Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vor 4 Tagen
Verhandlungen eine Chance geben: EU setzt US-Vergeltungszölle 90 Tage aus

Die von den EU-Ländern vereinbarten Gegenzölle sollten US-amerikanische Produkte wie Sojabohnen, Kupfer und Motorräder im Wert von fast 21 Milliarden Euro betreffen. Jetzt soll verhandelt werden.

LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/04/10/verhandlungen-eine-chancegeben-eu-setzt-us-vergeltungszolle-aus

Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Die Europäische Kommission hat ihre Gegenzölle gegen die USA vorübergehend ausgesetzt,
00:06um den Gesprächen mit der Regierung von Donald Trump über die Beilegung des sich abzeichnenden Handelskriegs eine Chance zu geben.
00:14Die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, sagte, die Gegenmaßnahmen sollten mindestens 90 Tage lang nicht angewandt werden.
00:22Die Gegenzölle, die als Reaktion auf Trumps Zölle auf Stahl und Aluminium verhängt wurden, hatte die EU am Mittwoch beschlossen.
00:29Sie betreffen US-amerikanische Produkte im Wert von fast 21 Milliarden Euro, darunter Sojabohnen, Kupfer, Eisen, Motorräder, Boote und Orangensaft.
00:40Das erste Paket im Wert von 3,9 Milliarden Euro war zunächst für den 15. April geplant.
00:46Doch Trump hatte seine Zölle von 20 Prozent für Produkte aus der EU zuvor ausgesetzt.
00:52Die Kommission sucht jetzt nach dem besten Weg, wie es mit Washingtons Handelszöllen umgehen soll.
00:59Die Europäische Kommission hat ihre Gegenzölle gegen die EU-Kommission verhängt.
01:29Die USA vorübergehend ausgesetzt, um den Gesprächen mit der Regierung von Donald Trump über die Beilegung des sich abzeichnenden Handelskriegs eine Chance zu geben.
01:39Die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, sagte, die Gegenmaßnahmen sollten mindestens 90 Tage lang nicht angewandt werden.
01:47Die Gegenzölle, die als Reaktion auf Trumps Zölle auf Stahl und Aluminium verhängt wurden, hatte die EU am Mittwoch beschlossen.
01:54Sie betreffen US-amerikanische Produkte im Wert von fast 21 Milliarden Euro, darunter Sojabohnen, Kupfer, Eisen, Motorräder, Bote und Orangensaft.
02:05Das erste Paket im Wert von 3,9 Milliarden Euro war zunächst für den 15. April geplant.
02:12Doch Trump hatte seine Zölle von 20 Prozent für Produkte aus der EU zuvor ausgesetzt.
02:16Die Kommission sucht jetzt nach dem besten Weg, wie es mit Washingtons Handelszöllen umgehen soll.