Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00In Belarus haben die Präsidentschaftswahlen begonnen.
00:04Beobachter gehen davon aus, dass Staatschef Lukaschenko an der Macht bleiben wird.
00:14In Belarus haben die Wahlen begonnen.
00:17Analysten und Beobachter gehen davon aus,
00:19dass die Regierung des langjährigen Staatschefs Alexander Lukaschenko an der Macht bleibt.
00:24Mehr als 5000 Wahllokale haben am Sonntag für die Präsidentschaftswahlen geöffnet.
00:29Nach Angaben der Zentralen Wahlkommission gibt es 6,8 Millionen Wahlberechtigte.
00:34Es ist die erste Präsidentschaftswahl in Belarus
00:37seit den tödlichen Massenprotesten gegen die Regierung,
00:40die auf die umstrittene Wahl im Jahr 2020 folgten.
00:44Die Opposition und westliche Staaten
00:46beschuldigten damals den amtierenden belarussischen Staatschef Lukaschenko,
00:50die Wahl manipuliert zu haben und verhängten Sanktionen.
00:54Derzeit nehmen fünf Kandidaten an dieser Wahl teil,
00:58der am Sonntag in einem Wahllokal in Minsk seine Stimme abgab.
01:02Vier der fünf anderen Kandidaten haben ihr Lob für seine Regierung ausgesprochen.
01:06Beobachter gehen davon aus, dass der 70-Jährige, der das Land seit 1994 regiert,
01:11eine siebte fünfjährige Amtszeit antreten wird.
01:20Mindestens 15 Menschen sind bei Auseinandersetzungen
01:23zwischen Protestierenden und dem israelischen Militär im Süden des Libanon getötet worden.
01:28Mehr als 80 weitere wurden verletzt.
01:31Die Demonstrierenden hatten versucht, Straßensperren zu durchqueren
01:35und Dörfer in der Grenzregion zu betreten,
01:37um gegen den Nichtabzug der israelischen Armee zu protestieren.
01:41Daraufhin eröffneten die Soldaten das Feuer.
01:45Die Straßenblockaden waren am Samstag vom israelischen Militär installiert worden.
01:50Nach den Abmachungen des Waffenstillstandabkommens
01:53sollten die Soldaten eigentlich inzwischen abgezogen sein.
01:57Israel hat jedoch erklärt, dass ein vollständiger Rückzug nicht möglich sei,
02:01solange die libanesische Armee nicht in alle Gebiete,
02:04die in dem Abkommen festgehalten sind, entsandt sei.
02:07Das libanesische Militär wiederum gibt an,
02:10erst einrücken zu können, wenn Israel das Gebiet räumt.
02:14Mehr als 100.000 Libanesinnen warten weiter darauf,
02:17in ihre Heimatorte zurückkehren zu können.
02:26Der US-Senat hat mit hauchdünner Mehrheit
02:28die Ernennung des umstrittenen ehemaligen Fox-News-Moderators Pete Hexet
02:32zum Verteidigungsminister bestätigt.
02:34Vizepräsident J.D. Vance musste mit seiner Stimme
02:37eine Entscheidung zugunsten von Hexet herbeiführen.
02:45Je 50 Senatoren hatten für und gegen die Ernennung Hexets gestimmt.
02:49Es ist das zweite Mal in der Geschichte der Vereinigten Staaten,
02:52dass der Vizepräsident die entscheidende Stimme
02:55bei der Bestätigung eines Kabinettsabgiebs abgeben musste.
02:58Üblicherweise werden die Nominierungen für das Kabinett
03:01mit deutlichen parteiübergreifenden Mehrheiten gebilligt.
03:05Hexet wurden starker Alkoholkonsum und aggressives Verhalten
03:08gegenüber Frauen vorgeworfen.
03:12Mehrere antike archäologische Stücke sind aus dem Drens-Museum
03:16in den Niederlanden geraubt worden,
03:18am letzten Tag vor dem Ende einer Sonderausstellung.
03:21Eines der geraubten Artefakte ist der goldene Helm von Kodofenesti
03:25aus der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr.
03:28Das Museum wurde am Samstagmorgen von einer schweren Explosion getroffen.
03:32Nahe dem Museum fand die Polizei ein ausgebranntes Auto.
03:37Bei der Brand der Auto war niemand anwesend.
03:40Wir halten in Erinnerung, dass diese Personenauto
03:43einen Verbindung hat mit der Explosion und dem Einbruch in dem Museum.
03:47Es ist ein mögliches Szenario, dass die Verdachtpersonen
03:50in der Umgebung der Brand in ein anderes Fahrzeug übergestiegen sind.
04:07Einige Objekte aus dem Museum Dacia, reich von Gold und Silber,
04:11ist uns also seltsam,
04:13z.B. das Topstück, den Helm von Kodofenesti aus der 5. Hälfte v. Chr.
04:36Die Polizei ermittelt.