Meister Eders Schwester ist gekommen, um ihm mal ein schönes Essen zu kochen. Zum Nachtisch gibt es Schokoladenpudding, und mit Pumuckls Hilfe ist der Pudding in Windeseile aufgegessen. Pumuckl beschließt, daß es von nun an jeden Tag Schokoladenpudding geben soll und da sich Meister Eder am nächsten Tag weigert, wieder einen zu kochen, macht sich Pumuckl selbst an die Arbeit. Noch bevor größere Katastrophen passieren können, kommt Frau Eichinger, die Putzfrau. In der Küche sieht sie das begonnene Werk und versucht es zu Ende zu führen. Doch heute hat sie offenbar zwei linke Hände: alles geht daneben … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
Kategorie
📺
TVTranskript
00:00Zuerst der Braten da und jetzt der Pudding.
00:02Meist der Gott.
00:03Schmeckt der dir?
00:04Siehst, das freut mich.
00:05Aber den kannst du leicht selber machen.
00:07Das ist ganz einfach.
00:08Du musst vor allem an Eischnee rein und dann wird der schön locker.
00:11Na du, mit Eischnee schlagen und sowas fange ich gar nicht an.
00:15Wenn du wiederkommst, machst du mir einen Pudding.
00:17Und wenn ich zu euch komme, machst du auch einen Pudding.
00:19Ja, das ist schon höchste Zeit.
00:21Ich muss fort.
00:21Ja, pass auf, ich helfe dir.
00:22Bleib du noch sitzen.
00:23Komm, iss noch ein bisschen Pudding.
00:24Ja, nimm mich.
00:25Ich bin ja schon froh, bis du da rauf.
00:26Ah, der rutscht schon.
00:28Gessen wird.
00:28Ja, ja, so warst du immer schon.
00:30Hast du mich immer schon umeinander kommentiert.
00:32Ja, schluss, bei dir hat es nie was genützt.
00:33Du hast nie gefolgt.
00:36Oh, das ist gut.
00:38Ja, okay.
00:39Das ist ja das allerbeste Pumuckl-Essen in meinem ganzen Puckelmuckel-Leben.
00:45Oh, ich will nur noch Pumuckl-Puddelding essen.
00:48Jeden Tag.
00:48Nein, nein, da müsste ich ja jeden Tag hier rumstehen und kochen.
00:51Tut aber keine Zeit.
00:53Ich habe doch Zeit.
00:54Ich kann doch jeden Tag hier rumstehen und kochen.
00:56Oh, das ist sehr gut.
00:59Weißt du was?
00:59Ich werde kochen.
01:01Ja, um Gottes Willen, das hat mir gerade noch gefehlt.
01:03Ja, ja, das hat gerade noch gefehlt.
01:06Aha, jetzt hast du aber doch fast alles gegessen.
01:08Ja, weißt du, das ist halt seine, äh, meine Lieblingsspeise.
01:11Männer schlecken halt gern.
01:12Ja, ja.
01:13Ich wünsche mir einen Puckeladenschutteling, einen Schokoladenpudeling zum Geburtstag.
01:19Ja, du hast ja gar keinen Geburtstag, weil es ja kein Mensch war, wenn du auf die Welt gekommen bist.
01:23Na, jetzt wissen wir es endlich.
01:25Wieso?
01:25Ja, ganz einfach.
01:27Immer wenn wir Puckeladenschutteling essen, habe ich Geburtstag.
01:30Fein, was?
01:30Also, dann gibt es nächstes Jahr wieder einen Schokoladenpudding.
01:34Wie, wie, wie, wieso?
01:35Ja, jeder Mensch hat nur einmal im Jahr Geburtstag.
01:37Oh, so eine Gemeinheit!
01:39Ja, also, dann nächstes Jahr wieder.
01:42Ja, nächstes Jahr kommst du wieder zu uns, gell?
01:44An Ostern.
01:45Ja, nächstes Jahr Ostern.
01:46Pass auf, ich bring dich runter.
01:48Also, ich danke dir nochmal schön fürs Koffeln.
01:49Ja, nichts zu danken.
01:50Gell?
01:51Komm gut heim.
01:52Haha, du wirst schon sehen, wann nächstes Jahr ist.
01:56Fertig, gut selbst.
