Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • gestern
Thomas Hruska zählt zu den führenden Experten für KI-
gestützte Avatare und digitale Videokommunikation. Als
zertifizierter KI-Trainer unterstützt er Unternehmer,
Führungskräfte und Selbstständige dabei, ihre digitale
Präsenz effizient zu gestalten – ohne selbst vor der
Kamera zu stehen. Mit seiner innovativen Avatar-
Technologie lassen sich in Minuten hochwertige
Videoinhalte erstellen, die authentisch wirken und gezielt
die gewünschte Zielgruppe erreichen. Durch seine
langjährige Erfahrung in leitenden Funktionen, im
Projektmanagement und in der Prozessoptimierung
kennt er die Herausforderungen vieler KMU: Zeitmangel,
technische Hürden und hohe Produktionskosten. Seine
Lösungen reduzieren Aufwand, sparen Ressourcen und ermöglichen skalierbare Kommunikation.
Seitdem hochwertige Tools für KI-gestützte Avatare verfügbar sind, beschäftigt er sich
ausschließlich mit deren Weiterentwicklung und Anwendung. Als Speaker und Trainer vermittelt er
praxiserprobte Strategien, die sofort umsetzbar sind. Seine Kunden schätzen seine Fähigkeit,
komplexe Technologien klar und verständlich zu machen – mit Fokus auf Effizienz, Professionalität
und maximalen Impact.

https://calendly.com/thomas-hruska/erstgesprach-ki
https://calendly.com/thomas-hruska/erstgesprach-ki
http://www.hruska.ai/

Kategorie

🤖
Technik
Transkript
00:00Normalerweise überlege ich mir für diese Interviews ja mal so einen ganz knackigen Einstieg, damit ihr neugierig seid.
00:08Und das hat heute mein Gast Thomas Buschka übernommen und hat was vorbereitet.
00:12Ich bin gespannt. Thomas, lass mal sehen.
00:17Hallo Verena, ich freue mich wahnsinnig auf das Gespräch mit dir und wie wir Future of Business gestalten können, was ich da mitgeben kann.
00:27Und ich darf dir noch ein Geständnis machen. Dieses Video ist in der Form nie gedreht worden.
00:33Das ist der Avatar von Thomas Buschka. Und jetzt lass uns mit dem echten Interview loslegen.
00:40Ich kann das gar nicht glauben. Aber dieses Video war ja übrigens der Grund dafür, dass ich gesagt habe, Thomas, du musst unbedingt beim Kongress dabei sein.
00:49Da war aber, glaube ich, der Text etwas anders.
00:53Ganz genau.
00:53Ja, also Avatar, Avatare. Natürlich ist das eigentlich was, wo ich sage, bin ich dagegen, denn ich bin ja die Expertin für die natürliche Präsenz vor der Kamera.
01:05Und deswegen will ich auch gar keine große Diskussion mit dir starten und auch kein Interview im klassischen Sinne führen,
01:14sondern wir haben uns überlegt, dass du einfach die Möglichkeiten, die es gibt, präsentierst.
01:21Einsatzmöglichkeiten. Du hast auch viele Beispiele, wo ich weiß, dass uns der Mund offen stehen bleiben wird.
01:28Und von daher übergebe ich dir, lieber Thomas, jetzt die Bühne, dass du eine Präsentation machst, von der ich weiß, dass sie uns begeistern wird.
01:39Viel Spaß und zu allen.
01:41Super, vielen herzlichen Dank. Ich teile mal meinen Bildschirm. Danke auch für die Einladung.
01:48Ich habe, also mein Kernthema ist eigentlich die Zukunft von unseren Geschäften.
01:54Und die Zukunft ist in Wahrheit schon da, weil dieses Avatar-Thema viele noch für Science-Fiction halten.
02:04Und ich darf an der Stelle noch dein Statement vom Eingang mal relativieren.
02:13Ich will nicht, und da werden wir zum Schluss, wenn es um die Ethik geht, noch darüber sprechen.
02:18Ich will nicht irgendwelche Menschen ersetzen, absolut nicht.
02:22Aber zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit haben wir die Möglichkeit, uns klonen zu lassen.
02:29Aber nicht für alle Aspekte oder für alle Tätigkeiten in unserem Unternehmen,
02:35aber für alles, was mit Video zu tun hat.
02:37Und da möchte ich dich heute durchführen und hier ein paar Beispiele zeigen,
02:44weil die Zukunft ist schon da und jeder Unternehmer, der sie nicht nützt, dem, ja, wie soll ich sagen,
02:52dem ist nicht zu helfen, aber du weißt, was ich meine.
02:55Der wird es eher früher als später merken, dass er eine wichtige Chance verpasst,
03:01eine Technologie unbeachtet lässt und von daher bin ich gespannt auf das, was du jetzt zeigst.
03:09Okay, also was ich euch zeigen möchte, ist einmal ein grober Einblick in die psychologischen Aspekte,
03:17warum das so wirksam ist, hier ein Gesicht gegenüber zu haben.
03:22Wir schauen uns ein paar Use Cases an, ein paar Videobots,
03:26da habe ich ein paar wunderschöne Beispiele mitgebracht
03:28und ich werde dir die Einsparungsmöglichkeiten hier live demonstrieren.
03:34Und wir werden uns auch ein Stück weit über Ethik unterhalten, so zum Schluss.
03:39Und ich werde keine Firmennamen nennen, das ist hier keine Werbeveranstaltung,
03:46wenn jemand Details haben will, bitte dann gerne auf mich zukommen.
03:49Meinst du mit Firmennamen von den Produkten oder meinst du die Namen von den Apps
03:55oder von den Programmen, die du nutzt?
03:57Beides, also Apps, Programme, Firmen, das darf hier heute Pause haben,
04:06wir machen keine Werbeveranstaltung.
04:08Okay, psychologischer Hintergrund.
04:10Was siehst du hier?
04:14Männer am Feuer.
04:16Ja, und was in welchem...
04:18Ich glaube, es ist ein KI-Bild, oder?
04:21Das ist tatsächlich ein KI-Bild, weil es die Männer in der Form nicht mehr gibt.
04:27Aus welcher Epoche, meinst du, ist das?
04:29Ja, in Neandertaler oder sowas, also ganz frühe Menschheit.
04:32Ja, seit wann, weißt du, seit wann sind wir Menschen oder wir menschliche Wesen
04:38in der Lage zu kommunizieren?
04:41Ja, nicht mit Worten, aber kommunizieren geht ja auch mit...
04:44Ja, so hat es halt angefangen.
04:47Ja, also wir sind seit 200.000 Jahren in der Lage zu kommunizieren, ja,
04:52und wenn da ein paar zigtausend Jahre jetzt nicht schieben, ist es auch egal.
04:55Und seit 200.000 Jahren haben wir, so wie die am Lagerfeuer, ein Gesicht gegenüber.
05:04Und erst seit 40 Jahren versuchen wir mit E-Mails, wo wir uns mit Texten bewerfen,
05:10hat nichts mit einem Buch zu tun, ja, aber seitdem wir uns mit Texten bewerfen,
05:13versuchen wir mit, so zu kommunizieren.
05:17Und es ist aber, und es gibt etliche Studien, die zeigen,
05:20dass die Kommunikation, wenn du ein Gesicht gegenüber hast,
05:25einen Riesenunterschied machen und dass die Akzeptanz um ein Vielfaches höher ist,
05:30Inhalte wahrzunehmen, wenn dein Gesicht gegenüber ist.
