Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • gestern
Kees van Wonderen muss seine Abschiedstournee frühzeitig abbrechen, für ihn übernimmt interimsweise erneut Jakob Fimpel. Der 36-Jährige soll den einen Punkt für Schalke noch holen, der zum sicheren Klassenerhalt fehlt.

Kategorie

🥇
Sport
Transkript
00:00Nun soll also jemand die Zweitliga-Profis des FC Schalke zum direkten Klassenerhalt führen,
00:09der selber mit seiner U23 in der Regionalliga tief im Abstiegskampf steckt. Das ist, muss man
00:16sagen, eher so eine Schalke-typische Konstellation. Auf der anderen Seite kann man Jakob Fimpel durchaus
00:21zutrauen, dass er in den letzten beiden Spielen gegen Elbersberg und Fortuna Düsseldorf noch
00:25diesen einen nötigen Punkt holt. Er hatte ja schon im Herbst nach der Entlassung von Karel Gerrits
00:30das Ruder für zwei Spiele übernommen, hatte da in Münster gewonnen mit der Mannschaft und dann
00:35noch einen Punkt geholt gegen Hertha BSC. Ein Punkt, wie gesagt, fehlt den Schalkern noch zum Klassenerhalt
00:40und die Vereinsführung traut Kees van Wondering nicht mehr zu, dass das unter dem Niederländer
00:47hätte gelingen können. Ausschlaggebend dafür waren die letzten beiden Auftritte gegen Kaiserslautern
00:52und gegen Paderborn. Die Leistung der Mannschaft absolut hundsmiserabel, muss man sagen. Da war
00:57nichts zu erkennen, kein Aufbäumen, kein Miteinander, kein Konzept, alles sehr auf Zufall aufgebaut und
01:04die Vereinsführung hatte Angst, dass es in die Hose gehen könnte jetzt noch gegen Düsseldorf und
01:08Elbersberg, zumal ja Preußen-Münster gegen Magdeburg 5 zu 0 gewonnen hat und sich jetzt Vorteile erarbeitet
01:15hat beim Blick aufs Torverhältnis. Von daher, Schalke tut alles dafür, um noch diesen Punkt zu bekommen und im Sommer
01:21soll ja dann der neue Trainer kommen, der Stand jetzt noch nicht feststeht.

Empfohlen