im Haus gewesen ist.
01:04:09Das hat mich sogar eher beruhigt.
01:04:13Ab und zu war der Klodeckel oben. Eine unschöne Angewohnheit von ihm.
01:04:19Gab es sonst noch Anzeichen dafür, dass Ihr Mann hier gewesen sein könnte?
01:04:22Ja.
01:04:24Die gab es. Hier sehen Sie.
01:04:27Plötzlich waren unsere Sträucher mit diesem speziellen Knoten befestigt.
01:04:32Den macht nur Karl-Josef.
01:04:35Wie lange war Ihr Mann da schon verschwunden?
01:04:38Ein paar Monate.
01:04:42Und? Was denkst du?
01:04:45Keine Ahnung.
01:04:47Wenn Karl-Josef Wirtz irgendwo da draußen rumgeistert,
01:04:49muss er sich sein Leben zumindest irgendwie finanzieren.
01:04:53Vielleicht hat er ja eine Geldquelle, von der niemand wusste.
01:04:57Strafbar ist das nicht.
01:04:59Ja, das stimmt.
01:05:01Der Mann ist erwachsen und kann sich aufhalten, wo immer er will.
01:05:04Aber komisch ist das alles schon.
01:05:11Es dauert drei weitere Jahre, bevor im Jahr 2023 erneut Bewegung in den Fall kommt.
01:05:17Inzwischen hat auch Thomas Klasen, der Neffe des vermissten Karl-Josef Wirtz,
01:05:22Insolvenz angemeldet und den Spielzeughandel an seinen Bruder Michael abgegeben.
01:05:27Da hat sich ja einiges angestört, Herr Klasen.
01:05:30Ja, mein Bruder hatte sich mit Kneipe und Geschäft etwas übernommen.
01:05:34Ich hoffe, ich kriege es besser hin.
01:05:36Seit wann gehört der Spielzeughandel jetzt Ihnen?
01:05:39Seit ein paar Wochen. Ich bin immer noch am Aufräumen und Ausmisten.
01:05:43Und dabei haben Sie die Sachen entdeckt?
01:05:45Und sofort gedacht, dass das mit dem Verschwinden Ihres Onkels zu tun haben könnte?
01:05:48Ja, natürlich.
01:05:50Ist ja schon seltsam, dass sich Karl-Josef seit Jahren bei keinem mehr gemeldet hat.
01:05:54Ich habe das mit dem Kloster ja nie wirklich geglaubt.
01:05:57Dann zeigen Sie uns die Sachen mal.
01:05:59Gleich da drüben.
01:06:01Ich habe den Karton aufgemacht und sofort gedacht, ich rufe lieber die Polizei.
01:06:08Eine Schreibmaschine.
01:06:10Könnte die von unserem Vermissten sein.
01:06:12Darf ich mal?
01:06:14Dann hätte er sie also doch nicht abgeholt.
01:06:17Was ist noch drin?
01:06:28Und da ist noch was.
01:06:42Sturmhauben.
01:06:44Und?
01:06:52Das könnte Blut sein.
01:06:55Ja, und wenn es um Karl-Josef Wirz stammt, dann haben wir es unmöglich doch mit einem Verbrechen zu tun.
01:07:01Wo ist Karl-Josef Wirz und lebt er überhaupt noch?
01:07:05Zwei von vielen Fragen.
01:07:07Ein mysteriöser Fall mit vielen undurchsichtigen Ereignissen und verwirrenden Wendungen.
01:07:11Begrüße jetzt bei uns im Studio Kriminalhauptkommissar Guido Bauersachs von der Kripo Duisburg,
01:07:16der sich mit diesem Fall intensiv beschäftigt.
01:07:18Herr Bauersachs.
01:07:20Guten Abend Herr Zeig.
01:07:22Guten Abend.
01:07:24Karl-Josef Wirz.
01:07:25Karl-Josef Wirz ist mittlerweile in St.
01:07:27Rot.
01:07:29Fünfeinhalb Jahre verschwunden.
01:07:31Vergangenes Jahr im April ist an seinem früheren Arbeitsplatz jetzt ein Karton mit Gegenständen von seinem Schreibtisch wieder aufgetaucht.
01:07:36Dazu dieser blutverschmierte Arbeits-Overall und die zwei Sturmhauben.
