Die meisten Online-Nutzer lesen keine Datenschutzerklärungen. Einige Schutzmaßnahmen ergreifen sie aber dennoch.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Wie viel Wert legen EU-Bürger auf Datenschutz?
00:11Die große Mehrheit der Internetnutzer in der EU macht sich nicht die Mühe,
00:15Datenschutzerklärungen durchzulesen, bevor sie persönliche Daten preisgeben.
00:20Dennoch haben 73 Prozent mindestens einmal in den letzten drei Monaten
00:24Maßnahmen zum Schutz ihrer Online-Daten ergriffen.
00:27Welche EU-Länder achten am meisten auf ihre Privatsphäre im Internet?
00:35Der höchste Prozentsatz an Personen, die ihre Daten schützen,
00:38wurde aus den Niederlanden gemeldet, fast 92 Prozent.
00:41In Finnland sind es fast 91 Prozent.
00:44Tschechien und Dänemark liegen bei jeweils über 80 Prozent.
00:51Die Länder mit dem geringsten Interesse an der Verwaltung des Datenschutzes in der EU
00:56sind Rumänien, Bulgarien, Lettland, Polen und Slowenien.
01:01Doch wie schützen die Internetnutzer ihre Daten?
01:04Die gängigste Methode sind die Ablehnung der Verwendung personenbezogener Daten für Werbung,
01:09sowie die Einschränkung oder die Verweigerung des Zugriffs auf den Standort des Nutzers.
01:15Außerdem haben 41 Prozent den Zugang zu ihrem Profil und Inhalten in sozialen Netzwerken eingeschränkt.
01:22Doch nur 35 Prozent überprüfen, ob die von ihnen genutzte Webseite sicher ist.