Nicht im Studio anrufen! Wenn Sie sachdienliche Hinweise zu den gezeigten Fällen haben, kontaktieren Sie bitte die zuständige Polizeidienststelle.
Inhalt der Sendung (Spoiler): https://www.wikixy.de/Sendung_vom_04.07.2012
Rechteinhaber Impressum: https://www.zdf.de/service-und-hilfe/zuschauerservice/impressum-zdf-100.html
Inhalt der Sendung (Spoiler): https://www.wikixy.de/Sendung_vom_04.07.2012
Rechteinhaber Impressum: https://www.zdf.de/service-und-hilfe/zuschauerservice/impressum-zdf-100.html
Kategorie
📺
TVTranskript
00:00:00Musik
00:00:01Jetzt bittet die Kriminalpolizei wieder um ihre Mithilfe.
00:00:28Aktenzeichen XY ungelöst. Live aus München mit Rudi Zerne.
00:00:36Guten Abend und willkommen zu Aktenzeichen. Liebe Zuschauer, Sie sind echt klasse, anders kann ich es nicht sagen, denn in der letzten Sendung haben Sie nicht nur der Polizei mit den Hinweisen weitergeholfen, Sie haben auch sehr viel Herz gezeigt.
00:00:50Konkret geht es um Folgendes. Erna und Karl-Heinz Gerke sind beide über 80 Jahre alt und seit mehr als 50 Jahren glücklich verheiratet.
00:00:58Ende Dezember 2011 machen Sie in Ihrem eigenen Haus eine traumatische Erfahrung.
00:01:06Hau ab! Hau los ab!
00:01:09Ja, das war der erste Fall, aber es ging noch weiter. Nur drei Wochen später kehren die Täter zurück. Ein absoluter Albtraum für das Ehepaar.
00:01:18Sie haben aufgehört.
00:01:20Oh, bitte, bitte, bitte.
00:01:24Nein! Nein!
00:01:27Kann man sich eigentlich gar nicht vorstellen. Danach hatten Sie verständlicherweise panische Angst, in Ihrem Haus weiter wohnen zu bleiben.
00:01:34Monatelang übernachteten Sie deswegen in einem Hotel. Das ist natürlich eine teure Angelegenheit, bei der dann fast sämtliche Ersparnisse draufgingen.
00:01:43Viele Zuschauer waren ergriffen vom Schicksal des Paares und wollten helfen. Nicht nur mit tröstenden Worten, auch mit Geld.
00:01:50Eine Metallbaufirma hat sich sogar angeboten, das Haus der Opfer kostenlos zu sichern.
00:01:55Also das ist wirklich großartig, so ein Engagement.
00:01:58Übrigens, das Ehepaar hat uns ganz ausdrücklich gebeten, Ihnen an dieser Stelle Dank zu sagen.
00:02:03Tue ich natürlich gern.
00:02:04So, jetzt aber zu unseren aktuellen Themen.
00:02:11Nünschritz in Sachsen. Routine-Einsatz für eine Polizeistreife.
00:02:16Was ist das denn?
00:02:18Da liegt einer.
00:02:19Auf der Straße eine Leiche, doch es ist kein Verkehrsunfall.
00:02:25Wolfsburg. Ein seltsamer Mann, ein Koffer und reichlich Verwirrung in einer Bank.
00:02:32Ist das jetzt ein Test oder so?
00:02:34Am Ende steht ein Großeinsatz der Polizei.
00:02:39Sylde bei Hildesheim. Böses Erwachen für einen Unternehmer.
00:02:43Was ist? Bleiben Sie ruhig. Wir wollen nur Geld.
00:02:48Doch im Tresor finden die Täter weit mehr.
00:02:55Der erste Fall heute führt uns zurück in das Jahr 2004 in den Ort Nünschritz in der Nähe von Dresden.
00:03:02Dort wurde eine Frau ermordet und zwar mit äußerster Brutalität.
00:03:06Die Kripo hat jahrelang mit größtem Aufwand ermittelt und kommt einfach nicht weiter.
00:03:10Nünschritz in Sachsen. Nach Mitternacht ist nichts mehr los im Ort.
00:03:17Der Jugendtreff und die Kneipen schließen.
00:03:20Die letzten Züge nach Riesa oder Dresden sind abgefahren.
00:03:24Trotzdem wird in dieser Nacht einiges passieren.
00:03:26Das ist alles scheiße.
00:03:27Können wir mal ein bisschen Stimmung machen.
00:03:29Das macht man aber nicht.
00:03:33Entschuldige.
00:03:36Jetzt kommt Oma an.
00:03:38Halt mal.
00:03:38Was ist das denn?
00:03:55Hey.
00:03:58Das ist Halloween.
00:03:59Keine Ahnung.
00:04:00Das ist Halloween.
00:04:03Sicher süßer.
00:04:04Jetzt gibt es auch was.
00:04:05Das ist kalt.
00:04:20Ich glaube, das gibt Frost.
00:04:23Willst du einen Kaffee?
00:04:30Froste 203. Wo seid ihr?
00:04:32In Stauchitz.
00:04:36Fahrt mal nach Nünschritz in die Grödlerstraße.
00:04:38Sachbeschädigung und Ruhestörung.
00:04:40Was genau?
00:04:40Ein Kürbis soll in ein Fenster geworfen worden sein.
00:04:43Mehr ist nicht bekannt.
00:04:44Ein Kürbis?
00:04:46Ja, wir sind unterwegs.
00:04:47Magst du auch einen?
00:05:03Nee, danke.
00:05:05Aber du kennst dich doch hier aus.
00:05:07Sind wir ja richtig?
00:05:08Ja, ja.
00:05:09Da vorne ist Grödl.
00:05:10Da müssen wir links und dann auch ein paar hundert Meter.
00:05:12Die Fahrt nach Nünschritz dauert etwa 20 Minuten.
00:05:16Ein Routine-Einsatz.
00:05:18Zunächst.
00:05:18Gucken Sie sich das mal an.
00:05:20Ich habe gerade alles neu gemacht.
00:05:21Und dann kommen so ein paar hinten.
00:05:23Was reg ich mich überhaupt auf?
00:05:25Bringt ja eh nichts.
00:05:26Vielleicht sind sie ja noch irgendwo.
00:05:32Was ist das denn?
00:05:37Ich glaube, in der Gegend ist heute Sperrmüllaktion.
00:05:39Da liegt deiner.
00:05:45Bestimmt besoffen.
00:06:09Das ist kein schöner Anblick.
00:06:22Ich hole den Notarzt.
00:06:32Augenscheinlich schwerste Kopfverletzung, starke Blutung.
00:06:35Aber kein Lebenszeichen.
00:06:36Könnte eine Frau sein, aber von dem Besicht ist nichts mehr da.
00:06:44War ich ein Verkehrsunfall?
00:06:47Vielleicht.
00:06:47Okay, der Arzt kommt gleich.
00:06:49Wir sperren erst mal die Straße.
00:06:51Wir sperren die Straße und wir sehen uns ein bisschen um.
00:06:53Einverstanden.
00:06:54Zur Sachbeschädigung schicken wir jemand anders.
00:06:56Okay, danke.
00:06:57Nichts kaputt, keine Beschädigung.
00:07:03Außer Blutspritzer.
00:07:05Hm, Bremsspuren gibt's auch nicht.
00:07:11Claudia?
00:07:12Komm mal her.
00:07:13Schuhabdrücke.
00:07:22Das war kein Unfall.
00:07:25Äh, scheiße.
00:07:26Das...
00:07:27Was ist los?
00:07:30Ich hab doch eben ein Kaugum in hier hingeschließen.
00:07:33Ja, lass liegen.
00:07:35Wir machen hier jetzt gar nichts weg.
00:07:37Na, hast recht.
00:07:37Das kommt ins Protokoll einfach.
00:07:39Da sind sie schon.
00:07:46Gegen halb drei trifft der Notarzt ein und stellt den Totenschein aus.
00:07:51Bald darauf kommen die Tatortgruppe und die Beamten der Mordkommission aus Dresden.
00:07:55Denn hier geht es klar um ein Tötungsdelikt.
00:07:58Beim Opfer handelt es sich um eine 66-jährige Frau aus Nünchritz, Vera Marotz.
00:08:08Bitte nehmen Sie Platz.
00:08:09Vielen Dank.
00:08:13Ermordet.
00:08:15Das ist ja furchtbar.
00:08:17Die arme Frau Marotz.
00:08:19Ihre Chefin sagte, sie kannten Vera Marotz ganz gut.
00:08:23Na ja, kennen.
00:08:26Wir haben halt vor allem als Gemeindeverwaltung mit ihr zu tun gehabt.
00:08:29Sie hatte ja keine Verwandten mehr und brauchte Hilfe.
00:08:33Inwiefern?
00:08:34Na, damit Sie mich jetzt nicht falsch verstehen.
00:08:35Die Frau Marotz war eine liebe und unheimlich freundliche Person.
00:08:38Aber sie hatte Probleme.
00:08:41Und die kennen die Sammelkrankheit?
00:08:43Sie war ein Messi.
00:08:45Na, ganz so schlimm nicht.
00:08:47Aber sie konnte halt nichts liegen lassen.
00:08:50Vera Marotz kam nach dem Krieg mit ihrer Mutter nach Sachsen.
00:08:53Zur DDR-Zeit war sie gelegentlich als Küchenhilfe beschäftigt.
00:08:57Zu einer Berufsausbildung ist es nie gekommen.
00:08:59Guten Tag, Frau Marotz.
00:09:07Wir haben uns ja lange nicht gesehen.
00:09:09Ach, Herr Pfarrer.
00:09:10Was die Leute alles wegwerfen.
00:09:13Das glaubt man gar nicht.
00:09:15Das hier ist doch noch gut.
00:09:16Auf jeden Fall.
00:09:18Kommen Sie doch wieder mal in die Frauengruppe.
00:09:21Sie wissen ja, jeden ersten Montag im Monat.
00:09:24Ja, ja.
00:09:25Es gibt auch Kaffee und Kuchen.
00:09:26Und Sie müssen gar kein Geld mehr bringen.
00:09:29Ich komm gern.
00:09:30Wenn ich Zeit habe.
00:09:33Wissen Sie, ich bin jetzt meistens abends unterwegs.
00:09:35Oder nachts.
00:09:36So?
00:09:38Ja, es...
00:09:40Es gibt Leute, die lachen über mich.
00:09:43Hinter meinem Rücken.
00:09:44Ach.
00:09:46Gar nicht drum kümmern.
00:09:47Aber im Dunkeln sieht mich keiner.
00:09:51Dann kann auch keiner lachen.
00:09:53So gesehen, ja.
00:09:55Ich muss.
00:09:56Auf Wiedersehen, Frau Marotz.
00:09:58Alles Gute.
00:09:59Und denken Sie an Montag.
00:10:01Zum Gottesdienst komm ich auf jeden Fall.
00:10:03Die Frau Marotz lebte in ihrer eigenen Welt.
00:10:22Kontakte zu anderen hatte sie kaum.
00:10:27Und weil sie häufig im Dunkeln unterwegs war,
00:10:29sah man sie auch selten.
00:10:30Hatte sie Feinde?
00:10:39Feinde?
00:10:42Das klingt komisch.
00:10:44Ne.
00:10:45Nein.
00:10:47Sie war die freundlichste Person,
00:10:48die man sich vorstellen kann.
00:10:50Konflikte.
00:10:51Mit den Nachbarn.
00:10:52Naja, schon, ja.
00:10:55Deswegen mussten wir auch manchmal von Amts wegen eingreifen.
00:10:58Zuletzt lebte sie in der Glaubitzer Straße.
00:11:01Dort wurde sie nach mehreren Beschwerden einquartiert.
00:11:20Ach, wie lieb.
00:11:23Danke.
00:11:23Wie geht's denn mit den Leuten hier im Haus?
00:11:33Ach, die sind lieb zu mir.
00:11:43Letzte Woche hat Herr Palke mir beim Aufräumen geholfen.
00:11:46Ach ja, wie nett.
00:11:50Ja, nicht hier.
00:11:52Das wäre ja nicht nötig.
00:11:54Draußen in dem alten Schuppen, wo ich meine Sachen habe.
00:11:57Frau Marotz,
00:11:59manchmal riecht es etwas streng von Ihrem Balkon her.
00:12:02Mit den Katzen ist doch alles in Ordnung.
00:12:05Meine Katzen riechen nicht.
00:12:07Ich darf ja nur noch zwei in der Wohnung haben.
00:12:1027, wie zuletzt, war auch ein bisschen viel.
00:12:14Aber es kümmert sich doch sonst keiner um die armen Tiere.
00:12:18Wollen Sie noch Tee?
00:12:19Danke.