01:57Guten Morgen, aufstehen, du musst mir granulieren.
02:15Ja, was hieß denn?
02:16Ich hab heut Geburtstag.
02:18Was du sagst.
02:20Hallo, nicht weiter schlafen.
02:23Granulieren.
02:24Ja, ich gratuliere dir.
02:26Aber lass mir das Pütchen ein bisschen in Ruhe.
02:28Nein, nein, nichts da.
02:29Es ist höchste Zeit zum Aufstehen.
02:31Hallo, du, aufstehen.
02:33Wir müssen ganz schnell Puddeling kochen.
02:36Nein, nein, wir müssen überhaupt nicht.
02:37Oh, doch.
02:38Wir haben ausgemacht, dass ich zu meinem Geburtstag
02:41einen Schokoladenpuddeling bekomme.
02:43Jawohl.
02:44Und du hast mir eben zum Geburtstag gratuliert.
02:46Also hab ich Geburtstagstag.
02:48Was man verspricht, das muss man auch behalten.
02:50Aber so hängt mit in der Nacht in der Früh um sechs.
02:53Doch, ich hol schon mal das Präzept.
02:55Nein, nein, ich kann ja gar nicht lesen.
02:57Wieso?
02:58Ich hab ja gar keine Brille.
03:00Da hinten schläft doch die Brille.
03:02Ich wechs sie, warte, Moment.
03:03Aber ich hab die Augen noch nicht auf.
03:05Also dann, dann hol ich das Präzept und lese dir vor.
03:08Nein, nein, nein, nein, nein, nein.
03:10Lass, ich steh schon auf.
03:11Ich steh schon auf.
03:12Hui, hui, ha, ha, ha.
03:14Ich blähe doch nicht zu.
03:16Ich blähe doch nicht zu.
03:16Und ich hab Geburtstagstag.
03:18Aber zuerst muss ich mich waschen.
03:22Beeilung, komm.
03:23Liege bleiben.
03:25Zack, zack, hopp, hopp.
03:26Ach.
03:28Wo, wo bleibst du denn?
03:30Ja, ich komm ja schon.
03:32Mein Gott.
03:34Jetzt, jetzt komm halt endlich.
03:35Ja.
03:36Dass wir den schönen Puddeling braten können.
03:38Jetzt lass dir doch Zeit.
03:40Oh, ich bin doch schon so hungrig.
03:42Ja, na, also pass auf.
03:46Jetzt lass ihn mal sehen.
03:49So.
03:51Was haben wir denn da?
03:53Ah, das ist der Pudding.
03:54Das ist doch ein Präzept.
03:55Dann brauchen wir jetzt eine Milch.
03:57Zwei Eierzuckerstärkemehl.
04:01Und Kakao.
04:02Kakao.
04:03Kakao.
04:03So, also.
04:05Erst einmal die Milch.
04:07Keine Soße mit Knödel.
04:09Nein.
04:10Aber wieso denn dann Milch?
04:11Soße mit Knödel gibt es ein anderes Mal.
04:14Also.
04:14Milch und Eier.
04:16Aber wir wollen doch Puddeling machen.
04:18Ja, ja, das brauchen wir ja dazu.
04:19Jetzt pass auf.
04:21Jetzt tun wir erst einmal gleich die Milch aufsetzen,
04:23dass die warm sind.
04:24Sehr komisch.
04:25So, einen halben Liter brauchen wir.
04:28Na ja, schauen wir mal.
04:30Lass bloß Platz für den Dings.
04:32Den Kakao.
04:33Und das schalten wir da gleich ein.
04:35So.
04:36Aha.
04:37Jetzt brauchen wir, was haben wir gesagt?
04:39Was haben wir gesagt?
04:39Zucker, Stärkemehl und Kakao, haben wir gesagt.
04:46Oh, was man da alles brauchen kann.
04:49So ist das Stärkemehl und der Kakao.
04:53So.
04:54Zucker.
04:55Zucker brauchen wir auch noch.
04:56Zucker brauchen wir auch noch.
04:5812 von 20 Zucker.
04:59Der ist da.
05:01Da ist der Zucker.
05:03Bling, bling.
05:04Mhm.
05:05Also jetzt pass auf.