01:07:40Das haben Sie untersucht.
01:07:42Was haben diese Untersuchungen ergeben?
01:07:44Ja, wir konnten auf diesem Arbeits-Overall aus dem Karton Blutflecken feststellen,
01:07:48die wir auch ganz klar Karl-Josef Wirz zuordnen können.
01:07:50Auch die weiteren Gegenstände, Schreibmaschine, die Bilder sind ganz klar aus Karl-Josefs Besitz.
01:07:55Das hört sich jetzt natürlich sehr beunruhigend an.
01:07:58Blut auf diesem Oberall von Karl-Josef Wirz.
01:08:01Konnten an dem Oberall und den beiden Sturmhauben denn auch Spuren festgestellt werden,
01:08:05die etwas über die Träger dieser Gegenstände verraten?
01:08:08Auch das war uns möglich, die Spurensicherung dort durchzuführen.
01:08:11Wir haben da unter anderem auch Spuren festgestellt,
01:08:13die von den Trägern dieser Gegenstände verraten.
01:08:16Auch das war uns möglich, die Spurensicherung dort durchzuführen.
01:08:20Wir haben unter anderem DNA-Spuren gesichert.
01:08:23Aus ermittlungstaktischen Gründen kann ich Ihnen aber dazu leider weiter keine Angaben machen.
01:08:27Aber auf jeden Fall sind DNA-Spuren drauf.
01:08:29Es sind DNA-Spuren drauf, ja.
01:08:31Das ist schon mal ein ganz wichtiger Ansatzpunkt.
01:08:33Also es ist ja zu befürchten, wenn wir über das Blut auf dem Oberall von Karl-Josef Wirz nachdenken,
01:08:37dass dieser Mann, der vermisste, einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist.
01:08:41Das ist doch die wahrscheinlichste Variante, oder?
01:08:43Die Variante besteht auf jeden Fall.
01:08:45Also gerade nach diesem Auffinden der Spuren aus dem Karton, gar keine Frage.
01:08:48Schließen wir dann Verbrechen nicht aus.
01:08:51Wir müssen aber auch weiterhin davon ausgehen,
01:08:54dass er wirklich freiwillig sein eigenes Umfeld, sein privates Umfeld
01:08:57aufgrund der schwierigen privaten und geschäftlichen Situation verlassen hat.
01:09:00Und genauso können wir auch einen Suizid nicht ausschließen.
01:09:03In den Nachrichten an seine Frau steht auch,
01:09:06dass er das Haus, in Anführung, das Haus der Stille aufgesucht haben will,
01:09:11aufgesucht haben soll.
01:09:13Also diese Örtlichkeit muss sich doch herausfinden lassen.
01:09:15Ja, in Deutschland, insbesondere in Süddeutschland,
01:09:16gibt es eine Vielzahl von Häusern der Stille oder auch Klöstern.
01:09:20Die haben wir natürlich auch akribisch alle überprüft.
01:09:23Und die Personalie Karl-Josef Wirz ist dort nirgendwo bekannt.
01:09:26Kommen wir jetzt auf das Auto von Karl-Josef Wirz zu sprechen.
01:09:30Angeblich ist er ja mit seinem Wagen Richtung Süden aufgebrochen.
01:09:34Ein Jahr später finden Polizisten also das Auto auf einem Parkplatz in Rheinberg
01:09:38in der Nähe seines alten Arbeitsplatzes.
01:09:40Wie passt das aus Ihrer Sicht zusammen?
01:09:42Die Frage ist auch für uns immer noch ungeklärt.
01:09:44Wir wissen halt nur, dass Karl-Josef mit diesem Fahrzeug,
01:09:48einem Opel Zafira in dunkelblau, unterwegs war.
01:09:51Der Wagen hat ein Duisburger Kennzeichen, DUKJ 547.
01:09:56Der Wagen war, soweit wir das feststellen konnten,
01:10:01zwischen April 2019 und dem Aufhindezeitpunkt im Juni 2020
01:10:06regelmäßig auf dem Parkplatz in Rheinberg abgestellt.
01:10:09Wir können nicht sagen, ob er dort bewegt wurde,
01:10:11aber es kann durchaus sein, dass er das mit dem Auto auch gefahren wurde.