05:36Und der Funfact, es muss gar kein perfektes menschliches Gesicht sein,
05:39wenn es so ein bisschen Einschläge hat Richtung Comic, funktioniert das auch noch.
05:47Ich habe hier ein Beispiel von einem Videokurs, ganz knapp.
05:51Eine liebe Freundin von mir hat einen Kurs produziert
05:54und der ist komplett unter den Erwartungen geblieben.
05:58Dann hat sie den Tipp bekommen, mach doch so einen Talking Head ins Eck,
06:02der präsent ist und das über die Inhalte präsentiert.
06:07Und da hat sie nochmal zurückgegangen, hat sie nochmal vier Wochen investiert,
06:11kam wieder und der Kurs ist ein durchschlagender Erfolg geworden.
06:17Und zwar, was gemessen wird, auch bei YouTube, sind immer diese,
06:21wie viel Prozent schauen sich's fertig.
06:24Und da war sie vorher unter ferner Liefen und hat das Ganze um 70 Prozent gesteigert.
06:29Was ist denn der Videokurs?
06:32Bei mir ist Videokurs immer, ich bin vor der Kamera und präsentiere Inhalte.
06:36Da würde mich das irritieren, wenn jetzt so ein Talking Head, wie du es nennst,
06:41also noch einer neben mir sitzt und quatscht.
06:44Also für welche Art von Videokursen ist es gedacht?
06:47Aber sagst du jetzt nicht.
06:49Stell dir vor, hier wäre anstatt dem, was ich da zeige,
06:55wäre die Präsentation und ich präsentiere das hier.
07:00Und der Unterschied ist der, ich präsentiere das, du hörst nur den Ton
07:03oder du siehst hier auch eine Person, die dir das präsentiert.
07:15Ich kann hier ganz schnell, ungeplant, so ein Video zeigen.
07:23Und zwar habe ich Keynote, so ähnlich wie diese, mal avatarisiert.
07:29Und das kann zum Beispiel so ausschauen.
07:34Herzlich willkommen in dieser Challenge.
07:36Wir werden uns heute über Avatare unterhalten.
07:40Viele, das heißt, ich habe hier die Präsentation
07:42und daneben ist jemand, der dir das präsentiert, der sichtbar ist.
07:48Und in dem Fall nicht nur so in der Kugel wie bei Lou,
07:51sondern als ein Viertel der Fläche einnehmender, in dem Fall Avatar,
07:56als ein Teil der Sparen ist, kommen wir noch dazu.
07:59Das ist damit gemein.
08:01Okay, ja, dass das natürlich mehr bringt und mehr Verbindung aufbaut
08:05und Begeisterung bringt, als jemand, der irgendwie so aus dem Off etwas vorliest,
08:10das ist klar, ja.
08:12Das ist messbar.
08:13Und jetzt kommen wir zum Business Future.
08:15Schulungen, ich kenne das alles.
08:18Ich habe mein Leben lang in großen Firmen gearbeitet.
08:22Sicherheitsschulungen, Feuerschutz, whatever.
08:26Und wenn man das nicht nutzt, um hier irgendwie so ein Talking Head zu verwenden,
08:31dann lässt man irrsinnig viel in Wirkung liegen.
08:34Und bisher hat da immer sich jemanden hersetzen müssen
08:37und da reinreden und hübsch herrichten und ein frisches T-Shirt und so.
08:44Und das können wir uns alle sparen, wenn du jetzt,
08:47wenn du ein Avatar in der Tasche hast,
08:48dann kannst du solche Schulungsvideos machen
08:50und da spricht halt der Avatar aus der Ecke.
08:54Du siehst es aber nicht, wenn der richtig gut produziert wurde.
09:00Okay, E-Mails, da gibt es auch noch einen sehr interessanten psychologischen Aspekt,
09:04wenn du eine sichtbare, klickbare Videofläche in deinem E-Mail hast.
09:14Verrate ich jetzt noch nicht, zeige ich nachher im Use Case, wie viel das bringt.
09:18Also, kann schon sehr viel, aber wie viel das schauen wir uns dann an.
09:24Also was haben wir gelernt?
09:25Wichtig ist, ein Gesicht als Gegenüber ist in der Kommunikation der Game Changers
09:33darf man heute nicht mehr sagen, aber das macht echt einen Riesenunterschied.
09:38Und jetzt kommen wir zur Frage, wie können Unternehmer im Business heute schon
09:43oder im Future diese Avatare für sich einsetzen?
09:46Ich wäre auch ganz offen über die Grenzen und die Unzulänglichkeiten sprechen.
09:52Und jetzt gehen wir direkt in die Use Cases.
09:55Frage an dich, stellvertretend fürs Publikum, wo, glaubst du, wäre TikTok, wenn die statt
10:02Videos hier solche Texte und Textwüsten oder PDFs ausspielen würden?
10:09Wahrscheinlich so ähnlich wie schon verschwunden wie Clubhouse.
10:11Das ist doch diese App, wo man nur gesprochen hat und auch keiner mehr kennt.
10:16Das war eine Zeit lang so ein Hype und da ging es halt nur ums Sprechen und Text
10:21und es wird wahrscheinlich noch weniger.
10:23Ja, also die meisten sagen, würde es nicht mehr geben.
10:26Geben, nein, nein, etwas anderes.
10:29Das, was du gesagt hast, das kenne nicht einmal ich.
10:31Also ist komplett vorbei gegangen.
10:34Also jetzt können wir uns das zunutze machen und alles, was herkömmlich,
10:40traditionell in Text abgebildet ist, Webseiten, Inhalte, E-Mails, whatever,
10:45in Richtung Videoform zumindest zusätzlich anzubieten.
10:51Marketing-Experten raten schon seit Jahren auf der Webseite gleich oben präsent ein Video,
10:59wo der Unternehmer halt vorstellt, worum geht es denn hier.
11:03Auf jeden Fall können solche Inhalte in Videoform viel lebendiger und verständlicher wahrgenommen werden.
11:10Auch wenn es dasselbe Inhalt ist, es wird einfach durch Video anders wahrgenommen.
11:17Und dadurch entsteht auch eine so eine emotionale Verbindung.
11:21Und was bewirkt das?
11:23Mehr Aufmerksamkeit.
11:25Ja, und das ist natürlich insofern interessant oder verständlich,
11:29weil Stimme und Inhalt ist ja das eine,
11:32aber viel wirkungsvoller ist ja die Körpersprache.
11:36Ja, und so wie du das Video am Anfang gezeigt hast, das ist ja schon fortgeschritten.
11:41Ich bin ja noch in dem Modus, dass ich ein Foto habe, dann lege ich einen Text dazu
11:44und dann ist da ein Avatar und der spricht dann so und dann erkennst du es, dass es ist.
11:49Aber so wie du es gemacht hast am Anfang, ist es für ein,
11:53also als ich es das erste Mal gesehen habe, konnte ich nicht glauben, dass es nicht du warst.
11:57Ja.
11:58Und dann die Körpersprache dazu, die bringt es natürlich.
12:01Genau, und man kann so einem Avatar in gewisser Weise auch Körpersprache beibringen.
12:07Also so Gesten, die das Gesprochene unterstreichen, so wie ich das jetzt mache.
12:13Also es müssen nicht immer die gleichen sein, aber es funktioniert.
12:16Und ich kann jetzt natürlich einen, ja wir kommen nachher drauf noch zu.
