Alter Markt Köln ,Rede Dr Seeing
Kategorie
📚
LernenTranskript
00:00Liebe Polizei, können Sie vielleicht unterbinden, dass die da Musik machen?
00:03Es stört auf jeden Fall unseren Reden.
00:06Ja, absolut.
00:09Aber die machen nichts.
00:10Ich nehme erst mal hier die Ziele messen.
00:11Wir haben hier angemeldet eine Demo.
00:14Das Leben steht gegen die Demo, die einfach nur hier ist, um zu stören.
00:18Wir kennen das ja.
00:20Also danke, dass ihr da hier mal ausmacht.
00:23Das wäre vielleicht mal ganz nett.
00:24Ja, eigentlich, das wird ausmachen.
00:25Ich glaube, dass die überhaupt noch 15 Meter hier ankommen.
00:29Deutschland an der Weg scheide.
00:40Eine kritische Betrachtung der gegenwärtigen Herausforderungen in unserem Land.
00:45Sehr geehrte Damen und Herren, wir stehen heute an einem kritischen Punkt in der Geschichte unseres Landes.
00:50Deutschland, einst als wirtschaftlicher Motor Europas und Vorbild für soziale Sicherheit bekannt,
00:56sieht sich mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert,
01:01die unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft und unsere Zukunftsbund in der Zukunft wahrgestellt werden.
01:08Ja, und zwar ist diese Migrationspolitik.
01:11Die deutsche Migrationspolitik der letzten Jahre hat zu einer tiefen gesellschaftlichen Spaltung geführt.
01:17Während wir als Nation stolz auf unsere humanitären Tradition sein können, müssen wir ehrlich eingestehen,
01:26die Integration stößt zu vieler Ort an ihrer Grenzen.
01:29Kormonen sind überlastet, Unterkünste überfüllt und die finanziellen Mittel reichen nicht aus.
01:36Die Zahlen sprechen für sich.
01:39Hunderttausende Menschen suchen jährlich Schutz in Deutschland,
01:43während gleichzeitig die Abschiebequote bei abgelegten Kassenbewerbern erschreckend niedrig bleibt.
01:49Diese Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit unterkriegt das Vertrauen der Bevölkerung in den Rechtsstaat und nährt Unzufriedenheit.
01:58Wir brauchen, was wir brauchen, ist keine Politik der offenen oder geschlossenen Grenzen,
02:04sondern eine Politik der vernünftige Bürger.
02:07Eine Politik, die um humanitäre Verantwortung mit der realen Kapazität unseres Landes im Einklang bringt
02:14und gleichzeitig für eine gerechte Verteilung innerhalb Europas sorgt.
02:20Wir haben auch die erdrückende Last der Neuverschuldung.
02:24Der Blick auf unsere Staatsfinanzen gibt Anlass zur tiefen Sorge.
02:28Die Neuverschuldung hat in den letzten Jahren ein beispielsloses Ausmaß erreicht.
02:33Die Corona-Krise, die Energiekrise und die militärischen Konflikte haben den Bundeshaushalt schwer belastet.
02:42Doch anstatt den Gürtel enger zu schnallen, werden immer neue Schulden aufgenommen.
02:47Wir leben auf Kosten künftiger Generationen, denen wir eine gigantische Schuldenlast hinterlassen.
02:53Die Schuldenbremse, als Garant für solide Finanzen gefeiert, wird immer wieder umgegangen und infrage gestellt.
03:04Die wirtschaftlichen Folgen dieser Politik sind bereits spürbar.
03:08Steigende Inflation, sinkende Kaufkraft und eine schleichende Erosion unserer internationalen Wettbewerbsfähigkeit.
03:16Deutschland droht, sein wirtschaftliches Fundament zu verlieren.
03:21Made in Germany war mal hoch angesehen.
03:24Die erschreckende Zunahme der Gewalt gegen Einsatzkräfte ist auch erschreckend in unserem Land.
03:31Besonders alarmierend ist die zunahmende Gewalt gegen diejenigen, die uns schützen.
03:37Polizeibeamte, Rettungskräfte, Feuerwehrleute, Menschen, die täglich ihr Leben riskieren, um anderen zu helfen.
03:45Werden beschimpft, bespuckt und geschlagen.
03:48Die Angriffe auf Einsatzkräfte haben in den vergangenen Jahren dramatisch zugenommen.
03:56Diese Entwicklung ist nicht nur ein Angriff auf den betroffenen Individuen, sondern auch auf das Fundament unserer gesellschaftlichen Zusammenlebens.
04:05Es ist ein Symptom einer tieferen Respektlosigkeit unserer staatlichen Intuitionen und demokratischen Werten, liebe Bürger.
04:13Wir müssen die Ursachen dieser Entwicklung ehrlich analysieren und gegensteuern mit einer Kombination aus konsequenter Strafverfolgung und präsentativen Maßnahmen, die den Respekt vor dem Rechtsstaat wiederherstellen.
