• vorgestern
Willkommen auf Kanal Mongomedial, der Lebenschule wo dein Leben bereichert. Lass mir 1 Energieausgleich mit Kommentar, Like und ABO da!1!

YouTube: https://www.youtube.com/@Mongomedial
----------
Twitter für Ideen und Clipps: https://x.com/MongoVip
Spiegel auf Odysee mit alte Sachen: https://odysee.com/@kanal-mongomedial:8
Spiegel wo Monchichi jetzt Stattfindet: https://odysee.com/@MongoSAVE:b

Historische Filmbüdle: MIMON BARAKA gegen Kopfnusskali und Drachenlord |Kanal Mongomedial

#KanalMongomedial

Kategorie

😹
Spaß
Transkript
00:00Papapapapamomo ist mein Pferdestall, zieht Strom durchs Netz wie Wattenfall.
00:08Le Basti und die Grazile Shanti und bitte Netz und Maskenball.
00:16Hallo liebe Leute und herzlich willkommen zu letztem Teil oder viertem Teil von
00:22hier die verrückte Sprücheklopperei mit Shanti.
00:27Ich muss mich ein bisschen strecken. Ich mache heute Aufnahmemarathon, weil unser
00:33Mongo-Mongo-Medial, Mongo-Mongo-Medial, Mongo-Medial, Mongo-Mongo-Medial,
00:38der muss einfach immer Videos vorproduziert haben, damit er senden kann.
00:44Die Sache ist halt die, viele Leute fragen mich, ob ich arbeitslos bin.
00:48Nein, ich bin ja in Bütle und auch in Unexport. Und die Leute fragen mich das,
00:53also in Unexport von Pfand. Ich bin Pfand-Berber, hauptberuflich.
00:58Und es ist so, die Leute fragen mich, ja hier bist du arbeitslos, weil du hier so
01:01viele Videos bringst. Die Sache ist die, ich muss aufgrund von YouTube,
01:06muss ich vorproduzieren. Das heißt, wenn ich aufnehme, dann nehme ich in der Regel
01:10ein paar Videos auf, die lade ich hoch und dann dauert das teilweise zwei, drei,
01:16vier Tage, bis YouTube sagt, jo, das kannst du schicken. Das ist auch was,
01:21was die Leute nicht so ganz verstanden haben. Wenn man so sich anguckt,
01:28viele Aufrufe, ist alles schön und gut, aber YouTube hat bei vielen dieser Videos
01:33halt einfach gesagt, nee, lass mal. Und dann kriegt man halt irgendwie
01:41für 1000 Aufrufe 10 Cent oder so. Das heißt, es steht halt nicht im Verhältnis
01:47von Aufruf zu Verdienst. Also dementsprechend, keine Angst, Leute,
01:53ich werde nicht YouTube-Millionär. Dafür sind die Inhalte, die ich hier produziere,
02:00einfach zu kontrovers und nicht werbefreundlich. Das ist ja das Zauberwort,
02:05was wir hier immer haben. Dementsprechend ist die Kanal-Mitgliedschaft
02:09eine gute Sache. Also gerne den Mongo eins Pilz ausgeben, alkoholfrei.
02:16So, ja, diese Frage danach, die stelle ich einmal in alle vier Videos oder
02:23zehn Videos. Also da wird jetzt nicht die ganze Zeit hier rumgebettelt.
02:27Ich bettel immer nur eins mal. Vor allem nachgetane Arbeit, denn wir haben ja
02:32schon drei von diesen fantastischen Wortspielen von die Chanti gehabt
02:38auf die Kanal. Und das ist jetzt das vierte. Das Video möchte ich auch,
02:42ich möchte es immer nennen, die Urheber der Videos oder die,
02:45die das für mich so zusammengeschnitten haben, sollen auch geehrt sein.
02:49Das ist vom Kanal Hartz4TV und das Video heißt
02:52Chanti erklärt deutsche Redewendungen kompetent und freundlich auf Twitch.
02:57Oder Twitch heißt das Video, findet ihr dann schon.
03:01So, und wenn nicht, dann gucken wir es hier zusammen.
03:04Ich lade die Videos, auf die ich hier Mongotare mache,
03:09in der Regel auch immer dann auf Dailymotion hoch.
03:12Also einfach auf Dailymotion mal Kanal Mongomedial suchen.