12:23Weil ich, natürlich sind so Avatar mit Fotobasis auch schon mal besser als nichts.
12:29Aber wenn der so, wenn ein Avatar schlecht ist, dann fühlen sich deine Kunden mal ein Stück weit veräppelt.
12:37Weil es gibt so Bots, ich will jetzt keine Namen nennen, aber Punken, die solche Avatare jetzt da als Kommunikationsding ausspielen,
12:47wo sie da jetzt sagen, das kann jetzt nicht euer Ernst sein.
12:52Aber da kommen wir noch dazu.
12:53Also ich habe jetzt ein Beispiel mitgebracht, eines von vielen Use Cases, eine flankierende Botschaft zu einer Lieferung.
13:06Und ich darf das mal hier kurz im Vorbild abspielen, nur dass wir es als Beispiel hier haben.
13:12Sehr geehrter Herr Müller, herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und Ihren Auftrag.
13:20Die Ware ist bereits verladen, ist ab morgen am Weg und wird nächste Woche pünktlich bei Ihnen eintreffen.
13:28Sollte es irgendwelche Themen organisatorischer oder sonstiger Art geben, können Sie gerne Herrn Hofer anrufen.
13:35Der ist zu Bürozeiten grundsätzlich.
13:38Ich mache das, ich habe das jetzt ein bisschen abgekürzt.
13:41Der sagt noch, wichtige Informationen, also Bürozeiten ist der Herr Hubert da.
13:46Und dann fragt er noch nach Rezessionen.
13:49Achtung, liebe Unternehmer, macht euch einen Prozess, mit dem ihr nach Rezessionen fragt.
13:56Weil, fragt ich mal selber, wie du bei Amazon einkaufst, schaust du auf die Sterne, ja oder ja?
14:04Schafft ihr einen Prozess, Rezessionen einzusammeln?
14:06Und das ist so eine Möglichkeit.
14:07Wenn der Auftrag fertig ist, sage ich dem in dem Video, da spricht nämlich dann der Unternehmer, der Geschäftsführer oder Kontaktperson selbst als Avatar und fragt nach Rezessionen.
14:22Oder wie gesagt, du kannst das auch manuell machen.
14:27Dann dauert halt so eine Videoaufnahme zwei Stunden.
14:29Ich zeige nachher noch, wie lange ich dafür gebraucht habe.
14:33Ich glaube auch, dass hier, also wenn ich zum Beispiel so eine Bestätigungs-E-Mail kriege, so nach dem Motto, ja, der Auftrag ist eingegangen, Lieferung ist unterwegs, dann ist er so, hake ich ab.
14:41Und wenn da was von Rezensionen drinsteht, dann überlese ich da so weit, lese ich gar nicht.
14:47Deswegen kann man nur überlegen, an welcher Stelle.
14:49Aber hierbei ist die Aufmerksamkeit ja viel größer.
14:52Und ich stelle mir gerade vor, wie das wäre, wenn ich eben eine Waschmaschine bestelle, ja, und habe dann nicht so ein Anleitungs-Ding in 47 Sprachen,
15:04sondern ich habe da einen QR-Code, den ich abscanne, dann kann ich meine Sprache auswählen.
15:09Und dann sagt, wir wollen ja keine Namen nennen, ich mache es jetzt trotzdem, aber er sagt, Herr Miedle persönlich, ja, vielen Dank für das Kaufen der Waschmaschine.
15:19Und dann ist da irgendwie so ein Dropdown-Menü oder sowas.
15:22Hier erkläre ich Ihnen, wie es geht.
15:24Und bei Fragen wenden Sie sich, ich fände das super, ich habe da Spaß dran.
15:29Und wir gucken nun mal gerne.
15:31Und es ist einfacher zuzuhören, als jetzt dann sich alles selber anzulesen.
15:38Also ich fände es toll.
15:40Also das ist ein Megathema.
15:42Da arbeiten wir schon dran im Hintergrund.
15:46Darf ich aber noch nicht drüber sprechen.
15:48Aber hier auch ganz wichtig.
15:51Das, was ich da gezeigt habe, ist eine kurze Botschaft.
15:54Unter einer Minute.
15:56So lange hört dir jeder zu.
15:57Wenn da schon sichtbar ist, es dauert zehn Minuten, das kannst du vergessen.
16:01Kurze Nachricht, zack.
16:03Und ja, und wenn dann kommt vom Herrn M...
16:07Danke für den Kauf.
16:11Und hier, hier bei dem Klick geht es an die Anleitung, wo Ihnen ein Avatar-Bot durchhilft.
16:19Ja.
16:19Ja, das wäre natürlich noch das Tollste.
16:22Bevor ich nämlich 147 Seiten Bedienungsanleitung durchlese, hatte ich jetzt übrigens die Tage,
16:28oder mich irgendwo durchklicken, dass ich dann eben mit so einem Bot sage,
16:32die Maschine zeigt die und die Fehlermeldung.
16:34Was ist zu tun?
16:35Fände ich super.
16:36Fände ich eine super Erleichterung.
16:38Aber gut, wenn du das machst demnächst, dann sag Bescheid.
16:41So, sowas kommt.
16:44Ja, klasse.
16:46Sehr gut.
16:47Ich darf darüber noch nicht sprechen und...
16:51Wir sind ja unter uns, deswegen verfährt das auch keiner.
16:54Das verfährt keiner, das ist perfekt.
16:55Also, jetzt stelle ich vor, du bist Kunde und du kriegst sowas.
16:59Wie wirkt das auf dich?
17:01Und da rennt nicht irgendwer, sondern der Herr Miele persönlich,
17:05der Herr Unternehmer persönlich, der, der die Küche gebaut hat, der Meister.
17:11Also, bei Küchen ist es ideal.
17:13Also, das ist so, wenn eine Firma so 100, 200 Küchen im Jahr baut,
17:19dann ist es noch möglich, sowas per Videobotschaft vom Chef direkt zu machen.
17:26Warum, zeige ich dann gleich.
17:28Jetzt haben wir uns das angeschaut, dieses Video.
17:31Jetzt gibt es da noch eine Reihe von anderen Anwendungen.
17:36Ich habe ein ganzes, also ein Booklet geschrieben.
17:40Ein Companion mit nur Use Cases von Autoren und es wächst täglich.
17:45Und ich nehme nur zwei, drei raus.
17:46Social Media-Sichtbarkeit ist für Einzelunternehmer extrem wichtig.
17:53Und da habe ich, ich habe Messdaten, nämlich meine eigenen Messdaten.
17:58Ich habe im Jänner begonnen, regelmäßig auf LinkedIn zu posten,
18:03zwei Monate lang, und habe dann verglichen meine Performance zum Vorjahr.
18:08Ich habe meine Sichtbarkeit um 4.289 Prozent gesteigert.
18:13Mit solchen Avatar-Videos?
18:15Mit solchen Videos, genau.
18:17Also mit Videos, dass sie mit Avataren gemacht sind, ist nicht relevant.
18:22Relevant ist nur, dass du per Video auftrittst.
18:24Aber wir haben mit Avataren erstmals die Möglichkeit,
18:27den Aufwand auf einen Bruchteil zu reduzieren.
18:31Da komme ich gleich direkt dazu.
18:32Social Media.
18:33Wenn du Mitarbeiter hast, wertschätzende Botschaften an Mitarbeiter in ihrer Landessprache, in ihrer Muttersprache.
