Seit Freitag könnt ihr den Netzwerktest von Elden Ring Nightreign zocken – zumindest dann, wenn die Server mal keine Probleme machen. Das sah zum Redaktionsschluss auf PS5 nämlich gar nicht soooo dolle aus. Kamt ihr aufgrund der Probleme noch nicht zum zocken, geht’s für euch dann so richtig zum Release am 30. Mai los, wenn das ungewöhnliche Spin-Off zu Elden Ring für PS5, Xbox Series X/S und PC erscheint.
Und wenn wir bei Nightreign von einem eher “ungewöhnlichen” Spiel sprechen, dann natürlich mit Blick auf die Historie von Entwickler FromSoftware. Denn zugegeben, als uns Kollegin Elena, die Nightreign in Japan bereits im Dezember anspielen durfte, das Konzept erklärte, mussten wir erst einmal schlucken. Ist das jetzt ein verfrühter Aprilscherz?
Und wenn wir bei Nightreign von einem eher “ungewöhnlichen” Spiel sprechen, dann natürlich mit Blick auf die Historie von Entwickler FromSoftware. Denn zugegeben, als uns Kollegin Elena, die Nightreign in Japan bereits im Dezember anspielen durfte, das Konzept erklärte, mussten wir erst einmal schlucken. Ist das jetzt ein verfrühter Aprilscherz?
Kategorie
🎮️
VideospieleTranskript
00:00Seit Freitag könnt ihr den Netzwerktest von Elden Ring Night Reign zocken, zumindest dann,
00:12wenn die Server mal keine Probleme machen. Das sah zum Redaktionsschluss auf PS5 nämlich gar
00:18nicht soooo dolle aus. Kamt ihr aufgrund der Probleme noch nicht zum Zocken, geht's bei
00:23euch dann so richtig zum Release am 30. Mai los, wenn das ungewöhnliche Spin-Off zu Elden Ring
00:28für PS5, Xbox Series X und S und PC erscheint. Falls ihr noch eine ältere Konsole unterm TV
00:34stehen habt, auch kein Problem, Versionen für PS4 und Xbox One wird es auch geben. Den Preis
00:40setzt Publisher Bandai Namco übrigens hierzulande bei 39,99 Euro an, und zwar plattformübergreifend.
00:46Und wenn wir bei Night Reign von einem eher ungewöhnlichen Spiel sprechen,
00:49dann natürlich mit Hinblick auf die Historie von Entwickler From Software. Denn zugegeben,
00:54als uns Kollegin Elena die Night Reign in Japan bereits im Dezember anspielen durfte,
00:58das Konzept erklärte, mussten wir erst einmal schlucken. Ist das jetzt ein verfrühter April-Scherz?
01:04Ihr bekommt hier nämlich kein Action-RPG, sondern ein Roguelite. Und zwar eines,
01:09in dem sich wie in einem Battle Royale ein Kreis auf der Karte immer weiter schließt
01:12und das Bosse aus Dark Souls 1 und 3 recycelt? Da hätten wir zum Beispiel den guten alten Nameless
01:18King, der sich jetzt in Limgrave tummelt, oder beispielsweise den Centipede Demon.
01:23Zugegeben, dieser Mix klingt beim ersten Hören doch ziemlich wild und auch nicht ganz einleuchtend.
01:29Hinzu kam, dass wir euch zum Reveal kein Gameplay zeigen konnten. Das führte dann
01:34in unseren Kommentarspalten zu reichlich Verwirrung, die wir auch vollkommen nachvollziehen können.
01:39Doch dank der Gameplay-Szenen können wir euch zunächst einmal zeigen,
01:42wie so eine Runde in Night Reign überhaupt grob funktioniert. Und apropos funktionieren,
01:47und hier greifen wir schon ein wenig vorweg, Night Reign funktioniert bislang ganz hervorragend
01:52und macht richtig viel Spaß. Auch weil FromSoftware so ziemlich alle Souls-Regeln über
01:58Bord wirft und alles dem Spielspaß unterordnet, wie genau, zeigen wir euch auch.