01:10:16Von daher würde uns natürlich sehr interessieren,
01:10:19ob irgendjemand den Wagen in der Zeit fahrend gesehen hat
01:10:22und gegebenenfalls auch Hinweise auf den Fahrer des Fahrzeugs geben kann.
01:10:26Dann kommen wir als nächstes jetzt zur Personenbeschreibung des Vermissten.
01:10:30Das ist Karl-Josef Wirz.
01:10:32Ja, Karl-Josef Wirz war zum Zeitpunkt seines Verschwindens 72 Jahre alt.
01:10:37Er ist circa 1,80 Meter groß und von korpulenter Statur.
01:10:42Er hat eine Halbglatze, Stirnglatze mit einem grauen Haarkranz.
01:10:47Zur Bekleidung beim Verschwinden können wir leider keine Angaben mehr machen.
01:10:52Auffallend bei Karl-Josef Wirz ist, dass er unglaublich auffällig
01:10:57und häufig mit den Augen zwinkert, wenn er spricht.
01:11:00Das waren bis hierhin jetzt schon viele wichtige Informationen,
01:11:04gute Ansatzpunkte.
01:11:05Für eine bessere Einordnung schauen wir auch jetzt kurz auf die Karte
01:11:09mit diesen Informationen.
01:11:11Karl-Josef Wirz wohnte mit seiner Frau in Mörs,
01:11:14westlich von Duisburg in Nordrhein-Westfalen.
01:11:17Sein Arbeitsplatz, der Spielzeughandel, ist in Rheinberg,
01:11:20rund 13 Kilometer von seinem Zuhause entfernt.
01:11:23Am 24. Januar 2019 erscheint der 72-Jährige nicht zu einem Arzttermin.
01:11:29Vermutlich ist das der Tag seines Verschwindens.
01:11:32Am nächsten Tag beginnen die Textnachrichten
01:11:33mit dem Hinweis auf das Haus der Stille in Süddeutschland.
01:11:37Rund vier Wochen später reißt der Kontakt wieder ab.
01:11:40Weitere anderthalb Jahre später wird im Juni 2020
01:11:44das Auto des Spielzeughändlers auf dem Parkplatz in Rheinberg entdeckt.
01:11:48Nicht weit von seinem Arbeitsplatz entfernt.
01:11:51Nach weiteren drei Jahren wird dann im Lage des Spielzeughandels
01:11:54der Karton mit dem blutigen Arbeitsoverall gefunden.
01:11:58Welche Fragen ergeben sich aus diesen Ansatzpunkten?
01:12:02Zu was erhoffen Sie sich Hinweise?
01:12:05Wir erhoffen uns Hinweise, was wir gerne wissen würden.
01:12:08Hatte Karl-Josef Wirtz vor seinem Verschwinden
01:12:12oder danach Kontakt zu Geschäftsfreunden,
01:12:15zu Bekannten, zu Personen, die wir bisher noch nicht kennen,
01:12:19denen er gegebenenfalls seine Pläne für die Zukunft angedeutet hat?
01:12:23Genauso gerne möchten wir wissen, was ich gerade schon sagte.
01:12:27Ob jemand mit dem Fahrzeug gefahren ist
01:12:30und den Herrn Wirtz in dem Fahrzeug gesehen hat.
01:12:33Und ob jemand ihn nach dem Verschwinden
01:12:37in einem Haus der Stille oder Kloster gesehen hat.
01:12:41Sie haben die Fragen gestellt.
01:12:44Jetzt hoffen wir auf weiterführende Antworten.
01:12:47Ein mysteriöser und verworrener Fall
01:12:50rund um das Verschwinden des Spielzeughändlers Karl-Josef Wirtz.
01:12:54Wenn Sie die Polizei bei der Aufklärung unterstützen können,
01:12:57geht das in den Studio.
01:13:00Oder bei der Polizei in Duisburg unter der Telefonnummer 0203 280 41 95.
01:13:06Auch hier gibt es eine Belohnung, die beträgt 2.000 Euro.
01:13:11Das war Kriminalhauptkommissar Guido Bauersachs
01:13:14von der Polizei in Duisburg zum vermissten Fall
01:13:17des 72-jährigen Spielzeughändlers Karl-Josef Wirtz aus Mörz.
01:13:21Allerdings müssen wir hier ein Verbrechen befürchten.