00:12:22Sie war schrullig und in sich gekehrt.
00:12:25Der Bayer war überhaupt nicht dumm.
00:12:30Einmal hat sie einen Brief an Frau Biedenkopf geschrieben.
00:12:32Die Frau vom ehemaligen Ministerpräsidenten?
00:12:36Ja.
00:12:40Wer tötet so eine harmlose alte Frau?
00:12:43Ich verstehe das nicht.
00:12:45Wir wollen die Ermittlungen von hier ausführen.
00:12:48Kennen Sie eine Räumlichkeit hier in Nünchwitz,
00:12:50in der wir uns für einige Zeit einrichten können?
00:12:53Vielleicht hier, ich weiß nicht.
00:12:55Das wäre super.
00:12:57Fragen Sie die Steffin.
00:12:59In den nächsten Monaten finden intensive Ermittlungen statt.
00:13:02Wir brauchen einen minutengenauen Ablauf.
00:13:04Vera Marotz wurde mit einem stumpfen Gegenstand erschlagen.
00:13:07Die Tatwaffe fehlt.
00:13:08Es gibt einen Wanderweg an der Elbe nach Riesa.
00:13:11Da müssen wir jeden Stein umdrehen.
00:13:12Unmittelbar vor der Tat gab es mehrere Sachbeschädigungen.
00:13:16Schifferstraße, Außenspiegel abgerissen.
00:13:18Hinter dem SB-Markt Frontscheibe eingeschlagen
00:13:20und am Karl-Liebknechtring Steine ins Fenster geworfen.
00:13:24Drei, vier, fünf junge Leute, die durch die Stadt ziehen und randalieren.
00:13:27Die muss jemand gesehen haben.
00:13:27Die interessantesten Ermittlungen aber hängen mit einem Ergebnis
00:13:30der Kriminaltechnik zusammen.
00:13:32Das erst Monate nach der Tat eingeht.
00:13:38Ja?
00:13:40LKA-Bericht.
00:13:42Endlich. Und?
00:13:45Ach nee.
00:13:47Wir kommen.
00:13:50An den Helden der Toten, Frau Marotz, haben Sie weibliche DNA gefunden.
00:13:53Endlich was Konkretes.
00:13:54Lass uns ins Büro fahren.
00:13:55Mit dieser DNA-Spur beginnt ein aufwändiger Massengentest in Nünchritz und den anliegenden Ortschaften.
00:14:01Über 2500 Frauen und Mädchen werden aufgefordert, ihre Speichelproben abzugeben.
00:14:07Es dauert Monate, in Einzelfällen sogar Jahre, bis die in Frage kommenden Personen ermittelt und angeschrieben sind.
00:14:13Doch alle Bemühungen sind vergeblich.
00:14:15Die Frau, deren DNA an Vera Marotz Händen nachgewiesen wurde, bleibt verschwunden.
00:14:20Was ist in jener Nacht zum 20. Oktober 2004 genau passiert?
00:14:24Nach vielen Jahren der Ermittlungen, auch unter Einsatz der Experten der operativen Fallanalyse, ergibt sich folgender Ablauf.
00:14:32Mindestens drei Personen sind an der Tat beteiligt, darunter eine Frau.
00:14:39Scheiße, mir ist so scheiße langweilig, Mann.
00:14:42Können wir mal ein bisschen Stimmung machen.
00:14:44Bisschen Stimmung? Stimmung, gern.
00:14:48Ey, das machen wir aber nicht.
00:14:50Inzwischen ist die Polizei ziemlich sicher.
00:14:53Einer der Beteiligten stammt aus Münchritz und erkennt das spätere Opfer, Vera Marotz.
00:15:01Die alte Dame will in dieser Nacht einen Teil ihrer gesammelten Gegenstände in den Nachbarort Grödel bringen.
00:15:07Dort gibt es eine größere Scheune, die sie zur Lagerung nutzen darf.
00:15:12Nach diversen Sachbeschädigungen, zuerst in Münchritz, dann im Nachbarort Grödel, kommen die Randalierer wieder nach Münchritz zurück.
00:15:20Das ist doch egal.
00:15:29Nee, Mann, die hat nämlich gesehen, Mann.
00:15:31Ich bin nicht.
00:15:32Die gehen niemals zu den Bullen, ey, echt nicht.
00:15:34Ja, und wenn doch.
00:15:34Ey, komm, die alte doch nicht.
00:15:39Nein, Mann, die hat mich gesehen.
00:15:43Ey, wenn die zu den Bullen gehen, die reißen mir den Arsch auf.
00:15:45Da hab ich keinen Bock drauf.
00:15:45Ey, komm, Sieh, Mann, jetzt ist kein Stress.
00:15:47Nichts.
00:15:47Hey, warte mal.
00:16:03Hey.
00:16:05Hey.
00:16:06Hey.
00:16:07Hey.
00:16:07Hey.
00:16:07Hast du mich gesehen?
00:16:13Wenn du mich bei den Bullen verpfeilst, die schlag dich zu breit.
00:16:17Hey.
00:16:18Nee.
00:16:20Die alte will nicht mit uns reden.
00:16:22Die macht nichts.
00:16:23Ja?
00:16:24Ja.
00:16:25Ähm.
00:16:25Ah, scheiße, Mann, bist du bescheuert.
00:16:27Was hat die alte gemacht?
00:16:32Ach, das ist nicht so schlimm.
00:16:40Hey.
00:16:42Lass das.
00:16:43Hey, es reicht.
00:16:44Hör auf.
00:16:45Halt den Mund.
00:16:47Hör auf.
00:16:49Hey, du schläfst ja tot.
00:16:51Es reicht.
00:16:52Verpisst euch.
00:16:53Das ist Wahnsinn.
00:16:58Wann weg hier.
00:16:59Wann weg hier.
00:17:00Ja.
00:17:11Hey.
00:17:12Ja, es ist wirklich grauenhaft, was da passiert ist.
00:17:23Volker Wichitil ist zu uns gekommen, der zuständige Ermittler, erster Kriminalhauptkommissar.
00:17:27Herr Wichitil, Vera Marotz war fürchterlich zugerichtet worden.
00:17:30Haben Sie irgendeine Erklärung für diese regelrechte Explosion der Gewalt?
00:17:33Da haben wir keine Erklärung dafür.
00:17:36Wir sind selber überrascht, mit welcher ungehörigen Brutalität Frau Vera Marotz getütet wurde.
00:17:41Es gibt ganz massive Verletzungen, Gesichtsschäle noch im Rumpf.
00:17:46Und wenn man sich den Sektionsbericht und die Bilder dazu anguckt, da denkt man, die Täter
00:17:50waren voll enthemmt, da spielen Alkohol und Drogen eine große Rolle.
00:17:53Und die müssen voller Wut gewesen sein.
00:17:55Ja, das ist im Prinzip der nächste Ansatzpunkt.
00:17:58Wenn so eine Gewalt ausgeübt wird, dann denken Kriminalisten ja oft an eine Beziehungstat.
00:18:02Also wie Sie gesagt haben, da muss jemand einen irren Hass auf diese Frau gehabt haben.
00:18:06Wie sieht es hier aus?
00:18:07Wie ist das gelagert?
00:18:07Wir haben uns sehr umfassend mit ihrem Leben beschäftigt.
00:18:11In Münchens kannte jeder sie.
00:18:12Sie war statt bekannt gewesen.
00:18:13Es war eine freundliche alte Frau, die niemandem etwas zu Leide getan hatte.
00:18:18Sie war natürlich recht eigen.
00:18:19Diese Sammelgeschichten sind ja im Film auch gut gezeigt worden.
00:18:22Sie liebte diese Katzen und allen möglichen kleinen Krempel, denen sie so pflegte.
00:18:28Die Ausflüge mit der Kirchgemeinde waren für sie recht wichtig gewesen.
00:18:31Und aufgrund der ganzen Ermittlungen können wir sagen, persönlichen Hintergrund schließen wir aus.
00:18:37Rechtsradikalismus und Gewalt sind seit Jahren ja auch ein Thema.
00:18:39Haben Sie in diesem Bereich ermittelt?
00:18:41Ja, natürlich.
00:18:42Wir haben auch Ermittlungen zu einem möglichen rechtsradikalen Motiv geführt und haben die Ermittlungen dann ohne Ergebnis beendet.
00:18:49Wie viele Täter es genau waren, ist ja unklar.
00:18:52Aber eine Frau war dabei.
00:18:53Das wissen Sie aufgrund der Untersuchung.
00:18:55Welche Rolle hat sie gespielt?
00:18:56Ja, es war ein Mädchen, eine junge Frau.
00:19:00Wir können sie uns eigentlich schlecht als Täter in dieser ganzen Geschichte vorstellen.
00:19:04Vielleicht ist sie mit dieser Gruppe mitgelaufen.
00:19:06Sie muss aber selber nicht direkt gehandelt haben.
00:19:09Vielleicht war sie selber erschrocken über diese Tat.
00:19:12Vielleicht kann sie auch erklären, wie diese DNA an den Körper von Frau Maritz gekommen sind.
00:19:18Wir haben ja in den ganzen Jahren drei Untersuchungen durchgeführt.
00:19:22Und es wäre gut, wenn diese junge Frau sich bei uns meldet, bevor wir zu ihr kommen.
00:19:26Ja, das war ein deutlicher Appell.
00:19:30Es geht konkret um die Gruppe von drei oder vier jungen Leuten, die in Nünchritz und im Nachbarort Grödel randaliert haben und dann auf ihrer Maritz gestoßen sind.
00:19:39Und Sie konnten herausfinden inzwischen, wo die sich überall aufgehalten haben.
00:19:42Ja, der Weg der Gruppe lässt sich durch diese ganzen Sachbeschädigungen der Nacht ganz gut beschreiben.
00:19:47Beginnt im Zentrum, im Bereich der Karl-Marx-Straße.
00:19:51Dann geht es weiter in Richtung Liegnichtring.
00:19:55Also da wurden Scheiben eingeworfen, da wurden Pkw-Frontscheiben zerstört.
00:19:59Die Gruppe begab sich dann weiter in Richtung Westen.
00:20:03Sie ist dann über die Pappelallee in Richtung Grödel gelaufen.
00:20:07Und die Grödeler Straße dann wieder zurück in Richtung Münchritz.
00:20:11Dort trafen sie dann auf Vera Marotz, die ihnen im Prinzip entgegen kam.
00:20:16Und sie verfolgten und töteten sie dann in diesem Bereich.
00:20:21Der Jugendtreff, wie wir ihn jetzt hier eingeblendet haben, spielt auch eine große Rolle in den Ermittlungen für Sie.
00:20:26Der hatte ja an diesem Abend auch geöffnet.
00:20:28Zur Erinnerung, es war Dienstag, 19. Oktober 2004 und in der Nacht zum Mittwoch ist Vera Marotz ja dann getötet worden.
00:20:36Ja, der Jugendtreff, der hatte an dem Abend bis 24 Uhr auf.
00:20:38Es war ein normaler, offener Abend.
00:20:41Und gegen 24 Uhr verließen dann die Besucher den Jugendtreff.
00:20:46Und wir hoffen, dass auf dem Heimweg Feststellungen getroffen werden konnten,
00:20:51die uns bei der Klärung der Sache weiterhelfen.
00:20:53Wir wissen nicht, ob wir alle Besucher des Clubs ermittelt haben und befragt haben.
00:20:56Aber es wäre gut, wenn wir über XY Hinweise bekommen zur Person, die dort den Club verlassen haben und Sachen feststellen konnten.
00:21:05Deswegen sind Sie hier.
00:21:06Hinweise zu diesem entsetzlichen Mordfall bitte an die Kripo Dresden.
00:21:11Sie können aber auch jede andere Polizeidienstelle in Deutschland ansprechen oder hier im Studio anrufen.
00:21:16Wer lieber schreiben möchte, kein Problem.
00:21:18Unsere E-Mail-Adresse ist xy.ztf.de.
00:21:22Zum Abschluss noch die Höhe der Belohnung?
00:21:24Ja, für Hinweise, die zur Aufklärung dieses Verbrechens führen können, sind 5000 Euro ausgelobt worden.
00:21:30Ich hoffe, dass sich Ihr Besuch hier ausgezahlt hat.
00:21:33Herzlichen Dank für den Besuch und drücke die Daumen, dass gute Hinweise reinkommen.
00:21:36Ja, danke sehr.
00:21:42Am 22. August, liebe Zuschauer, letzten Jahres kam es in Wolfsburg zu einer Riesenpolizeiaktion.
00:21:47Teile der Innenstadt wurden gesperrt, Büros und Geschäfte evakuiert.
00:21:52Für ein paar Stunden ging da gar nichts mehr.
00:21:55Anlass war die Drohung eines Bankräubers mit einer Bombe.
