Max Eberl und Vincent Kompany sprachen vor dem Bundesligaspiel gegen Holstein Kiel über die geplanten Schiedsrichter-Durchsagen in den Stadien. Der VAR soll damit transparenter gestaltet werden.
Kategorie
🥇
SportTranskript
00:00Ja, das ist natürlich Innovation, wenn es jetzt über die Kommunikation im Stadion geht.
00:07Man kennt das natürlich auch aus anderen Sporten und ich bin mal gespannt.
00:11Ich bin grundsätzlich immer für Innovation, aber wir müssen natürlich sehen, wie es läuft.
00:22Und dann können wir eine Meinung treffen.
00:26Herr Eberl, Herr Kompany hatte sich schon geäußert, dass morgen der Schiedsrichter jetzt kommunizieren würde bei dem Spiel.
00:33Sie waren ja offensichtlich auch in dieser Entstehung.
00:36Was versprechen Sie sich genau davon und glauben Sie, dass die Fans dann nicht mehr scheiß DFB rufen?
00:41Ja, die Illusion habe ich jetzt nicht, dass mit der Testphase erstmal diese grundsätzliche Meinung sich ändert.
00:50Tatsächlich darf ich schon sehr lange in dieser Kommission Fußballer sein.
00:53Wir versuchen uns sehr, sehr viel Gedanken zu machen, wie das Spiel ist, wie wir Dinge auch unterstützen können,
01:00wie wir die DFL unterstützen können mit Vorschlägen, mit Gedanken.
01:03Das war tatsächlich ein Gedanke zu sagen, wie kriegen wir...
01:07Das war ja ein Stück weit ein Vorwurf auch des Menschen, die im Stadion sitzen.
01:10Die sehen zwar diesen dunkel-hellgrauen Balken, aber eigentlich tatsächlich wissen sie nicht viel.
01:15Der Fernsehzuschauer weiß viel mehr, weil der sieht nachher die Zeitlupe.
01:18Er sieht nochmal, was ist tatsächlich entschieden worden.
01:20Und wir hoffen einfach, da mehr Transparenz zu entwickeln.
01:24Wir versuchen eben auch, dass der Schiedsrichter auf dem Platz diese Entscheidung wirklich, die er vertreten muss, auch zu verkünden.
01:31Zu sagen, das und das habe ich gesehen, das und das habe ich entschieden und deswegen wird es diese Entscheidung auch geben.
01:36Und das ist die Vorstellung, die wir haben.
01:39Einfach mehr Transparenz, mehr Verständnis.
01:42Dieses Spiel, diesen VAR, der kontrovers diskutiert ist, trotzdem nicht zu retten, das ist das falsche Wort, aber ihm weiter die Chance zu geben.
01:51Weil ich glaube, dass viele andere Sportarten zeigen, dass Videotechnologie im Spiel eine Hilfe sein kann.
01:58Ob wir in der Vergangenheit Fehler gemacht haben bei der Einführung, ob man dann teilweise zu detektivisch unterwegs war,
02:04das sind alles Diskussionen, die finde ich berechtigt, über die muss man diskutieren.
02:08Es darf wirklich dann nur sein, wenn es wirklich ganz klar ist.
02:13Dieses ganz klar, das ist immer das große Diskussion gewesen.
02:16Und diese Verkündung erhoffen wir uns einfach genau diese Dinge, die ich gerade angesprochen habe.
02:20Transparenz, Offenheit und ein Stück weit mehr Verständnis.
02:23Aber dass die Fans das nicht mehr skandieren, die Illusion habe ich morgen nicht.