Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Bundeskanzler Olaf Scholz erklärt sich bereit, die Vertrauensfrage noch vor Weihnachten zu stellen.
00:11Kampf gegen den Klimawandel in schwierigem Kontext. Weltklimakonferenz COP 29 startet in Baku.
00:20Das Trump-Team hat Aussagen eines Beraters zurückgewiesen, nach denen es in der Ukraine in erster Linie um Frieden gehe und nicht um territoriale Ansprüche.
00:31In Spanien schließen Beamte in Valencia Rücktritte wegen der Flutkatastrophe aus.
00:41Tausende Menschen protestieren in Lissabon und Porto für höhere Löhne und Renten.
00:49Bundeskanzler Olaf Scholz schließt es nicht aus, noch vor Weihnachten im Parlament die Vertrauensfrage zu stellen, nachdem die Ampelkoalition am 6. November zerbrochen ist.
00:59In einem Interview mit der ARD sagte Scholz, ich klebe nicht an meinem Amt.
01:05Ursprünglich war die Vertrauensabstimmung für den 15. Januar geplant, doch angesichts des wachsenden Drucks erwäge er nun, die Abstimmung noch in diesem Jahr fortzuziehen.
01:13Was mit mindestens 48 Stunden Vorlauf angekündigt werden müsse.
01:19Dies könnte den Weg für Neuwahlen bereiten.
01:24Es wird allgemein erwartet, dass Scholz die Abstimmung verlieren wird.
01:29Sollte dies eintreten, hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier 21 Tage Zeit, den Bundestag aufzulösen.
01:35Neuwahlen müssten dann innerhalb von 60 Tagen stattfinden.
01:38Scholz bestritt die Vorwürfe, den Koalitionsbruch absichtlich herbeigeführt zu haben und betonte, er habe alles unternommen, um die Koalition zu bewahren.
01:46Die Ampelkoalition scheiterte nach der Entlassung von Finanzminister Christian Lindner, wobei Scholz erklärte, Lindner habe sein Vertrauen zu oft gebrochen.
01:55Bereits seit einiger Zeit herrschte Uneinigkeit innerhalb der Koalition, vor allem in der Wirtschafts- und Steuerpolitik.
02:01Der niederländische Ministerpräsident Dick Schoof hat eine Reise zu den COP-29-Klimagesprächen in Aserbaidschan abgesagt, um die Folgen der Übergriffe auf israelische Fußballfans zu bewältigen.
02:16Schoof sagte, die Regierung werde am Montag über die Gewalt diskutieren und am Dienstag Gespräche über eine Bekämpfung von Antisemitismus führen.
02:24Israels Außenminister Gideon Saar traf am Freitag in den Niederlanden ein und bot Israels Hilfe bei den Ermittlungen an.
02:34Schoof versicherte Saar, die Regierung tue alles in ihrer Macht Stehende, um sicherzustellen, dass sich die jüdische Gemeinschaft in dem Land sicher fühlt.
02:42Am Donnerstagabend war Essen-Amsterdam nach dem Fußballspiel zwischen Ajax und Makkabi Tel Aviv zu Ausschreitungen gekommen.
02:49Ein Video zeigte zahlreiche israelische Fans, die auf dem Weg zum Spiel anti-arabische Parolen skandierten.
02:56Jugendgangs haben dann offenbar auf Scootern Jagd auf Israelis gemacht.
03:03Die Klimakonferenz COP-29 wird an diesem Montag in Baku eröffnet.
03:09Delegierte aus der ganzen Welt versammeln sich hier und suchen nach Wegen, die Erderwärmung einzudämmen und die Versprechen des Pariser Abkommens einzuhalten.
03:17Das Gipfeltreffen wird als Finanz-COP bezeichnet, da die Länder zum ersten Mal seit 15 Jahren Umfang und Struktur der Finanzierung überprüfen werden,
03:25mit denen die Entwicklungsländer bei ihren Klimaschutzmaßnahmen unterstützt werden sollen.