01:13:24Ich danke Ihnen für den Besuch.
01:13:26Jetzt bittet die Kripo Köln um ihre Mithilfe.
01:13:30Am 14. Februar hat auf dem Wiener Platz in Köln
01:13:34ein Mann mit einer Pistole auf einen 19-Jährigen geschossen.
01:13:38Der junge Mann saß dort auf einer Treppe zum Bürgerzentrum,
01:13:42als sich der Täter bis auf wenige Meter von hinten näherte
01:13:46und ohne Vorwarnung einen Schuss abgab.
01:13:49Danach floh der Schütze in Richtung Stadtgarten.
01:13:52Glücklicherweise erlitt der 19-Jährige einen Schuss.
01:13:55Der Schütze hat sich aber nicht getötet,
01:13:58sondern erlitt den 22-Jährigen keine lebensgefährlichen Verletzungen.
01:14:03Vor wenigen Stunden, das ist eine ganz aktuelle Entwicklung,
01:14:07ist es der Polizei in Köln gelungen, den mutmaßlichen Täter zu fassen.
01:14:11Um den Fall allerdings lückenlos aufzuklären,
01:14:14sucht die Polizei jetzt nach Zeuginnen und Zeugen,
01:14:17die etwas über den Täter, das Motiv und den Tatablauf sagen können.
01:14:21Außerdem sucht die Polizei nach wie vor nach dem Begleiter des Täters,
01:14:25der damals gesehen worden war.
01:14:28Sollten Sie, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer,
01:14:31Angaben zu dem Täter und seiner Begleitperson
01:14:34oder zu den Umständen der Tat machen können,
01:14:37dann rufen Sie bitte jetzt bei der Polizei in Köln an.
01:14:40Und zwar unter dieser Nummer, das ist die 0 2 2 1 2 2 9 0.
01:14:44Oder Sie melden sich hier im Studio unter der bekannten Nummer
01:14:48oder bei einer beliebigen Polizeidienststelle.
01:14:51Und jetzt zwei neue Kandidaten für den XY-Preis.
01:14:55Patrick Reining und Till Wolf.
01:14:58Die beiden 24-jährigen Studenten
01:15:01waren von einer Radtour auf dem Heimweg.
01:15:04Nachdem sie sich zunächst verfahren hatten,
01:15:07wollten sie nur eines, schnell nach Hause.
01:15:10Doch dann rief eine Frau um Hilfe.
01:15:13Sind wir hier noch richtig?
01:15:16Da vorne müsste der Radweg kommen.
01:15:18Ja, hoffentlich.
01:15:21An dem Tag haben wir eine ausgedehnte Mountainbiketour unternommen
01:15:25und sind in etwa 90 Kilometer weit gefahren.
01:15:28Als wir gefahren sind, war es dann schon dunkel,
01:15:31da wir uns ein bisschen verfahren hatten.
01:15:34Es war dann sehr spät gewesen.
01:15:37An diesem Abend ist wenige Kilometer entfernt
01:15:40auch eine junge Frau unterwegs.
01:15:43So, wo lang?
01:15:46Links, da ist das Wasser.
01:15:52Die junge Frau genießt die laue Sommernacht.
01:16:12Ruhig.
01:16:36Ruhig.
01:16:43Ist gut, ist gut.
01:16:46Warte, meine Brille.
01:16:49Was?
01:16:52Ich brauche die Brille.
01:16:55Gut, mach schnell.
01:16:58Mit der Bitte um die Suche nach ihrer Brille
01:17:01versucht die junge Frau etwas Zeit zu gewinnen.
01:17:04Als wir dann auf den Radweg eingebogen waren,
01:17:07haben wir in der Ferne eine Frau auf allen Vieren gesehen
01:17:09und einen Mann, der schräg hinter ihr stand.
01:17:12Zunächst nicht wirklich ungewöhnlich,
01:17:15da an dem Tag sehr viele Feste waren,
01:17:18wo ich mir erst am ersten Moment gedacht habe,
01:17:21es sind vielleicht zwei Betrunkene einfach
01:17:24und erst mal nichts weiter, was ich mir gedacht hatte.
01:17:27Hilfe, Hilfe!
01:17:31Wenn in so einer Situation jemand laut um Hilfe ruft,
01:17:34dann muss man einfach anhalten.
