Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Die Stromnetze der drei baltischen Staaten Lettland, Estland und Litauen sind seit Sonntagnachmittag mit dem EU-Verbundnetz synchronisiert.
00:12Bei einer Feierstunde in Vilnius wurde die historische Bedeutung der Unabhängigkeit vom russischen Stromverbundnetz hervorgehoben.
00:30Der polnische Präsident Andrzej Duda erklärte, die Synchronisierung der baltischen Netze mit dem EU-Verbund stärke auch die Sicherheit und Souveränität Polens.
00:57Die baltischen Staaten beziehen bereits seit der russischen Invasion in der Ukraine keinen Strom mehr aus Russland und Belarus.
01:03Ihre Netze wurden aber bislang von Moskau aus gesteuert.
01:11Europas führende Rechtspopulisten wollen in Brüssel und in der gesamten EU die neue Normalität werden.
01:18Auf ihrem ersten Gipfeltreffen in Madrid kündigten die Patrioten für Europa an, die Vorherrschaft der Sozialdemokraten, Liberalen und der Europäischen Volkspartei zu brechen.
01:28Geert Wilders, Vorsitzender der niederländischen PVV, betonte, die Zeiten von Macron und Scholz seien vorbei. Sie gehörten jetzt der Geschichte an.
01:48Wir gewinnen die Wahlen und unsere Menschen fordern Veränderung.
01:55Zu den Patrioten für Europa gehören unter anderem Marine Le Pens Rassemblement National, Viktor Orbáns Fidesz und Matteo Salvini's Lega.
02:05Sie stellen die drittgrößte Fraktion im Europaparlament.
02:09Angedehnt an Donald Trumps Motto streben sie unter dem Banner Make Europe Great Again eine Reconquista, eine Rückeroberung der EU an.
02:18In einer Videobotschaft an den Gipfel bezeichnete FPÖ-Chef Herbert Kickl die Patrioten für Europa als eine Allianz der Vernunft, die als Fundament für künftige Kooperationen und Freundschaften in Europa dienen werde.
02:33Mehr als 200.000 Demonstranten haben in München gegen die Alternative für Deutschland und den Rechtsextremismus demonstriert.
02:42Die AfD liegt derzeit in Umfragen auf dem zweiten Platz. Das hat bereits zu zahlreichen Protesten geführt.
02:49Die Demonstranten richteten ihre Aktion allerdings auch gegen andere rechtsextreme Parteien in Europa und die neue Regierung von US-Präsident Donald Trump.
02:58Die AfD hat im März letzten Jahres seinen Parteimitglieden mit Migrationshintergrund aufgefordert, vor Gericht zu bezeugen, dass die AfD nicht rassistisch ist.
03:06Einer der Kernpunkte des Wahlprogramms ist jedoch die Remigration.
03:10Laut Wahlprogramm versteht die AfD darunter die Abschiebung von Ausreisepflichtigen und kriminellen Migranten, aber auch den langfristigen Ablauf von Sozialleistungen für Migranten.
03:18Einige der anderen Wahlversprechen haben sich als ebenso umstritten erwiesen, wie die Abschaffung des Euros und die Wiedereinführung der Wehrpflicht.
03:27183 inaktive Palästinenser sind aus israelischen Gefängnissen freigelassen worden.
03:44Sie wurden im Westjordanland und im Gazastreifen von jubelnden Massen begrüßt.
03:49Die Gefangenen wurden im Rahmen der fünften Freilassungsrunde des Waffenstillstandsabkommens zwischen Israel und der Hamas freigelassen.
03:56Zahlreiche Palästinenser wurden von Israel inhaftiert.
04:00Einige Palästinenser leben jahrelang ohne Gerichtsverfahren in sogenannter Verwaltungshaft.
04:05Häufig reichen bereits kleinere Straftaten aus, um inhaftiert zu werden.
04:10Israel betrachtet die Gefangenen als Terroristen.
04:13Palästinenser sehen die Inhaftierten dagegen als Freiheitskämpfer, die sich gegen die jahrzehntelange militärische Besatzung wehren.
04:20Sieben der freigelassenen 183 Palästinenser wurden zur sofortigen Behandlung in Krankenhäuser gebracht.
04:2718 der ehemaligen Gefangenen, die am Samstag freigelassen wurden, waren zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
04:3354 verbüßten lange Haftstrafen wegen ihrer Beteiligung an tödlichen Anschlägen gegen Israelis.