Premier League? Erster. Champions League? Erster. Unter Klopp-Nachfolger Arne Slot prescht der FC Liverpool großen Titeln entgegen. Coach Alexander 'Bono' Rauch zeigt euch, wie die Reds in FC 25 funktionieren.
Kategorie
🥇
SportTranskript
00:00Virtuell Gegner so zerlegen, wie in der Realität der Liverpool FC unter Arne Slott,
00:04dem eine tatsächliche Weiterentwicklung von Jürgen Klopps Gegenpressingstil
00:08zumindest in der Realität ganz gut geglückt ist und wie man das Ganze auch virtuell zeigen kann, jetzt hier.
00:17So, 4-2-3-1 Arne Slott-Style, einfach mal tatsächlich 4-2-3-1 als Grundsatzformation,
00:22ist das, was man dringend benötigt, den Spielaufbau braucht man ganz klar mit kurzen Pässe,
00:25weil trotz alledem auch noch relativ viel eben spielerische Qualität nötig ist
00:29und auch eben eigentlich die ganz, ganz große Rolle eigentlich bei einem Ballbesitz spielen muss.
00:33Der defensive Ansatz ist ganz klar Aggressivität, es geht wirklich um eine Weiterentwicklung auch
00:37vom eben Jürgen Klopps Gegenpressingstil und das ist eben das, was wir dann hier auch benötigen
00:41mit einer sehr, sehr hohen Abwehrreihe eben Verteidigern, die auch sehr, sehr schnell sind.
00:44Wenn ihr eben Teams habt, bei denen eben eure Verteidiger auch sehr, sehr schnell sein können,
00:48dann könnt ihr diese Taktik auch mit anderen Teams grundsätzlich funktionieren.
00:50In den Profirollen ist das Ganze wie folgt kategorisiert.
00:54Erstmal vorne drin auf jeden Fall ganz klar der Stoßstürmer-Profi, auch wieder auf Komplett,
00:58ist was, was man einfach relativ dringend benötigt, wenn man gerade nur mit einer einzigen Spitze spielt
01:01und jetzt auch gar keine klaren Flügelspieler eben dabei sind.
01:04Gut, in diesem Fall sind das so Flügel-Mittelfeldspieler, aber da kommen wir gleich zu.
01:07Ansonsten hier die Zehen, ganz klar Schattenstürmer-Profi, um eben da vorne drin dann auch zeitgleich
01:11für weitere Aggressivität sorgen zu können.
01:13Auf den Flügeln ganz klar Innensturm-Profi, die Rolle, die man da dringend benötigt,
01:17beziehungsweise hier eben auf dem Mittelfeld, da ist dann eben der Weg auch nach vorne noch ein kleines bisschen breiter,
01:21sodass dann eben vorne drin eigentlich der Stoßstürmer-Profi auch auf Komplett das Wichtige ist,
01:25dass man hier auch alles abdecken kann, wenn man nur auf Angriff wäre, wäre das ein bisschen zu eingeschränkt,
01:29dann braucht ihr natürlich auch vorne jeweilige Spieler, die auch über die entsprechenden Dribbling-Fähigkeiten usw. verfügen,
01:33um auch mal auf dem Flügel ausweichen zu können.
01:35Wichtig ansonsten hier auf jeden Fall einmal Angriff, dann, wenn man das auf der einen Seite eben mit Mosalla macht,
01:39auf der anderen Seite dann vielleicht ein bisschen eher Balance, damit man hier auch so ein kleines bisschen Asymmetrie reinkriegt.
01:43Das hilft auch insbesondere so ein bisschen mit der Abstimmung für das Defensive-Mittelfeld,
01:46weil wir hier ganz klar eben einen Defensive-Mittelfeldspieler einfach nur für Absicherung und Verteidigung haben,
01:50also ganz klassischer Defensive-Mittelfeldspieler kann man so sagen, auch wirklich mit der defensiven Rolle an sich.
01:55Und dann daneben eben den tiefstehenden Motor, der eher so ein tiefstehender Spielmacher ist,
01:58hier auch dann tatsächlich mit Bewegungsfreiheit, sodass ihr sehen könnt,
02:00aha, diese ganzen grünen Kacheln sind auch ein bisschen weiter vorne verteilt,
02:04sodass ja so ein bisschen mehr eben dieses Spielmacherelement dann da rein sticht,
02:07insbesondere deswegen ist das hier auch auf Bewegungsfreiheit wichtig,
02:10weil vorne drin ja der nominelle Zehner eher dann in den Sturm rein sticht
02:13und für die Flügelverteidiger, ganz klar, für die Flügelverteidiger das Wichtige, was man hier auch braucht.
02:17Klar, das macht einen in der Defensive ein kleines bisschen angreifbar,
02:20aber der Fokus auf der Defensive ist trotzdem immer noch da
02:23und wir sind eben in der Lage, vorne drin auch wirklich Überzahlsituationen aus dieser Struktur heraus erschaffen zu können
02:28und dafür brauchen wir das dann auch ganz, ganz dringend.
02:30Hier wirklich einmal dann auf Angriff mit Trent Alexander Arnold,
02:32wenn ihr entsprechende Spieler da habt, natürlich ideal,
02:34und auf der anderen Seite dann eher so ein kleines bisschen Balance,
02:36je nachdem eben wie frei die Abwehrseite sein sollte, desto offensiver muss euer Verteidiger sein.
02:40Ja, und hier geht es eben wirklich in Sturmangriff, ja, wirklich dazu,
02:43dass man hier auch noch ein quasi nomineller Stürmer ist,
02:45das heißt, hier braucht man dann auch wirklich Angriff als Rolle,
02:47wenn hier vorne Balance ist, reicht hier eben auch Balance,
02:49so ungefähr die Faustregel, und hinten drin, klar,
02:51Torwart Leberow dann auch Aufbau, gegebenenfalls,
02:53je nachdem wie hoch man wirklich die Abwehrreihe stellt.
02:55Wenn wir es hier wirklich auf Aggressivität haben, warum nicht,
02:57und man einen der besten Torhüter überhaupt im Spiel hat,
02:59dann nutzt man das natürlich.
03:01Wir gucken uns das Ganze einmal kurz ohne Ball an,
03:03und so sieht das Ganze dann eben mit Ball aus,
03:05sodass ihr dann wisst, jawohl,
03:07hier geht es wirklich um offensive Power,
03:09hier geht es darum, ständige Offensivfreude,
03:12wird hier auch links unten wunderbar beschrieben,
03:13starker Fokus trotzdem auf Defensive und geduldiger Spielaufbau,
03:15also das, was ihr gegebenenfalls wirklich haben wollt.
03:17Es erfordert allerdings auch eine gute Ausdauer,
03:19ihr müsst also definitiv immer auf der Auswechselbank
03:21auch ein paar Leute haben, um sie gegebenenfalls
03:23so zu 60 Minuten einwechseln zu können,
03:25wenn eure Spieler mit dem Ausdauer-Bike ein bisschen schlechter dabei sind,
03:27sodass ihr immer noch gute Entscheidungsfindungen habt,
03:29und eure Spieler wirklich dieses Positionsspiel
03:31auch über 90 oder sogar 120 Minuten beibehalten können,
03:34das ist ganz, ganz wichtig eben bei dieser hohen Intensität des Spiels.
03:37So, viel Erfolg damit, und danke, ciao.
03:43Untertitel der Amara.org-Community