Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vor 4 Tagen
Die wunderschön gestalteten Tücher von Amir Hosein Rastegar wurden im Rahmen einer Modenschau präsentiert und zum Verkauf angeboten. Der Künstler ist erst 15 Jahre alt, lebt im Iran und ist autistisch. Diese Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft der Künstlerin SiMohre, die schon seit Jahren in dieser Galerie ihren Schmuck ausstellt. SiMohre stammt auch aus dem Iran und hat diese Veranstaltung initiiert und präsentiert ihren Schmuck. Im Anschluss zeigte Brigitte Riedel ihre Bilder.
Abschliessend gab es ein Konzert mit Gottfried Falkenstein (Gesang) und Karl Macourek (Harmonika).

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Die wunderschön gestalteten Tücher von Amir Hosein Rastega wurden im Rahmen einer Modenschau präsentiert und zum Verkauf angeboten.
00:08Der Künstler ist erst 15 Jahre alt, lebt im Iran und ist autistisch.
00:14Diese Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft der Künstlerin Simore, die schon seit Jahren in dieser Galerie ihren Schmuck ausstellt.
00:22Simore stammt auch aus dem Iran und hat diese Veranstaltung initiiert und präsentiert ihren Schmuck.
00:28Im Anschluss zeigte Brigitte Riedel ihre Bilder. Abschließend gab es ein Konzert mit Gottfried Falkenstein, Gesang und Karl Makurek, Harmonika.
00:58Seidenfabrikant auf der Strasse erst umlängst. Was ist uns doch schön? Ein Mann mit einem Besen schreit.
01:10Servus Kollegen! Ja, wieso denn Kollegen?
01:14Ja, wir sind hier wiederum bei Wienartig. Tolle Sache. Wir haben dich jetzt gehört. Was hast du da vorgetragen?
01:22Ich habe heute Wiener Lieder vorgetragen und zwar drei. Eines ist das älteste gewesen, das sind die Hausherren Söhnln, sehr berühmtes Lied aus den Kremser Alben.
01:35Dann haben wir gemacht, ich habe die schönen Madeln nicht erfunden, dann haben wir gemacht eines der berühmtesten Wiener Lieder.
01:40Das ist aber, muss man auch wissen, gar nicht von einem Wiener komponiert, sondern von einem Polen.
01:44Interessant. Ja, wie heißt der? Rudolf Sinczynski.
01:55Wien, Wien nur du allein. Und dann haben wir noch gemacht eine italienische Canzonetta von Tosti, Awu Keller.
02:06Wunderbar. Wobei, Wiener Lied ist ja eigentlich nicht dein Hauptfach, gell?
02:08Nein, aber ich habe mich sehr oft schon damit beschäftigt und mache es wahnsinnig gern.
02:15Du fährst einfach rein, die Stimmung darin.
02:17Ja, natürlich. Es war auch so eine Idee von uns, gell, dass man hier so ein bisschen was...
02:22Einfach, ja.
02:24Bevor wir zu diesem wunderschönen Tuch mit der wunderschönen Trägerin kommen.
02:29Die Melanie, unsere wunderschöne Melanie, führt handbemalte Tücher von einem artistisch-iranischen Jungen vor.
02:41Wir haben da verschiedene Farben, verschiedene Motive.
02:45Es ist ein nonverbaler junger Mann mit nicht einmal 16 Jahren, der im Irak eben sich so eine Stimme gibt.
02:53Wir haben die heute teilweise auch verkaufen können.
02:56Viele schöne Farben, tolle Qualitäten und also, wenn man da hingreift, das ist wirklich fantastisch.
03:03Also, da merkt man auch, da passt die Schönheit mit der Kreativität und der Qualität wieder einmal zusammen.
03:09Wenn man schnell hinschaut, glaubt man, es ist Seide.
03:11Es hat den Glanz von Seide, ja, hochwertige Baumwolle.
03:14Ach so, es ist keine Seide.
03:14Es ist keine Seide, nein.
03:15Wenn du greifst, man spürt es.