05:08Kakaopulver mit etwas Zucker und dem Stärkemehl vermischen
05:12und mit etwas kaltem Wasser zu einem Brei verrühren.
05:17Das Ganze unter dauerndem Rühren in die heiße Milch gießen.
05:21Kurz aufkochen lassen.
05:23Das werden wir schon kriegen.
05:24Aha.
05:25Vom Feuer nehmen und noch heiß mit dem Eischnee vermengen.
05:30Mhm.
05:30Mhm.
05:31Oh, das klingt ja sehr einfach.
05:34Ja, ja.
05:35Ja, ja.
05:35Also ein Esslöffel Kakaopulver.
05:38Nein, jetzt müssen wir zuerst, jetzt müssen wir zuerst die Eier herrichten.
05:42Jetzt, pass auf.
05:44Dann nehmen wir eine Schüssel.
05:45Hinrichten müssen wir die Eier.
05:47Nein, nein, die müssen wir zuerst einmal trennen, weißt du?
05:49Ach so, die sind zusammengenäht.
05:51Ach wo, man muss das Ei Gelb vom Ei Dotter trennen.
05:55Aha.
05:55Nein, nein, nein, nein, den Ei Dotter vom Ei Weiß.
05:58Ei Weiß, der Dotter, das denn?
06:00Darauf bin ich spediziert.
06:02Ha, ja, bumm, zack, bing.
06:04Schon getrennt, schau mal.
06:05Das ist doch eine Sauerei, was du da machst.
06:08Geh so, doch nicht.
06:09Puh, Teufel, weg damit.
06:11Schau, das muss ich jetzt da nicht tun.
06:13So, das gibt vielleicht einen Pudding.
06:16Ah, woher denn, das gibt doch kein Pudding, das gibt ein Rührei.
06:19Jetzt brauch ich noch eine Schüssel.
06:21Ach was, jetzt geh her, das geht ganz anders.
06:25Schau, da nehmen wir jetzt eine Tasse, nicht?
06:30Dann muss man, dann muss man das Ei gegen die Tasse schlagen.
06:35Verstehst du?
06:36Jetzt hast du aber eigentlich, eigentlich mehr, mehr die Tasse getrennt.
06:40Ja, das ist ja, das ist ja alte Tasse.
06:43Du, mach mir so dumm, gell?
06:45Du bist ja ein Chefkoch.
06:47Jetzt können wir nur noch Rühreiher essen.
06:49Ich mach überhaupt kein Pudding mehr.
06:50Ich mag jetzt nimmer.
06:51Was? Nein, das gilt nicht.
06:53Aber natürlich gilt es nicht.
06:54Nein, das gilt nicht.
06:55Nein, du hast gesagt, dass ich einen Puddeling kriege.
06:58Und jetzt will ich so ein Puddeling haben, jawohl.
07:00Warum müssen wir auch die dummen Eier trennen?
07:02Wir lassen sie einfach zusammen.
07:04Ja, meinst du, wir sollen beieinander lassen?
07:05Ja, natürlich, aber wenn du noch lange an deinen Fingern rumschlägst, bleibt für mich nichts mehr übrig.
07:11Also, einen Esslöffel Kakaopulver.
07:15Kakaopulver?
07:15Jetzt pass auf, jetzt schau her.
07:16Oh!
07:17Einen Esslöffel Kakaopulver.
07:20Oh, wie schön.
07:21Gell, ja.
07:22Jetzt kommt Zucker, den tun wir jetzt da rein.
07:25Also.
07:25Ist das die Farbe für den Puddeling?
07:28Hm, Zucker, dann nehmen wir zwei, ja.
07:31Einmal.
07:33Wollen wir nicht drei Zwölflöffel reinschmeißen?
07:35Zucker ist immer gut.
07:36Dann kann ich das ja nimmer essen, das wird ja zu süß.
07:38Ich will ja auch ein bisschen was davon essen.
07:40Was, du auch?
07:41Ja.
07:42Stärkemehl.
07:43Na, da nehmen wir auch einen Esslöffel, so einen schönen, ne.
07:48So.
07:49Hm?
07:50Ja, aber.
07:50Was ist das jetzt?
07:51Und jetzt ist der Puddeling schon fertig, oder?
07:53Nein, noch lange nicht.