00:21:59Ja, und das Wort Bombe löste damals Erinnerungen an Oslo aus, an die verheerenden Anschläge von Anders Breivik nur einen Monat zuvor.
00:22:07Man hatte also die Bilder der Zerstörung quasi noch vor Augen.
00:22:10Die Angst, so etwas könnte auch hier bei uns passieren, ist der Hintergrund für den folgenden Fall.
00:22:18Wer in Wolfsburg die Volksbankfiliale anfahren will, parkt sein Fahrzeug an der Rückseite des Gebäudes, wenn er sich auskennt.
00:22:26Von hier aus gelangt man durch einen unscheinbaren Eingang direkt in das Foyer der Bank.
00:22:31Zumindest bis zum 22. August 2011.
00:22:33Nach diesem Tag wurde der Eingang verschlossen.
00:22:38Mahlzeit!
00:22:39Herr Hoplitz!
00:22:46Herr Hoplitz!
00:22:47Frau Eckstein!
00:22:48Was kann ich für Sie tun?
00:22:49Ich wollte gerade Geld einzahlen, aber der Automat scheint defekt zu sein.
00:22:52Oh, der Automat ist wieder kaputt, ich weiß.
00:22:55An diesem Tag erfolgen die Einzahlungen einige Stunden lang nicht wie üblich am Automaten, sondern bei einer Angestellten.
00:23:03Der Grund für den Defekt ist schnell gefunden.
00:23:11Zerknitterte Geldscheine haben sich gestaut und das Einzugssystem verstopft.
00:23:19Im nördlich an die Bank grenzenden Wohngebiet ist um die Mittagszeit nichts los.
00:23:25Das war es auch ein Mann, der sich hier gegen 13 Uhr mit einem Rollkoffer Richtung Bank bewegt.
00:23:30Und funktioniert's wieder?
00:23:32Alles klar.
00:23:32Oh, zum Glück.
00:23:35Vielen Dank.
00:23:37Super.
00:23:38So, Wiedersehen.
00:23:39Wiedersehen.
00:23:41Ah, war das der Service-Mensch?
00:23:42Ja.
00:23:43Oh.
00:23:44Oh, war das der Service-Mensch?
00:23:56Oh, war das der Service-Mensch?
00:23:57Oh, war das der Service-Mensch?
00:23:57Oh, war das der Service-Mensch?
00:23:58Oh, war das der Service-Mensch?
00:23:59Oh, war das der Service-Mensch?
00:23:59Oh, war das der Service-Mensch?
00:24:00Oh, war das der Service-Mensch?
00:24:01Oh, war das der Service-Mensch?
00:24:01Oh, war das der Service-Mensch?
00:24:02Oh, war das der Service-Mensch?
00:24:02Oh, war das der Service-Mensch?
00:24:03Oh, war das der Service-Mensch?
00:24:03Oh, war das der Service-Mensch?
00:24:04Oh, war das der Service-Mensch?
00:24:05Oh, war das der Service-Mensch?
00:24:06Oh, war das der Service-Mensch?
00:24:07Oh, war das der Service-Mensch?
00:24:08Also, guter Reck, dann bis nächste Woche, ne? Wiedersehen.
00:24:19So, zu treuen Händen.
00:24:21Ach, übrigens, den neuen Griechen, den kann ich wirklich empfehlen.
00:24:24Der ist echt gut. Wann essen Sie zu Mittag?
00:24:27Ja, so eigentlich könnte ich ja jetzt, wo Sie wieder da sind,
00:24:29aber ich bespreche das mit den Kollegen.
00:24:31Genau.
00:24:32Kann ich Ihnen helfen?
00:24:34Ja, Entschuldigung, ich bin geschäftlich hier und möchte die Filialleitung sprechen.
00:24:38Da haben Sie es gar nicht weit.
00:24:40Guten Tag. Worum geht das?
00:24:42Ich möchte mich beschweren.
00:24:44Vielleicht könnten wir in Ruhe irgendwo reden.
00:24:46Natürlich. Bitte kommen Sie.
00:24:57Haben Sie das verstanden?
00:25:00In diesem Koffer ist eine Bombe.
00:25:03Da vorne und da hinten sind weitere Bomben.
00:25:06Außerdem bin ich nicht allein.
00:25:07Es ist besser, Sie tun, was ich sage.
00:25:10Wer hat die Schlüssel zum Tresor?
00:25:12Wie?
00:25:13Ich will wissen, wer die Schlüssel zum Tresor hat.
00:25:16Meine, meine Kollegin.
00:25:18Die Dame da vorne.
00:25:19Ja?
00:25:20Was machen Sie hier eigentlich?
00:25:22Eine Bombe, das ist doch...
00:25:24Und außerdem haben wir kein Bargeld.
00:25:26Rufen Sie Ihre Kollegin her.
00:25:28Was?
00:25:29Na los!
00:25:29Frau Elstein, kommen Sie mal bitte.
00:25:45Warte mal auf, nicht.
00:25:46Ich komme mit mir zu Hause.
00:25:47Okay, alles klar.
00:25:48Bitte.
00:25:48Bitte.
00:25:56Ja?
00:25:58Setzen Sie sich.
00:26:02Hm?
00:26:02Dies ist ein Banküberfall.
00:26:15Wir sind eine Gruppierung, die Banken nicht mehr mit Waffen überfällt,
00:26:19sondern mit Bomben.
00:26:22Wir haben drei Bomben deponiert.
00:26:24Eine am Haupteingang, eine da vorne und eine da hinten.
00:26:27Ist das jetzt ein Test oder so?
00:26:30Die Bombe in diesem Koffer wird gezündet, wenn Sie unseren Forderungen nicht nachkommen.
00:26:34Ich möchte jetzt das Bargeld haben.
00:26:38Wir haben kein Geld.
00:26:40Und der Tresor?
00:26:41Da ist außer Papier nichts drin und der Kassenbereich, der ist geschlossen.
00:26:47Ist Ihnen klar, wie ernst die Lage ist?
00:26:50Ich würde Ihnen wirklich das Geld geben, aber...
00:26:52Sie gefährden nicht nur Ihr Leben, sondern auch das Ihrer Kollegin.
00:26:55Und das leben vieler Menschen im Umkreis.
00:26:57Bei uns gibt es kein Bargeld mehr.
00:26:59Das läuft alles über Geldautomaten.
00:27:01Kommen Sie doch mit zum Tresor, dann können Sie das selber sehen.
00:27:04Das ist doch Unsinn.
00:27:06Wenn Geschäftskunden 10.000 oder 15.000 Euro haben wollen,
00:27:09dann müssen Sie doch Geld auszahlen können.
00:27:10Nein!
00:27:12Das Geld wird auf die Kundenkarte gebucht.
00:27:15Der Kunde geht damit zum Automaten und hebt es ab.
00:27:17Aber Gold, das muss im Tresor sein.
00:27:19Haben wir schon seit Jahren nicht mehr.
00:27:22Ich weiß, dass Geschäftskunden Bargeld eingezahlt haben.
00:27:24Das haben wir ausgekundschaftet.
00:27:27Sollen wir die Bomben zünden?
00:27:28Nein!
00:27:29Das war nur heute, weil dieser Automat kaputt gegangen ist.
00:27:32Ein paar Kunden, die waren da und die haben auch...
00:27:34noch ein bisschen was eingezahlt.
00:27:35Oh Gott!
00:27:35Oh Gott!
00:27:35Na also.
00:27:40Holen Sie es her.
00:27:43Tun Sie es.
00:27:50Und das Kleingeld?
00:27:52Wie viel ist es denn?
00:27:54Ich...
00:27:55200.
00:27:57Wir brauchen kein Hartgeld, nur Scheine.
00:27:58Die Bombendrohung versetzt der Mitarbeiterin der Bank
00:28:22einen so heftigen Schock, dass sie vergisst, den Alarmknopf zu drücken.
00:28:26Deswegen machen die Überwachungskameras in dieser Filiale keine Fotos.
00:28:31Hier rein.
00:28:34Ich werde prüfen, ob die Scheine präpariert sind.
00:28:38Sie warten jetzt mindestens 10 Minuten, bevor Sie die Polizei rufen.
00:28:42Was ist mit dem Koffer?
00:28:45Wenn mit dem Geld alles in Ordnung ist, gebe ich die Information weiter.
00:28:49Außerdem bin ich dann so weit weg, dass ich den Zünder im Koffer nicht mehr aktivieren kann.
00:28:52Zehn Minuten.
00:28:57Sonst.
00:29:11Und jetzt?
00:29:13Wir...
00:29:13Wir...
00:29:14Wir müssen die Kollegen verständigen.
00:29:17Und zehn Minuten warten.
00:29:19Sie haben es ja gehört.
00:29:30Der Mann flüchtet auf demselben Weg, auf dem er gekommen ist.
00:29:34Doch diesmal wird er gesehen.
00:29:35Der Überfall löst einen Großeinsatz der Polizei aus.
00:29:55Die Bank sowie umliegende Geschäfte, Arztpraxen, Büros werden evakuiert.
00:30:09Der Bereich großräumig abgesperrt.
00:30:11Der Koffer, der Koffer, der Koffer, der Koffer.
00:30:41Eine Bombe befindet sich nicht darin.
00:30:43Doch leer ist der Koffer nicht.
00:30:45Sein ungewöhnlicher Inhalt könnte helfen, dem Täter auf die Spur zu kommen.
00:30:51Ja, viele Fragen in diesem wirklich eigenartig gelagerten Banküberfall.
00:30:55Aber auch gute Ansatzpunkte, die wir jetzt gemeinsam abarbeiten wollen.
00:30:58Für Kriminalhauptkommissar Andreas Waldhof von der Kripo in Wolfsburg.
00:31:01Fangen wir an mit diesem Trolley.
00:31:02Das ist das Original.
00:31:04Beschreiben Sie den mal.
00:31:05Auf was sollen die Zuschauer achten?
00:31:07Das ist ein Trolley der Marke Picard.
00:31:10Er ist gebraucht.
00:31:12Das Innenfutter ist zerrissen.
00:31:14Er ist schwarz-bronzefarben und 55 x 35 x 20 cm groß.
00:31:20Es handelt sich um ein Massenprodukt, das in verschiedenen Kaufhäusern und im Internet vertrieben wird.
00:31:25Und der Inhalt ist natürlich auch spannend.
00:31:27Also von wegen Bombe.
00:31:28Der Koffer war nicht leer.
00:31:30Es befindet sich keine Bombe darin.
00:31:31In dem Koffer befindet sich eine ungeöffnete 10-Kilo-Packung Katzenstreu Bentonit.
00:31:38Der Firma Tipp.
00:31:40Ja, 10 Kilo schwer.
00:31:41Macht das irgendeinen Sinn im Zusammenhang mit diesem Überfall?
00:31:44Möglicherweise hat der Täter den Koffer damit beschweren wollen, um so seiner Drohung Glaubwürdigkeit zu verleihen.
00:31:51Für uns ist das natürlich ein Ansatzpunkt.
00:31:53Könnte der Täter etwas mit Katzen zu tun haben?
00:31:56Hat er selber Katzen oder betreut er Katzen?
00:31:59Ja, sind wir beim nächsten Thema.
00:32:00Sie suchen natürlich jetzt in diesem Zusammenhang Zeugen, die den Bankräuber gesehen haben, vor oder nach der Tat.
00:32:06Das war am Mittwoch, dem 22. August im vergangenen Jahr.
00:32:10Der Mann war auffällig gekleidet.
00:32:11Er trug ein Nadelstreifen-Jakett, eine dunkle Hose, eine Sonnenbrille und einen Panama-Hut.
00:32:18Er führte eine schwarze Aktentasche bei sich und flüchtete mit einem Herrenfahrrad.
00:32:22Wir fragen, wem ist so eine Person aufgefallen?
00:32:25Schauen wir uns mal genau an, wo sich das Ganze abgespielt hat.
00:32:28Tatort ist also die Volksbank in der Innenstadt von Wolfsburg.
00:32:32Der Täter flüchtete durch den Hinterausgang.
00:32:35Nach Überquerung der Schillerstraße ging er in die Straße Immermannhof.
00:32:39Dort stand sein Fahrrad.
00:32:41Damit fuhr er dann also weiter Richtung Eichendorffstraße.
00:32:44Wie gesagt, das war am 22. August 2011.
00:32:48Jetzt machen wir mal einen Zeitsprung, und zwar zum 8. März in diesem Jahr.
00:32:51Für die Ermittlung ist das ein ganz entscheidendes Datum für Sie.
00:32:54Denn am Donnerstag entstand dieses Bild hier.
00:32:57Was ist da passiert?
00:32:58Ja, da gab es wieder einen Bankraub, bei dem der Täter mit einer Bombe drohte.