02:02Aber nochmal zum Spielprinzip. Alleine? Zu zweit? Ja, richtig gehört, FromSoft hat auf
02:08euer Feedback gehört und wird den Duo-Modus nach Release ins Spiel patchen. Oder zu dritt
02:13schnappt ihr euch eine von acht Klassen und müsst drei Runden bzw. drei In-Game-Tage auf
02:18einer Map überleben, die stark an Limgrave erinnert. Also das Startgebiet aus Elden Ring.
02:23Am Ende eines jeden Tages wartet ein Boss auf euch. Ist der dritte Endgegner besiegt,
02:28beginnt der Loop von vorn. Im Anschluss an einen Run, unabhängig davon, wie erfolgreich er war,
02:32könnt ihr eure Klasse mit gewonnenen Items upgraden. Typisch Roguelite eben.
02:37Und so schaut das Ganze dann in der Praxis aus. Zu Beginn der Runde fliegt ihr mit einem Adler
02:42auf die Map. Wohlgemerkt, Adler, kein blauer Bus und nein, das hier ist keine Mod für Fortnite.
02:47Der Rackete, der gerade an den Klauen des Geistervogels hängt, heißt übrigens Wilder.
02:51Der Gute ist mehr auf Stärke ausgelegt, kann mit seiner Spezial-Armbrust aber auch kleinere
02:57Gegner heranziehen oder sich selbst zu großen Gegnern ziehen. Seid ihr dann erst einmal auf
03:01der Karte gelandet, ist nur eine Sache wichtig. Stärker werden, komme was wolle. Und das
03:06möglichst fix, bevor euch das tödliche blaue Gewaber hier einholt. Um den Nightlord am Ende
03:11des dritten Tages zu besiegen, müsst ihr nämlich nicht nur aufleveln, sondern auch verdammt guten
03:16Loot finden. Und um hier mögliche Fragen nach dem Schwierigkeitsgrad vorwegzunehmen,
03:20Night Reign ist selbst im Dreier-Koop mit eingefleischten Souls-Fans eine echt knackige
03:25Herausforderung. Schwierigkeitsgrade gibt's nicht. Doch wie funktioniert das jetzt mit dem
03:30Stärkerwerden? Nun, zunächst einmal haut ihr mit eurer zu Beginn winzigen Lebensleiste kleinere
03:35Mobs zu Klump und seht zu, dass ihr mit den gewonnenen Runen rasch ein Leuchtfeuer zum
03:39Aufleveln findet. Wie genau das funktioniert, dazu später mehr. Etwas gestärkt zieht ihr dann
03:44weiter in Richtung des rettenden Kreises ins Landesinnere und stellt euch größeren
03:48Herausforderungen. Beschwört zum Beispiel dank gefundenem Schlüssel einen Zwischenboss hervor.
03:52Legt ihr den, könnt ihr euch nämlich aus einem Lootpool an diesen lila Flammenkreisen hier
03:56beispielsweise einen neuen Großhammer aussuchen. Hier gibt euch das Spiel immer drei Optionen zur
04:01Auswahl. Welchen Preis ihr nehmt, ist dann stark von eurem angestrebten Bild abhängig.
04:06Stärker werdet ihr aber auch, indem ihr auf eurem Weg durchs Gebiet Schatztruhen findet. Hier gibt's
04:11dann neue Waffen oder Item-Buffs, die beispielsweise für kurze Zeit euren physischen Schaden erhöhen.
04:16Der Loot ist dabei übrigens nicht klassenspezifisch. Ihr könnt den nicht benötigten Kram für eure
04:21Freunde aber auch fallen lassen oder ihr lasst ihn gleich liegen und setzt einen Ping auf der Map,
04:26falls eure Leute gerade nicht in der Nähe sind. Angenommen ihr habt euch jetzt schön
04:30aufgelevelt und hilfreichen Loot gefunden und es sogar bis in den finalen kleinen Kreis geschafft,
04:35wartet der Endboss vom ersten Tag auf euch. Hier sind wir beispielsweise beim Anspielen
04:40über Halbmenschen-Königin Marega mit ihrem lästigen kleinen Kumpan gestolpert. Ist der
04:45dann erst einmal niedergerungen, wiederholt sich das ganze Spielchen bis zum Endboss von Tag 2.