01:17:36Als wir uns umgedreht haben, ist der Mann direkt ins Gebüsch
01:17:39Richtung Rheinufer geflüchtet.
01:17:42Meine Brille!
01:17:45Was passiert?
01:17:48Ich habe meine Brille verloren. Bitte suche ich Hilfe.
01:17:51In dem Moment hatte ich noch so das Gefühl,
01:17:54dass das jetzt eine Falle sein könnte.
01:17:57Wir werden zum Anhalten bewegt.
01:18:00Warum rennt ein Mann jetzt sofort ins Gebüsch
01:18:03und warum sollen wir jetzt helfen,
01:18:06wenn ein Mann mich angegriffen hat?
01:18:09Dann müssen wir die Polizei rufen.
01:18:12Till Wolf und Patrick Reining
01:18:15befürchten selbst zum Opfer eines Angriffs zu werden.
01:18:18Trotzdem nehmen sie die Frau in Schutz
01:18:21und bringen sie aus der Gefahrenzone.
01:18:24Wir hatten da unten keinen Platz zum Ausweichen
01:18:27und es war sehr bedrückend.
01:18:30Ich habe dann vorgeschlagen, dass wir hochgehen zur Hauptstraße,
01:18:33die besser ausgeleuchtet ist,
01:18:36um den Angriff zu verhindern.
01:18:39Ja, Reining hier.
01:18:42Ich habe hier eine Frau angetroffen,
01:18:45die angibt, von einem Mann angegriffen worden zu sein.
01:18:48Der mutmaßliche Täter ist bereits geflüchtet.
01:18:51Die Polizei war sofort da. Es sind keine 5 Minuten vergangen.
01:18:54Können Sie den Täter genauer beschreiben?
01:18:57Wir haben den Beamten dann das Geschehene beschrieben.
01:19:00Ich konnte nur wahrnehmen,
01:19:03dass er einen weißen länglichen Streifen auf der Hose getragen hat.
01:19:06Er ist in der Zwischenrichtung Wasser runter.
01:19:09Vielleicht versteckt er sich da noch irgendwo.
01:19:12Wir benötigen Unterstützung mit Hundeführer.
01:19:15Inzwischen brauche ich ihre Personalien.
01:19:18Ein Polizist hat direkt das Gebüsch ausgeleuchtet.
01:19:21Weitere Beamte sind dann von unten den Fahrradweg hochgelaufen.
01:19:24Und noch mal weitere sind dann mit einem Suchhund noch angerückt.
01:19:27Der Mann kann noch in der Nacht festgenommen werden.
01:19:30Bei der weiteren Untersuchung
01:19:33werden auf dem Handy des Mannes kinderpornografische Bilder gefunden.
01:19:36Er ist in der Nähe von Berlin.
01:19:39Und wegen der versuchten Vergewaltigung der jungen Frau
01:19:42verurteilt das Gericht ihn zu 3 Jahren Haft.
01:19:45Helfen kann man immer irgendwie,
01:19:48ohne dabei sich selbst zu gefährden.
01:19:51Die Situation war auch nicht super bedrohlich,
01:19:54dass das Anhalten unmöglich gewesen wäre.
01:19:57Deswegen mal anhalten, mal nachfragen, schauen, was passiert ist.
01:20:07Großartig, 2 mutige junge Männer,
01:20:10die sich absolut richtig verhalten haben.
01:20:13Kompliment dafür.
01:20:16So, jetzt sind Sie dran.
01:20:19Sollten Sie auch jemanden kennen,
01:20:22der solch ein couragiertes Verhalten gezeigt hat,
01:20:25dann schlagen Sie uns diese Person gerne vor
01:20:28und schreiben uns an diese Adresse.
01:20:31Aktenzeichen XY ungelöst, XY-Preis, Postfach 1510,
01:20:33dann bitte an XYZDF.de.
01:20:39Kommen wir jetzt zu dem Fall,
01:20:42den ich eingangs schon kurz erwähnt hatte,
01:20:45der erneute Angriff auf die Polizei.
01:20:48Am 29. Juni wurden am Rande des AfD-Parteitages in Essen
01:20:5228 Polizeibeamtinnen und Beamte zum Teil schwer verletzt.