03:19Ja.
03:20Also, herrlich in der warmen Jahreszeite jetzt kommt.
03:22Jetzt muss ich dich natürlich fragen, wie trägt sich das?
03:25Ja, sehr gut, sehr angenehm und man kann es ja auch unterschiedlich variieren als Halstuch oder eben auch so als Sommermantel.
03:32Sehr praktisch.
03:34Tolle Sache eigentlich.
03:37Ja, finde ich auch und vor allem die Farbauswahl ist großartig.
03:40Es gibt von Türkis, Rot, wirklich wunderschöne Farben dabei.
03:45Wäre etwas, was du auch zulegen würdest.
03:47Auf jeden Fall, ja.
03:48Ist schon passiert.
03:49Dann bist du uns schon voraus.
03:53Ja, genau.
03:54Was der Preis ist von so einem...
03:57Ja, diese Schallen sind unglaublich billig.
03:59Also wir bewegen uns da günstig sehr am 55 und da teuerst du am 100.
04:03Also das kann sich nicht...
04:04Und das ist jeder ein Unikat.
04:06Und jeder ein Unikat.
04:07Und man tut auch noch ein bisschen was Gutes, denn der junge Mann im Iran braucht jede medizinische Unterstützung, die er kriegen kann.
04:14Und wenn wir da noch ein bisschen zusätzlich helfen können, müssen wir auch unser...
04:19Ja.
04:19Wie kann man diese Tücher erwerben?
04:23Man kommt zu mir und schaut, was noch da ist.
04:25Das ist am einfachsten, oder?
04:25Es ist leider nicht mehr viel da, oder Gott sei Dank.
04:28Also wir hatten...
04:29Wie viel hatten wir, Melanie?
04:3016.
04:3116.
04:32Und ich glaube, 10 sind schon weg oder so.
04:34Aber wir sind noch mit Ende des Wohnens hier mit unseren schönen Produkten und wir freuen uns.
04:39Und wer vorbeischaut, wenn er kein Tuch mehr kriegt, der kann ja Bilder auch kaufen.
04:42Naja, das ist total unangenehm, ja.
04:45Wir haben ja auch immer noch...
04:46Also meine Bilder hängen, die von Wolfgang Galro Pummel.
04:50Dann natürlich nach wie vor von Daniel Friedemann Fuchs.
04:54Und im letzten Raum haben wir unsere Brigitte Riedl, die das erste Mal heuer in Minati kennt.
05:01Aber ich glaube, sie fühlt sich recht wohl.
05:03Gut.
05:05Wie...
05:05Neben mir steht die Künstlerin, die sie bezaubernden Bilder gemalt hat.
05:09Tierisch, sehr tierisch.
05:11Ja, es macht mir Spaß, auch Tiere zu malen, nicht nur Menschen.
05:15Und der Hund hat auch noch eine Besonderheit.
05:19Er geht nach.
05:21Er schaut nach.
05:22Okay.
05:23Werde dann gleich ausprobieren.
05:24Ja.
05:27Ja, das Dürer habe ich probiert.
05:29Dürer hatte, genau.
05:30Probiert einfach.
05:31Soweit ich es halt schaffe mit meiner Beinmotorik.
05:34Habe ich es probiert.
05:36Und ja, es macht einfach Spaß.
05:37Das sind Acryl.
05:39Öl.
05:40Öl.
05:40Alles Öl.
05:41Alles Ölbilder.
05:41Das ist ja doch zeitaufwendig, oder?
05:43Das Malen selber nicht.
05:45Es ist nur das Trocknen zeitaufwendig.
05:48Man muss halt dazwischenlang warten.
05:50Jetzt haben wir da unterbaritiert.
05:51Und das gefällt mir herzig.
05:52Ja, den habe ich für den Wasserturm gemalt.
05:56Eigentlich für meine letzte Ausstellung.
05:58Weil dort immer Hamster sind.
06:00Deswegen habe ich mir gedacht, passt so ein fliegender Hamster ganz gut.