18:44Flankierende Botschaften zu einem Angebot.
18:46Habe ich letzte Woche in unserem KI-Talk präsentiert, wie ich mit Bordmitteln sowas mache.
18:52Wir haben weit über 100 Leute am Fenstertag, am Brückentag zu Gast gehabt.
18:57Und ich habe mir Bordmitteln gezeigt, wie du sowas in ein E-Mail einbaust.
19:05Da gibt es Programme dafür, kostet wieder Geld, aber einfach mal loslegen.
19:09Kann man an der Stelle schon mal darauf hinweisen, KI-Talk von dir, freitagsmorgens über LinkedIn, ne?
19:19Ja, bei LinkedIn mache ich meistens eine Einladung und persönliche Einladung.
19:24Ja, aber deine Hauptplattform ist LinkedIn und wer daran Interesse hat, mehr davon zu erfahren,
19:29kann eben darüber, den Link tun wir rein unten zu deinem Profil,
19:33kann darüber mit dir in Kontakt kommen und dann an diesem KI-Talk auch teilnehmen.
19:38Sehr gerne.
19:38Ist kostenfrei, oder?
19:40Ist kostenfrei, jeden Freitag 9 bis 10 mache ich mit der genialen Heike Bruckhuysen gemeinsam
19:47und haben sehr, sehr gute Besucherzahlen und keine bezahlte Werbung.
19:54Macht richtig Spaß.
19:56Jetzt kommen wir zum Kernpunkt.
19:58Und zwar zeige ich jetzt, wie lange ich für dieses Video, was ich gerade gezeigt habe,
20:03das 40 Sekunden gedauert hat, wie lange habe ich denn daran gearbeitet?
20:06Weil an der Stelle frage ich dann gerne, also würde ich gerne die Leute fragen,
20:11wie viele machen denn schon Videos in der Unternehmenskommunikation?
20:17Okay, 100 Prozent aller Zuschauer, danke, ich gehe nach Hause.
20:21Nein, meistens melden sich dann irgendwie ein Prozent.
20:25Und dann frage ich die anderen, warum machen sie es nicht?
20:29Warum macht sie es nicht?
20:30Und dann kommt so...
20:31Keine Zeit, nicht genug, habe die Technik nicht.
20:36Das sind ja die Antworten, die ich auch höre.
20:38Ich weiß nicht, wie ich sagen soll.
20:40Ich verspreche mich, dann muss ich wieder anfangen, dann ist es mit dem Licht schlecht.
20:44Also die Klassiker.
20:46Also da darf ich, ich darf das kurz aufgreifen, ja?
20:49Also die meisten sagen, es dauert zu lang, der Aufwand ist zu groß und viele sagen, ich mag nicht vor die Kamera.
20:57Und jetzt zum Thema Avatare, das greife ich gleich auf, was du gesagt hast, wenn ich das jetzt hergezeigt habe.
21:08Wie lange habe ich gebraucht, um dieses eine Video zu produzieren?
21:13Habe ich hier abgefilmt und da ist ein fetter Timer und das darf ich jetzt da im Vollbildmodus herzeigen.
21:31Da hast du den Text eingesprochen, ne?
21:34Da habe ich den Text eingesprochen und dann kommen noch 30, 40 Klicks.
21:38Und die Uhr bleibt stehen bei einer Minute 43 Sekunden.
21:44Eine Minute 43 Sekunden bleibt die Uhr stehen.
21:48Das heißt, ich habe für so eine Botschaft an meinen Kunden, jetzt muss ich das dann nochmal, damit diese Zeit hier nochmal sichtbar ist.
22:00Das muss ich auf der Zunge jetzt auch gehen lassen.
22:02Ich sage das immer so lustig, ja?
22:04So ein Video kann ein Geschäftsführer in der Früh zwischen Kaffee gehen und Klo gehen machen.
22:09Er kann zwischen Kaffee trinken und Klo gehen machen.
22:11Weil das so wenig Aufwand ist.
22:13Und jetzt komme ich zu dem, was du gesagt hast.
22:14Ich verspreche mich immer, das Licht passt nicht.
22:17Habe ich einmal diesen Avatar in der Tasche und das lernst du bei mir, wie man solche hyperrealistischen Avatare produziert.
22:26Aber wenn du sowas einmal hast, dann reduziert sich der Aufwand nur mehr auf Stupides, nicht Stupides, auf Ablesen.
22:37Ich nehme mir mein Mikrofon her, dann habe ich meine Lesebrillen, dann habe ich mein Skript oder habe das am Bildschirm und lese das nur mehr da ab.
22:48Das heißt, das Thema mit Licht ist Vergangenheit.
22:52Ton, das ist einfach.
22:54Das steht da im idealen Abstand von meinem Mund.
22:58Und mehr brauche ich nicht.
22:59Ich wollte nicht nochmal klugscheißen dazwischen.
23:02Weil ich sage immer, wenn die Leute sich einen Text schreiben, Text ablesen ist nicht wie gesprochen.
23:07Das braucht dann natürlich ein bisschen Übung, dass es sich wie gesprochen anhört.
23:12Also das nur so, ich verteidige ja meinen selber vor der Kamera.
23:16Das muss man schon können.
23:18Oder macht das dann auch der Avatar, dass es sich anhört wie gesprochen?
23:22Das darfst du machen.
23:25Ich zeige es mal einem Beispiel.
23:26Gott sei Dank sieht man es nicht, Patienteninformation, Befund, den ich gestern bekommen habe.
23:32Dann nehme ich mir mein Mikrofon und präsentiere das.
23:37Und ich habe es nicht geprobt.
23:40Ab sofort haben Sie, ich habe die falsche Brille auf, damit Lesebrille.
23:46Ab sofort haben Sie und Ihr zugewiesener Arzt die Möglichkeit, Befunde und Bilder jederzeit online zu sehen.
23:55Hier ist der Link.
23:56Um die Datensicherheit zu gewährleisten, benötigen wir Ihre Sozialversicherungsnummer und einen PIN-Code.
24:02Fertig.
24:03Ja, aber das ist das, da kommt es ja immer auf die Texte an.
24:06Also gerade bei solchen Dingen, das geht natürlich.
24:08Ja, das ist ja, gibt es klare Ansprache, gibt es klare Anweisungen, dann kann ich das so.
24:13Ansonsten sehe ich halt oft bei meinen Kunden, dann machen die sich ein Skript hinter die Kamera und dann fangen die an, abzulesen.
24:23Und wenn ich einen Text ablese, dann, und das ist das, was viele Avatare ja jetzt auch noch machen, nicht diese Profi-Avatare wie du.
24:31Aber du hörst es dann an der Betonung, dass es nicht echt ist.
24:36Hierbei höre ich das ja schon nicht mehr.
24:37Also das Eingangsvideo war so das oberste, was es gibt, was du jetzt möglicherweise gesehen oder gehört hast,
24:45sind so Avatare, die mit Text gefüttert sind, wo die KI dir das vorträgt.
24:53Ja, stimmt. Ich habe es auch schon gemacht. Ich habe dann den Text mit dem Telefon, ich habe es dann selber gelesen.
24:59Und dann habe ich natürlich meine eigene Betonung drin und der Avatar macht nur die Mundbewegung dazu.
25:05Und dann liegt es aber trotzdem an mir, diesen Text, den ich da sehe, so zu sprechen, als würde ich ihn sprechen und nicht, als würde ich ihn ablesen.