07:54Jetzt pass auf, da steht mit etwas Wasser.
07:58Etwas, ja, was ist etwas Wasser?
08:00Ein Schlick, äh, ein Schluck, ein Schluck.
08:03Nein, ein Schluck ist zu wenig.
08:04Na ja, pass auf, nehmen wir einmal eine Tasse.
08:07Eine Tasse Wasser, das wird schon stimmen.
08:09Ich glaube, ich kann mich erinnern an meine Schwester, die hat auch eine Tasse Wasser genommen.
08:13So.
08:14Und jetzt tun wir das schön verrühren.
08:16Oh, pass auf.
08:18So.
08:18Oh.
08:20Das ist ja direkt rührend, wie du das umrührst.
08:23Sehr schön, was da so alles rumschwimmt hier.
08:26Wunderbar.
08:27Oh, Knödel.
08:28Das gibt ja lauter Knödel.
08:29Ich liebe Po-Muckel-Puddeling-Knödel.
08:32Ja, ja, Knödel schon, aber Kartoffelknödel oder sowas, aber doch nicht die Knödel.
08:35Doch, doch.
08:36Ja, ich weiß nicht recht.
08:37Lass mich mal reinschauen, ich will auch sehen, was du da machst.
08:40Nein, doch, ich weiß nicht, schau her.
08:41Oh, guten Tag.
08:42Grüß Gott.
08:43Grüß Gott, wer kommt denn?
08:44Nein, die Milch schaut uns zu.
08:45Hallo.
08:45Was, die Milch, ja, mach aus.
08:47Die stinkt ja schon, die läuft ja über.
08:48Ich, wieso ich?
08:49Na, pass auf, komm, das tun wir gleich da rein, so.
08:52Oh ja, das ist schön.
08:53So.
08:53Uiuiuiuiui.
08:55So, jetzt.
08:56Ah.
08:58Jetzt erkenne ich das.
08:59Jetzt sieht das aus wie Puddeling.
09:01Ja.
09:01Ah.
09:02Ja, Moment einmal.
09:03Die Eier.
09:04Die Eier fällen mir ja, die Eier.
09:07Nehmen wir die Eier.
09:09Die tun wir auch gleich da rein.
09:11Jetzt.
09:13So.
09:14Jetzt.
09:14Das riecht.
09:16Mhhh, wie das rieicht, das riecht ja so gut!
09:21Das riecht aber komisch.
09:23Oooh, mmh! Lass mich mal probieren, sofort, probier ich mal!
09:28Also, na pust' doch mal zuerst.
09:32Oooh, schmeckt sehr gut!
09:34Whoah!
09:36Oh-ooh!
09:37Das kann doch nich gut schmecken.
09:38Ich glaub wirklich, dass du von dem Glavato mich noch aufstammst.
09:42Denn sonst könnt ihr das nicht schön, da geht nicht singen, nein, nein, nein, der Gruch und Alexander sucht das heute nicht aus.
10:01Guten Morgen Pumuckl.
10:03Guten Morgen.
10:05Sag einmal, wo liegst denn du da, du gehst doch da rüber.
10:07Ja, ich bin umgezogen.
10:09Ja, was heißt, du bist umgezogen?
10:10Ja, das ist sehr schön hier.
10:11Elogant und sehr bequem.
10:12Aber du kannst dich doch nicht einfach auf dieses Sofa da liegen, das ist eine Antiquität.
10:16Oh, eine Aquilität ist das?
10:19Ja, die ist ungefähr, na, mindestens 100 Jahre alt.
10:21Ich glaube aus der Puppenstube von 1876 stammt die.
10:26Oh, dann kann ich hier liegen bleiben.
10:28Ich bin nämlich eine viel ältere Aquilität.
10:31Jawohl, ich bin nämlich 312 Jahre alt.
10:34Hast du nicht gesagt, doch.
10:35Und dann kann ich also doch hier liegen bleiben, es ist nämlich sehr bequem hier.
10:38Ja, aber nicht mehr lange.
10:39Und dieses Buch hier, das du mir geschenkt hast von den Maulwürfen, das ist sehr improposant.
10:43Sehr spannend, jawohl.
10:45Das ist gescheit.
10:45Dann liest es und sei startet und redet nicht zu viel.
