Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 21.4.2025
Die Kölner Haie unterliegen den Eisbären Berlin an diesem Ostermontag überdeutlich mit 0:7. Stürmer Leo Pföderl erzielte einen Hattrick. In der Play-off-Serie die Berliner nun mit 2:1. Die Highlights gibt es hier im Video.

Kategorie

🥇
Sport
Transkript
00:00Kölner Haien
00:30Kölner Haien
00:32Ebenso
00:34Anfänger
00:36In Karlsruhe
00:38Ebenso
00:40Dasejud
00:51Tampa
00:53Der
00:54Aniquelieu vor dem Tor, nimmt Julius Hudacek die Sicht, da war nichts zu machen für den Slowaken im Haie-Kasten.
01:02Wenig später dann, KEC-Powerplay, sehr schlampig und dann steht Tiflis, Leo Pföderl auf die Reise.
01:09Pföderl zum Ersten, Pföderl zum Zweiten, Unterzahltor, zehnte Minute, das 2 zu 0.
01:16Vitas Mäcki bekommt die Scheibe, nichts unter Kontrolle und dann geht schnell und Leo Pföderl mittlerweile in jedem der Playoff-Finals gegen die Haie erfolgreich gewesen.
01:32In allen Situationen, die Haie eigentlich gar nicht so schlecht im Spiel, aber die Special Teams machten bislang den Unterschied.
01:37Die hatten sich auch sicher viel vorgenommen für den Schlussabschnitt, da aber zunächst dieser Pass hier von Freddy Tiflis für Tie-Roaming.
01:4666 Sekunden gerade mal gespielt im Mitteldrittel, Ty Roaming, der Rekordmann, 12. Spiel in Serie, in den Playoffs gepunktet, damit alleiniger Rekordhalter,
01:59schnallt das Ding in den Winkel, auch da Hudacek, chancenlos.
02:08Und das war so ein bisschen Knackpunkt, denn die nächste Strafe, der Haie folgte und wieder spielt es Berlin perfekt aus.
02:16Das ist über Ronning und Pföderl und der macht seinen Final-Head-Trick und ist damit alleiniger DEL-Rekordhalter in Sachen Playoff-Tore.
02:26Überholt mit diesem Schuss Patrick Reimer das 4 zu 0.
02:31Und danach war Schicht im Schacht für den Kölner Schlussmann, Julius Hudacek, wurde ja ausgewechselt, Tobias Andrzejka kam neu rein ins Spiel.
02:42Und er hatte erstmal nichts zu lachen, weil Köln hier entscheidende Zweikämpfe verliert.
02:46Kirk Veilleu bestens in Szene setzt. 5 zu 0, der erste Schuss auf den Kasten von Tobias Andrzejka.
02:55Der war gleich drin und der Haie-Schlussmann chancenlos gegen die Laufrichtung mit der Rückhand.
03:03Und Yannick Veilleu, der Torschütze zum 5 zu 0.
03:09Auch Carialo, den musste er da gleich zweimal hinsehen.
03:11Im letzten Drittel ging es für den KFC eigentlich nur noch um Schadensbegrenzung.
03:15Aber auch dieses Unterfangen zum Scheitern verurteilt.
03:19Denn Leon Bergmann, er legte nach, das halbe Dutzend vollgemacht.
03:25Und wieder war es ein Powerplay-Tor.
03:29Liam Kirk, der kommt hier gleich an die Scheibe.
03:32Sein Abschluss rutscht Andrzejka durch.
03:35Bergmann als Schnellster an der Scheibe.
03:386 zu 0, viertes Playerstor für Leon Bergmann.
03:42Dann große Chance auf ein besseres Ergebnis für die Domstädter.
03:47Aber auch da ließen sie liegen bei 5 gegen 3.
03:51Eigentlich nicht schlecht gespielt.
03:54Oben über McLeod.
03:56Almquist, Grenier mit dem perfekten Pass für Louis-Marc Aubry, der später verletzte Ausschied.
04:02Aber am Ende Hildebrandt und Jonas Müller dazwischen.
04:09Es lief einfach ab Drittel 2 gar nichts mehr zusammen bei den Haien.
04:14Und so gab es hinten raus nochmal eine Überzahl.
04:17Ronning, Jonas Müller und wieder zappelt es im Netz.
04:2157. Minute.
04:23Der Schlusspunkt Jonas Müller.
04:26Und das sehen wir in dieser Einstellung nochmal.
04:28Der Schuss abgefälscht vom Mann in der Mitte.
04:32Frederik Storm gegen die Laufrichtung von Tobias Andrzejka.
04:36Der Schlusspunkt in einem denkwürdigen Finalspiel.
04:39Boah, keine Ahnung.
04:41Ich muss die Kölner fragen.
04:42Ist mir ja wurscht.
04:45Heute ist es sehr, sehr gut gewesen.
04:47Jetzt müssen wir nach Köln.
04:48Da haben wir gesehen, was da los ist.
04:51Ich glaube, wir freuen uns alle drauf.
04:52Es war ein sehr geiles Spiel, das erste in Köln.
04:55Und dann müssen wir einfach schauen, dass wir so weitermachen.
04:58Ja, auf jeden Fall.
04:59Das ist halt ein Klasseunterschied.
05:01Ich glaube, wir haben überhaupt nicht das Spiel gefunden.
05:03Berlin war extrem stark von Anfang an.
05:05Wir haben uns extrem schwer getan.
05:07Sind durch die Zweikämpfe reingekommen.
05:08Waren in der eigenen Zone.
05:11Sind immer einen Schritt zu spät gewesen, hinterhergelaufen.
05:14Ja, und dann irgendwann wird es natürlich auch schwer.
05:17Wir haben natürlich versucht, nach vorne irgendwie das auch zum Starten zu kriegen.
05:20Aber es hat überhaupt nicht funktioniert.
05:22Ja, im Endeffekt muss man das Spiel relativ schnell abhaken.
05:26Hildebrandt mit Finalshoutout.
05:28Berlin lässt Grachen in Spiel 3 mit dem höchsten Sieg in der Finalgeschichte.
05:32Die Eisbären holen sich damit die Führung in diesem Endspiel
05:34und liegen in der Best-of-Seven-Serie jetzt mit 2 zu 1 in Führung.

Empfohlen