04:29Die besorgniserregende Entwicklung der Gewaltkriminalität in diesem Land hat auch drastisch zugenommen.
04:37Die Sicherheitslage in unserem Land hat sich spürbar verschlechtert.
04:40Die polizeiliche Kriminalstatistik zeigt einen beruhigenden Anstieg bei Messerangriffen, Gruppendelikten und schweren Gewaltverbrechen.
04:50Besonders in Großstädten und Ballungsbedingungen fühlen sich viele Bürger nicht mehr sicher.
04:55Auffällig ist dabei der überproportionale Anteil nicht deutscher Tatverdächtiger bei Gestürfenden.
05:01Die Kriminalstatistik belegt, dass bei Messerangriffen und Gruppenvergewaltigungen ein signifikanter Anteil der Tatverdächtigen Migrationshintergrund hat.
05:12Diese Tatsache anzusprechen ist kein Akt der Diskriminierung, sondern eine notwendige Voraussetzung für eine ehrliche Problembehebung.
05:20Gleichzeitig müssen wir mit großer Sorge beobachten, dass das Strafrecht in einigen Bereichen gelockert worden ist.
05:30So hat die Reform des Sexualrechts in manchen Konstellationen zu niedrigeren Strafrahmen geführt,
05:38was angesichts der Schwere dieser Verbrechen schwer nachvollziehbar ist.
05:42Wir brauchen einen funktionierenden Rechtsstaat, der Täter konsequent zur Verantwortung zieht, unabhängig von ihrer Herkunft.
05:51Wir brauchen eine Politik, die den Opferschutz über falsch verstandene Toleranz stellt
05:57und die die Sicherheit der Bürger wieder ins Zentrum rückt.
06:01Und wir brauchen einen ehrlichen gesellschaftlichen Diskurs, der Probleme beim Namen nennt, ohne Pauschalisierung zu verfallen.
06:09Auch unser Bildungssystem steht nicht nur vor einer Krise, es ist am Ende.
06:20Die PISA-Studien zeigen katastrophale Trends.
06:23Drastisch schenkende Leistungen in Kernfächern, erschreckende Bildungsunleichheit,
06:30eine alarmierende ersatzende Anzeige von Schülern ohne ausreichender Unkompetenzbildung.
06:37Marode Schulgebäude, veraltete Infrastruktur, dramatischer Lehrermangel, die Liste der Probleme ist endlos.
06:47Besonders beunruhigend ist die Tatsache, dass der Bildungserfolg in Deutschland nach wie vor stark von den sozialen Herkunft abhängt.
06:55Wir verspüren damit nicht nur die Zukunft einzelner Kinder, sondern auch die Innovationskraft unserer Gesellschaft.
07:02Unsere Kinder, die wichtigste Ressource für die Zukunft unseres Landes,
07:08ja, die Kinder sind alles, was wir in Zukunft brauchen,
07:11werden systematisch entspricht geleistet.
07:14In überfüllten Klassen, mit überforderten Lehrkräften und vereiteten Lehrkräften können sie ihr Potenzial nicht entfalten.
07:22Die psychische Belastung durch die Corona-Zeit haben die Situation noch verschärft und tiefe Spuren in der Tüche vieler Schüler und Schülerinnen hinterlassen.
07:35Die Digitalisierung, anstatt als Chance genutzt zu werden, wird zur weiteren Belastungsprobe.
07:43Während andere Länder längst im digitalen Alter, Zeitalter angekommen sind,
07:48kämpfen deutsche Schulen noch mit nicht stabilen Bildern und vereiteter Hardware.
07:53Eine radikale Bildungsoffensive ist wirklich notwendig,
07:57mit passiven Investitionen in Infrastruktur, Lehrkräfte und natürlich moderne Lernkonzepte.
08:04Bildung muss wieder zur obersten nationalen Priorität werden.
08:07Es geht um nichts weniger als die Zukunft unserer Kinder und damit die Zukunft unseres Landes.
08:15Auch das Gesundheitssystem ist am Röckeln.
08:18Unser Gesundheitssystem steht vor dem Kollaps.
08:21Pflegekräfte arbeiten am Limit.
08:23Arztpraxen schließen.
08:25Krankenhäuser kämpfen um zu überleben.
08:27Die Corona-Pandemie hat die strukturellen Schwächen schonungslos offengelegt.
08:33Die demokratische Entwicklung verschärft das Problem.
08:36Eine alternde Gesellschaft benötigt mehr medizinische Versorgung,
08:41während gleichzeitig immer weniger Menschen die Kosten tragen.
08:44Die Beiträge zur übersetzlichen Krankenversicherung steigen,
08:48ohne dass die Versorgungsqualität entsprechend zunimmt.
08:52Was wir brauchen, ist eine grundlegende Reform,
08:56die Effizienz und Qualität in Einklang bringt,
08:59die Digitalisierung voranschreift und die Gräber aufwärtig,
09:03finanziell und gesellschaftlich.
09:05Wir haben auch eine große Belastung für steigende Preise.
09:10Die Kalopierende Fraktionen...