10:47Jetzt will ich aber eigentlich nicht mehr lesen.
10:51Können, können, können wir vielleicht eine Partie Bococcia spielen?
10:53Nein, nein, da habe ich keine Zeit dazu.
10:55Ich muss ja was arbeiten.
10:56Ich muss ja das Klumpf vom alten Wimmer fertig machen.
10:58Das ist aber schade.
10:59Ach ja.
11:00Was ja noch, noch schaderer ist, dass heute nicht mehr gestern ist.
11:04Heute, gestern?
11:05Was soll denn das?
11:06Weißt du, dann könnten wir doch nochmal so einen Rauchputteling machen mit Knödeln und stinkigem Gestank.
11:11Na, das kommt überhaupt nicht in Frage.
11:12Oh doch, oh doch.
11:13Alle Aquilitäten müssen mit Rauchputtelingen gefüttert werden.
11:15Erzähl mir doch nicht so einen Schmarrn.
11:17Jawohl, ja.
11:18Das ist ein altes, ein altes Aquilitäten-Setz.
11:20Heute gibt es keinen Rauchputteling und den gibt es jetzt ein paar Mal nicht mehr.
11:24Ein paar Tage nicht.
11:25Ich kann den ja schon nimmer sehen.
11:26So, das ist jetzt mein letztes Wort und damit passt auch.
11:29Und ich kann das sehr wohl sehen und ich gehe jetzt hoch und schau mir mal eine Portion davon an.
11:33Doch, doch, doch.
11:34Nein, du bleibst da.
11:35Ich will jetzt einen Puzzling ab.
11:37Du gehst mir nicht in die Küche.
11:40Was haben wir denn da, Schönes?
11:46Sehr schön.
11:47Jetzt schon her.
11:47Das ist ja was sehr Schönes.
11:52Aha.
11:54Sauber.
11:59Der hat auch einen schönen Blick.
12:01Den musst du dir mal anschauen.
12:02Der ist wirklich ein schöner Mensch.
12:05Gefällt mir sehr gut.
12:07So, wie ging das wieder?
12:09Erstmal einen Topf hinstellen.
12:14So, dann brauchen wir Milch.
12:17Oh, halt, halt, halt.
12:18Erst einheizen.
12:20Ui, welcher war denn das?
12:21Ah, ja, der da.
12:22So, sehr schön.
12:24Jetzt die Milch, die Milch, die Milch.
12:26Wo ist Milch?
12:27Ah, da ist Milch.
12:29Sagt der kleine Kobolzknilch.
12:33So.
12:33Oh, Pudding ist braun und die Milch, die ist weiß.
12:39Uiui, mir werden die Füße heiß.
12:40Ach so, das ist ein anderer Ofen.
12:43Du musst da rüber.
12:44So.
12:47So.
12:48Und jetzt tu ich warten und du tust jetzt braten.
12:51Guten Morgen, Herr Eder.
13:04Ja, guck, morgen, Brei Eichinger.
13:06Geht's schon gut an.
13:07Toi, toi, toi.
13:09Ja, ja.
13:10Also, das ist recht.
13:11Da sind Sie, können gleich da anfangen, gell?
13:13Nein, nein, Herr Eder, bitte nicht.
13:15Ja, warum nicht?
13:16Wissen Sie, wenn man unten gestolpert ist,
13:19dann muss man das Haus von oben nach unten putzen.
13:22Ach, von oben nach unten.
13:24Ja, ja.
13:24Ja, ist recht, fangen wir es halt drüber an.
13:25Ja, gut, Herr Eder.
13:28Naja, mir ist das wurscht.
13:31Okay, Punguckl, was für ein Glück,
13:34dass wir nicht abergläubig sind.
13:36Oh, guten Tag, Frau Milch.
13:37Das ist aber nett, dass Sie mal zu mir heraufkommen.
13:39Ui.
13:43So.
13:51Um Himmels Willen.
13:54Um Himmels Willen.
14:04Ein Glück, dass ich unten gestolpert bin.
14:13Herr Eder,
14:17was wollten Sie eigentlich mit der Milch machen?
14:20Ein Kakao.
14:23Was für Milch?
14:24Ja, die beinahe übergelaufen wäre.