03:30Die Länder werden auch ermutigt, den Grundstein für stärkere nationale Pläne zur Reduzierung ihrer Emissionen zu legen.
03:37Ambitionen in Taten umzusetzen, bleibt eine der obersten Prioritäten auf der Agenda der COP-Präsidentschaft.
03:43Wie dieses Ziel erreicht werden kann, wollten wir vom Präsidenten der COP-29 wissen.
04:13Die aserbaidschanische UN-Klimawandelvertreterin für die COP-29 verweist darauf, wie wichtig eine aktive Beteiligung des Privatsektors sei.
04:44Der Privatsektor kommt mit Technologien, mit Innovationen, mit Konsumentenbehörden, damit sie Konsumentenbehörden beeinflussen können.
04:52Es ist also wichtig, sich mit dem Privatsektor zu engagieren.
04:55Experten sagen, konkrete Ergebnisse müssen in Baku erreicht werden, um Fortschritte auf die Ziele des Pariser Abkommens zu machen.
05:02Trotz der Erfolge der letzten Jahre, haben die neuen Klimaschutz-Target-Negotiationen,
05:06die EU-Nachrichten und die EU-Nachrichten, in Baku, Aserbaidschan, eine sehr komplexe geopolitische Situation.
05:14George Orlandi für EU-News in Baku, Aserbaidschan.
05:22Das Team von Donald Trump hat Äußerungen eines republikanischen Beraters zurückgewiesen,
05:27nach denen es bei dem Plan der neuen Regierung zur Beendigung des Krieges in der Ukraine um Frieden und nicht um Territorium gehe.
05:34In einem Interview mit der BBC sagte Brian Lancer, die neue Trump-Regierung sehe die Wiederherstellung der verlorenen Gebiete nicht als Priorität.
05:44Ein Sprecher des designierten Präsidenten sagte daraufhin, Lancer habe nicht für Trump gesprochen.
05:49In seinem Wahlkampf hatte Trump gesagt, er könne den Krieg in der Ukraine innerhalb eines Tages beenden.
05:56Er schloss aber auch nicht aus, dass Kiew Gebiete an Moskau abtreten müsse.
06:04Der ukrainische Präsident Zelenski hatte mehrmals erklärt, Voraussetzung für einen Frieden sei der vollständige Rückzug der russischen Streitkräfte und eine Rückgabe aller Gebiete an die Ukraine.
06:21Bei einer antifaschistischen Demonstration in Bologna ist es am Samstag zu Zusammenstößen zwischen der Bereitschaftspolizei und Demonstrierenden gekommen.
06:29Rund 200 Anarchisten schlossen sich den etwa 1.000 antifaschistischen Demonstrierenden an.
06:35Die Demonstration war von linken Gruppen in der Nähe eines rechtsextremen Marsches organisiert worden.
06:41Die Rechtsradikalen richteten ihren Protest gegen Kriminalität und die von den Organisatoren als Entrudiment bezeichnete Situation in Italien.
06:50Die Polizei setzte gegen die linken Gegendemonstrierenden Tränengas ein und blockierte die Straße, auf der die rechtsextremen Gruppen marschierten.
06:59Die Demonstrationen fanden eine Woche vor den Regionalwahlen in der Region Emilia-Romagna statt.
07:05Die derzeitige Präsidentin der Regionalregierung ist Irene Priolo, die der linken Mitte angehört.
07:11Sie hat das Amt von Stefano Bonaccini übernommen, der im Juli Mitglied des Europäischen Parlaments wurde.
07:16Die Behörden in Valencia schließen Rücktritte der Regionalregierung aus, obwohl die Kritik an der Reaktion auf die verheerenden Überschwemmungen wächst.
07:25Am Samstagabend gingen Tausende auf die Straßen und warfen der Regionalregierung vor,
07:30die Öffentlichkeit zu spät vor den Gefahren des Hochwassers gewarnt zu haben.
07:34Eine Gruppe von Demonstranten, die den Rücktritt von Regionalpräsident Carlos Mazon forderte,
07:39geriet vor dem Rathaus in Auseinandersetzung.