03:16Auch da alles absortiert. Da mit und ohne Mongotar alles nochmal hochgeladen.
03:22Aber hauptsächlich auch ohne, da könnt ihr dann nochmal nachgucken.
03:26Es kann ja sein, dass die Kanäle, die wo das hochgeladen haben,
03:31dass die dann gelöscht werden und dann ist das Original nicht mehr da.
03:35Das möchte ich dann schon in meine Bibliothek absichern.
03:38So, gut. Und dann würde ich sagen und let go zum Thema.
03:45Das Sprichwort, das uns Chanti heute erklärt, heißt
03:49die Suppe auslöffeln, die man sich eingebrockt hat.
03:53An die Stelle möchte ich ein Video einblenden, das ich eben gefunden habe,
03:59also vor den Aufnahmen, wo die Chanti die Suppe auslöffelt,
04:04die sie sich eingebrockt hat, nämlich vor ein paar Tagen.
04:11Und die Suppe ist schlecht.
04:13Also sie frisst hier schlechte Suppe,
04:17die sie halt bei der Wärme einfach so in der Küche stehen lassen.
04:20Also schaut mal rein.
04:21Die musste sich was zu essen holen.
04:34Irgendwie schmeckt die Suppe komisch.
04:36Die Suppe schmeckt mir komisch.
04:38Doch. Irgendwie säuerlich. Keine Ahnung.
04:42Willst du verarschen? Ich hab die auch gerade gegessen.
04:45Über Nacht war die zu.
04:51Ja, trotzdem war es so.
04:53Kannst aber durch die Temperatur nicht so viel stehlen.
05:00Jetzt bin ich wieder der Dumme.
05:03Ich werde hier von allen Seiten einfach Platz machen können,
05:08wie es das hier ist.
05:10Aber sie lebt auch hier.
05:16Sie lebt auch hier.
05:20Welcher schöner fetter Fettfilm.
05:23Ja, das ist eine Gemüsesuppe.
05:26Wo Brühe drin ist, der Fettfilm halt.
05:29Normalerweise müsste die eigentlich in den Kühlschrank gelagert werden.
05:32Warum hast du sie nicht gestern in den Kühlschrank gepackt?
05:35Warum ich? Ist das meine oder deine?
05:39Hast du nicht gestern auch davon gegessen?
05:42Ganz ehrlich, es war unsere Suppe.
05:49Ich kann mir nicht mal vorstellen, als ob ich hier alleine wohne.
05:52Du bist ja nur zu Besuch, um dich und guter Freude zu futtern.
05:56Und ich muss hier alles allein machen.
05:59So. Das ist also...
06:02Das sehen wir, das Spiel hier, wie das läuft.
06:06Ne, nicht das Spiel, sondern hier sehen wir,
06:08wie das Sprichwort in die Realität aussieht.
06:11Sie muss also die Brocken von der Suppe essen,
06:14auch wenn die mittlerweile schlecht ist.
06:16Und ich muss gerade mal gucken,
06:19damit ich auch da den Urheber nennen kann.
06:23Das ist auch von Hartz 4 Report.
06:25Das Video heißt
06:27Chanti gönnt sich schlecht gewordene Suppe,
06:29kompetent und freundlich die Silmans.
06:31Gut. Aber gucken wir mal, was Chanti dazu zu sagen hat,
06:34zu diesem Frechwort.
06:38Die Suppe auslöffeln, die man sich eingebrockt hat.
06:44Ja. Ja.
06:48Na komm. Also...
06:50Die Suppe auslöffeln,
06:52die man sich selber einbrockt.
06:55Okay.
06:58Da musst du echt nachdenken.
07:01Der Sprichwort besagt,
07:04wenn ich natürlich...
07:06Ja.
07:08...oder mich streite, sagen wir mal so.
07:10Ich formuliere es mal andersrum.
07:12Zum Beispiel, ich streite mich
07:14mit jemand anderes.
07:17Das sind immer so Alltagsgeschichten.
07:19Ich habe mir das selber eingebrockt.
07:24Da muss man natürlich
07:28mit denjenigen das klar machen,
07:30mit denen man sich gestritten hat.
07:33Ja.
07:34Entweder man setzt sich mit denjenigen zusammen,
07:36redet darüber.
07:39Oder man lässt es ganz.
07:41Oder man lässt es ganz.
07:43Das finde ich auch. Man lässt es ganz, Chanti.