04:49Jeder Tageszyklus dauert übrigens grob 10 Minuten, eine Partie ca. 25 bis 30 Minuten.
04:55Habt ihr jetzt auch den Obermoppel am zweiten Abend gelegt, startet kein weiterer Zyklus. Es
05:00geht vielmehr direkt in die Boss-Arena vom Nightlord. Und hier heißt es nochmal alle
05:05Kräfte bündeln und vor allem euch richtig gut abzusprechen. Geht ein Gruppenmitglied
05:10zu Boden, ist noch lange nicht Schluss. Einfach dem Kollegen ein paar Pfeile in den Poppes jagen
05:14oder draufkloppen und er steht wieder auf. Was hier allerdings einfach klingt,
05:18ist in der Praxis weit schwerer. Nicht nur müsst ihr die mega-aggressiven Bosse taktisch
05:23weglocken, auch wird es mit der Zeit immer schwerer, eure Kameraden wiederzubeleben.
05:28Tja, und habt ihr das dann geschafft, ist der Run vorbei. Habt ihr es allerdings nicht geschafft,
05:33geht's mit gewonnenen Fähigkeiten-Kristallen zurück in den Hub. Stellt euch daher einfach
05:37die Tafelrundfeste aufs Elden Ring vor. Die gewonnenen Kristalle könnt ihr dann übrigens
05:42an einem Altar im Hub auf eure Klassen sockeln. So kann die Zauberin beispielsweise mit ihren
05:47Estus-Heilflaschen alle heilen. So, wir hoffen, ihr habt jetzt ein etwas
05:56besseres Verständnis vom Spiel bekommen. Natürlich gibt's hier noch viele Feinheiten.
06:00Beispielsweise kommt ihr an weitere Estus-Aufladungen, indem ihr Kirchen auf der Map
06:04besucht und den Altar anklickt. Doch für's Erste soll das zumindest beim Punkt,
06:08wie funktioniert Night Reign überhaupt, reichen. Denn wir wollen jetzt noch über ein zweites ganz,
06:13ganz wichtiges Thema reden, Spielspaß. Ihr habt das ja bereits gesehen, Night Reign
06:18unterscheidet sich in vielen Punkten von Spielen wie Dark Souls, Bloodborne oder eben Elden Ring.
06:24Und die Frage, die sich hier natürlich stellt, macht das FromSoft jetzt nur,
06:28um irgendeinem veralteten Trend hinterherzulaufen, Looking at You Concord,
06:33oder hat Game Director Yunja Ishizaki, der von Altmeister Miyazaki Macht, du mal gesagt,
06:38bekommen hat, eben genau das gemacht? Einfach mal gemacht? Und dabei in steingemeisterte Regeln für
06:43mehr Spielspaß über Bord geworfen? Nach jetzigem Stand können wir ganz klar sagen, Letzteres.
06:49Und hier mal ein paar Punkte, warum dieser wilde FromSoft-Mix bislang voll aufgeht.
06:54Bevor wir dazu kommen, was sich im Vergleich zu Elden Ring alles beim Spielerischen geändert hat,
06:59kommt erstmal ein etwas ungewöhnlicher Pluspunkt. Eine Koop-Partie zu starten,
07:03könnte einfacher kaum sein. Ja, wow, hören wir euch schon sagen. Aber hey,
07:08wir sind hier im Hause FromSoft unterwegs, wo umständliches Item-Gefrickel im Multiplayer
07:13zum Standard gehört. In Night Reign geht's aber ganz bequem über den frei begehbaren
07:17Spielerhub rein in die Partie. Auf einen der insgesamt acht Endbosse klicken… nein,
07:22nicht den, den gibt's nur in Bloodborne und die Rechte daran liegen bei Sony und…
07:26Auf einen der Endbosse klicken, kurz auf die Mitspieler warten und los geht's.
