Category
✨
PeopleTranscript
00:01Liebe Karambolage-Redaktion,
00:03vor kurzem habe ich eine deutsche Eigenart entdeckt,
00:07von der ich Ihren französischen Zuschauern gerne berichten möchte.
00:11Ich bin auf Schüleraustausch in Frankfurt.
00:14Am ersten Abend ruft mich das Mädchen, bei dem ich einquartiert bin, zum Abendessen.
00:19Um 18 Uhr, etwas früh für eine Französin.
00:22Auf dem Tisch Brot, Wurst und Käse.
00:26Das ist sicher die Vorspeise, denke ich.
00:28Aber nein, mehr gibt's nicht.
00:30Naja, meine Gastgeber haben wohl keine Zeit zum Kochen gehabt.
00:34Von wegen.
00:35Am nächsten Tag dasselbe Spiel, belegte Brote.
00:39Jetzt verstehe ich, warum man das Abendessen in Deutschland Abendbrot nennt.
00:44Am Abend ist der deutsche Brot, also kalt.
00:48Dank meiner Gastfamilie weiss ich nun praktisch alles über dieses abendliche Ritual.
00:52Beim traditionellen Abendbrot, das zwischen 17 und 19 Uhr serviert wird,
00:59isst man Brotscheiben, idealerweise 8 mm dick, Butter, Wurstaufschnitt und Käse.
01:06Das ist etwas aufregender, als es sich anhört.
01:09Die Deutschen haben nämlich unglaublich viele Brotsorten.
01:12Graubrot aus Roggen und Weizenmehl, normales Weissbrot, dann diesen Pumpernickel aus fast schwarzem Roggenschrot und 297 andere Sorten, die ich hier nicht alle aufzählen werde.
01:26Auch bei der Wurst gibt es viel Abwechslung.
01:30Jagdwurst, Leberwurst, Bierwurst, Gelbwurst, Schinken, Salami und so weiter.
01:36Das Käseangebot ist leider weniger exotisch.
01:40Gouda, Tilsita und ein etwas fader, sogenannter Butterkäse.
01:45Und jetzt geht's an die Arbeit.
01:47Manche garnieren ihr Brot mit Gewürzgurken, Radieschen, Gurke oder einem hart gekochten Ei.
01:53Die Norddeutschen essen gerne ihren eingelegten Bismarckhering oder den geräucherten Bückling und im Süden gibt es abends manchmal noch einen Wurstsalat dazu.
02:05Der Brauch, am Abend kalt zu essen, stammt aus den 1920er Jahren.
02:10Im Gegensatz zum ländlichen Frankreich entwickeln sich in Deutschland recht früh Industriezentren.
02:16In den dortigen Fabriken und Firmen werden bald Kantinen eingeführt.
02:20Weil die Arbeiter am Mittag warm essen, brauchen sie am Abend nicht unbedingt noch eine zweite warme Mahlzeit.
02:28Zumal ihre Arbeit, dank des technischen Fortschritts, etwas weniger anstrengend geworden ist.
02:34Also macht man es sich am Abend einfach.
02:36Ein paar Scheiben Brot und basta.
02:39Anstatt von Tellern benutzen die Deutschen übrigens solche Brettchen aus Plastik oder Holz.
02:45Die sind völlig platt und eignen sich daher bestens zum Belegen der Brotscheiben.
02:50Das Witzige ist, dass ich beim Karambolage-Rätsel schon einmal so ein Brettchen gewonnen hatte, ohne genau zu wissen, wozu es gut ist.
02:59Mit freundlichen Grüßen, Chloé Ribota.
03:15Bis zum nächsten Mal.