14:27Was heißt eine Milch übergelaufen?
14:28Ja.
14:30Ja, hat der was.
14:33Ja, Himmels, Donnerwetter, noch mal hinein.
14:35Wo wollen Sie denn jetzt hin?
14:38Die Milch, Träwig.
14:40Ach, habe ich doch schon gemacht.
14:47Herr Eder, soll ich jetzt, soll ich Ihnen Kakao machen?
14:51Ich will doch kein Kakao.
14:53Ich will doch kein Kakao.
14:54Ich möchte einen, ich möchte einen Pudding.
14:57Pudding?
14:58Ja, der ist doch gleich gemacht.
14:59Nein, nein, lassen Sie das.
15:00Nicht so ein Pudding mit Ei, nicht?
15:04Ei ist nicht drunter zehn.
15:06Ja, ich weiß schon.
15:08Mei, Herr Eder, ich mache Ihnen einen Pudding.
15:11Da wird es schlecht.
15:17So.
15:25Koch, der ein Pudding in der Pfanne.
15:27Ja, ich mache Ihnen einen Pudding.
15:57So.
15:58So.
16:00So.
16:05In den Werben
16:06weiß die Freiheit.
16:10Hm, hm, hm, hm.
16:14Hm, hm, hm.
16:16Hm, hm, hm, hm.
16:19Blech.
16:20Ah.
16:22Das ist so was.
16:23Das ist so was.
16:28So.
16:32Ach, das ist so was.
16:33Ach, das ist so was.
16:34Ach, das ist so was.
16:35Das ist so was.
16:36Ich nenne dich.
16:37Du bist so was.
16:38Ach, das ist so was.
16:39Aber wenn es so was.
16:39Das bleibt.
16:40Ich nenne dich.
16:41Ach, das ist so was.
16:42Auch.
16:42So, jetzt...
17:12Ach, ja.
17:33So.
17:35Ah!
17:36Um Gottes Willen.
17:38Die ganze Milch ist versalzen.
17:40Ja, was mache ich denn nur gerade?
17:44Salz bedeutet Unglück.
17:46Oh!
17:48Oh!
17:49Nein, danke.
17:56Jetzt kocht sie doch einen Kakao und keinen Puddeling, weil die Eier liegen nämlich am Boden.
18:04Und dann hat sie auch noch Salz, wollte sie in den Puddeling reinschütten.
18:08Und dann ist das ganz von selber, ist das ganze Salz hineingefallen.
18:13Und dann hat sie die Milch weggeschüttet.
18:17Was ist da oben los?
18:19Oh, oh, da oben ist die Hölle los.
18:23Ui, ui, ui, wo gehst du hin?
18:24Ja, da, schau her.
18:32Der Pudeling, der ist ja schon...
18:33Ist ja schon fertig.
18:35So.
18:36Ja, mit Eischnee sogar.
18:37Ja, wunderbar.
18:40Äh, Frau Eichinger.
18:42Hm?
18:42Geh, sind sie doch so nett und besorgen sie unseren Leberkäse.
18:46Und?
18:47Ja, ich wollte sie zu einer kleinen Brotzeit einladen, wenn sie so nett waren und damals den Putin gekocht.
18:52Ja, aber selbstverständlich, Herr Eder.
18:55Warten Sie, Sie kriegen noch ein Geld?
18:57Ach, wissen Sie, ich krieg noch mehr von Ihnen.
18:59Ach so, ja.
19:00Wenigstens dabei raus.
19:01Oh, wie hat sie denn das so schnell wieder sauber gekriegt?
19:07Ja, wie hat sie das so schnell wieder sauber gekriegt?
19:10Oh, ob dieser Puddeling hier schmeckt?
19:14Also ich weiß nicht, so mit Salz.
19:16Also ich probiere nochmal.
19:17Ah, uh, uh, uh, der ist aber heiß.
19:22Hm, der Puddeling schmeckt gut.
19:25Pudding.
19:26Also Meerwasser-Pudding schmeckt fast so gut wie Rauch-Puddeling-Ding.
19:29Hm, ich glaub, da muss ich gleich was davon aufessen.
19:33Nein, nein, den muss man erst einmal kalt stellen.
19:35So.
19:35Hm, da geh ich mit raus und schau mir das an.