07:32Viel leichter geht's kaum. Aber nun zu den großen Unterschieden beim Spielerischen. Den Start habt
07:38ihr jetzt verinnerlicht, kurzer Ladebildschirm, Cutscene, rauf auf den Vogel und ab auf die Map.
07:43Doch bevor wir dem ersten Gegner Hallo sagen konnten, dachten wir kurz,
07:47der Controller ist futsch. Was flitzt denn die Spielfigur wie von Malenias riesigem
07:51Katana gestochen, nur so über die Map? Aber Entwarnung, dem Controller geht's gut. FromSoft
07:57hat die Bewegungsgeschwindigkeit der Spielfigur in Night Reign im Vergleich zu Elden Ring lediglich
08:02gehörig nach oben geschraubt. Habt ihr zuvor wie wir Dutzende Stunden in das Original gesteckt,
08:06ist das eine nicht zu unterschätzende Umstellung. Allerdings eine, die perfekt ins neue Spielkonzept
08:11passt. Da einen der tödlichen Nebel in einen immer kleiner werdenden Kreis treibt,
08:15muss die eigene Spielfigur in der Lage sein, sich schnell zu bewegen. Den guten alten Torrent gibt
08:20es schließlich nicht. Die Bewegung durch die Spielwelt fühlt sich jedoch richtig an. Egal,
08:25ob ihr dank neuer Klettermechaniken flink an Klippen hochkraxelt oder euch jetzt selbst mit
08:29den blauen Jumppads in die Lüfte katapultiert, das Movement in Night Reign ist ungewohnt,
08:34aber dafür richtig stimmig. Cool ist übrigens, dass es keinen Fallschaden mehr gibt. Kein
08:38Fallschaden in einem Souls-Spiel? WÄH! Vielleicht geht's euch genauso, aber wir
08:43überlegen uns bereits vorm Spielen eines Souls immer gründlich, auf welchen Kampfstil oder
08:48Bild wir Lust haben. Magie oder Nahkampf? Ausdauer oder doch der Stärkebild? Die
08:53Klassen von Night Reign geben uns zwar eine grobe Richtung vor, finden wir aber zum Beispiel mit der
08:58Zauberin in einer Truhe mit etwas Glück einen richtig starken Großhammer, kein Problem,
09:02den können wir nutzen. Stat-Beschränkungen beziehen sich nämlich lediglich auf das Level
09:07der eigenen Figur und sind alle problemlos bis in die dritte Nacht hineinzureichen.
09:11Unseren Spielstil mitten im Run komplett über den Haufen zu werfen und an den gefundenen Loot
09:16anzupassen hat uns gut gefallen. Es führt auch dazu, mal von seinen alten Gewohnheiten abzuweichen
09:21und zu experimentieren. In Souls-Spielen würden wir beispielsweise niemals zur eher trägen
09:25Armbrust greifen, viel lieber huschen wir flink mit dem Katana durch die Gegner. Finden wir aber
09:30kurz vor dem Endboss eine legendäre Armbrust, die mit einem einzelnen Bolzen 50% mehr Schaden
09:35austeilt als unsere aktuelle Waffe, ist das ein mächtig verlockendes Angebot.
09:40Ein Trage-Limit gibt's in Night Reign übrigens nicht. Passt nicht zum experimentierfreudigen
09:45Gameplay, also weg damit. Generell könnt ihr insgesamt sechs Waffen und Schilder ausrüsten,
09:49drei in jeder Hand. So, jetzt kommen wir noch einmal zum Leveln und hier heißt's hören aus.
09:54Erinnert ihr euch noch an den Moment, als ihr beim Aufleveln in einem From Soft Souls zum ersten Mal
09:59den mit Zahlen komplett überladenen Charakterbildschirm gesehen habt? Wir können euch
10:04selbst nach tausenden Stunden mit Dark Souls und Co. noch immer nicht ganz genau sagen,
10:08für was die Werte jetzt wirklich im Detail alle stehen. Falls euch das genauso geht,
10:13haben wir eine gute Nachricht. In Night Reign klickt ihr aufs Leuchtfeuer, drückt bestätigen
10:17und zack, ihr seid im Level aufgestiegen. Aufgelevelt werden ganz automatisch die
10:22zur Klasse passenden Werte. Der Krieger levelt mehr Stärke, die Zauberin mehr Intelligenz
10:26und so weiter. Dementsprechend macht der Krieger auch mehr Schaden mit Stärkewaffen.