25:12Ja, da gehört ein bisschen Übung dazu.
25:14Ich glaube mir, ich bin kein Bildern-Dings, ich bin keine Rampensau.
25:19Und ich habe das auch in kürzester Zeit gelernt, dass ich einfach das so runterließe und du versprichst dich nicht mehr, weil die Augen bleiben am Text.
25:28Du bist nicht mehr abgelenkt, weil du musst nicht jetzt in die Kamera deine Wirkung zeigen.
25:34Das ist alles weg. Du konzentrierst dich nur auf den Text.
25:37Und das ist dieses Separieren von Video, also von Bild und Ton, das hat noch keiner gecheckt, der sich nicht mit den Avataren auseinandersetzt.
25:48Das ist eine Schlüsselfunktion, dass man sich das erspart.
25:57Super, weiter. Ich kann noch ewig mit dir diskutieren, aber lass mal weitermachen.
26:01Lass mal weitermachen. Ich habe nur meine Uhr abgestellt, weil die quietscht zwischendurch.
26:05Also, was haben wir jetzt gelernt?
26:08Also ein Gesicht hat einen riesen Einfluss auf die Kommunikation.
26:13Wenn ich jetzt das Gesicht noch in ein Video abbilde und meine Botschaft rausbringe, kann ich meine Kommunikation also komplett revolutionieren.
26:23Und warum macht es keiner? Weil es so aufwendig ist.
26:26Liebe Unternehmer, Future for Business, in einer Minute 43 Sekunden so ein Video.
26:33Wenn ich 100 Küchen ausliefere oder irgendwas anderes, habe ich 100 mal 2 Minuten Aufwand.
26:41By the way, den Rest kann auch jemand anderer übernehmen, die paar Klicks, um das da reinzubringen.
26:47Dann sind das 100 mal 2 Minuten.
26:50Wie viel Zeit ist das im Jahr?
26:52Vielleicht insgesamt ein halber Tag, um solche Botschaften rauszubringen.
26:57Und die Wirkung, die kannst du dir selber ausrechnen.
26:59Ein Use Case zu den Bots.
27:04Du hast es jetzt schon angesprochen, du hättest gerne jemanden, der dir die Küche, die Waschmaschine erklärt.
27:11Erster Use Case, in dem Fall ein Bürgerbot.
27:14Du hast das Servicebot angeschrieben, wir hatten das nicht abgestimmt.
27:17Oder Infobot.
27:18Ich zeige hier ein Interview, ich kann das jetzt nicht live machen, weil das mit Zoom nicht gleichzeitig geht, mit den Mikrofonen und den Videos.
27:26Zeige ich mal einen Bürgerbot, den ich gebaut habe und habe mit dem mal einfach so gesprochen.
27:36Herzlich willkommen beim Bürgerbot von St. Wendel.
27:38Wie kann ich helfen?
27:40Hi, ich möchte mit meiner Familie schwimmen gehen.
27:44Was gibt es noch für Möglichkeiten?
27:45Guten Tag.
27:50In St. Wendel haben Sie die Möglichkeit, das Wendelinusbad oder das Freibad zu besuchen.
27:54Beide Einrichtungen bieten Schwimmmöglichkeit ein für die ganze Familie.
27:58Möchten Sie Informationen zu den Öffnungszeiten oder den Eintrittspreisen?
28:02Ja, was kostet das für...
28:05Unglaublich.
28:07Jetzt ist die Frage, woher gibt es die Informationen?
28:11Wird das auch, weil es zögert ja einen Moment, wird es auch im Hintergrund irgendwo abgerufen oder sind das Dinge, die dann vorher eingegeben werden?
28:18Also das ist ein KI-gesteuerter Bot, der deine Sprache, deine Fragen semantisch erkennt.
28:30Also du musst nicht genau die Frage stellen, so wie bei so Chatbots, wenn du die Frage nicht genau triffst, dann gibt es ja keine Antwort.
28:38Er versteht, was du meinst.
28:39Auch wenn du die Frage in tausend verschiedenen Varianten stellst und er gibt dir die richtige Antwort.
28:47In dem Fall ist, und wir haben gesagt, ich rede auch über Unzulänglichkeiten, das Ding braucht so ungefähr ein bis zwei Sekunden, bis er antwortet.
28:58Es ist ein Tool, das sozusagen den Konsumenten zur Verfügung steht für sehr wenig Geld, aber schon richtig, richtig geil funktioniert.
29:08Dann habe ich da die Informationen von der Gemeinde in den Bauch gesetzt, habe den programmiert, in Wahrheit gepromptet, wie er sich verhalten soll, was seine Rolle ist, wie er reagieren soll.
29:21Ich habe den Ende letzten Jahres öffentlich in so einem coolen KI-Talk vor fast 300 Leuten angefangen zu beschimpfen, weil ich den aus der Reserve locken wollte.
29:38Wie reagiert er? Gibt er Telefonnummern heraus?
29:41Nein, darf er nicht, außer die, die auf der Gemeinde-Webseite stehen.
29:45Es war ein Riesenspaß, ich habe den da beschimpft und bepflegelt und irgendwann hat er gesagt, also da ist immer ruhig geblieben.
29:52Irgendwann hat er gesagt, Gewalt ist keine Lösung, holst du dich Hilfe.
29:56Okay, wie geht es weiter?
30:01Wie geht es weiter? Das ist aber eben das Einfache.
30:04Ich zeige dir jetzt noch ein Beispiel, wo ich mit jemandem gesprochen habe, das ist halt jetzt nur in Englisch.
30:08Wo ich, ist übrigens ein Anbieter aus Deutschland, Technologie-Weltmarktführer und das schaut dann so aus.
30:23Hallo, I am Go Tom and I am happy to answer your questions regarding the listed topics on the right side of the screen.
30:29Very interesting. Can you tell me about your capabilities?
30:32I can answer questions and trigger responses for the questions you will need to help me and program me with the right answers because I am made to respond with correct answers and will depend on your library of answers.
30:46In addition to that, I can be capture spoken words from users and integrated them.
30:52Okay, please tell me something about security.
30:57Security and transparency are...
30:59Also, mir geht es um die Antwortgeschwindigkeit.
31:01Und wie der agiert.
31:06Also, da ist noch Luft...
31:08Herzlich willkommen beim Bürgerbot von St. Wendel.
31:12Da ist noch Luft nach oben.
31:14Also nicht Luft nach oben, sondern die Entwicklung geht nur in eine Richtung.
31:17Ja.
31:18Okay, also das war Use Case Video Bot und da Service Bot.
31:26Alles, was du so gesagt hast vorher, ohne dass wir es abgesprochen haben.
31:30Ja.
31:31Ich möchte dir einen kurzen Exkurs machen zum Telefon, weil das, was ich dir gerade gezeigt habe, da geht man auf die Webseite und schaut sich da um.
31:42Ja, aber was ist mit den Leuten, mit den vielen Leuten, die einfach anrufen?
31:45Ja.
31:46Ja, da bin ich gespannt.
31:48Also, lass mal hören und da sehen ja vielleicht nicht, aber hören. Telefon ist ja im Moment nur noch hören, oder?
31:56Genau.
31:56Und da ist jetzt kurz, ich rufe auch bei meinem eigenen Telefon an.
32:01Ich kann das auch nur über Konserve bringen.
32:03und da hören wir kurz rein.
32:06Ja.
32:09Hallo, hier ist Lena, Assistent von Thomas Ruska.