00:33:03Von dieser Tat in der Sparkasse am Schachtweg in Wolfsburg liegen diese Bilder der Raumüberwachungskamera vor.
00:33:08Und Sie gehen jetzt davon aus, dass es in beiden Fällen ein und derselbe Täter ist?
00:33:12Ja, es gibt viele Parallelen, die dafür sprechen.
00:33:15Ja, dann sagen Sie doch mal die Einzelheiten dazu.
00:33:17Der Täter wird beschrieben, er dürfte ca. 30 Jahre alt sein, 1,80 bis 1,85 groß und sportlich und schlank.
00:33:26Er hat Sommersprossen, eine glatte Haut, spricht akzentfreies Hochdeutsch und trug zur Tat eine Brille mit dickem, schwarzem Gestell.
00:33:34Bekleidet war er mit einer schwarzen Jacke mit Knopfleiste und feinen Nadelstreifen.
00:33:39Darunter ein Strickoberteil mit hochschließendem Kragen, mittelgrüne, karkifarbene Hose und mittelbraune Schuhe.
00:33:46Ja, und auch bei diesem Bankraub ist der Koffer zurückgeblieben.
00:33:50Ein Aktenkoffer, hier haben wir ihn. Auch das Original.
00:33:52Auch das ist das Original.
00:33:53Dann legen wir den Hut mal auf die Seite, damit wir einen guten Blick haben, die Einzelheiten dazu.
00:33:57Es handelt sich um einen Hartschalenkoffer der Marke Eminent.
00:34:01Er ist schwarz mit Zahlenschloss.
00:34:03Auch dies ist ein Massenprodukt, das seit mehreren Jahren von der Kaufhauskette Galeria Kaufhof vertrieben wird und auch im Internet erhältlich ist.
00:34:10Wir fragen in dem Zusammenhang, wer kann Angaben zu den beiden beschriebenen Koffern machen?
00:34:15Ja, wenn Sie Angaben haben, machen können, dann anrufen bei der Kripo Wolfsburg jeder anderen Polizeidienststelle oder hier bei uns im Studio.
00:34:22Die Belohnung beträgt insgesamt 2.000 Euro für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen.
00:34:29Dann danke ich Ihnen ganz herzlich, Herr Waldhof, und hoffe, dass das Telefon gleich schon klingelt werden.
00:34:34Dankeschön.
00:34:36So, und jetzt wird es international.
00:34:43Es geht um den Mord an einem unbekannten Mann in Belgien.
00:34:47Seine Leiche wurde am 5. Dezember 2010 im Keller dieses leerstehenden Hauses in Antwerpen gefunden.
00:34:54Dazu begrüße ich jetzt zu diesem Fall Kriminalkommissar Erik van Pucke von der Polizei in Brüssel.
00:35:01Erklären Sie, was hat sich ereignet?
00:35:04Ein Mann hat im Keller von dem Haus rumgestöbert und dort eine Leiche gefunden, die wahrscheinlich schon einige Monate dort lag.
00:35:11Der Zustand der Leiche war dermaßen, dass eine Identifizierung eigentlich sehr schwierig war.
00:35:14Und der Unbekannte wurde also ermordet. Davon gehen Sie inzwischen aus?
00:35:18Ja, anhand der Spuren konnte man feststellen, dass er im ersten Stock mit einer Schrotflinte erschossen wurde
00:35:22und dann in eine Plane gewickelt in den Keller gelegt wurde.
00:35:28Inzwischen ist der Kriminaltechnik in Belgien gelungen, das Gesicht des Unbekannten zu rekonstruieren.
00:35:35Das ist dabei herausgekommen. Schauen wir uns an, Sie haben die Beschreibung.
00:35:38Ja, der Mann war ungefähr 40 bis 45 Jahre alt, 1,70 Meter groß und sportlich gebaut.
00:35:43Er war gekleidet mit einer schwarzen Jacke von Yves Saint Laurent, ein helles Hemd von der Marke Van Laak und eine schwarze Hose von Paolo Negrato.
00:35:53Und Hemd und Hose sind beide deutsche Fabrikate.
00:35:55Das ist aber nicht die einzige Spur, die nach Deutschland führt. Welche noch?
00:35:59Aber aus der Untersuchung der Zähne und der Knochen konnte man feststellen,
00:36:02dass der Mann wahrscheinlich seine ersten Lebensjahre und auch die letzten zehn Lebensjahre im Schwarzwald oder im Südosten Deutschlands gelebt hat.
00:36:11Der Mann hat also nach der Forschung der Polizei eine beträchtliche Zeit in Deutschland gelebt.
00:36:16Haben Sie denn eine Erklärung dafür, dass ihn die ganze Zeit niemand als vermisst gemeldet hat?
00:36:20Ermittlungen haben ergeben, dass es sich vielleicht um einen Hehler aus Düsseldorf handelte,
00:36:25der in Verbindung stand mit einer Gruppe Krimineller aus Ex-Jugoslawien.
00:36:28Aber leider hat man da keinen konkreten Namen genannt.
00:36:33Und der Mann fuhr vielleicht auch rum mit einem Auto mit deutschem Nummernschild.
00:36:37Also es könnte sich durchaus auch um einen Mord im kriminellen Milieu handeln.
00:36:40Auf jeden Fall.
00:36:42Ja, nichtsdestotrotz, Mord bleibt natürlich Mord und wir wollen helfen, dieses grausame Verbrechen zu klären.
00:36:48Jetzt liegt es also an Ihnen, liebe Zuschauer.
00:36:49Können Sie hier der belgischen Polizei helfen, diesen mysteriösen Fall endlich aufzuklären?
00:36:54Wenn das so ist, geben Sie bitte Ihre Hinweise an die unten eingeblendete Telefonnummer.
00:36:59Diese hier 0032 26 42 7809.
00:37:05Und Herr van Pucke, Sie haben gesagt, dort sitzen auch Kollegen von Ihnen, die Deutsch sprechen können.
00:37:08Auf jeden Fall, ja.
00:37:09Also Sprache sollte keine Hürde sein.
00:37:10Nein.
00:37:11Herzlichen Dank für den Besuch und toi, toi, toi, viel Erfolg bei der Ermittlung.
00:37:15Dankeschön.
00:37:15Unser nächster Fall, liebe Zuschauer, beginnt ganz harmlos.
00:37:22Eine Frau findet einen Autoschlüssel, so einen hier.
00:37:25Kann ja schon mal vorkommen, eigentlich nichts Besonderes.
00:37:28Doch mit diesem Autoschlüssel hat es eine ganz spezielle Bewandtnis.
00:37:31Hannover-Klefeld, Samstag, 25. Juni 2011, gegen 12 Uhr.
00:37:40Ah, Entschuldigung, holen Sie hier ein Haus?
00:37:50Ja.
00:37:51Ich habe einen Autoschlüssel gefunden, der lag da auf dem Sattel.
00:37:54Ja, und?
00:37:55Ja, da gehört bestimmt jemandem aus dem Haus, oder?
00:37:57Zeig mal her.
00:37:57Fettes Teil, aber Hildesheimer Kennzeichen.
00:38:08Ich glaube, das gehört kleinem aus unserem Haus.
00:38:09Ich muss echt dringend zur S-Bahn.
00:38:11Könnten Sie vielleicht?
00:38:12Klar übernehme ich das.
00:38:14Danke, tschüss.
00:38:20Ja, hallo.
00:38:21Eine Dame hat eine Autoschlüssel bei mir vor dem Haus gefunden, in der Klee-Straße.
00:38:25Schnell findet die Polizei heraus, das Auto ist in ein Verbrechen verwickelt.
00:38:30Zugelassen ist es auf einen älteren Herrn aus Sölde, im Landkreis Hildesheim.
00:38:39Hallo, Herr Berger.
00:38:40Hallo, grüß.
00:38:41Ciao, Herr Berger.
00:38:43Hallo, Chef.
00:38:45Schön, dass Sie mal wieder vorbeischauen.
00:38:47Lassen Sie das mal mit dem Chef.
00:38:49Ich habe gehört, ihr habt den Auftrag in Hannover bekommen.
00:38:52Huter.
00:38:52Ja, und die Sachen mit Italien sehen auch ganz gut aus.
00:38:56Also, so langsam kam ich mir hier wirklich überflüssig fort.
00:39:00Aber Herr Berger, von wem haben wir es denn gelernt?
00:39:04Entschuldigung.
00:39:05Klaus Berger war erfolgreicher Unternehmer.
00:39:08Obwohl er eigentlich im Ruhestand ist, schaut er regelmäßig in seiner alten Firma vorbei.
00:39:12Entschuldigung, die Arbeit.
00:39:14Schon gut.
00:39:15Bleiben Sie denn über Mittag.
00:39:17Wir gehen zum Italiener.
00:39:18Keine Chance.
00:39:19Zu Hause gibt es Rehrücken.
00:39:20Sagen Sie bloß, Sie jagen wieder.
00:39:22Die Seiten sind vorbei.
00:39:24Na dann, schönen Gruß an Ihre Frau.
00:39:27Und guten Appetit beim Rehrücken.
00:39:29Danke.
00:39:31Night, night.
00:39:31Klaus Berger wohnt mit seiner Frau in einem Einfamilienhaus in Sölde.
00:39:51Im Ort ist es kein Geheimnis, dass Pauline und Klaus Berger vermögend sind.
00:39:55Einiges spricht dafür, dass die Täter Ortskenntnisse hatten.
00:39:58Vermutlich haben sie das Objekt vorher ausbaltobert.
00:40:06Da die Garage immer abgeschlossen ist, bleibt der Autoschlüssel meistens im Wagen.
00:40:13Freitag, 24. Juni 2011, gegen 21.30 Uhr.
00:40:17Hast du das mit den Wildschweinen in Berlin gelesen?
00:40:25Das liegt der Stadt herumstreuen an.
00:40:28Das Problem haben die doch schon seit Jahren.
00:40:32Also, ich möchte keine Bache mit ihren Frischlingen in unserem Garten treffen.
00:40:38Das könnte unangenehm werden.
00:40:45Ich gehe dann schon mal hoch.
00:40:49Ich bleibe noch ein wenig.
00:40:56Ich lese.
00:40:57Klaus Berger nimmt abends verschiedene Arzneimittel, unter anderem Schlaftabletten.
00:41:08Ich gehe dann.
00:41:38Musik
00:42:08Okay.
00:42:38Hey, aufwachen! Aufwachen!
00:42:42Was ist? Bleiben Sie ruhig.
00:42:44Wir wollen nur Geld.
00:42:46Dann passiert Ihnen nichts.
00:42:48Liegen bleiben!
00:42:50Ist noch jemand im Haus?
00:43:08Ah!
00:43:14Schlepp ganz ruhig.
00:43:16Wenn du ruhig bist, passiert Ihnen nichts.
00:43:26Wo haben Sie Geld?
00:43:28Meine Hände, sie liegt im Bad.
00:43:34Klaus!
00:43:38Was machen Sie da?
00:43:50Wie machen Sie das?
00:43:54Hören Sie auf.
00:43:56Wenn Sie Geld suchen, das ist im Tresor.
00:43:58Tresor?
00:44:00Wo ist der?
00:44:02Hinter dem Bild da.
00:44:06Der Schlüssel?
00:44:07In der Base.
00:44:17Pauline und Klaus Berger waren begeisterte Jäger.
00:44:21Aus dieser Zeit haben sie noch scharfe Waffen im Haus.
00:44:35Eine davon fällt den Tätern in die Hände.
00:44:37Wo kommen Sie eigentlich her?
00:44:39aus Polen.
00:44:41aus Polen.
00:44:43aus Polen.
00:44:45Sie sprechen aber gut Deutsch.
00:44:47Sie sprechen aber gut Deutsch.
00:44:49Wir wohnen in Braunschweig.
00:44:51Wir sind Brüder.
00:44:53Sie sprechen aber gut Deutsch.
00:44:55einer der Täter.
00:44:57einer der Täter erzählt erstaunlich viel über sich und sein Umfeld.
00:44:59Die Polizei geht allerdings davon aus, dass höchstens Teile davon stimmen.
00:45:01Und warum machen Sie so was?
00:45:03aus Polen.
00:45:05aus Polen.
00:45:07aus Polen.
00:45:09aus Polen.
00:45:11aus Polen.
00:45:12Aus Polen.
00:45:13Aus Polen.
00:45:14Aus Polen.
00:45:15aus Polen.
00:45:16Einer der Täter erzählt erstaunlich viel über sich und sein Umfeld.
00:45:20Die Polizei geht allerdings davon aus, dass höchstens Teile davon stimmen.
00:45:25Und warum machen Sie sowas?
00:45:29Wir bekommen keine Unterstützung. Mein Bruder hat zwei Kinder.