10:31Herrlich unkompliziert und passend zum schnellen Spielprinzip. In Night Reign laufen wir zwar
10:35durch ein Gebiet, das stark an Limgrave erinnert, was uns jedoch im Endeffekt an Slitherville ist
10:40ein Best-of der Souls-Reihe. Doch hier rein negativ von Recycling zu sprechen, das würde
10:46der Sache bei weitem nicht gerecht werden. Nehmen wir den Kampf gegen Margit, den Brückenwächter
10:50von Schloss Sturmschweyer aus Elden Ring mal als Beispiel. Margit ist zwar rein optisch noch immer
10:56der Alte, das müsst ihr uns jetzt einfach mal glauben, hat aber in den drei Jahren seit dem
11:00Release von Elden Ring offenbar ordentlich im Gym an seiner Kampfkraft gefeiert und so einige neue
11:05Moves gelernt. Bei den ersten Begegnungen mit dem grausamen Mal sahen die beiden Souls-Recken
11:11an meiner Seite und ich jedenfalls ganz schön alt aus. Wenn der Tausendfüßler aus Dark Souls
11:16seine Gliedmassen im Kampf verliert und kleine Tausendfüßler-Babys auf einen zugrammen,
11:20dann wirkt das keinesfalls wie Aufgewärmtes. Für uns war es vielmehr cool, das legendäre
11:25Egelvieh nach so langer Zeit noch einmal wiederzusehen und diesmal nicht auf einer
11:30kleinen von Lava umgebenden Insel stehen zu müssen. Der Kampf zählt ja wahrscheinlich
11:34nicht zu den Stärken von Dark Souls 1. Das Recycling hat uns bislang jedenfalls nicht
11:39gestört, zumal auch allerhand neue Bosse ins Spiel kommen, wie der dreiköpfige Hundi hier.
11:43Aber auch bei der Lore setzt FromSoft den Rotstift an. Sich durch kryptische Item-Texte zu wühlen,
11:49um so zu verstehen, warum Marlenia mit Melina verwandt ist und warum Miquela und Marika dabei
11:54auch eine Rolle spielen und warum überhaupt jeder zweite Charakter aus Elden Ring mit M beginnt,
11:58ist in Night Reign vollkommen wurscht. Wie kann es sein, dass der Nämnis-King im
12:03gleichen Gebiet wie Marika auftaucht? Spart euch den Gedanken. Auch braucht ihr euch gar nicht erst
12:08die Steinwand im Nordosten von Limgrave genauer anschauen und rätseln, was sie mit der Kirche im
12:13Südwesten zu tun haben könnte. Völlig egal, da das altertümliche Gebäude im nächsten Run schon
12:18ganz woanders steht. Worauf wir hinauswollen? Zwar sollen alle Klassen ihre eigenen Geschichten
12:24haben, wie genau, das bleibt bis zum Release das Geheimnis von FromSoft. Davon ab sind Story und
12:29Lore in Night Reign jedoch komplett egal. Sorry, Vatividia. Night Reign ist eine einzig
12:34auf das Gameplay reduzierte Herausforderung. Hier muss nichts in irgendein Universum passen,
12:39Night Reign ist purer, spielerischer Selbstzweck. An dieser Stelle ist es für euch sicher mehr als
12:45deutlich geworden. FromSoft wirft viele einst in Stein gemeißelte Konventionen der Souls-Formel
12:50in Night Reign über den Haufen und ordnet alles einer Sache unter, dem Multiplayerspiel-Spaß.