01:20:56Durch lebensgefährliche Tritte gegen Kopf und Körper
01:20:59wurden eine Frau und zwei Männer attackiert,
01:21:01als sie Parteitagsteilnehmer vor brutalen Angriffen beschützen wollten
01:21:05und dabei zu Boden gerissen wurden.
01:21:08Zu dieser Eskalation der Gewalt möchte ich jetzt
01:21:11den 1. Kriminalhauptkommissar Ulrich Bauer-Dick
01:21:14vom Staatsschutz der Kripo Essen bei uns im Studio begrüßen.
01:21:18Herr Bauer-Dick, willkommen.
01:21:21In letzter Zeit nehmen Angriffe auf Polizeibeamtinnen und Beamte zu.
01:21:25Man hat den Eindruck, es findet zunehmend eine Enthemmung statt.
01:21:28Wie ist da Ihr Eindruck?
01:21:31Dies muss ich leider bestätigen.
01:21:34Aktuelle Zahlen zeigen, dass Übergriffe zum Nachteil
01:21:37von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten stetig steigen.
01:21:40Ich möchte aber auch betonen,
01:21:43dass an dem Tag mehrere 10.000 friedliche Bürger in Essen waren
01:21:46und an zahlreichen Gegendemonstrationen teilgenommen haben.
01:21:49Die Polizisten hatten die Aufgabe,
01:21:52auch diese friedlichen Demonstranten vor Übergriffen zu schützen
01:21:55und das Demonstrationsrecht zu gewährleisten.
01:21:58Da hatten sich aber auch mehrere hunderte gewaltbereite Störer
01:22:02unter diese friedlichen Demonstranten gemischt.
01:22:05Weswegen wird denn jetzt genau gegen die Gewalttäter konkret ermittelt?
01:22:09Wie ist da der Straftatbestand?
01:22:12Wir ermitteln wegen Landesfriedensbruch,
01:22:15wir ermitteln wegen gefährlicher Körperverletzung
01:22:18und wegen tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte.
01:22:21Die Ermittlungen gestalten sich allerdings nicht ganz einfach,
01:22:25weil sich ein Großteil der Störer vermummt hat
01:22:28und während des Angriffs ist einem Randalierer die Maske verrutscht,
01:22:32sodass man Teile seines Gesichtes sehen kann.
01:22:35Und der Moment ist sehr wichtig und wurde auf einem Video festgehalten.
01:22:39Das schauen wir uns an und Sie erklären bitte, worauf wir achten sollen.
01:22:42Ja, gerne.
01:22:44Dieser Mann wollte die Anreise der Delegierten stören bzw. verhindern.
01:22:48Als die Kollegen eingeschritten sind, kamen sie zum Teil zum Fall.
01:22:52Und dies nutzte der Mann aus und trat einem Kollegen,
01:22:55der bereits am Boden lag, massiv gegen den Kopf und den Körper
01:22:58zog der Tatverdächtige kurz seine Maske nach vorne
01:23:01und zeigte uns kurz sein Gesicht.
01:23:03Das sehen wir hier.
01:23:05Der Gesuchte hat dunkle Haare, die laut Polizeiermittlern
01:23:08unter der Kappe zu einem Dutt zusammengebunden sind.
01:23:11Er trug eine Sonnenbrille, eine medizinische Maske
01:23:14und dunkle Kleidung.
01:23:16Außerdem hatte er einen schwarzen Rucksack dabei.
01:23:19Zeugen haben darüber hinaus noch einen anderen Hinweis geliefert.
01:23:23Und der bezieht sich auf die Sprache.
01:23:25Der Mann hat italienisch gesprochen, zumindest zeitweise.
01:23:29Uns ist ein Video bekannt,
01:23:31in dem er politische Parolen in der italienischen Sprache ruft.
01:23:35Die Frage ist jetzt nur, spricht er die natürlich immer?
01:23:39Ist er italienischer Staatsangehöriger
01:23:42oder hat er die Parolen nur auswendig gelernt?
01:23:45Das müssen Sie ermitteln und herausfinden.
01:23:48Es könnte sich also auch um einen deutschen Tatverdächtigen handeln
01:23:52oder anderer Nationalität,
01:23:53der in Italienisch gerufen hat.
01:23:56Schauen wir uns an, wo der Angriff auf die Polizisten
01:23:59und explizit den einen Polizisten stattgefunden hat.
