• letztes Jahr
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Wegen antisemitischer Gewalt bei einem Europa-League-Spiel reist der niederländische Ministerpräsident Schoof nicht zur COP29 nach Baku.
00:10Demonstrationen in Bologna. Polizei setzt Tränengas gegen antifaschistische Demonstrierende ein.
00:21Am Sonntag haben israelische Angriffe Dutzende Menschen im Libanon und im nördlichen Gaza-Streifen getötet.
00:27Nördlich von Beirut im Dorf Almat wurden bei einem israelischen Angriff mindestens 23 Menschen getötet.
00:34Nach Angaben des libanesischen Gesundheitsministeriums wurden mindestens sechs weitere verletzt.
00:41Auch im nördlichen Gaza-Streifen wurden bei einem israelischen Angriff auf ein Haus im Flüchtlingsviertel Jabalia mindestens 17 Menschen getötet.
00:49Dies teilte der Leiter eines nahegelegenen Krankenhauses mit.
00:57Der niederländische Ministerpräsident Dick Schoof hat eine Reise zu den COP29-Klimagesprächen in Aserbaidschan abgesagt,
01:04um die Folgen der Übergriffe auf israelische Fußballfans zu bewältigen.
01:08Schoof sagte, die Regierung werde am Montag über die Gewalt diskutieren und am Dienstag Gespräche über eine Bekämpfung von Antisemitismus führen.
01:18Israels Außenminister Gideon Saar traf am Freitag in den Niederlanden ein und bot Israels Hilfe bei den Ermittlungen an.
01:26Schoof versicherte Saar, die Regierung tue alles in ihrer Macht Stehende, um sicherzustellen, dass sich die jüdische Gemeinschaft in dem Land sicher fühlt.
01:35Am Donnerstagabend war es in Amsterdam nach dem Fußballspiel zwischen Ajax und Makkabi Tel Aviv zu Ausschreitungen gekommen.
01:42Ein Video zeigte zahlreiche israelische Fans, die auf dem Weg zum Spiel anti-arabische Parolen skandierten.
01:48Jugendgangs haben dann offenbar auf Scootern Jagd auf Israelis gemacht.
01:56Bei einer antifaschistischen Demonstration in Bologna ist es am Samstag zu Zusammenstößen zwischen der Bereitschaftspolizei und Demonstrierenden gekommen.
02:04Rund 200 Anarchisten schlossen sich den etwa 1000 antifaschistischen Demonstrierenden an.
02:10Die Demonstration war von linken Gruppen in der Nähe eines rechtsextremen Marsches organisiert worden.
02:16Die Rechtsradikalen richteten ihren Protest gegen Kriminalität und die von den Organisatoren als entrudigend bezeichnete Situation in Italien.
02:25Die Polizei setzte gegen die linken Gegendemonstrierenden Tränengas ein und blockierte die Straße, auf der die rechtsextremen Gruppen marschierten.
02:34Die Demonstrationen fanden eine Woche vor den Regionalwahlen in der Region Emilia-Romagna statt.
02:40Die derzeitige Präsidentin der Regionalregierung ist Irene Priolo, die der linken Mitte angehört.
02:46Sie hat das Amt von Stefano Bonaccini übernommen, der im Juli Mitglied des Europäischen Parlaments wurde.
02:56Tausende Menschen haben in den portugiesischen Städten Lissabon und Porto für höhere Löhne und Renten protestiert.
03:04Zu den Demonstrationen hat der größte Gewerkschaftsverband des Landes aufgerufen.
03:09Politische Entscheidungen seien Schuld an den alltäglichen Schwierigkeiten der Arbeitnehmer, erklären die Organisatoren.
03:16Dazu gehören unbezahlbare Wohnungen und ein begrenzter Zugang zur Gesundheitsversorgung.
03:25Die Arbeitnehmer in Portugal erhalten einen Mindestlohn von 820 Euro im Monat.
03:31Die Regierung hat vorgeschlagen, den Mindestlohn bis 2028 um 50 Euro pro Monat zu erhöhen und ihn damit auf über 1.000 Euro anzuheben.
03:55Mit Hilfe eines Hologramms versucht die Amsterdamer Polizei, einen 15 Jahre alten Mord im Rotlichtviertel aufzuklären.
04:03Die 19-jährige Sexarbeiterin Betty Szabo wurde mit mehr als 70 Durchwunden ermordet gefunden.
04:10Der Täter wurde allerdings nie gefasst.
04:13Das Hologramm der getöteten Betty Szabo soll die Erinnerung der Menschen wachrütteln.
04:18Wir haben ein Hologramm von ihr gemacht, das ein Symbol für sie ist.
04:22Es ist kein Ein-auf-ein-Gleichnis.
04:25Wir hoffen, dass die Menschen die Sache wieder erinnern.
04:29Die Polizeibeamtin Anne Dreyer-Hemskerk erklärt, dass die Suche nach einem Täter auch deswegen nicht erfolgreich war,
04:36weil nur wenige Menschen bereit waren, mit der Polizei zu sprechen.
04:40Die Polizei geht davon aus, dass es Personen gibt, die wissen, wer den Mord begangen hat.
04:44Die Polizei geht davon aus, dass es Personen gibt, die wissen, wer den Mord begangen hat.