Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Die schiitische Hisbollah im Libanon hat Naim Kassem zu ihrem neuen Generalsekretär gewählt.
00:12NATO-Generalsekretär Mark Rutte bestätigt, nordkoreanische Truppen nun in Russland.
00:21Hiobsbotschaft für die Autoindustrie. Volkswagen will in Deutschland mehrere Werke schließen.
00:26Die Mitarbeiter gehen auf die Barrikaden.
00:31Letzte Woche der COP16 zur Biodiversität in Kolumbien.
00:43Die schiitische Hisbollah im Libanon hat einen neuen Chef. Naim Kassem soll die Miliz anführen.
00:50Der langjährige Hisbollah-Generalsekretär Hassan Nasrallah war durch einen israelischen Luftangriff
00:56in einem Vorort von Beirut Ende September getötet worden.
01:00Der 71-jährige geistliche Kassem, der im Libanon auch kurz Chemie und Französisch studiert hat,
01:07war bereits seit 1991 stellvertretender Generalsekretär.
01:12Jetzt wurde er als Nasrallahs Nachfolger gewählt.
01:18Hilfsorganisationen haben Israel scharf für die Verabschiedung eines neuen Gesetzes kritisiert,
01:24das dem UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge die Arbeit im Land untersagt.
01:29Mit einer deutlichen Mehrheit von 92 zu 10 Stimmen wurde der Entwurf im israelischen Parlament bestätigt.
01:36Auch ein zweiter Gesetzesentwurf, der die diplomatischen Beziehungen zu dem UN-Hilfswerk abbricht, wurde verabschiedet.
01:43Israel wirft der UN-Organisation vor, von der Hamas unterlaufen zu sein.
01:49Hilfsgelder sollen angeblich an die Terrorgruppe fließen, UN-Gebäude sollen von der Hamas genutzt werden.
01:56Das Hilfswerk streitet die Anschuldigungen ab.
01:59Obwohl das viel kritisierte Gesetz erst in drei Monaten in Kraft tritt, ist die Sorge jetzt schon groß,
02:05dass es die Arbeit des Hilfswerks im Gazastreifen massiv behindern und so die humanitäre Lage vor Ort weiter verschlechtern könnte.
02:13Ein Sprecher der UN-Organisation bezeichnete das Gesetz bereits vor der Abstimmung als Katastrophe
02:19und warnte vor ernsthaften Auswirkungen auf die humanitären Operationen in der Region.
02:25Das Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge gilt als wichtigste Hilfsorganisation im Gazastreifen.
02:31Tausende Georgierinnen und Georgier haben in der Landeshauptstadt Tiflis
02:35gegen die strittigen Wahlergebnisse vom Wochenende protestiert.
02:39Präsidentin Salome Surabishvili sprach vor den Demonstrierenden von einer manipulierten Parlamentswahl.
02:45Surabishvili erkannte den Wahlsieg der Regierungspartei Georgischer Traum nicht an
02:50und forderte ihre internationalen Verbündeten auf, Georgien beizustehen.
02:55In der ersten reinen Verhältniswahl in der Geschichte des Landes konnte sich die prorussische Partei
03:00des Ministerpräsidenten Irak Likubachitze den Angaben der Wahlkommission zufolge fast 54% der Stimmen sichern.
03:07Die vier wichtigsten Oppositionsparteien erkennen das Ergebnis nicht an.
03:12WahlbeobachterInnen berichten von Einschüchterungsversuchen, Stimmenkauf, doppelter Stimmabgabe und physischer Gewalt.
03:19Während sich die EU bisher nur vorsichtig zu den Vorwürfen äußert,
03:23hat Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban seinem Amtskollegen Kubachitze bereits zum Wahlsieg gratuliert
03:30und der georgischen Hauptstadt einen Überraschungsbesuch abgestattet.
03:39NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat nach einem Treffen mit dem südkoreanischen Geheimdienst
03:44die Präsenz nordkoreanischer Truppen in der russischen Grenzregion Kursk bestätigt.
04:15Für Rutte ist die Tatsache, dass der russische Präsident Wladimir Putin
04:19auf die Unterstützung von Drittstaaten angewiesen ist, ein Zeichen für Verzweiflung.
04:25Der ukrainische Geheimdienst hat bereits 11.000 nordkoreanische Truppen gemeldet,
04:30die im Osten Russlands trainieren.
04:33Nordkorea hat sowohl Waffen als auch Arbeitskräfte nach Russland geschickt.
04:45Das Ergebnis der US-Präsidentschaftswahlen wird einen erheblichen Einfluss
04:49auf den Ausgang des Krieges in der Ukraine und im weiteren Sinne auch auf die Sicherheit in der EU haben.
04:57Ex-US-Präsident und Kandidat für die kommenden Präsidentschaftswahlen Donald Trump prallt damit,
05:03dass er innerhalb von 24 Stunden ein Friedensabkommen zwischen Kiew und Moskau aushandeln könne.
05:09Doch sollte der US-Milliardär ins Weiße Haus zurückkehren, würde das wahrscheinlich bedeuten,
05:14dass die Europäer den Großteil der Unterstützung für die Ukraine übernehmen müssen.