00:45:34Aber das ist doch kein Grund.
00:45:36Wir brauchen ein Auto.
00:45:41Du schlüsselst das Auto. Wo sind die?
00:45:43Die liegen im Wagen, in der Garage.
00:45:48Okay.
00:45:57Sie sind weg.
00:46:01Spätestens zur Mitternacht fahren die Täter davon. Das Auto lassen sie kurz darauf in Hannover stehen.
00:46:13Pauline und Klaus Berger schaffen es erst fünf Stunden später, sich von den Fesseln zu befreien.
00:46:19Um 4.50 Uhr rufen sie bei der Polizei an.
00:46:25Ich begrüße Sie jetzt hier im Studio, Polizeihauptkommissarin Gabriele Freyer aus Hildesheim.
00:46:30Auf den ersten Blick, Frau Freyer, könnte man sagen, gerade noch mal gut gegangen.
00:46:34Es kam zu keiner Gewaltausübung, also zu keiner exzessiven Gewaltausübung.
00:46:39Den Opfern ist weiter nichts passiert, aber die Wirklichkeit sieht, wie Sie wissen, ganz anders aus.
00:46:43Das stimmt leider.
00:46:44Opfer solcher Gewaltdelikte leiden oftmals unter Angstzuständen.
00:46:48Sie sind völlig verunsichert.
00:46:50Das Gefühl der Geborgenheit in den eigenen vier Wänden ist ihnen verloren gegangen.
00:46:54Oftmals endet es leider auch damit, dass die Opfer umziehen müssen,
00:46:57beziehungsweise psychologische Betreuung brauchen.
00:47:00Gerade älteren Menschen fällt es besonders schwer, solche Sachen zu verarbeiten.
00:47:05Auf die Spur der Täter könnte ja in diesem Fall die Beute führen.
00:47:09Sie haben einiges mitgehen lassen, zum Beispiel auch das hier, diese Waffe.
00:47:12Ja, zum einen eine weiter PPK in der Farbe schwarz, 7,65 Millimeter.
00:47:18Wo ist so eine Waffe nach dem 24.06.2011 aufgetaucht?
00:47:23Uns ist die Individualnummer dieser Waffe bekannt.
00:47:26Und so können wir überprüfen, ob es sich tatsächlich um die geraubte Waffe handelt.
00:47:29Ja, auch Schmuck ist den Tätern in die Hände gefallen.
00:47:32Was genau wollen wir jetzt zeigen?
00:47:35Unter anderem dieser auffällige Anhänger aus Grandeln.
00:47:39Hier behandelt es sich um Eckzähne der Hirsche.
00:47:41Grandeln werden häufig zu Schmuck verarbeitet, aber nicht wie hier in Form einer Blüte.
00:47:48Weiterhin ein Schmuckset, bestehend aus einer Halskette aus Weißgold, verziert mit Saphiren und Brillanten,
00:47:56sowie ein Armband und ein Ring in demselben Design.
00:48:00Und bei diesem Schmuckset hier ist das Puntzeichen des Juweliers bekannt, mit dem jedes Stück markiert ist.
00:48:06Recht auffällig, auch dadurch könnte der Schmuck identifiziert werden.
00:48:10Dann kommen wir jetzt mal zum Auffindort des geraubten Autos in Hannover.
00:48:14Auch dazu haben Sie entsprechende Fragen.
00:48:15Ja, der Tatort in Sylde ist ca. 50 km von dem Auffinderort in Hannover in der Kleestraße entfernt.
00:48:23Laut Zeugenaussagen war das Fahrzeug dort spätestens gegen 0.30 Uhr abgestellt.
00:48:28Wer hat Beobachtungen gemacht, wie und vor allen Dingen von wem der Wagen in der Nacht vom 24. auf den 25. Juni in Hannover in der Kleestraße abgestellt wurde?
00:48:39Der Auffinderort des PKWs befindet sich in der Nähe vom Eisstadion am Pferdeturm.
00:48:45Auch die Frau, die wie im Film gezeigt, den Autoschlüsse gefunden hat, konnte bisher nicht ermittelt werden.
00:48:51Sie könnte für uns eine wichtige Zeugin sein.
00:48:53Genau diese Frau wollen Sie hiermit ansprechen.
00:48:56Wenn Sie also jetzt zuschauen sollten, bitte melden Sie sich dringend bei der Polizei.
00:49:00Bei dem geraubten Auto handelt es sich übrigens um einen silberfarbenen Mercedes-Benz C-Klasse mit Hildesheimer Kennzeichen, also HI.
00:49:10Ja, wenn Ihnen das alles zu schnell gegangen sein sollte, liebe Zuschauer, alle Fälle können Sie auch auf unserer Internetseite nachlesen, aktenzeichenxy.de.
00:49:18Dort finden Sie auch noch zusätzliche Infos, wie in diesem Fall zum Beispiel Fotos und Beschreibungen von weiteren geraubten Schmuckstücken.
00:49:27Hinweise zum Überfall auf das Seniorenpaar im Juni 2011.
00:49:31Bitte hier an unser Münchner Studio oder an die Kollegen von Frau Freier in Hildesheim.
00:49:37Die warten natürlich auch gespannt, ob das Telefon jetzt klingelt.
00:49:39Die Telefonnummer sehen Sie eingeblendet.
00:49:41Eine Belohnung, dürfen wir nicht vergessen, gibt es auch?
00:49:43Vom privater Seite ist hier eine Belohnung in Höhe von 3000 Euro ausgesetzt, für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter oder zur Aufklärung der Straftat dienen.
00:49:51Frau Freier, ich danke Ihnen für den Besuch und hoffe, dass unsere Zuschauer helfen können.
00:49:54Vielen Dank.
00:49:55Danke sehr.
00:49:59So, liebe Zuschauer, dann kommen wir jetzt zu unserer ersten Abfrage.
00:50:03Erste Bestandsaufnahme für Volker Wichitil, der den Mordfall gezeigt hat.
00:50:08Vor acht Jahren passiert an der älteren Dame Vera Marotz.
00:50:12Hat sich irgendetwas getan?
00:50:14Haben Sie Anrufe bekommen?
00:50:15Ja, ich bin sehr überrascht.
00:50:16Wir haben vier Hinweise bis jetzt und zwei davon sind sehr konkret und können Ereignisse in der Nacht und in diesen Tagen beschreiben.
00:50:23Also auch Hinweise zu Gruppen von Personen und so.
00:50:26Wurden Namen genannt dabei?
00:50:27Ja, da sind auch Namen genannt worden.
00:50:29Ihre erste spontane Einschätzung ist das die heiße Spur?
00:50:32Das könnte durchaus eine sehr interessante Spur für uns sein.
00:50:35Wir müssen jetzt datenmäßig überprüfen, ob wir mit diesen Personen schon gearbeitet haben, ob wir die schon kennen.
00:50:40Und wir haben ja auch noch eine Dreiviertelstunde in dieser Sendung.
00:50:42Vielleicht kommt ja noch ein bisschen was dazu.
00:50:44Danke Ihnen, Volker Wichitil.
00:50:46Weiter geht's mit dem zweiten Teil der Sendung und da haben wir unter anderem dies für Sie.
00:50:53Potsdam.
00:50:54Schrecklicher Fund am Bahndamm.
00:50:57Ich habe ein Baby gefunden.
00:51:00Ich glaube, es ist tot.
00:51:02Ein Mordfall sorgt für Aufsehen und Entsetzen.
00:51:05XY-Preis.
00:51:10Eskalation eines Eifersuchtsdramas.
00:51:14Ich konnte sofort sehen, in dem Moment ist irgendwas Ernstes.
00:51:18Ein junger Mann beweist Zivilcourage.
00:51:25Zittau.
00:51:26Ungebetener Besuch in einem kleinen Laden.
00:51:28Suchen Sie was Bestimmtes?
00:51:32Rachisen!
00:51:33Ach, raus hier.
00:51:34Ach, Sie haben wir sofort.
00:51:35Hier gibt es nichts zu holen.
00:51:37Der Überfall nimmt ein blutiges Ende.
00:51:40Jetzt, liebe Zuschauer, zu einem wirklich ganz ungeheuren Verbrechen.
00:51:46Ein Baby, das gerade zur Welt gekommen ist, wird ermordet.
00:51:49Die Ermittler sind schockiert.
00:51:51Wie kann es zu so einer herzlosen Tat kommen?
00:51:53Vermutlich könnte die Mutter zur Aufklärung dieses unfassbaren Falls entscheidend beitragen.
00:51:58Doch die ist bis heute unbekannt.
00:52:05Herbert Clemens lebt im Westen von Potsdam.
00:52:08Sein Auto parkt in einer angemieteten Garage.
00:52:11Hüme.
00:52:34Hüme.
00:52:34Hüme.
00:52:34Hallo?
00:52:51Hier spricht Herbert Clemens.
00:52:54Ich habe ein Baby gefunden.
00:52:58Ich glaube, es ist tot.
00:53:01Ich bin hier bei den Bahnglasen.
00:53:02Kommen Sie bitte schnell.
00:53:05Der tote Säugling ist ein neugeborenes Mädchen.
00:53:12Ja, wir müssen jetzt erst mal weiter mit abspüren und dann nicht mehr weiterspüren.
00:53:17Wie lange ist das ungefähr her?
00:53:18Ja, ungefähr eine Schöpfelstunde.
00:53:20Spuren an der Leiche deuten auf einen gewaltsamen Tod hin.
00:53:24Die Mordkommission nimmt die Ermittlungen auf.
00:53:28Guten Tag.
00:53:29Steinbacher, Kriminalhauptkommissar.
00:53:31Wir haben ein totes Kind gefunden.
00:53:34Haben Sie gestern Abend oder heute früh irgendeine verdächtige Beobachtung gemacht, die mit dem Pfund in Verbindung stehen könnte?
00:53:40Tut mir leid.
00:53:41Ich bin ziemlich früh ins Bett und dann bin ich erst heute früh um acht wieder aufgestanden.
00:53:48Falls Ihnen noch irgendetwas einfallen sollte, melden Sie sich bitte bei mir.
00:53:52Okay.
00:53:53Danke.
00:53:58Kurze Zeit später wird der Säugling zur Rechtsmedizin in Potsdam gebracht.
00:54:03Sind Sie bereit?
00:54:04So weit man das sein kann.
00:54:05Eine zehnköpfige Sonderkommission wird eingerichtet.
00:54:14In Fällen wie diesem ist es wichtig, so schnell wie möglich zu handeln.
00:54:18Hier probieren wir einen Direktunterhalt der Bahnpresse des Todes.
00:54:22Krankenhäuser, Diopologen, Hebammen, wir müssen alle abtelefonieren, die in Potsdam mit Schwangerschaften und Geburten im weitesten Sinne zu tun haben.
00:54:29Was ist mit Jugendämtern?
00:54:30Und Rettungskräften, vielleicht wurden Sie zu einer Frau mit Unterhandschmerzen gerufen.
00:54:33Ein Ansatzpunkt ist das Handtuch, mit dem der Säugling abgedeckt wurde.
00:54:38Fitness. Das Handtuch könnte ein Werbegeschenk sein.
00:54:43Vielleicht von einem Fitnessstudio?
00:54:45Ja, oder einem Fitnessversand.
00:54:47Kennen wir die Marke?
00:54:49Ja, Frau Kotti.
00:54:50Auch der Fundort des Säuglings wird genau unter die Lupe genommen.
00:54:54Der Garagenkomplex liegt am Ende einer Sackgasse.
00:54:57Ist ziemlich abgelegen. Da fährt man nicht einfach so rein.
00:55:00Der oder die Täterin muss sich ausgekrankt haben.
00:55:02Kommt vielleicht sogar aus Potsdam.
00:55:05Was ist mit den Bahngleisen? Die sind ja doch ziemlich nah.
00:55:08Du meinst, jemand hat das Kind aus dem Zug geworfen?
00:55:10Das Handtuch lag über dem Kind. Wie soll das gehen?
00:55:13Wir müssen alles überprüfen.
00:55:16Guten Morgen.
00:55:17Sehr nett.
00:55:19Die Obduktion der Babyleiche gibt den Ermittlern schließlich ein erstes Bild, was in der Nacht passiert sein könnte.
00:55:25Wie weit sind Sie?
00:55:34Gerade fertig. Ihr Timing ist perfekt. Und?
00:55:39Tja, die Kleine war kerngesund, als sie zur Welt kam.
00:55:42Ich schätze mal, die Geburt war am Abend des 22. Dezember, ab 17 Uhr später.
00:55:48Wie kamen Sie zu Tode?
00:55:52Stumpfe Gewalteintwirkung gegen den Körper, vor allem gegen den Kopf.
00:55:55Wann?