32:12Wie kann ich helfen?
32:14Äh, ja, ich hätte gerne einen Termin beim Thomas.
32:16Danke für Ihren Anruf.
32:20Zur Info, dieser Anruf wird aufgezeichnet.
32:23Thomas Ruska kann das Gespräch gerade nicht persönlich annehmen.
32:26Soll ich Sie direkt an ihn weiterleiten?
32:28Ich würde gerne einen Termin vereinbaren.
32:33Das ist kein Problem.
32:34Sie können ganz einfach einen Termin über das Kalender-Tool Calendly buchen.
32:38Möchten Sie, dass ich Ihnen den Link per SMS zusende?
32:42Ich komme gerade drauf.
32:43Äh, ich bin so eine Frau und es ist ein Notfall.
32:45Ich möchte bitte durchgestellt werden.
32:50Natürlich, ich stelle Sie sofort durch.
32:52Unglaublich.
33:01Also, ich meine, jetzt weiß ich natürlich, dass es ein Bot ist.
33:06Und ich bin jetzt mal extra kritisch.
33:09Die Stimme war schon gut.
33:10Aber das ist genau das, was ich meine von der Betonung her.
33:16Es war schon gut, aber es ist halt immer irgendwie noch ein Bot.
33:19Aber auch das, wie du vorhin sagtest,
33:21die Entwicklung geht nach oben und wird immer schneller und besser.
33:25Das ist fast schon beängstigend.
33:28Ich meine, jetzt, da ist eine AI-Engine drinnen.
33:33Die Sprachen sind also fast nicht mehr unterscheidbar von Menschen.
33:39Auch die Antwortgeschwindigkeit.
33:41Das ist easy to use.
33:42Sie machen pay by use.
33:44Also, da ist da keine Installation, Investition mega,
33:49sondern du zahlst nur die Minuten.
33:51Und sie können auch integrieren.
33:53Das ist heute Standard.
33:54So, dass du ERB-Systeme, Ticketsysteme, Kalendersysteme integrierst.
33:59Und jetzt für Ärzte, das musst du mal,
34:01ich meine, lass das mal auf der Zunge zergehen.
34:03Du bist, ich kenne so viele Ärzte, wo du hingehst,
34:05und da hängt dauernd wer am Telefon.
34:07Und die sagen, ich hänge den ganzen Tag am Telefon.
34:11Mit diesem Bot, lass du dir das komplett machen,
34:15und rein die Terminvereinbarung geht direkt in den Kalender hinein.
34:21Und das Geile ist, ich habe das gesehen,
34:25da gibt es bei diesen Ärzten,
34:29machen die kurz, ist es ein Notfall?
34:32Haben sie, na, ist kein Notfall.
34:34Und wenn ich dachte, ja, es ist ein Notfall,
34:35ich verbinde sie mit einer Notfalltelefonnummer,
34:39die hinterlegt ist.
34:41Dann wirst du sofort zur Notfallnummer weitergeleitet.
34:45Also so läuft es an,
34:50und es wird in 2025 noch,
34:53bauen die noch, dass du nach außen anrufst.
34:57Und zwar beispielsweise die Termine,
35:00die ausgemacht sind,
35:00mit einem kurzen Anruf bestätigen lassen.
35:03Da hast du ja normalerweise,
35:04lieber Unternehmer,
35:06rechne mal nach,
35:07wie viel, wenn du so einen Prozess hast,
35:10wie viel Zeit und Geld da aufgeht dafür.
35:13Also das war jetzt mal so ein kurzer Exkurs,
35:18so ein Telefonboot,
35:19weil das gerade gefragt ist ohne Ende,
35:22und da ist eine Zeitersparnis drinnen.
35:25Du hast ja keine Wartezeiten mehr.
35:27Die heben ja sofort ab.
35:28Die machen 15 Telefonate gleichzeitig.
35:32Und du zahlst nur die Minuten,
35:34was da die Leute anrufen.
35:35Ich rede mich in rasch.
35:37Nächster Use Case,
35:39automatische Kursproduktion.
35:41Also auch ein deutsches Start-up,
35:43da springe ich mal kurz drüber
35:44und zeige nur,
35:46wie das dann aussieht.
35:49Ach, guck mal, das kenne ich doch.
35:50Ja, und jetzt horch dir das mal in Ruhe an.
35:56Und vielleicht erkennst du einen Unterschied zu vorher.
35:58Sind Sie bereit, die Zukunft der KI-Generierung zu gestalten?
36:04In unserer schnelllebigen digitalen Welt
36:06kann es überwältigend sein,
36:07mit den neuesten Entwicklungen
36:08in der künstlichen Intelligenz
36:10Schritt zu halten.
36:11Viele Fachleute kämpfen damit,
36:13effektive und zeitsparende Methoden zu finden.
36:15Also, ich kürze das wieder ab.
36:19Ich habe das mit demselben Bot gefüttert,
36:22also mit demselben Avatar-Material gefüttert,
36:26damit ich beim Testen sehe,
36:29wie gut ist denn das?
36:30Und das ist halt das Ergebnis
36:32von einer hochgradig automatisierten Kursproduktion.
36:38Da machst du ein Interview,
36:40die fragen dich,
36:41die führen dich dann durch ein Interview
36:44und aus dem Input wird dann halbautomatisch
36:49ein Kurs produziert und die Videos dazu.
36:52Also, was ich halt sensationell finde,
36:54ist eben auch die Details,
36:55so wie die sich bewegenden Blätter im Hintergrund.
36:58Und an dieser Stelle müssen wir, glaube ich,
37:00mal beweisen, dass wir echt sind, oder?
37:03Naja, wer weiß.
37:04Wer weiß, ja.
37:06Das wäre noch die Herausforderung,
37:07weil das machen wir dann beim nächsten Mal.
37:11Okay, gut.
37:12Es ist nicht selten,
37:14dass ich diese Frage kriege.
37:16Nächster Use Case.
37:18Bringt auch nur ganz kurz
37:20personalisierte Videos in E-Mails.
37:23Ein Freund von mir,
37:24der macht sowas hauptberuflich,
37:27von dem habe ich auch die Zahlen.
37:29Und die Zahl ist,
37:30wenn du da ein klickbares Video drinnen hast,
37:34sichtbar, dass du da was klicken kannst,
37:36dann gehen, Achtung,
37:38die Klickraten im Vergleich,
37:41dem ist es verglichen,
37:42dasselben Inhalt auf Text,
37:44E-Mail und dasselben Inhalt
37:46mit so einem Video-Sumnail,
37:48wo man draufklicken kann.
37:49Achtung,
37:51von 13% auf 37%.
37:54Und das ist noch konservativ.
38:02Es kommt natürlich jemand und fragt,
38:05ja, aber jetzt bist du mal auf dem Video,
38:07ja, da hast du noch nichts gekauft.
38:09Ja, bei einem Call-to-Action-Button
38:10im E-Mail hat auch noch keiner gekauft.
38:12Und da hängt es dann ganz viel davon ab,
38:15was da in dem Video drinnen ist,
38:16wie gut das ist,
38:18ob da was gekauft wird.
38:19Vielleicht ist nichts zum Kaufen,
38:20aber das wollte ich noch an der Stelle noch.
38:23Ja, aber allein die Tatsache,
38:25ich meine, wie viele E-Mails
38:26löschen wir täglich ungelesen,
38:28ja, dann ist natürlich noch
38:29die Betreffzeile.
