Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 2.4.2025
Die Entdeckung eines frührömischen Massengrabes mit rund 150 Individuen ist ein in Europa einzigartiger Fund und birgt möglicherweise einen Schlüssel zur Gründungsgeschichte Wiens

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Ende Oktober 2024 wurde bei Bauarbeiten am Ostbahn-Elfplatz in Simmering, Wien,
00:14ein bedeutendes archäologisches Fundstück entdeckt, ein römisches Massengrab. Dieser
00:19Fund bietet neue Einblicke in die römische Geschichte der Region und beleuchtet die
00:23Ursprünge Wiens. Bei den Sanierungsarbeiten stieß die Baufirma auf menschliche Überreste,
00:29die sich als römisches Massengrab herausstellten. Die Funde wurden von der Stadtarchäologie Wien
00:35in Zusammenarbeit mit Novetus GmbH untersucht. Das Grab enthielt Überreste von etwa 150
00:41Individuen, alle männlich und im Alter von 20 bis 30 Jahren. Die Verletzungen der Skelette
00:47deuten auf Kampfhandlungen hin. Waffenfunde wie Dolchfragmente und Lanzen bestätigen diese
00:53Hypothese. Der Fund ist der erste physische Beleg für Kampfhandlungen am Donau Limes,
00:58der bisher nur aus historischen Quellen bekannt war. Diese Kämpfe fanden Ende des ersten Jahrhunderts
01:04nach Christus unter Kaiser Domitian statt. Der Ausbau des Legionslagers Windowona könnte durch
01:10solche Ereignisse motiviert worden sein. Der Fund bietet einzigartige Einblicke in die römischen
01:16Bestattungspraktiken und militärischen Aktivitäten in der Region. Weitere Untersuchungen sollen DNA
01:22und Isotopenanalysen umfassen, um mehr über die Herkunft und Lebensbedingungen der römischen
01:27Soldaten zu erfahren. Die Erstpräsentation der Funde im Wien Museum markiert den Beginn
01:33eines internationalen Forschungsprojekts. Diese Untersuchungen sollen das Verständnis der römischen
01:39Geschichte in Wien vertiefen und die Bedeutung des Fundes weiter erforschen. Das Massengrab in
01:44Simmering ist ein bedeutender archäologischer Fund, der neue Perspektiven auf die römische
01:49Geschichte Wiens eröffnet. Es dokumentiert nicht nur ein Stück Militärgeschichte,
01:53sondern könnte auch Aufschluss über den Beginn der urbanen Entwicklung Wiens geben.

Empfohlen