06:04Ja, und der Smile da riecht dich.
06:06Den habe ich, also das Smile muss einfach bei mir sein.
06:10Absolut.
06:10Nachdem ich fröhlich bin, müssen auch meine Tiere fröhlich sein.
06:13Wunderbar.
06:14Dann gehen wir da hinüber.
06:16Das ist jetzt ein bisschen abseits der Tiere.
06:19Das sind das Meer.
06:21Ja, das Wasser.
06:22Genau.
06:22Also Wasser und Meer ist einfach mein Element.
06:27Als Krebsgeborene muss man natürlich auch fürs Wasser da sein.
06:32Und da haben einfach die Farben so gut gefallen.
06:35Und dieses Dreidimensionale.
06:37Das habe ich nach einem Foto gemalt, das ich auf so einer Zeitung habe.
06:41Und das hat mir einfach gefallen.
06:43Deswegen habe ich es gemalt.
06:45Wie kommen diese Inspirationen zum Magen?
06:47Entweder von einer Zeitung, vom Fernsehen, teilweise von Dokumentationen.
06:53wo ich dann ein Standbild mache und das abfotografiere.
06:56Verstehe.
06:57Oder eben andere Künstler, die mich inspirieren.
07:01So wie der Dürerhase oder das Auge, das dann noch später kommt.
07:05Ja, ich habe immer wieder Inspirationen.
07:08Jetzt gehen wir zum nächsten Bild.
07:11Da ist zum Beispiel eine Künstlerin auf meiner letzten Ausstellung ähnlich gemalt.
07:16Ja.
07:16Und das habe ich natürlich nicht so.
07:19Sondern, und sie weiß auch, dass ich das gemalt habe.
07:23Also sie ist einverstanden damit.
07:26Und das war einfach die Inspiration von ihr.
07:29Und die habe ich dann übernommen.
07:31Nur natürlich abgeändert alles.
07:33Von der Farbe her abgeändert, von der Blume her abgeändert.
07:35Jetzt haben wir schon mehrere Sachen sehen.
07:38Die Tiere, die Landschaft und hier die Menschen.
07:41Ja.
07:42Jetzt gehen wir aber weiter.
07:42Das war es noch nicht.
07:44Nein, das war es noch nicht.
07:45Zum Beispiel.
07:49Das hier.
07:49Das hier hat mir ein Freund auf Status geschickt.
07:54Das habe ich gesehen.
07:55Und habe gesagt, da muss man unbedingt das Bild schicken.
07:57Das ist aus Italien.
07:58Und da hat er so ein Steintürmchen eben fotografiert.
08:03Und das habe ich dann gemalt.
08:05Das ist ja fast eine meditative Stimmung.
08:08Ja.
08:08Also ich habe auch das.
08:11Und jetzt kommen wir zum Auge.
08:12Zum Auge.
08:15Das war eigentlich ein...
08:17Da waren wir in einer Hellenweinausstellung.
08:19Mit meinem Mann.
08:21Und da habe ich das Bild fotografiert.
08:24Und das Auge war eigentlich ein Auge von einem Mädchen.
08:27Das ich dann gedreht habe.
08:28Und größer gemacht habe.
08:29Und gemalt habe.
08:31Natürlich nicht so fein wie er.
08:33Aber...
08:34Was mir sehr gut gefällt.
08:35Weil hier die Wimpern fast plastisch wirken.
08:39Fast 3D mäßig wirken.
08:41Ja, die habe ich mit viel Farbe.
08:44Und ja.
08:45Also viel weiß voll.
08:47Wunderbar.
08:48Also man sieht...
08:49Ah ja, da habe ich ja auch noch.
08:50Poring Technik.
08:52Was ist das?
08:53Poring.
08:53Das ist eine bestimmte Farbe.
08:57Also die Farbe ist eigentlich Acryl.
09:00Aber dann wird ein spezielles Malmittel hinzugefügt.
09:03Dass dann das verschwimmen lässt.
09:06Einfach schöner.
09:07Und da habe ich dann die Blumen drauf gemalt.