38:31Aber wenn ich dann eine E-Mail habe
38:32mit so viel Text,
38:33ich sage, was ich in einer Minute sagen kann,
38:36das ist ja als Text so viel,
38:38dass ich mir das gar nicht erst durchlese.
38:41So, und dann zu wissen,
38:43dass ich ja in einem Video,
38:45dass die Bereitschaft viel größer ist,
38:48sich damit zu beschäftigen,
38:49ja, dann kommt der nächste Schritt,
38:51wo ich sage,
38:52okay, jetzt mache ich den Text,
38:53den ich spreche oder sprechen lasse,
38:55so, dass der eben auch interessant ist
38:57und dann dazu führt,
38:59dass weitere Aktionen stattfinden.
39:01Ja, ich darf jetzt mal dagegen reden,
39:04weil ich habe diese Diskussion oft
39:06und ich höre das oft,
39:08ich bin beim Lesen viel schneller
39:10als beim Zuhören
39:11und ich mag das in Text haben.
39:13Punkt.
39:14Dann ist ja okay.
39:16Was aber bei Video viel mehr rüberkommt
39:21und das kann man mit Text nicht erreichen,
39:23was wir anfangs gesagt haben,
39:24Mimik, Gestik,
39:26da geht es beim Avatarisieren
39:28natürlich auch ein bisschen was verloren,
39:30muss man auch ernsthaft sagen,
39:31aber aus der Forschung weiß ich,
39:35dass in der Kommunikation
39:37nur 7% über die Sprache kommt,
39:42der Rest unterbewusst,
39:45Körpersprache, Mimik, Gestik,
39:47Betonung,
39:49alles was dazugehört
39:50in der Kommunikation.
39:54Ja.
39:56Okay,
39:57fünfter und letzter Use Case,
40:00es gibt also ein cooles Tool,
40:03komplexe Inhalte
40:07verdauerlich aufbereiten.
40:09Ich spiele es jetzt einfach mal ab,
40:10also ich spiele es nur an,
40:12ich werde es wieder abbrechen,
40:13aber nur damit wir
40:14mal eine Idee haben,
40:16wovon wir sprechen.
40:17Weißt du,
40:19hast du schon von der Möglichkeit gehört,
40:21deinen eigenen KI-Avatar zu erstellen?
40:23Stell dir vor,
40:24du könntest Content in Rekordzeit produzieren,
40:26ohne selbst vor der Kamera zu stehen.
40:28Das klingt fast so gut,
40:30um wahr zu sein.
40:31Wie funktioniert das genau?
40:32Also, es ist so,
40:33mit deinem KI-Avatar
40:34kannst du Videobotschaften erstellen,
40:36während du noch im Pyjama sitzt
40:37oder beim...
40:38Also,
40:39was habe ich da gemacht?
40:41Ich habe,
40:42ich lasse es mal da stehen,
40:45was habe ich da gemacht?
40:46Ich habe den Inhalt
40:47von meiner Webseite
40:47in einen PDF gepackt
40:49und habe das dem
40:50zur Verfügung gestellt,
40:51habe gesagt,
40:51ich möchte die,
40:52die zwei Avatare möchte ich haben,
40:54ich möchte,
40:55dass sie Deutsch reden
40:56und ich,
40:56das Ding soll nicht länger sein
40:57als drei Minuten.
40:59So,
41:00und dann wird das erstellt,
41:02die reden über meine Inhalte
41:04wie zwei im Frühstücksfernsehen,
41:08im Videopodcast.
41:10Und das kostet mir halt
41:13ein paar Minuten Aufwand
41:15und die,
41:18also wenn wir jetzt reden
41:19Business for Future,
41:20ich sage nur zwei Dinge,
41:22wie die DSGVO gekommen ist,
41:24das war ein mega Aufschrei.
41:26Weil in der Automobilindustrie,
41:28bei jeder Norm,
41:29die neu daherkommt,
41:31also ist meistens,
41:33da ist einmal,
41:34bis einmal einer sich hinsetzt
41:36und da 40 Seiten Norm liest,
41:39da vergeht schon richtig Zeit.
41:40Und in der Methode
41:42kann ich die Norm da reinspielen
41:43und sage,
41:44erzähl mir mal die wesentlichen Punkte
41:46über diese Norm
41:48und dann reden die beiden
41:49über die Norm
41:50und dann hast du mal
41:50in drei Minuten
41:52so ein richtig schwer
41:53vertauerliches Zeug
41:54gestreut.
41:56Und die sind jetzt nicht gut,
42:02da eine gestikuliert,
42:03während die andere spricht.
42:06Aber es geht ja nur darum,
42:07die Möglichkeit zu zeigen
42:08und ich glaube,
42:09das habe ich verstanden.
42:11Egal!
42:12Wie egal!
42:13Du kannst das jemandem spielen
42:14und er kann sich in drei Minuten
42:15DSGVO reinziehen,
42:17da haben wir die Grundlage
42:18oder ist,
42:19da kommt einmal das Thema.
42:20Das ist immer beim Change Management,
42:22Unternehmer.
42:23Ja.
42:24Also,
42:26so, ich rede mich noch.
42:27So, was heißt du noch?
42:27Jetzt kommen wir zum Schluss
42:28zur Ethik.
42:30Abgerunden habe ich das mit der Ethik.
42:32Ich habe es eingangs gesagt,
42:32ich will keine Menschen ersetzen,
42:34sondern wir haben ein Tool,
42:38mit dem ich mich,
42:39ich als Unternehmer
42:41kann mich selber klonen lassen.
42:44Das ist auch in den Tools
42:46ist das abgesichert,
42:47da kann jetzt keiner andere,
42:48wenn du nicht dein Passwort hergibst,
42:50auf das Tool
42:51und dich irgendein Plötzchen reden lassen.
42:53Aber Markierung empfehle ich,
42:58warum?
42:58Weil ich ja meine Kunden
43:00nicht veräpplen will.
43:02Du wirst auf LinkedIn
43:03auf meinem Videos
43:04immer irgendwo sowas finden.
43:06Oder ich sage es im Text dazu.
43:08Übrigens,
43:08das ist jetzt
43:09kein echtes Video.
43:12Und da ist es natürlich
43:14wieder wichtig,
43:15dass der Avatar
43:16hochgradig echt ausschaut.
43:20Weil es gibt
43:21so viele Möglichkeiten.
43:23Du kannst dann super Avatar,
43:24also einen schlechten Avatar haben
43:25und du kennzeichnest den,
43:28dann ist es okay.
43:31Du kannst dann
43:31einen schlechten Avatar haben,
43:33du kennzeichnest es nicht,
43:35fühlen sich
43:37die Kunden irgendwie
43:39vor Apple.
43:42Du hast dann super Avatar
43:44und du kennst den nicht als solchen
43:46und du schreibst nichts dazu.
43:49Ja, sind wir bei der Ethik.
43:50Aber du hast dann super Avatar,
43:53wo deine Familie sagt,
43:54hey, ist das jetzt die echte
43:56oder ist das die unechte Mama?
43:58Dann,
44:00und du kennzeichnest das,
44:01dann bist du mal
44:04als Know-how-Träger,
44:05als Experte im Bereich
44:07mal vorne dran
44:08und es wird,
44:10das habe ich im letzten
44:11halben Jahr gespürt,
44:12ein Dreivierteljahr,
44:13wenn der Avatar richtig gut ist,
44:17dann vergessen die meisten,
44:18dass das ein Avatar ist
44:19und warten auf den Inhalt.