12:56Den Singleplayer-Modus konnten wir zwar bislang noch nicht testen, aber würde uns wundern,
13:01wenn der abseits einer riesigen Herausforderung den gleichen Spielspaß bringt. Hier müsst ihr
13:06euch einfach zusammen mit euren Kumpels und Kumpelinen reinknien, euch im Kampf gut absprechen
13:10und euch beim Tod aufhelfen. Das geht allein natürlich nicht, wenn gleich die Gegner
13:15entsprechend gebalanced und schwächer sind. Game Director Junya Ishisaki hat es uns im
13:19Interview auch noch einer bestätigt, Altmeister Miyazaki hat ihm in Night Reign freie Hand
13:24gelassen. Egal wie verwurzelt eine Mechanik mit der Souls-Reihe ist, passt sie nicht ins
13:29Spielkonzept, weg damit. Und so merkwürdig es auch wirken mag, wenn wir mit einem Adler gleich
13:34dem Bus aus Fortnite über der Karte abgeworfen werden, was wir bislang spielen konnten,
13:38wirkte rund und bestens durchdacht. Der Antrieb, den finalen Boss zu packen, ist riesig und selten
13:44hatten wir es bei einem Anspielevent, dass der Ausrichter scherzhaft mahnend neben uns stand
13:49und meinte, nur noch ein Run. Eine große Sorge müssen wir zum Schluss des Videos aber noch
13:54ansprechen, der Umfang des 40 Euro teuren Spiels. Hoffentlich nutzt sich Night Reign nicht zu schnell
14:01ab. Acht unterschiedliche Endgegner in der dritten Nacht, acht Klassen und mit Limgrave nur ein Biom,
14:06das sich je nach Run leicht verändert. Reicht das wirklich aus, um uns über viele Stunden bei
14:12Laune zu halten? So viel Spaß wir bislang hatten, bei dem Punkt sind wir aktuell zumindest noch sehr,
14:17sehr skeptisch. Denn zumindest in unserem Bild fühlte sich der Wechsel der wichtigen Orte auf
14:22dem Map noch sehr gleichförmig an und schnell wussten wir, welche Route für uns die beste ist.
14:27Hier sind wir sehr gespannt, wie das Ganze im finalen Spiel aussieht. Das soll ja laut
14:32FromSoft fertig erscheinen und kein Live-Service sein. Da allerdings neulich in der Deluxe-Edition
14:37von Night Reign ein mysteriöser DLC aufgetaucht ist, sind wir gerade leicht verwirrt. Auf Anfrage
14:43konnte uns Publisher Bandai auch nicht mehr verraten. Verdächtig.
14:47Kommen wir zum Fazit. Night Reign könnte mit Monster Hunter Wilds und Split Fiction eine
14:53der besten Koop-Erfahrungen in 2025 werden. Zwar sind mit dem eventuellen zu geringen Umfang nicht
14:59alle Sorgen ausgeräumt, doch unsere anfängliche Skepsis gegenüber dem Spin-Off von Elden Ring
15:04hat sich in große Vorfreude auf den Release im Mai gewandelt. Springt ein Entwickler über seinen
15:08eigenen großen und glorreichen Schatten, um neue Ideen zu verwirklichen und wirft dabei
15:13Altes für mehr Spielspaß über Bord, dann sind wir dabei. Sich den perfekten Weg durch Limgrave
15:18zu bahnen, noch eben einen Zwischenboss für einen weiteren Levelaufstieg zu legen, bevor
15:23der Nebel anrückt und dann dank gezielter Absprachen im Team dem Endgegner in letzter
15:28Sekunde eins überzubraten und die Nacht zu überleben, all das fühlt sich bislang ganz fantastisch an.
15:34Seid ihr Souls-Fans und habt Lust auf Koop, können wir euch nur empfehlen, einmal,
15:40falls möglich, in den bald startenden Netzwerktest reinzuschnuppern und euch
15:44selbst ein Bild von Nightrain zu machen. Wir können uns nämlich sehr gut vorstellen,
15:48dass viele von euch trotz erster Skepsis mit ein bis zwei FreundInnen eine Menge Spaß haben
15:53werden. Das war's von uns, wie immer gilt, hat euch das Video gefallen, auch mit dem Daumen.
15:58Neues zu Nightrain gibt's dann für euch auf GamePro und natürlich auch auf GameStar.
16:04Das war's von uns, bis zum nächsten Mal.