00:55:57Todeszeitpunkt nach Mitternacht bis 5 Uhr morgens.
00:56:01Die Kleine wurde also nicht gleich nach der Geburt umgebracht, sondern hat noch einige Stunden gelebt.
00:56:05Vielleicht war der Mörder ja gar nicht die Mutter. Vielleicht der Vater oder die Oma.
00:56:13Noch was?
00:56:16Die hier hingen am Handtuch.
00:56:19Rötliche Haare.
00:56:21Und die hier am Körper des Kindes.
00:56:23Blonde Haare. Sind die von einem derselben Person?
00:56:26Wohl eher nicht. Die blonden, langen Haare stammen sicher von der Mutter.
00:56:30Und die anderen?
00:56:31Tja, ich schicke sie gleich zum Spezialisten, aber das wird einige Zeit dauern.
00:56:37Okay.
00:56:38Zeitgleich zeigen die Bemühungen der Polizei Wirkung.
00:56:41Es melden sich immer mehr Zeugen, die der Mordkommission helfen wollen.
00:56:44Danke, den kann ich jetzt gebrauchen.
00:56:45Schlechte Nachrichten?
00:56:48Kann man so sagen. Das Handtuch ist eine Sackgasse.
00:56:51Ja, das absolute Massenware. Penny, Aldi, Lidl, überall wurde es vertrieben. Seit 2004.
00:56:58Was macht deine Zugrecherche?
00:57:00Die meisten Züge haben gar kein Fenster, das sich öffnen lässt.
00:57:03Und die anderen?
00:57:06Da geht es nur wenige Zentimeter.
00:57:07Ich habe sogar die meisten Fahrgäste gefunden, die zur fraglichen Zeit im Abteil waren.
00:57:11Sehr unwahrscheinlich, dass das Kind aus dem Zug geworfen wurde.
00:57:18Polizei Potsdam, Mordkommission.
00:57:23Tatsächlich?
00:57:25Wo?
00:57:25Ja, okay.
00:57:29Ja, ich fahre gleich los.
00:57:33Ein Zeuge hat eine Frau gemeldet, die schwanger war und es jetzt nicht mehr ist.
00:57:37Und das Baby?
00:57:38Hat keiner gesehen.
00:57:40Dann lass uns fahren.
00:57:41Es gehen mehrere Hinweise auf schwangere Frauen ein, die als Mutter des toten Babys in Frage kommen könnten.
00:57:51Die Polizei geht jedem Hinweis nach. Eine zeitaufwendige Routinearbeit beginnt.
00:57:57Scheint keiner da zu sein.
00:57:59Ja, oder keiner macht auf.
00:58:00Haben Sie geklingelt?
00:58:13Guten Tag, Polizei Potsdam. Wissen Sie, wo die Frau Meise ist?
00:58:16Nein.
00:58:17Wieso?
00:58:18Haben Sie Frau Meise in letzter Zeit mal gesehen?
00:58:21Zuletzt kurz vor Weihnachten.
00:58:22War sie da schwanger?
00:58:25Oh ja, hochschwanger sogar.
00:58:27Komm, lass uns gehen.
00:58:33Guten Tag.
00:58:34Hallo.
00:58:37Sind Sie Frau Meise?
00:58:38Ja, wieso wollen Sie das wissen?
00:58:42Danke.
00:58:44Hallo.
00:58:45Hallo Frau Meise.
00:58:47Die meisten Hinweise führen nicht weiter.
00:58:50Schön, dass Sie kommen konnten. Wir gehen in mein Büro.
00:58:53Aber dann findet sich doch noch eine Zeugin, die die Ermittler auf eine Spur bringt.
00:58:58Nehmt Sie bitte Platz.
00:58:59Danke.
00:59:08Frau Friedrich, Sie haben in der Tat nach deiner Beobachtung gemacht.
00:59:12Ja, ich habe ein Auto gesehen.
00:59:14Wann war das?
00:59:15Das war an dem Abend, an dem 22. Dezember, so gegen 23 Uhr.
00:59:22Ich bin gerade nach Hause gekommen.
00:59:24Der Wagen stand zwischen den Garagen, ganz am Ende in Richtung Schienen.
00:59:29Marke?
00:59:32Weiß ich nicht.
00:59:34Aber es war ein Kombi, dunkel.
00:59:36Kennzeichen.
00:59:38PM?
00:59:39Potsdam-Mittelmark und weiter?
00:59:41Mehr habe ich mir leider nicht gemerkt.
00:59:48Wer saß im Auto?
00:59:50Ein Pärchen, ein Mann, eine Frau?
00:59:52Oh, das habe ich nicht sehen können.
00:59:54Dafür war das Auto viel zu weit weg.
00:59:57Tut mir leid.
00:59:59Morgen.
00:59:59Morgen.
01:00:04Hallo Sven.
01:00:05Hallo Chef.
01:00:09Und, was gibt es Neues?
01:00:11Die Spur mit dem Auto, das kann sich noch hinziehen.
01:00:13Es gibt über 4000 in Frage kommende Autos.
01:00:16Oh je.
01:00:18Der erste Bericht der Haare an der Wiese kam gerade vor Fax.
01:00:21Die blonden Haare sind blondiert.
01:00:24Also gefärbt.
01:00:25Mhm.
01:00:27Und wie geht es jetzt weiter?
01:00:29Die Beerdigung steht an.
01:00:30Wir schmuggeln verdeckte Ermittler unter die Trauergemeinde.
01:00:33Und die halten Ausschau nach blonden Frauen?
01:00:35Genau.
01:00:37Warum sollte die Mutter an der Trauerfeier teilnehmen?
01:00:39Weil sie Gewissensbisse hat oder sie hat erst nach der Tat von dem Mord erfahren und möchte jetzt zumindest anonym Abschied nehmen.
01:00:49Mhm.
01:00:50Das hört sich überzeugend an.
01:00:51Vielen Dank, dass Sie alle an dieser Beerdigung teilgenommen haben.
01:00:54Die Beisetzung des Mädchens findet am Donnerstag, dem 16. Februar 2012 statt, unter großer Anteilnahme der Bevölkerung.
01:01:03Wie geplant sind auch mehrere Polizeibeamte dabei.
01:01:06Aus Pietitsgründen sprechen die Beamten die Frauen nicht sofort an.
01:01:19Wie viele blonde Frauen waren da?
01:01:21Drei.
01:01:22Konntet ihr alle ermitteln?
01:01:23Ja, keine waren in letzter Zeit schwanger.
01:01:25War das mal wieder ein Schuss in den Ofen?
01:01:27Ja, aber wir haben noch ein Ass im Erden.
01:01:30Ach ja?
01:01:30Ja.
01:01:30Ja.
01:01:30Ja.
01:01:36Geht's dir so?
01:01:40Seit unserer Trennung?
01:01:42Geht schon.
01:01:45Und hier?
01:01:49Ich hab schon viel Bock, dass es verzapft ist.
01:01:52Oh ja.
01:01:53Das kannst du laut sagen.
01:01:54Du, ich glaube, da ist jemand. Lass uns mal nachschauen.
01:02:10Die Polizei hofft, dass die Mutter doch noch von ihrem Kind Abschied nehmen möchte.
01:02:14Deshalb lässt sie den Friedhof nicht aus den Augen.
01:02:19Oh scheiße.
01:02:20Was haben Sie heute Nacht im Grab des Mädchens gemacht?
01:02:35Wir wollten bloß gucken.
01:02:37Bloß gucken.
01:02:39Nachts um halb eins.
01:02:41Ehrlich?
01:02:42Ehrlich.
01:02:44Nur gucken.
01:02:45Wieso?
01:02:51Wieso?
01:02:53Wir haben immer wieder selbst über Kinder gesprochen.
01:02:56Über eigene Kinder.
01:02:58Aber dann ist die Beziehung ja in die Brüche gegangen.
01:03:03Die Sache mit dem Baby, das...
01:03:05Das hat uns irgendwie berührt.
01:03:13Ziemlich gruselig hier.
01:03:14Ach, was?
01:03:15Schau mal, ich glaube, da ist es.
01:03:22Glaubst du, sie haben mir einen Namen gegeben?
01:03:24Einen Namen.
01:03:27Kannst du lesen, was auf dem Kreuz steht?
01:03:29Nee.
01:03:30Ist zu dunkel.
01:03:32Hier, nimm die mal.
01:03:41Da steht kein Name.
01:03:42Das war alles.
01:03:50Wir wollten nur wissen, was da steht.
01:03:52Mitten in der Nacht.
01:03:54Ja.
01:03:56Wir werden das überprüfen.
01:03:57Die Erklärung des Paares klingt unglaubwürdig.
01:04:05Doch ein Speicheltest samt Abgleich mit der DNA der Mutter bringt schließlich die Gewissheit.
01:04:11Das Paar hat mit Geburt und Tod des kleinen Mädchens nichts zu tun.
01:04:14Wer ist die Mutter des Mädchens?
01:04:19Und warum musste der Säugling sterben?
01:04:21Fragen, auf die die Polizei auch Monate nach der Tat keine Antwort hat.
01:04:25Ja, zweifelsohne ein Fall, der uns alle ganz besonders betroffen macht.
01:04:32Wer hat das kleine Mädchen getötet?
01:04:33Um das herauszufinden, ist Polizeioberkommissarin Katrin Laurisch zu uns gekommen.
01:04:38Das kleine Mädchen durfte tatsächlich nur wenige Stunden leben, bevor es getötet wurde.
01:04:43Neonatizid nennen die Fachleute so etwas.
01:04:45Das ist also die Tötung von Neugeborenen.
01:04:47Leider ist das kein Einzelfall.
01:04:49Das ist tatsächlich so.
01:04:50Im klassischen Fall der Kindstötung, wenn man das so nennen will, tötet die Mutter das Kind meist unmittelbar nach der Geburt,
01:04:56weil sie sich in einer Art Panik- oder Stresssituation befindet.
01:04:59In unserem Fall war es so, dass das Kind wenige Stunden zumindest gelebt hat und dann mit äußerster Brutalität ermordet wurde.
01:05:06Wir gehen derzeit davon aus, dass es sich bei dem Mörder um eine nahestehende Person handelt.
01:05:11Ja, und damit sind wir jetzt auch schon bei den Haaren, die Sie gefunden haben, bei Ihren Ermittlungen.
01:05:15Von wem die langen, blonden Haare stammen, wissen Sie ja inzwischen definitiv.
01:05:19Ja, die langen, blonden, gefärbten Haare wurden an der Kindsleiche gefunden.
01:05:23Sie stammen definitiv von der Mutter.
01:05:25Anhand dieser Haare und weiterer Spuren von dem Handtuch, in welches das Kind eingeschlagen war,
01:05:30konnten wir die DNA der Mutter zweifelsfrei identifizieren.
01:05:33Wir haben das Handtuch dann noch einmal einer genaueren Untersuchung unterzogen
01:05:36und tatsächlich weitere Spuren festgestellt auf die Auswertung dieser Spuren.
01:05:41Da erwarten wir die Ergebnisse in den nächsten Wochen.
01:05:43Wichtigster Ansatzpunkt ist also jetzt das Auto, das die Zeugin in der Tatnacht gesehen hat.
01:05:49Was wissen Sie über den Wagen?
01:05:51Ja, es handelt sich um einen dunklen Kombi, ähnlich einem VW Passat oder einem Golf 3 Kombi
01:05:57mit dem Kennzeichenfragment PM für Potsdam-Mittelmarkt.
01:06:01Das trifft im Groben auf etwa 4000 Fahrzeuge zu.
01:06:04Unsere Ermittlungen konzentrieren sich derzeit auf 21 von diesen Fahrzeugen.
01:06:07Da sind aber noch weitere Ermittlungen notwendig.
01:06:09Schauen wir uns mal an, wo der Wagen genau gestanden haben soll.
01:06:13Sie wissen den Ort.
01:06:15Ja, das war in Potsdam-West in der Kahnstraße.
01:06:19Das befindet sich in unmittelbarer Nähe von Bahngleisen.
01:06:22Das Auto wurde am Abend des 22.12. nach 23 Uhr gesehen und stand zwischen den Garagen.
01:06:28Der Fundort des Babys ist nur ein Steinwurf davon entfernt, hinter der letzten Garage.
01:06:33Für uns ist der Fahrer des Fahrzeugs oder weitere Insassen nach wie vor ein ganz wichtiger Zeuge.
01:06:38Wir suchen dringend nach ihm.
01:06:39Also neben den Zeugen haben Sie sicherlich noch andere Fragen.
01:06:41Wie können die Zuschauer beispielsweise noch helfen?
01:06:43Welche anderen Fragen brennen Ihnen noch unter den Nägeln?
01:06:46Ja, für uns nach wie vor die allerwichtigste Frage.