09:11Haben wir noch ein Tiefchen?
09:13Ja.
09:16Der Name stand von meinem Mann.
09:18Weil er gemeint hat, das schaut so aus wie Bastuso.
09:21Okay.
09:22Aus einem Film natürlich.
09:24Das ist nämlich von Paddington Bär der Onkel.
09:29Genau, der Onkel heißt ja Bastuso.
09:31Alles klar.
09:32Und deswegen habe ich ihm das Bastuso genannt.
09:34Also es ist ein Waschbär eigentlich.
09:36Eigentlich soll es ein Waschbär sein, aber er meint, es ist ein Borenbär.
09:39Abschließend jetzt der Entstehungsprozess von seinem Bild.
09:42Wie lange dauert es, bis das Bild fertig ist?
09:44Kann man das sagen oder ist das ziemlich unterschiedlich?
09:47Unterschiedlich.
09:49Also vom Malen her ist es meistens in ein paar Stunden gemalt.
09:52Aber natürlich muss es dann immer wieder zwischendurch trocknen und dann wird nochmal drüber gemalt.
09:57Zum Beispiel bei der Katze habe ich die Farben dann nochmal nachträglich geändert.
10:02Das war nämlich nur oben braun und unten grau.
10:04Und das war mal dann zu viel grau.
10:06Dann habe ich es eben nochmal nachgearbeitet.
10:08Ein bezauberndes Kätzchen.
10:09Kätzchen.
10:10Danke.
10:12Wunderbar.
10:12Dann sage ich recht herzlichen Dank.
10:14Dankeschön.
10:14Danke.
10:15Neben mir steht jetzt eine Künstlerin der besonderen Art.
10:19Auch das ist Kunst.
10:20Ja, genau.
10:22Das hat alles so ein bisschen einen orientalischen Flair.
10:27Ja, das auch.
10:28Genau, da ich aus dem Iran komme, da habe ich schon ein bisschen die orientalische Blut in
10:38Blut im Körper.
10:41Also das zeigt sich schon auch in meiner Arbeit.
10:44Wobei ich ja gehört habe, in Iran ist sehr viel so Handarbeit.
10:47Das ist ja dort sehr, sehr bekannt.
10:48Ja.
10:49Sehr verbreitet.
10:50Es gibt sehr weit verbreitet, alle Arten von Handarbeit, von Teppichknopfen bis Goldschmiederei und
10:59alles Mögliche, das gibt es schon in Iran.
11:02Es ist, Palette ist sehr...
11:04Hat auch eine sehr lange Kulturgeschichte.
11:06Ja, das ist schon fast mehrere tausend Jahre.
11:11Es steht schon fest.
11:13Jetzt wollen wir natürlich zu diesem wunderbaren Schmuck kommen.
11:16Das ist alles Handarbeit.
11:18Ja, das ist alles Handarbeit.
11:19Die sind aus Glasperlen.
11:22Die Glasperlen sind zwischen 1 bis 3 Millimeter groß höchstens.
11:28Und da gibt es ja auch noch handgeschliffene Kristalle.
11:32Die sind ja auch zwischen 2 bis 6 Millimeter groß.
11:35Das, was ich verwende.
11:37Und es werden mit einer speziellen Nadel und Faden durchgefädelt.
11:42Und manche Stücke werden schon sogar Einzelstücke eingefertigt.
11:47Und dann kommt alles zusammen.
11:49Ja.
11:50Und das mache ich schon seit 17 Jahren.
11:52Das heißt, man braucht erstens einmal eine ruhige Hand und gute Augen.
11:56Gute Augen, ruhige Hand und vor allem sehr viel Geduld.
12:01Weil es ist genug, dass eine Perle zu viel oder zu wenig ist.
12:04Dann muss man alles wieder aufdrehen und das korrigieren und dann weiter.
12:08Weil in der nächsten Reihe, wenn es zu viel oder zu wenig ist,
12:11dann geht alles schief und schaut nicht mehr schön aus.