01:24:02Die Randalierer führten ihre Störaktionen
01:24:05am 29. Juni am Grugerplatz in Essen in Höhe des Hauses Nummer 2 durch.
01:24:09Zwischen 10.10 Uhr und 10.25 Uhr
01:24:12erfolgte dort auch der brutale Angriff auf den Kollegen.
01:24:16Zwei Männer und eine Frau, also zwei Polizistinnen.
01:24:19Ein Polizist ist schwer verletzt worden.
01:24:21Ich nehme an, Sie stehen in Kontakt mit dem Trio.
01:24:24Wie geht es denen heute?
01:24:26Die sind alle drei auf dem Weg der Besserung.
01:24:29Wie ist das überhaupt?
01:24:31Das ist ja nun eine unglaubliche Stresssituation
01:24:34für die Polizistinnen und Polizisten,
01:24:37wenn die zurückkommen von so einem Einsatz.
01:24:40Was schildern die Ihnen?
01:24:42Es ist schwer für alle Kollegen, die dort eingesetzt sind,
01:24:46zu sprechen.
01:24:48Natürlich finden Gespräche statt.
01:24:49Aber die, die in dieser Situation waren,
01:24:52werden das ihr Leben lang nicht vergessen.
01:24:55Tatsächlich wird berichtet, angefangen von Sorge,
01:24:58ich komme nicht mehr gesund nach Hause,
01:25:01bis hin zu Angst und sogar Todesangst,
01:25:04wenn man da auf dem Boden liegt.
01:25:06Diese Polizistinnen und Polizisten
01:25:09werden also schon in eine ziemlich unglaubliche Situation geschickt.
01:25:13Wir sollten immer vor Augen halten, dass sie uns schützen.
01:25:16Wenn Sie jetzt Angaben zu dem gesuchten Tatverdächtigen machen können
01:25:20und helfen, den brutalen Angriff auf einen Polizeibeamten
01:25:23und mehrere Polizeibeamtinnen und Beamten aufzuklären,
01:25:26dann melden Sie sich jetzt bei der Kripo in Essen unter 0201 829 8290
01:25:33oder hier im Studio unter der bekannten Nummer 089 95 01 95.
01:25:39Das war Ulrich Bauer-Dick, erster Kriminalhauptkommissar
01:25:42vom Staatsschutz der Kripo Essen
01:25:45zu diesem brutalen Angriff auf mehrere Polizisten in Essen.
01:25:49Ich hoffe, Sie kriegen den Kerl.
01:25:52Ich hoffe auch, danke schön.
01:25:56Dann fehlt an dieser Stelle jetzt natürlich nur noch die Abfrage.
01:26:01Zusammen mit Stephanie Vossilus,
01:26:04Kriminalhauptkommissarin vom LKA Bayern.
01:26:07Was hat der Abend an Anrufen, an Hinweisen gebracht?
01:26:09Ich habe Anrufe, und ich würde als Erstes
01:26:12gleich mal auf den Fall der zweifachen Mutter in Hamburg eingehen,
01:26:16die vergewaltigt wurde.
01:26:19Da haben wir durchaus interessante Hinweise, was den Täter betrifft.
01:26:23Aber da muss man sagen, wir können jetzt noch nicht ins Detail gehen,
01:26:27da werden die Kollegen aus Hamburg noch im Detail ermitteln müssen.
01:26:31Es ist den Kollegen auch noch mal ganz wichtig zu sagen,
01:26:34wenn Frauen Ähnliches erlebt haben in den letzten Jahren
01:26:36und noch nicht zur Polizei gegangen sind,
01:26:39dann wäre es wirklich sehr hilfreich,
01:26:42wenn Sie sich an das LKA in Hamburg wenden.
01:26:45Im Großen und Ganzen hatten wir eine sehr große Betroffenheit,
01:26:49was diesen Fall angeht, der ja auch sehr brutal war.
01:26:52Viele Zuschauer haben angerufen und haben noch mal angeregt,
01:26:55auch präventiv darauf hinzuweisen, egal ob Mann oder Frau,
01:26:58wenn man unterwegs ist im Auto,
01:27:01dass man ja auch die Zentralverriegelung betätigen kann.
01:27:03Diese Betroffenheit zeigt sich natürlich auch,
01:27:06dass die Belohnung erhöht wurde, der Kollege hat es bereits gesagt.