07:45Die Erklärung ist nämlich ein bisschen fragwürdig.
07:47Also eigentlich bedeutet es ja,
07:49dass man
07:51Dinge getan hat,
07:53ja,
07:55die eine vielleicht für mich
07:57negative Reaktion
07:59nach sich ziehen.
08:01Weiß ich nicht, was das sein könnte.
08:04Zum Beispiel,
08:06ich
08:08erzähle im Internet,
08:10dass Holocaust eine nice Sache ist.
08:12Und dann,
08:14das ist die Suppe, die ich mir
08:16eingebrockt habe.
08:18Und die muss ich jetzt auslöffeln.
08:20Weil die Leute dann sagen,
08:22aha, das ist vielleicht nicht so eine gute Aussage.
08:24Du bist ein verrückter Typ.
08:26Das heißt, du sagst ein Sprichwort.
08:30Du musst die Suppe auslöffeln,
08:32die man sich selber eingebrockt hat.
08:38Oder sich überlegen,
08:40was man sich
08:42eingebrockt.
08:46Ja.
08:48Natürlich die Suppe,
08:50wenn die Suppe zu kalt oder zu
08:52heiß ist,
08:54sagen wir mal so,
08:56muss man natürlich die Suppe auslöffeln.
08:58Ist normalerweise klar.
09:00Wenn man sich
09:02mit jemandem streitet,
09:04muss man das sich normalerweise,
09:06wenn man sich normalerweise
09:08eingebrockt hat.
09:10Uiuiui. Okay.
09:12Wir wollen ja was lernen.
09:14Ich habe ja auch immer Bildungsauftrag
09:16hier in meinem Kanal.
09:18Denn wir wollen ja alle daran arbeiten,
09:20unseren Hauptschuleabschluss
09:22doch noch zu erreichen.
09:24Also wir machen ja in der Regel,
09:26alle meine Zuschauer und ich,
09:28dementsprechend ist ja auch Bildung hier ein Thema.
09:30Das Sprichwort
09:32zu Deutsch.
09:34Du hast das eingebrockt,
09:36du musst alles ausessen.
09:38Das ist ein Zitat und stammt aus dem
09:40Stück des Dichters Terrenz.
09:42Die Redensart,
09:44dass man die Suppe, die man sich eingebrockt hat,
09:46auslöffeln muss,
09:48leitete sich später davon ab.
09:50Also, wieder was gelernt.
09:52Schon interessant, wie früher
09:54solche
09:56Sachen so rar waren, wie Theaterstücke
09:58oder so,
10:00sogenannte Schauspiele,
10:02dass die halt so
10:04einen Einfluss auf Sprache gehabt haben.
10:06Heutzutage, wo ja
10:08fast täglich eine neue Netflix-Serie
10:10rauskommt, Filme, Serien,
10:12Medienproduktion ohne Ende
10:14auf YouTube und alle anderen möglichen
10:16Dinge, da gibt es ja diese
10:18Sache, dass alle
10:20ein Theaterstück kennen
10:22oder einen Film kennen, gibt es halt
10:24sehr selten und dass sich solche Sachen
10:26in den Sprachgebrauch übernehmen,
10:28gibt es auch seltener.
10:30Aber das gibt es zum Beispiel
10:32ganz modern.
10:34Praise the Sun
10:36oder
10:38der Winternaht.
10:40Das sind halt so Sachen, die kann man
10:42auch heute sagen, die können auch in den
10:44Sprachgebrauch einfließen
10:46und es könnte sein, dass
10:48in ein, zwei Generationen
10:50viele Leute vielleicht vergessen haben, wo das herkommt,
10:52aber benutzen das immer noch als
10:54Sprichwort. Kann ja sein.
10:56Muss man mit dem anderen natürlich wieder auslöffeln.
10:58Das ist ja ganz klar.
11:00Also besagtes Sprichwort.
11:04Welche Suppe auslöffelt,
11:06muss man sich auch
11:08eingebrockt haben.
11:10Oder eingebrockt hat, sagen wir mal so.
11:12Das ist so. Das weiß auch
11:14Basti und Tanti eben auch.
11:16Man kann nur etwas auslöffeln
11:18haben, wenn man es vorher auch
11:20eingebrockt hat. Das bedeutet,
11:22man muss es quasi
11:24wieder kochen. Also
11:26die Suppe auslöffeln, die man sich
11:28selber eingebrockt hat.