12:14Wenn ich jetzt ein Schmuckstück hier sehe und ich sage,
12:16das würde mir gefallen, aber ich hätte gerne eine eigene Anfertigung.
12:20Gibt es das auch?
12:21Ja, Sie können schon eine eigene Anfertigung haben.
12:26Wenn Sie mir sagen, welche Farbe und wie ungefähr das aussehen muss,
12:32kann ich schon anfertigen.
12:34Aber die Machart von diesen Sachen, das ist so unterschiedlich.
12:40Also die Wünsche sind ja auch zu machen ein bisschen begrenzt.
12:46Aber so gut es geht, kann man schon nach Bestellung auch machen.
12:51Wunderbare Sachen, wenn ich jetzt eines dieser Stücke erwerben will, wo kann ich das machen?
12:56Also ich bin im Instagram und ansonsten kann man sich ja auch bei der Galerie Wienartig in Verbindung setzen
13:05und nach mir fragen und ja, irgendwie werde ich schon benachrichtigt.
13:09Wir haben das heute schon einmal angesprochen, jetzt sind wir noch einmal bei diesen Tüchern angelangt.
13:15Diese Tücher sind erstens einmal wunderschön und zweitens einmal von einem Künstler,
13:19dem es nicht wirklich gut geht.
13:22Nein, der Künstler ist ein 16-jähriger junger Autist,
13:26der mit acht Jahren schon angefangen hat zum Zeichnen
13:31und der ist im Spektrum 2, das heißt, er ist fast nonverbal
13:35und jeder Strich, Pinselstrich ist ja auch wirklich nicht so leicht wehen.
13:42Und die Mutter hat nebenbei, also hat ihm auch gezeigt, wie das geht und so weiter.
13:49Und mittlerweile tut er auf Ton, also Grammik, auf Leinwand und auch auf dem Stoff,
13:58tut er freihändig malen.
14:01Und die Tücher sind aus Baumwolle, die sind waschbar, die kann man waschen,
14:05kann man leicht bügeln und im Alltag ganz normal verwenden und benutzen.
14:10Und der ganze Einloss von diesen Tüchern kommt direkt für diesen jungen Mann in Iran.
14:19Wunderbar, tolle Sache, vor allem er erzeugt wunderschöne Sachen
14:23und ich glaube, es ist für ihn auch wichtig, dass er eine Aufgabe hat.
14:25Genau, es ist gut, dass auch die autistischen Kinder die Möglichkeit haben,
14:30sich irgendwie integrieren in Gesellschaft und außerdem,
14:37die bleiben nicht immer Kinder, die werden Erwachsene,
14:40die müssen ja auch einen Weg zum Leben finden, egal ob es mit Worte oder ohne Worte.
14:45Wie es auf seiner Visitenkarte steht, sagt er, ich bin Autist, aber nicht weniger.
14:53Das sagt alles?
14:54Das sagt alles.
14:55Und bei solchen Bildern braucht er gar nichts sprechen?
14:58Genau, das ist eigene Werbung, also da braucht man gar nichts machen.
15:02Wunderbar, danke recht herzlich.
15:03Danke vielmals.
15:04Danke vielmals.
15:05Danke vielmals.
15:06Danke vielmals.
15:07Danke vielmals.
15:08Danke vielmals.
15:09Danke vielmals.
15:10Danke vielmals.
15:11Danke vielmals.
15:12Danke vielmals.
15:13Danke vielmals.
15:14Danke vielmals.
15:15Danke vielmals.
15:16Danke vielmals.
15:17Danke vielmals.
15:18Danke vielmals.
15:19Danke vielmals.
15:20Danke vielmals.
15:21Danke vielmals.
15:22Danke vielmals.
15:23Danke vielmals.
15:24Danke vielmals.
15:25Danke vielmals.
15:26Danke vielmals.
15:27Danke vielmals.
15:28Danke vielmals.
15:29Danke vielmals.
15:30Danke vielmals.
15:31Danke vielmals.
15:32Danke vielmals.

Empfohlen