01:27:10Wir haben noch einmal eine weitere Erhöhung um 3.000 Euro.
01:27:13Da merkt man, wie nah dieser Fall den Zuschauern auch geht.
01:27:16Das heißt, 5.000 Euro kamen ja schon von privater Seite,
01:27:19zusätzlich zur Belohnung von der Staatsanwaltschaft.
01:27:22Jetzt noch mal 3.000 Euro drauf.
01:27:25Mal schauen, wer sich da bewegt fühlt, anzurufen.
01:27:28Dann hatten wir ja den Fall von der 15-jährigen Ulla.
01:27:30Da ist es so, da wollen wir doch noch mal wirklich appellieren
01:27:34an Mitwisser.
01:27:37Oft ist es so, dass im Nachgang der Sendung noch mal Leute sich
01:27:41erinnern, die Kollegin hat es bereits gesagt aus Hannover,
01:27:44dass das verjährt ist, wenn man Mitwisser ist.
01:27:47Von daher einfach den Appell noch mal,
01:27:50dass sich diese Leute melden sollen.
01:27:53Da wären wir einfach froh, vor allem die Kollegen aus Hannover.
01:27:56Wir wissen von verschiedenen Altfällen aus der Vergangenheit,
01:27:58dass man die Mitwisser bedrückt.
01:28:01Und dass sie dann auf diese Art und Weise ihr Gewissen erleichtern können.
01:28:05Vielleicht schaffen wir das auch in diesem Fall.
01:28:08Das hoffen wir sehr.
01:28:11Dann hatten wir noch den vermissten Fall, Karl-Josef Wirz.
01:28:14Was uns da ein bisschen zu denken gibt,
01:28:17dass dieses Auto fast ein Jahr dort gestanden ist.
01:28:20Wir wissen ja auch nicht, wurde es noch mal bewegt?
01:28:23War er noch mal an dem Auto? Wir sehen es hier noch mal.
01:28:25Die Kripo Duisburg bittet darum,
01:28:28auch wenn man im Nachgang noch einmal überlegt,
01:28:31man hätte dieses Auto gesehen oder dass jemand an dem Auto war,
01:28:34bitte auch an die Zuschauer sich noch mal zu melden.
01:28:37Bei der Kripo in Duisburg oder bei jeder anderen Polizeidienststelle.
01:28:40Das war es?
01:28:43Ganz kurz zu dem letzten Fall aus Essen.
01:28:46Da erkennt man oft so ein Gesicht und traut sich noch nicht anzurufen.
01:28:50Hier sind Kollegen verletzt worden.
01:28:52Man kann bei jeder Polizeidienststelle anrufen.
01:28:55Appell an unsere Zuseher, die immer fleißig zusehen,
01:28:58sich zu rühren, wenn sie etwas haben.
01:29:01Danke für diese aktuelle Bilanz am Ende der Sendung.
01:29:04Wollen wir alles noch mal sacken lassen?
01:29:07Die Telefone sind bis wann geschaltet?
01:29:10Heute auf jeden Fall noch bis nach Mitternacht.
01:29:13Ansonsten jede andere Polizeidienststelle
01:29:16nimmt Hinweise entgegen.
01:29:18Das war die heutige Ausgabe von Aktenzeichen XY ungelöst.
01:29:22Wie immer können Sie alle Fälle der Sendung
01:29:25im Internet nachlesen unter aktenzeichenxy.de.
01:29:28Zum Schluss noch ein Hinweis auf das weitere Programm heute.
01:29:32Später im Anschluss geht meine Kollegin Sarah Tacke
01:29:35auf eine spannende Spurensuche im Mordfall einer 17-jährigen Schülerin.
01:29:39Mehr dazu heute ab 23.15 Uhr.
01:29:42Und gerne verweise ich an dieser Stelle auch auf unseren Podcast
01:29:45Aktenzeichen XY, Unvergessene Verbrechen.
01:29:48Wir sehen uns schon in drei Wochen wieder.
01:29:51Die nächste Aktenzeichen XY-Sendung gibt es am 11. September.
01:29:55Bis dahin eine gute Zeit und bleiben Sie sicher.
01:29:58SWR 2021
01:30:15Aktenzeichen XY-Sendung

Empfohlen