01:06:48Wer kennt eine Frau, die bis zum 22.12. hochschwanger war und jetzt ohne Kind erscheint?
01:06:54Das ist für uns nach wie vor das Wichtigste.
01:06:57Dann suchen wir nach Personen, die Hinweise geben können, die die Feststellung gemacht haben zur Geburt des Kindes
01:07:03oder vielleicht auch zu seiner Verbringung in der Nacht vom 22. zum 23.12.
01:07:07Und wir suchen nach Personen, in deren Haushalt ein solches Handtuch der Marke Fakotti mit der Aufschrift Fitness in Violett.
01:07:16Allerdings das Handtuch an sich, das eigentliche Stück ist hellblau, Verwendung fand bis zum 23.12.
01:07:21und jetzt eben nicht mehr festgestellt werden kann.
01:07:23Also das hier ist ein Vergleichsstück?
01:07:24Das ist ein Vergleichsstück.
01:07:26Ja, ich hoffe inständig, dass Sie ganz, ganz viele Hinweise bekommen.
01:07:29Wie Sie, liebe Zuschauer, die Polizei jetzt erreichen können, sehen Sie unten in der Einbindung.
01:07:34Es gibt übrigens auch eine Belohnung und die ist sehr hoch.
01:07:3810.000 Euro hoffen wir, dass das hilft, den Täter, die Täterin, wen auch immer zu finden.
01:07:44Und nicht nur das, ich bedanke mich bei Katrin Laurisch.
01:07:46Am Schluss habe ich aber noch gestanden, Sie haben eine persönliche Frage.
01:07:49Wie schaffen Sie es in so einem entsetzlichen Fall?
01:07:51Das geht an jeden heran, der das auch nur gesehen hat.
01:07:54Sie sind ganz nah dran bei diesen Ermittlungsarbeiten.
01:07:57Wie schaffen Sie es, so etwas nach Feierabend auszublenden?
01:07:59Oder schaffen Sie es überhaupt?
01:08:00Ich muss tatsächlich sagen, in dem Fall ist es meinen Kollegen und auch mir schlecht bis wenig gelungen.
01:08:05Aber man muss auch keine Kinder haben, um zu wissen, so ein Fall geht wirklich, wirklich unter die Haut.
01:08:09Ich danke Ihnen für den Besuch und hoffe, dass Sie gute Hinweise kriegen.
01:08:14Herzlichen Dank.
01:08:15Danke.
01:08:18So, nach solch einem schrecklichen Fall nun zu einem Retter aus Lüneburg.
01:08:23Wir kommen zum XY-Preis.
01:08:25Ja, es gibt Momente im Leben, da bleibt keine Zeit nachzudenken.
01:08:35Da zählt nur die Tat.
01:08:37Handle ich oder handle ich nicht?
01:08:40Dieser Mann hier, Jan Goethe, hat in so einer Situation gehandelt.
01:08:44Und zwar völlig spontan.
01:08:46Und genau damit hat er verhindert, dass ein Mensch stirbt.
01:08:49Ich lebe in Hamburg, geboren bin ich in Lüneburg, bin im Herzen immer noch Lüneburger.
01:09:10Und am Wochenende habe ich in der Gastronomie in Lüneburg.
01:09:12Spiel gesehen oder nicht?
01:09:14Ja, klar.
01:09:15Jan, sag mal, was geht?
01:09:16Ich gucke das Spiel.
01:09:17Ja, an dem besagten Abend war es schon recht voll.
01:09:21Am Wochenende ist immer ein bisschen mehr los als in der Woche.
01:09:25In der Nähe der Gaststätte kommt es an diesem Abend zu einer emotional aufgeladenen Diskussion.
01:09:31Ein junger Mann hat sich in seine Mitbewohnerin verliebt, doch seine Gefühle werden nicht erwidert.
01:09:36Du und dieser komische Typ.
01:09:38Der Nico ist kein komischer Typ, sondern mein neuer Freund.
01:09:42Hey, trotzdem, ich verstehe es einfach nicht, okay?
01:09:44Was gibt es denn da zu verstehen?
01:09:46Zwischen dir und mir war nie was.
01:09:48Du fantasierst dir das zurecht.
01:09:53Kommen Sie es ein, bitte.
01:09:56Lass uns zurück in die WG gehen, ja?
01:10:05Hey.
01:10:06Jetzt, jetzt warte doch mal.
01:10:08Hey.
01:10:10Hey.
01:10:16Hey, ich liebe dich.
01:10:29Ich schaue dann auch, ne?
01:10:30Passt du?
01:10:31Dankeschön.
01:10:32Schönen Abend noch.
01:10:33Gegen Viertel nach elf leert sich die Gaststätte.
01:10:35Tschüss.
01:10:36Jo.
01:10:39Inzwischen ist der Streit in der Wohngemeinschaft eskaliert.
01:10:43Deshalb hat die junge Frau ihren Freund angerufen und ihn gebeten, sie abzuholen.
01:10:50Hi.
01:10:53Alles gut?
01:10:53Oh Gott, ich muss ja weg, der ist da oben völlig ausgerastet.
01:10:56Ich dachte, der lässt mich nicht mehr aus der Wohnung.
01:10:57Soll ich mal mit ihm reden?
01:10:58Nee, bloß nicht.
01:10:59Komm.
01:11:00Komm.
01:11:00Komm.
01:11:00Komm.
01:11:00Komm.
01:11:00Komm.
01:11:00Komm.
01:11:01Komm.
01:11:02Komm.
01:11:02Komm.
01:11:02Komm.
01:11:02Komm.
01:11:03Komm.
01:11:04Komm.
01:11:05Komm.
01:11:05Komm.
01:11:35Dann, kurz vor Feierabend, kam ein Stammgast von uns rein.
01:11:47Jan!
01:11:48Halt du aus, was passiert war, Schlägerei!
01:11:49Oh, du die Polizei!
01:11:50Komm.
01:11:51Jan!
01:11:52Ich konnte sofort sehen, in dem Moment ist irgendwas Ernstes.
01:11:54Also, ich habe sofort gemerkt, da braucht jemand Hilfe.
01:11:58Wir sind auf die Straße gerannt, sage ich an der Seite eine Frau schreien.
01:12:09Komm schon, Mann!
01:12:10In dem Moment denkt man nicht, man funktioniert.
01:12:14Wir hatten halt auch das Gefühl, dass es hier um Leben und Tod geht.
01:12:18Die Gefahr war für mich ja eigentlich das Messer.
01:12:31Und ich wusste, wenn das Messer erst mal weg ist, dann wird alles gut.
01:12:36Ich konnte dann mit beiden Händen seine beiden Hände festhalten und habe ihn dann zum Boden
01:12:42gerissen.
01:12:43Und dann lag er auf ihm drauf und dann hatte er verloren in dem Moment.
01:12:53Komm, Mann!
01:12:54Komm, Mann!
01:12:55Hier!
01:12:56Hetzungen erlitten und muss mit einem Hubschrauber für eine Not-OP nach Hamburg geflogen
01:13:00werden.
01:13:01Jan Gäthke hat ihm das Leben gerettet.
01:13:03Es ist zum Glück recht glimpflich ausgegangen für mich und ich bin auch froh, dass ich das
01:13:09gemacht habe.
01:13:10Klar, man konnte helfen.
01:13:13Was mich super überrascht hat, war auch, dass der Täter sich bei der Gerichtsverhandlung
01:13:18sich bei mir bedankt hatte.
01:13:19Das hatte ich zuerst gar nicht verstanden, aber meine Frau hat dann zu mir gesagt, Jan, du
01:13:22hast zwei Menschen das Leben gerettet.
01:13:24Einmal dem Opfer und einmal auch dem Täter, bevor er zum Mörder wird.
01:13:31Der Täter muss für viereinhalb Jahre ins Gefängnis.
01:13:36Ein Mann, der zupackt und zwar in einer dramatischen Situation.
01:13:43Jan Gäthke hat seine Zivilcourage eindrucksvoll bewiesen.
01:13:47Unsere Suche nach Helden geht aber noch weiter und deswegen frage ich Sie, kennen Sie Menschen,
01:13:52die bei einem Verbrechen vorbildlich und ganz selbstverständlich eingeschritten sind, dann
01:13:55schreiben Sie uns Ihren Vorschlag bitte an folgende Adresse.
01:13:59Anzeichen XY ungelöst, Stichwort XY-Preis, Postfach 1510 in 85733 Ismaning oder Sie schicken
01:14:09uns eine E-Mail an xy-at-zdf.de.
01:14:12Einsendeschluss ist der 7.
01:14:14September.
01:14:15Die Preisverleihung findet dann kurz danach später in Berlin statt.
01:14:19Wie immer unterstützt von unserem Partner der Kaspersky Labs GmbH.
01:14:24Der Blick in den Lauf einer Waffe ist vor allem mit einem Gefühl verbunden, Todesangst.
01:14:34In solch einer Situation reagieren die meisten Opfer ganz automatisch.
01:14:38Sie machen alles, was der Täter will, nur damit er schnell wieder verschwindet.
01:14:43Eine Frau aus Zittau dagegen reagierte völlig anders.
01:14:46Statt zu parieren, zeigte sie dem Täter die Stirn.
01:14:49Mit fatalen Folgen.
01:14:51Zittau im äußersten Südosten Sachsens.
01:14:56Die Stadt im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien ist das Zuhause der 77-jährigen Renate Weinmann.
01:15:02Ja, Reimann?
01:15:03Hallo, Mama.
01:15:04Grüß dich.
01:15:05Du, geht's dir gut?
01:15:06Störe ich gerade?
01:15:07Ach du wirst es sein.
01:15:08Du störst überhaupt nicht.
01:15:09Ich stehe ja gerade vorm Schwimmbad.
01:15:11Ich war bei der Abfahrgymnastik.
01:15:13Schön, Mama.
01:15:14Du sag mal, könntest du Freitagnachmittag den Laden übernehmen?
01:15:17Ich habe einen wichtigen Termin.
01:15:18Freitagnachmittag?
01:15:19Ja, du, das geht.
01:15:21Danke, Mutter, du bist ein Schatz.
01:15:22Oh, entschuldige bitte, da kommt gerade ein Kunde.
01:15:24Wir sehen uns dann morgen, ja?
01:15:26Ciao.
01:15:27Okay, bis morgen.
01:15:28Tschüss.
01:15:30Renate Weinmann ist verwitwet und hat vier Kinder.
01:15:37Ihre jüngste Tochter Silke betreibt einen kleinen Laden in der Innenstadt von Zittau.
01:15:42Angestellte hat sie keine.
01:15:43Wenn Not am Mann ist, hilft ihr deshalb Renate Weinmann regelmäßig aus.
01:15:47So auch am Freitag, dem 7. Oktober 2011.
01:15:51Hallo.
01:15:52Hallo, Mama.
01:15:53Entschuldige, ich bin aufgehalten worden.
01:15:54Aber das macht doch nichts.
01:15:55Ich bin ja so froh, dass du da bist.
01:15:57Du, ich bin gegen 17 Uhr wieder da, okay?
01:15:59Okay.
01:16:00Tschüss.
01:16:01Tschüss.
01:16:02Ich komme schon.
01:16:17Na ja.
01:16:19Guten Tag.
01:16:21Guten Tag.
01:16:23Das Geschäft ist eine Mischung aus Kiosk und Geschenkartikelladen.
01:16:30Einen Tresor gibt es nicht.
01:16:40An diesem Nachmittag fallen in mehreren Geschäften ganz in der Nähe zwei unbekannte Männer auf.
01:17:00Kann ich Ihnen helfen?
01:17:01Entschuldigung.
01:17:02Kann ich Ihnen helfen?
01:17:03Nee.
01:17:04Lecky.
01:17:05Lecky.
01:17:06Der Ablauf wiederholt sich in mehreren Geschäften ohne dass etwas passiert.
01:17:33Schließlich gegen 17 Uhr geht einer der Männer in ein Weinlokal.
01:17:44Ja, genau, ja.
01:17:48Ja, selbstverständlich können Sie bei uns Ihre Hochzeit feiern.
01:17:54Circa 50 Gäste über, das wäre kein Problem.
01:17:56Fast zeitgleich, ebenfalls gegen 17 Uhr und nur 150 Meter vom Restaurant entfernt, betritt
01:18:03der andere Täter das Geschäft der Weinmanns.
01:18:05Schönen guten Tag.
01:18:07Augenblick bitte.
01:18:08Suchen Sie was Bestimmtes?
01:18:22Ach, raus hier!
01:18:23Raus hier!
01:18:24Raus hier!
01:18:25Aber sofort!
01:18:26Hier gibt es nichts zu holen!
01:18:27Benedikt!
01:18:28Hau ab!