07:41Laut der Nachrichtenagentur EFE wurden dabei mindestens 31 Polizisten verletzt.
07:46Der Vizepräsident der Region erklärte jedoch, dass niemand zurücktreten werde, da dies ein Verrat an den Opfern wäre.
07:57Mindestens 222 Menschen verloren ihr Leben bei der schlimmsten Naturkatastrophe, die Spanien seit Jahrzehnten erlebt hat.
08:04Die Überschwemmungen begannen am 29. Oktober, als sinnflutartige Regenfälle die Region Valencia trafen.
08:10In einigen Gebieten fiel in nur acht Stunden die Regenmenge eines gesamten Jahres.
08:16Die Zentralregierung in Madrid hat Tausende Soldaten und Polizisten entsandt, um Hilfs- und Aufräumarbeiten zu unterstützen.
08:23Auch viele Bürger halfen freiwillig mit, doch die genaue Zahl der Menschen, die in Valencia verletzt wurden,
08:27ist unklar.
08:29Das volle Ausmaß der Schäden ist noch nicht absehbar,
08:32doch das spanische Versicherungskonsortium geht von Entschädigungen in Höhe von mindestens 3,5 Milliarden Euro aus.
08:44Tausende Menschen haben in den portugiesischen Städten Lissabon und Porto für höhere Löhne und Arbeitsplätze entschieden.
08:51Zu den Demonstrationen hat der größte Gewerkschaftsverband des Landes aufgerufen.
08:56Politische Entscheidungen seien schuld an den alltäglichen Schwierigkeiten der Arbeitnehmer, erklären die Organisatoren.
09:03Dazu gehören unbezahlbare Wohnungen und ein begrenzter Zugang zur Gesundheitsversorgung.
09:21Derzeit erhalten Arbeitnehmer in Portugal einen Mindestlohn von 820 Euro im Monat.
09:27Die Regierung hat vorgeschlagen, den Mindestlohn bis 2028 um 50 Euro pro Monat zu erhöhen und ihn damit auf über 1.000 Euro anzuheben.
09:52Eine 31-jährige amerikanische Touristin ist während ihres Urlaubs in Budapest umgebracht worden.
09:58Mackenzie Mikalski aus Portland, Oregon wurde am 5. November als vermisst gemeldet,
10:04nachdem sie zuletzt in einem Budapester Nachtclub gesehen worden war.
10:08Videomaterial aus mehreren Clubs zeigte Mikalski in der Nacht ihres Verschwindens mit einem Mann,
10:13der später als der Verdächtige identifiziert wurde.
10:15Der 37-jährige Ihre hatte die Leiche in einen Koffer gepackt und sie in einem Wald am Plattensee versteckt.
10:25Nach der Clubnacht war das Opfer offenbar mit dem Mann in sein Apartment gegangen.
10:31Er gestand die Tötung, führte die Ermittler zu dem Ort mit der Leiche und meinte, es sei ein Unfall gewesen.
10:37Der Mann ist in Haft, die Behörden haben eine Anklage wegen Mordes gegen ihn erhoben.
10:42Nach Angaben der Budapester Polizei dauern die Ermittlungen zu Mikalskis Tod noch an.
10:49Mit Hilfe eines Hologramms versucht die Amsterdamer Polizei,
10:53einen 15 Jahre alten Mord im Rotlichtviertel aufzuklären.
10:57Die 19-jährige Sexarbeiterin Betty Szabo wurde mit mehr als 70 Durchwunden ermordet gefunden.
11:03Der Täter wurde allerdings nie gefasst.
11:05Das Hologramm der getöteten Betty Szabo soll die Erinnerung der Menschen wachrütteln.
11:27Die Polizeibeamtin Annedrea Hemskerk erklärt, dass die Suche nach einem Täter auch deswegen nicht erfolgreich war,
11:32weil nur wenige Menschen bereit waren, mit der Polizei zu sprechen.
11:37Die Polizei geht davon aus, dass es Personen gibt, die wissen, wer den Mord begangen hat.