05:39Die US-Vizepräsidentin und Präsidentschaftskandidatin der Demokraten Kamala Harris unterstützt die Ukraine dagegen nachdrücklich.
05:47Harris zeigt, dass sie die europäische Sicherheitsstruktur erhalten möchte.
06:10Wie auch immer die US-Wahl ausgehen mag, die Europäische Union sollte ihre Unterstützung für Kiew aufrechterhalten
06:16oder sie müssen ihre Strategie überdenken.
06:40Die Wahlen in den USA scheinen ein Weckruf für die Union zu sein.
06:44Die Europäer müssen sich auf eine Weltordnung im Wandel einstellen.
06:48Es scheint, als müssten sich die 27 Länder mit dieser neuen Weltpolitik mehr auf sich selbst besinnen.
06:58Zahlreiche Volkswagen-Mitarbeiter versammelten sich vor den Wahlen.
07:03Sie sind besorgt wegen der jüngsten Entscheidungen des Autoherstellers.
07:07Nach Angaben des Gesamtbetriebsrats plant Volkswagen die Schließung von mindestens drei Werken im Land.
07:13Das bedeutet, Zehntausende von Arbeitsplätzen werden gestrichen.
07:17Das verunsichert natürlich ganz, ganz viele Menschen, weil das elementar die Zukunft infrage stellt
07:23und wie es dann hier halt weitergeht.
07:25Die, die bleiben dürfen, müssen mit Gehaltskürzungen von bis zu 8-10 Prozent rechnen.
07:29Die Verhandlungen zwischen dem Konzern und der IG Metall dauern noch an.
07:33Das sind sehr drastische Einkürzungen und das macht natürlich die Angst.
07:36Man muss gucken, wie man seine Familie ernähren kann.
07:42Die Unternehmensleitung fordert eine dauerhafte Kürzung der monatlichen Löhne um 10 Prozent
07:47und die Wahlen für die Unternehmen.
07:50Die Unternehmensleitung fordert eine dauerhafte Kürzung der monatlichen Löhne um 10 Prozent
07:55und zwei Nullrunden in den Jahren 2025 und 2026.
08:01Ganz ehrlich, für solche Botschaften an die eigene Belegschaft,
08:06um sich hier gegenüber zu erklären und für den Ernst der Lage zu sensibilisieren,
08:11fallen mir hier nur zwei Beschreibungen ein.
08:14Peinlich und reißt.
08:17Erst kam die Angst, wie meine Kollegen das schon gesagt haben,
08:20dann kam aber die Enttäuschung, weil sowas hatten wir bei Volkswagen noch nie.
08:23Und jetzt kommt die Wut.
08:25Am Mittwoch geht es bei Volkswagen in die zweite Verhandlungsrunde mit der IG Metall.
08:30Das geht gar nicht.
08:42Der indische Ministerpräsident Narendra Modi und sein spanischer Amtskollege Pedro Sanchez
08:47haben Indiens erstes privates Militärflugzeugwerk im westindischen Vadodara eingeweiht.
08:53Sie unterstützten damit, dass CLD ließ, die lokale Produktion in den Bereichen
08:57Verteidigung und Luft- und Raumfahrt auszubauen.
09:00Anschließend gaben die beiden Staatschefs den Startschuss für ein 2,5 Milliarden US-Dollar-Projekt,
09:05den Tata Aircraft Complex, der in Partnerschaft mit Airbus Spanien
09:09Airbus C295 Transportflugzeuge für die indische Luftwaffe bauen wird.
09:15Die COP16 zur Biodiversität geht in ihre zweite und letzte Woche in Cali, Kolumbien.
09:22Vertreter indigener Gemeinschaften aus ganz Amerika nehmen an der People's COP teil,
09:27um die Länder dazu aufzufordern, ihre vor zwei Jahren eingegangenen Verpflichtungen einzuhalten.
09:45Derzeit laufen internationale Verhandlungen zur Klärung der Umsetzung des globalen Biodiversitätsrahmens GBF,
09:54der Ende 2022 von fast 200 Ländern verabschiedet wurde.
09:58Der Plan umfasst unter anderem das 30x30 Ziel, Schutz von 30 Prozent der Landflächen und Ozeane bis 2030.
10:15Während viele Länder noch um die Umsetzung ihrer Pläne ringen,
10:19geht die EU mit dem Anspruch, die abschließenden Klimaschutz- und Klimaschutzpläne für die Zukunft der Welt zu unterstützen.
10:26Die EU-Vertreterinnen und Vertreter der EU-Kommission haben sich in den letzten Wochen
10:30und Monaten mit der EU-Kommission zusammengearbeitet,
10:33um den Klimaschutz und die Klimaschutz- und Klimaschutzpläne für die Zukunft der Welt zu unterstützen.
10:39Während viele Länder noch um die Umsetzung ihrer Pläne ringen, geht die EU mit dem Anspruch,
10:43in die abschließenden Diskussionen eine Vorreiterrolle im Biodiversitätsschutz einzunehmen.
11:09In Cali finden auch entscheidende Finanzverhandlungen statt.
11:12Laut der UN müssen grüne Investitionen verdreifacht werden, um die 2030-Ziele zu erreichen.
11:39Euronews, Cali.