01:18:29Hm?
01:18:30Ja?
01:18:31Ja?
01:18:32Ja?
01:18:33Ja?
01:18:34Ja?
01:18:35Ja?
01:18:36Ja, geht in Ordnung hier.
01:18:37Danke.
01:18:38Was haben Sie denn hinter dem Thesen zu suchen?
01:18:51Nichts!
01:18:52Ja!
01:18:53Sie verstehen nicht!
01:18:54Was sind Ihr Ernst?
01:18:55Halt!
01:18:56Mein Portemonnaie, halt!
01:18:58Bleiben Sie stehen!
01:18:59Halt!
01:19:00Halt!
01:19:01Halt!
01:19:02Halt!
01:19:03Halt!
01:19:04Halt!
01:19:05Halt!
01:19:06Halt!
01:19:07Halt!
01:19:08Halt!
01:19:09Halt!
01:19:13Meine Portemonnaie, halt!
01:19:14Bleiben Sie stehen!
01:19:15Ah!
01:19:16Ah!
01:19:17Ah!
01:19:18Ah!
01:19:19Ah!
01:19:20Ah!
01:19:21Ah!
01:19:22Ah!
01:19:23Ah!
01:19:24Ah!
01:19:25Ah!
01:19:26Ah!
01:19:27Ah!
01:19:28Ah!
01:19:29Ah!
01:19:30Ah!
01:19:31Ah!
01:19:32Ah!
01:19:33Ah!
01:19:35Ah!
01:19:36Ah!
01:19:37Verdammter Mist!
01:20:02Können Sie bitte später nochmal anrufen?
01:20:07Wach ihm an!
01:20:15Neh sie mir!
01:20:23Renate Weinmann hat schwere Kopfverletzungen, die aber zum Glück nicht lebensbedrohlich sind.
01:20:29Mutti, ich bin wieder da!
01:20:30Mutti, um Gottes Willen!
01:20:38Was ist denn passiert?
01:20:40Wir sind ausgeraumt vor.
01:20:42Oh Gott, das ist völlig egal. Ich rufe gleich einen Krankenwagen, ja? Und die Polizei?
01:20:49Polizei? Ja, ich bin gerade überfallen worden.
01:20:52Die beiden Täter erbeuten insgesamt nur wenige hundert Euro. Sie können unerkannt flüchten.
01:21:00Die Polizei hofft, ihnen mit Hilfe von Phantombildern endlich auf die Spur zu kommen.
01:21:04Ja, zwei Täter, die offensichtlich zu allem entschlossen sind und von denen der eine eine blutige Spur hinterlassen hat.
01:21:12Kriminalhauptkommissar Jens Dworak ist hier von der Kripo Oberlausitz Niederschlesien.
01:21:17Herr Dworak, wir haben hier zwei unterschiedliche Täter, mit denen Sie es zu tun haben, die an zwei unterschiedlichen Tatorten zuschlagen.
01:21:24Aber Sie glauben, die gehören zusammen. Warum?
01:21:25Ja, Herr Sanne, zu dieser Annahme führen verschiedene Aspekte.
01:21:31Zum einen haben wir zwei Taten, die sich innerhalb von fünf bis zehn Minuten ereignet haben und das in unmittelbarer Nähe, praktisch in Sichtweite.
01:21:40Ein Pferdenhund der Polizei lief von einem Tatort direkt zu dem anderen.
01:21:45Und die überfallene Frau hat auch zwei Personen wahrgenommen, den Räuber selbst und einen Mann, der die Sache offenbar abgesichert hat.
01:21:57Zeugen berichteten auch von zwei Personen, die sich auffällig in dem Bereich bewegten und auf zwei unterschiedlichen Wegen zu diesem Geschenkeladen gingen.
01:22:05Außerdem wurde in beiden Fällen Bargeld erbeutet und man kann annehmen, dass es eventuell zur Beschaffungskriminalität gehört.
01:22:16Also etwa für zwei Personen, die drogensüchtig sind.
01:22:19Ja.
01:22:20Ich denke, das ist der richtige Augenblick jetzt mal, um auf die Karte zu schauen.
01:22:25Und hier sieht man ja deutlich, wie nah die Tatorte beieinander liegen. Bitte schön.
01:22:28Ja.
01:22:30Beide Tatorte befinden sich im Stadtzentrum von Zittau, unweit der Johanniskirche.
01:22:35Die Täter waren, das konnte ermittelt werden, in diesem Bereich unterwegs und es spionierten auch andere Geschäfte aus.
01:22:43Täter 1, der Räuber, lief auf der inneren Weberstraße zu dem Geschenkartikelladen.
01:22:49Der befindet sich im historischen sogenannten Dornspachhaus auf der Bautzener Straße 2.
01:22:55Täter 2, der Dieb, ging aus Richtung Markt über die Johannisstraße zu dem Weinlokal.
01:23:02Das befindet sich in Haus Nummer 15.
01:23:03Nach dem Diebstahl flüchtete er offenbar zu dem nur 150 Meter entfernten Dornspachhaus.
01:23:11Die Frage an die Zuschauer wäre, wer hat am 7.10.2011 gegen 17 Uhr in dem Bereich verdächtige Beobachtungen gemacht?
01:23:20Ja, und das sind jetzt die Männer, die damals gesehen wurden.
01:23:24Hier ist das erste Phantombild.
01:23:25Das ist von dem Täter, der im Kiosk zugeschlagen hat.
01:23:28So, es handelt sich um den Räuber.
01:23:35Der wird als 30 bis 40 Jahre alter Mann beschrieben.
01:23:40Er war schlank, 1,80 bis 1,85 Meter groß und von gepflegter Erscheinung.
01:23:45Er sprach in einer osteuropäischen Sprache.
01:23:47Zur Tatzeit trug er eine Kurzhaarfrisur und war bekleidet mit einer blauen Jeansjacke, einer blauen Jeanshose und einem Kapuzenshirt.
01:23:57Ja, und das hier ist die Waffe, die der Täter bei sich trug, eine Schreckschusspistole.
01:24:02Sie haben ein paar Informationen dazu?
01:24:04Ja, es handelt sich um eine Schreckschusswaffe Kaliber 9 Millimeter vom türkischen Hersteller Ecol, Typ 4 Rad Magnum.
01:24:17Diese Waffe war geladen mit Gas- und Schreckschussmunition und durch die Brutalität des Räubers wurde die Waffe bei der Tat beschädigt.
01:24:26Hier haben wir die Teile, die im Prinzip richtig abgeplatzt sind nach all diesen Schlägen.
01:24:30Genau, der Magazinboden fiel heraus und Waffenteile bzw. Magazinteile, hier die Feder und der Zubringer, der Patronen sowie die Munition verteilten sich auf dem Boden des Geschäfts.
01:24:44Die Frage hierzu wäre, wer kennt eine Person, die eine derart defekte Waffe besitzt oder besaß bzw. der ein Magazin für eine solche Waffe nachgekauft hat.
01:24:55Kommen wir zum zweiten Täter, das ist der Dieb aus dem Weinlokal und der hat, wie wir jetzt gleich feststellen werden, ein ziemlich auffälliges Merkmal.
01:25:03Das stimmt, der Dieb hat ein auffälliges, dunkles Tattoo auf der linken Halsseite mit einem Durchmesser von ca. 4 bis 5 Zentimetern.
01:25:11Er wird als sehr schlank, fast Hager beschrieben. Die Größe wird auf 1,75 bis 1,80 Meter geschätzt.
01:25:18Sein Alter auf etwa 30 bis 35 Jahre.
01:25:22Er sprach ebenfalls kein Deutsch. Seine Kleidung, ein braun gemustertes Sakko und eine Jeanshose wirkten zur Person unpassend, wie aus einer Kleidersammlung.
01:25:30Ich glaube, Sie hatten sehr viele oder haben sehr viele gute Ansatzpunkte und bin sicher, dass Sie gute Informationen dazu reinkriegen werden.
01:25:37Liebe Zuschauer, die Kripo ist auf der Suche nach zwei Tätern. Wenn Sie helfen können, dann rufen Sie an.
01:25:42Eine Belohnung gibt es auch in diesem Fall. Bis zu 5000 Euro ist also hier der richtige Tipp wert.
01:25:49Kriminalhauptkommissar Jens Dworak war das von der Kripo Oberlausitz, Niederschlesien. Ich danke für den Besuch.
01:25:54Vielen Dank.
01:25:54Und wir kommen am Schluss der Sendung wie immer zur Abfrage zu den Ergebnissen mit Alfred Hettmer, 1. Kriminalhauptkommissar LKA Bayern.
01:26:07Ja, am besten sieht es momentan im Mordfall Vera Moratz bei Nüngritz aus dem Jahr 2004 aus.
01:26:14Hierzu gibt es mehrere Hinweise. Eventuell eine ganz heiße Spur ist dabei.
01:26:17Ja, wir hatten ja vorhin schon Volker Wichithil, den 1. Kriminalhauptkommissar, gehört, der sich mit diesem Fall befasst.
01:26:23Er hörte sich ja schon ganz zuversichtlich an. Geht vielleicht noch weiter.
01:26:26Richtig, ja. Also eine Anruferin kennt eine Frau, die ihr von dem Vorfall mit der sogenannten Katzenoma mit tödlichem Ausgang erzählt hat.
01:26:34Nach ihren Angaben waren mehrere Jugendliche an der Tat beteiligt.
01:26:38Sie selbst trug also Springerstiefel und wusste nach ihren Angaben nicht, was sie tat zu diesem Zeitpunkt.
01:26:44Sie erwähnte weiterhin auch diesen Ziehwagen, so wurde den zugemüllten Schuppmer, also Insiderwissen sozusagen.
01:26:50Von dieser Frau liegen uns neben einem Foto auch noch weitere persönliche Daten vor, sodass also die zuständige Dienststelle jetzt sehr gute Anhaltspunkte hat,
01:26:59um also hier ein ganz erhebliches Stück vielleicht weiterzukommen, vielleicht den Fall dadurch sogar zu lösen.
01:27:04Ja, ja, klasse.
01:27:05Das dazu?
01:27:05Dazu haben wir noch eine weitere Sache, nämlich ganz aktuell zum Mord an dem Säugling in Potsdam.
01:27:12Hier hat sich vor wenigen Minuten eine Hinweisgeberin gemeldet und mitgeteilt, dass sie am 30. Dezember 2011 gegen 22.40 Uhr eine Frau in einem dunklen PKW gesehen hat.
01:27:24Die Frau hat also angeblich hemmungslos geweint. Sie konnte sich von einem PKW, einem dunklen Kombi, vermutlich war es ein Potsdamer Kennzeichen, PM, mit zwei Buchstaben und drei Zahlen.
01:27:36Genaue Kennzeichenangaben konnte sie noch nicht machen, aber da konnte man auch natürlich in den nächsten Tagen nochmal nachfragen und die zuständigen Ermittlungen weiterführen.
01:27:43Hört sich sehr konkret an. Was schlussfolgern Sie daraus?
01:27:46Ja, zu diesem zweiten Fall muss man jetzt vorsichtig sein. Man muss zuerst einmal mit der Hinweisgeberin nochmal persönlichen Kontakt aufnehmen, insbesondere natürlich jetzt, was das Autokennzeichen auch anbetrifft.
01:27:55Dann vielleicht bringt man da etwas mehr zusammen, sodass man dann nähere Überprüfungen hierzu dann starten kann.
01:28:00Ganz generell heute zum Abend vielleicht zu der Anzahl der Anrufe. Ich weiß, das kann man natürlich nur schätzungsweise sagen, aber zwischendurch hatte ich den Eindruck, war es mal sehr lebendig.
01:28:08War es sehr lebendig. Ich schätze mal jetzt so circa 150 bis 200 Anrufe bis zum jetzigen Zeitpunkt, aber wir haben ja noch ein bisschen Zeit heute Abend.
01:28:14Sie müssen noch eine Nachtschicht einlegen. Herzlichen Dank, Alfred Hettmer.
01:28:19Erste Ergebnisse wie immer, meine Damen und Herren, ab halb elf heute Abend auf aktenzeichen xy.de, Videotextseite 371.
01:28:27Diese Ausgabe von Aktenzeichen wird nochmal wiederholt. ZDF Neo und dem ZDF Hauptprogramm am späten Abend.
01:28:33Die nächste Sendung, wenn Sie wollen, können Sie wieder dabei sein, schon in drei Wochen.
01:28:37Auch da wird Ihre Hilfe gefragt sein am 25. Juli. Bis dahin eine gute Zeit und bleiben Sie sicher.
01:28:44Untertitelung des ZDF für funk, 2017
01:29:14Untertitelung des ZDF für funk, 2017
01:29:15Untertitelung des ZDF für funk, 2017