Ein Jahr nach dem Tod des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny sind in Berlin etwa 1500 Menschen auf die Straße gegangen, um gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin und den Krieg in der Ukraine zu demonstrieren. Angeführt wurde der Protest von prominenten russischen Oppositionellen, unter anderem auch Julia Nawalnaja. Die Witwe von Nawalny zeigte sie sich überzeugt, dass das Gute siegen werde.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Ein Jahr nach dem Tod des russischen Oppositions-Politikers Alexej Nawalny sind in Berlin etwa 1.500 Menschen auf die Straße gegangen,
00:09um gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin und den Krieg in der Ukraine zu demonstrieren.
00:14Angeführt wurde der Protest von prominenten russischen Oppositionellen, unter anderem auch Julia Nawalnaja.
00:21Die Witwe von Alexej Nawalny zeigte sich überzeugt, dass das Gute siegen werde.
00:25Die Anhänge ihres Mannes forderte sie auf, an politische Gefangene zu schreiben, zu demonstrieren und sich gegenseitig zu unterstützen.
00:32So könne man einen Beitrag leisten, den Traum Alexej Nawalnys wahr werden zu lassen.
00:43Wissen Sie, wenn man einen Nawalny-Anhänger trifft, dann realisiert man, dass er ein Bruder ist.
00:48Für uns ist Alexej Nawalny wie Jesus. Er ist ein Mann, der für seine Ideen gestorben ist. Und sein Buch kann man als Bibel betrachten.
01:04Wir waren sehr verwirrt, weil wir keinen Anführer mehr hatten. Für mich heißt das, dass wir uns zusammenschließen müssen.
01:09Niemand wird uns sagen, was wir tun müssen. Das müssen wir selbst entscheiden.
01:18Es ist ganz klar, dass Alexejs Tod einer der größten Verluste in der Geschichte des modernen Russlands ist.
01:24Denn er war nicht nur ein Aktivist und ein Kämpfer, er war ein Leuchtturm der Hoffnung.
01:28Viele Leute hatten Hoffnung, solange er da war, auch wenn er hinter Gittern saß.
01:39Alexej Nawalny war der schärfste Widersacher Putins.
01:42Der von den russischen Behörden als Extremist eingestufte Oppositionspolitiker starb am 16. Februar 2024 unter ungeklärten Umständen in einem Straflager in Sibirien.
01:53Dort verbüßtet der 47-Jährige eine 19-jährige Haftstrafe.
01:57Seine Anhänger und zahlreiche westliche Politiker machen die russische Führung für den Tod Nawalnys verantwortlich.