19:38Ja, da gehst du mit raus.
19:40Hey, hey, was machst denn du?
19:42Hallo?
19:44Lass mich nicht.
19:44Jetzt pass auf, ja, jetzt pass auf, jetzt zeig ich dir was.
19:48Du stehst jetzt raus und schau, ja.
19:50Der Löffel da, der ist, weil du nicht gefolgt hast.
19:53Oh, ich will auch was haben.
19:57Schau, schau.
19:59Und der Löffel da, der ist für Salz in der Milch.
20:03Hm.
20:07Und der Löffel ist da dafür, dass du die Frau Eichinger verpetzt hast.
20:11Du sollst doch nicht alles essen.
20:13Doch, ich ess jetzt Puddeling.
20:15Das ist mein Pudding.
20:16Mh, der Puddeling schmeckt sehr gut.
20:21Oh, nicht, nicht, nicht, meinen Pudding aufessen.
20:23Oh.
20:25Ich vertrage eine ganze Schüssel Puddeling.
20:27Ich vertrage überhaupt alles.
20:28Nur eins vertrage ich nicht.
20:30Niedertrocht.
20:31Und dafür ist der Löffel jetzt.
20:32Mh.
20:34Da, schau her.
20:37Ah.
20:39Mh.
20:41Nicht alles aufessen.
20:43Da, schau her.
20:44Mh.
20:46So, Herr Eder, da ist unser Leverkäse.
20:53So.
20:54Was?
20:56Sie haben ja den ganzen Pudding aufgesen.
20:58Ja.
20:58Ja, das waren ja vier Portionen.
21:00Ja, und doch gut war er.
21:02Nach Kakao hat er geschmeckt.
21:03Also jetzt machen wir das Fenster ein bisserl auf.
21:05Ja.
21:06Und dann brauch ich was Gescheites.
21:08Damit der süße Geschmack wieder weggeht.
21:10Mir baut der schon das Mal zusammen.
21:11Puh.
21:16Also du, das war aber gar nicht nett, dass du diesen schönen Oberpuddeling alleine gegessen hast.
21:37Aha.
21:37Jawohl, das war überhaupt nicht nett.
21:39Das war aber auch nicht nett von dir, wie du die Frau Eichinger geärgert hast.
21:41Ja, also, also wenn die Frau Eichinger noch einmal einen Puddeling kocht.
21:45Pudding.
21:46Pudding.
21:46Dann bin ich ganz nett.
21:48Ja, wenn uns die Frau Eichinger überhaupt noch einmal einen Pudding kocht.
21:51Aber ich werde sie das nächste Mal fragen, ob sie es noch tut.
21:53Oh ja, das macht sie.
21:55Das Präzept von gestern hatten wir bei Schwestern.
21:58Den Puddeling von morgen darf Frau Eichinger besorgen.
22:02Ui, ui, ui, das reimt sich.
22:03Und das sich reimt, ist immer gut.
22:05Ja.
22:05Also das ist ja mein bestes Puddeling-Gedicht, das ich jemals gemacht habe.
22:09Pudding-Gedicht.
22:10Puddeling-Gedicht.
22:11Pudding.
22:12Puddeling-Gedicht.
22:13Pudding.
22:13Punding.
22:14Pudding.
22:14Ja, er wappelt wie ein Puddeling, aber er heißt Pudding.
22:18Der Puddeling heißt Pudd...
22:19Pudding.
22:20Ja.
22:21Ja.
22:21Der Pudding heißt Puddeling.
22:23Na schau, Hauptsache, man kann es essen und es schmeckt.
22:25Ja, ja, das ist die Hauptsache und es schmeckt ja wirklich.
22:27Also ich muss dir sagen, der Puddeling, der schmeckt Pudd...
22:30Der Puddeling, der schmeckt so.
22:33Also ich glaube, ich esse ihn jetzt lieber, als dass ich ihn immer ausspreche.
22:36Ja, ja.
22:37Puddeling, Puddeling.
22:39Puddeling.
22:40Puddeling.
22:41Puddeling.
22:42Ja, so ist es.
22:43Jetzt habe ich's.
22:44Puddeling.
22:45Ja.
22:45Puddeling.
22:47Puddeling.
22:48Puddeling.