Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • gestern
Wer kennt es nicht: Das Telefon klingt, Sie schauen aufs Handy und stellen fest, dass Ihnen die Nummer unbekannt ist. Das ist in der Regel kein Problem - doch in letzter Zeit häufen sich unseriöse Spam-Anrufe. Wir zeigen, welche Nummern Sie meiden sollten.

Mehr dazu hier: https://www.news.de/technik/858590439/wie-schuetze-ich-mich-vor-spam-und-betrug-uebers-telefon-bundesnetzagentur-warnt-vor-anrufen-von-unbekannten-nummern/1/

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Spam-Anrufe nerven immer öfter. Täglich erreichen unerwünschte Anrufe aus Call-Centern
00:11Millionen von Haushalten. Hinter diesen Anrufen verbergen sich meist betrügerische Absichten,
00:17die ihre Daten stehlen oder sie in teure Verträge locken sollen. Doch wie schützen sie sich davor?
00:23Die Anrufer nutzen automatisierte Systeme, um massenweise Anrufe zu tätigen. Oft hört man
00:29nur rauschen, ehe man mit einem Mitarbeiter verbunden wird. Illegale Anrufe sind verboten.
00:34Doch die Betreiber wechseln ständig ihre Rufnummern, um Strafen zu vermeiden. Aktuell sind diese
00:39fünf Nummern die größten Plagegeister. Erstens 01 6 322 5 01 93 außerdem 04 08 5 59 8 3 2
00:59Zudem die Nummer 0 1 7 4 5 3 5 1 6 5 2 und 0 0 3 1 6 2 0 8 4 6 4 6 9 und zuletzt die Nummer 0 4 0 8 5 5 9 8 4 1 5 8.
01:268. Wie können Sie sich wehren? Ignorieren Sie unbekannte Nummern, nutzen Sie Rückwärtssuchdienste
01:32wie Clever Dialer und melden Sie belästigende Rufnummern bei der Bundesnetzagentur. Nur so können
01:38diese Nummern schnell gesperrt werden. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Sie sind
01:43nicht machtlos.

Empfohlen