Im Zuge einer Ausstellungseröffnung am Enkplatz sprachen wir Mag. Martina Löwe von der österreichischen Krebshilfe über diese
___________________________________________________________________
Das Abruf-TV, wo News, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur aufeinandertreffen https://www.tv21.at
-------------------------------------------------------------------------------------
TV21 Austria wird unterstützt von https://www.remax.at/de/ib/remax-drea...
___________________________________________________________________
Das Abruf-TV, wo News, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur aufeinandertreffen https://www.tv21.at
-------------------------------------------------------------------------------------
TV21 Austria wird unterstützt von https://www.remax.at/de/ib/remax-drea...
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Wir sind heute bei einer ganz besonderen Ausstellung. Die Künstlerin, die hier die wunderbaren Fotos macht,
00:05arbeitet auch sehr viel oder macht sehr viel auch für die Krebshilfe.
00:09Und jetzt habe ich die Vorsitzende der Krebshilfe neben mir.
00:12Krebshilfe, was kann man sich darunter vorstellen?
00:16Wir sind dafür da, um über einerseits Krebsfrüherkennung zu informieren,
00:21aber auch vor allen Dingen um Patienten und Patientinnen zu helfen.
00:26Es erkranken jährlich mehr als 40.000 Menschen an Krebs in Österreich,
00:30also wir haben relativ viel zu tun.
00:32Und mit der Sabine Hauswirt haben wir einige Projekte,
00:36zum Beispiel ein Buchprojekt, das heißt Mutmacher,
00:39wo wir Krebspatienten und Patientinnen vorstellen und präsentieren.
00:44Die Sabine porträtiert sie und wir stellen ihre Geschichte vor
00:49und einfach darzulegen, wie es jemandem so geht bei einer Krebserkrankung
00:54und um damit auch Mut zu machen.
00:56Und auch die Menschen zur Vorsorge und Früherkennung zu informieren
01:00oder zu motivieren, damit es möglichst, wenn man krank ist, früher erkannt wird.
01:05Genau, je zeitiger man wahrscheinlich ein Krebsleiden erkennt,
01:09umso aussichtsreich ist dann auch die Behandlung.
01:12Genau, früher erkannt ist die meiste Gefahr oft schon gebannt
01:16und das ist halt auch immer das Motto und das versuchen wir damit auch zu vermitteln.
01:22Wobei natürlich das optimal ist, ein halbwegs gesundes Leben zu führen,
01:25um einfach auch diese Risikofaktoren auszuschalten.
01:28Absolut und der gesunde Lebensstil wird ja schon ein bisschen trendiger,
01:34aber es ist doch so, ab dem Mittelalter wird man manchmal ein bisschen schleißig,
01:40ich kenne das von mir selber auch, man geht dann doch nicht immer zu Fuß,
01:43sondern setzt sich lieber ins Auto.
01:45Es sind ja ganz einfache Dinge, die man selber machen kann.
01:48Das ist schon gut und wichtig, wenn man darauf Acht gibt
01:52und möglichst selbst etwas zu tun, um möglichst eine Erkrankung zu vermeiden.
01:57Und wenn man in diese fürchterliche Situation kommt, auf jeden Fall Hilfe suchen,
02:02nicht nur beim Arzt, sondern auch natürlich beim Arzt in erster Linie,
02:05aber natürlich dann auch vielleicht Therapien und Gesprächsrunden und wie auch immer.
02:09Genau, die Österreichische Krebshilfe hat 63 Beratungsstellen in ganz Österreich
02:13und wir sind dafür da, wir begleiten die Patienten, Patientinnen und auch ihre Angehörigen,
02:17wir sprechen zum Beispiel auch mit den Kindern der Patienten und Patientinnen,
02:21wir unterstützen sie auch finanziell, wenn sie sich die Erkrankung nicht mehr leisten können,
02:27aber es gibt ganz breite Angebote, von Ernährungsangebote bis hin auch Bewegungstherapien,
02:33all diese Dinge, wir begleiten die Patienten durch ihre Krankheit.
02:38Ganz eine wichtige Sache, nicht nur für den Betroffenen, sondern auch für die Angehörigen
02:42und es gibt Hilfe.
02:44Es gibt Hilfe, niemand muss mit der Diagnose Krebs alleine fertig werden, die Krebshilfe ist dafür da.
02:48Wunderbar, dann sage ich schon recht herzlichen Dank.
02:50Danke.