44:22Und das ist was Wichtiges,
44:25offener Umgang mit Kunden.
44:27So, Summary,
44:29wir Unternehmer können uns hier,
44:32wir können das Volle greifen,
44:34weil die Avatar-Technologie
44:36ist nur eines von vielen
44:37KI-Tools,
44:39die wir uns zunutze machen dürfen.
44:41Ich habe mich auf das spezialisiert.
44:44Es ist unglaublich,
44:46was man sich da holen kann.
44:48Es ist wirklich unglaublich.
44:49Allein, was du uns hier
44:50gezeigt hast heute
44:52und jetzt hast du noch einen,
44:53ja, wer jetzt neugierig ist,
44:55kann sich über diesen QR-Code,
44:58falls das mit dem Abscannen
44:59nicht funktioniert,
45:00haben wir auch noch
45:01den Zugang dahin als Link darunter,
45:04kann sich mal mit dir unterhalten,
45:05ob es für ihn
45:06und sein Business möglich ist.
45:09Genau.
45:10Also, ich darf nur noch was ergänzen.
45:15Da ist ein Calendly-Link,
45:16da ist nichts dabei,
45:18buch dir einen Termin,
45:20wir schauen uns an,
45:21was ist deine Situation,
45:23wie kann ich dir helfen,
45:24wenn ich dir nicht helfen kann,
45:26okay,
45:27dann haben wir halt kurz gesprochen.
45:28Und, ja, es ist wichtig,
45:32ja,
45:32und dann kann man darüber reden,
45:35wie ich dich unterstützen kann,
45:38was es für Möglichkeiten gibt.
45:39Ich habe ganz viele verschiedene Formate,
45:42aber wichtig ist,
45:44ich habe jetzt
45:45eineinhalb Jahre mich
45:48ausschließlich mit dem
45:49befasst,
45:51ich darf sagen,
45:52dass ich im deutschen Sprachraum
45:53einer der führenden
45:55Pioniere bin in dem Bereich,
45:56treibt die Tools
45:57alle ans Limit,
45:58deswegen weiß ich,
45:59wo die Limits sind
46:00und kann mich
46:01im positiven Sinne
46:02daran herantasten
46:03und das lernen meine Kunden
46:04auch von mir
46:05und Punkt,
46:08Ende der Werbeveranstaltung.
46:10Gut, Thomas,
46:11jetzt bring dich nochmal
46:11voll ins Bild,
46:12dass du den Bildschirm
46:13wieder zurücknimmst.
46:15Vielen Dank,
46:16das ist ein längeres Interview,
46:19nein,
46:19das ist ja kein Interview,
46:20aber es war doch
46:20ein sehr interessanter Austausch,
46:23trotz alledem,
46:24etwas länger geworden
46:25als alles andere,
46:26aber ich fand es sehr,
46:28also super interessant
46:29und ich werde mir sicherlich
46:31bei dir so einen Termin buchen,
46:32weil ich ja finde,
46:33ich will ja immer wissen,
46:36worum es geht,
46:37ich will Technik ausprobieren,
46:38was und wenn ich sage,
46:39ja, es geht persönlich
46:40vor der Kamera,
46:41ich bin in der Lage,
46:43fünf Sätze unfallfrei
46:44hintereinander,
46:45ohne Skript,
46:46ohne alles,
46:46richtig beleuchtet
46:47in die Kamera zu sprechen.
46:50Ich sage auch immer,
46:52es kommt auch das Produkt
46:53an dahinter,
46:54ich bin ja das Produkt
46:55und deswegen möchte auch ich
46:57mich in erster Linie
46:58selber präsentieren.
46:59Wenn es jetzt um
47:00eine Waschmaschine geht
47:01oder du jetzt zum Beispiel
47:03sagst,
47:03hier bei mir kannst du lernen,
47:05wie du Avatare baust,
47:06dann finde ich das
47:07völlig in Ordnung
47:09und irgendwo, glaube ich,
47:11ist es aber wichtig
47:12zu wissen,
47:13was geht,
47:14ohne es 100 Prozent
47:15anwenden zu können,
47:18aber ich mache das ja auch
47:19schon mal auf meinen Profilen,
47:21dass ich ein KI-Bild
47:22zum Beispiel habe.
47:23Da hast du mich jetzt
47:24allerdings draufgebracht,
47:25von wegen Ethik.
47:26Ich habe das dann
47:27einfach gepostet
47:28und natürlich,
47:29wenn dann jemand
47:29was gesagt hat,
47:31dann habe ich gesagt,
47:31ist KI generiert,
47:33aber ich habe es erst mal
47:34darauf ankommen lassen
47:35und das ist schon was,
47:39ja, es ist einerseits
47:40faszinierend
47:41und ich denke,
47:42es ist wie bei vielen
47:43anderen Sachen auch,
47:44es kommt immer darauf an,
47:46aus welcher Energie heraus
47:47wird es genutzt,
47:48ja, habe ich eine gute Absicht
47:50damit,
47:51ja, ich kann damit auch
47:52viel Unsinn machen
47:53machen und Leute
47:56auch in eine falsche
47:57Richtung manipulieren,
47:58das wissen wir alle,
47:59das ist bei vielen Dingen so
48:00und deswegen
48:02fand ich das jetzt super,
48:04war zu sehen,
48:05was alles möglich ist.
48:08Also vielen Dank dafür,
48:10das Staunen hält jetzt
48:12noch ein bisschen an
48:13und du darfst noch zum Schluss
48:15was sagen.
48:16Zwei Dinge noch,
48:18als Hinweis,
48:19weil das wissen die wenigsten,
48:21EU-AI-Acts,
48:22wenn du Bilder generierst
48:23mit der KI,
48:24gilt das in der Kategorie
48:26Deepfake
48:27und ist zu kennzeichnen,
48:29das heißt deutlich zu kennzeichnen,
48:30muss nicht im Bild sein,
48:31aber irgendwo drunter stehen
48:32und das Zweite ist,
48:35ich darf dich
48:37und alle Zuschauer einladen,
48:38schaut auf mein
48:40LinkedIn-Profil vorbei,
48:42so zum Thema
48:43ich bin die Marke,
48:46ich kann es jetzt schon sagen,
48:48ab sämtlicher Videos,
48:50die du von mir
48:51ab Jänner 25 siehst,
48:53bin ich bei keinem einzigen
48:55echt drauf
48:56und beurteile selber,
48:58ob ich mich als Marke
48:59präsentieren kann
49:02mit Avataren
49:03oder nicht
49:04und den LinkedIn-Link,
49:08den werden wir da auch
49:08irgendwo platzieren.
49:10Ja, den stellen wir hier
49:10unter das Video.
49:12Super Thomas,
49:13Vielen Dank,
49:14wir waren echt,
49:14wir waren wirklich zusammen,
49:17wir sind es selber
49:17und freue mich aber darauf,
49:20noch mehr Möglichkeiten zu machen.
49:22Das können die demnächst
49:23auch alles hier,
49:24es wird ja auch jeden Tag mehr,
49:26wie die Bewegungen
49:26bei den Avataren möglich sind.
49:29Vielen Dank.
49:30Super,
49:31vielen Dank für die Einladung.
49:32Alles Gute,
49:33bis bald.
49:33Bis bald.
49:33Hinten,
49:34Thorne,
49:34für die Einladung.

Empfohlen