11:30Sehr gut. Vielen Dank.
11:34Und ich hoffe damit
11:38ist alles klar.
11:40Habt ihr jetzt ein bisschen zugelernt?
11:42Ja.
11:46Wie löffelt man eine
11:48Suppe aus? Ja.
11:50Wie man sich eine Suppe auslöffelt. Ganz einfach.
11:52Ich hatte es Ihnen schon mal erklärt.
11:54On point.
11:56Wenn man sich z.B. mit einem
11:58streitet oder Streit hat.
12:00Uiuiui.
12:02Nochmal. Auf deutsch gesagt.
12:04Z.B. wäre ich ein Toxi.
12:06Muss man natürlich die Suppe
12:08selber auslöffeln.
12:10Die man verbockt hat.
12:12Ja.
12:14Also wenn man quasi
12:16sich den
12:18Brei.
12:20Das ist jetzt eine
12:22Andehnung an eine andere Folge.
12:24Von dieser
12:26Mongota hier. Also wenn man
12:28sich den Brei verdorben hat.
12:30Durch
12:34schlecht kochen.
12:36Dann muss man das
12:38wieder.
12:40Entschuldigung. Muss man
12:42diesen verbrockten Brei
12:44auslöffeln als Suppe?
12:48Also wie gesagt.
12:52Genau.
12:54Ich muss die Verantwortung
12:56selber übernehmen. Ja.
12:58Wenn man sich mit denjenigen streitet.
13:00Achso.
13:02Das bedeutet das. Oder
13:04was erzählt.
13:06Dann ist doch
13:08klar, dass man die Suppe
13:10auslöffeln muss.
13:12Wie gesagt.
13:14Die Spezielle.
13:16Heißt die Suppe auslöffeln.
13:18Die man sich selber eingebrockt hat.
13:20Achso. Ja gut.
13:22Das ist doch klar.
13:26Das ist ja klar.
13:30Also das stimmt. Das ist schon klar.
13:32Ja.
13:34Also.
13:38Was ist denn da jetzt los?
13:40Hallo.
13:42Ist jemand zu Hause?
13:44Komm.
13:46Danke Toxi.
13:48Ich heiße nicht Toxi.
13:50Okay. Wir machen noch drei Stück.
13:52Und dann machen wir einfach eine Pause.
13:54Mimamongo. Drei Stück machen wir noch.
13:56Und dann ist Pause.
13:58Also ist ja klar.
14:00Also.
14:02Ich kann mir vorstellen, dass das
14:04für Chanti.
14:06Das ist jetzt kein Witz.
14:08Ich meine das jetzt ernst.
14:10Dass das für Chanti wirklich anstrengend
14:12ist.
14:14Weil sie hier
14:16eine konkrete Leistung
14:18abrufen muss.
14:20Das hört sich jetzt ein bisschen
14:22krass an.
14:24Aber ich glaube das ist so.
14:26Weil sie muss hier konkret
14:28was tun. Außer dumm
14:30da sitzen und rufen.
14:32Äh.
14:34Knuddelknutsch.
14:36Danke für die Abos.
14:38Hier muss sie jetzt konkret
14:40Dinge mit ihrem
14:42Kopf vor allem erarbeiten.
14:44Ja.
14:46Also.
14:48Ich meine das wirklich ernst.
14:50Weil diese ganzen Sachen, die sie macht.
14:52Kommen mir halt total auf so einer
14:54emotionalen Ebene vor.
14:56So einer psychischen reflexartigen Ebene.
14:58Und sobald
15:00der Kopf ins Spiel kommt.
15:02Dann ist das wirklich was anderes.
15:04Ich meine ihr kennt es sicher auch von
15:06der Arbeit.
15:08Ich glaube, dass jeder von euch
15:10hat so eine.
15:12Also gerade wenn er viel
15:14mit dem Kopf arbeitet.
15:16Dann hat er so eine oder zwei
15:18so
15:20dumme Tätigkeiten.
15:22So stupide Tätigkeiten.
15:24Wo man den Kopf nicht so sehr von braucht.
15:26Aber man macht sie dann trotzdem gerne.
15:28Es gibt Leute, die stricken
15:30zum Beispiel. Wenn sie viel ihren Kopf
15:32benutzen und dann stricken sie gerne in der
15:34Freizeit. Weil dann hat man
15:36eine Tätigkeit.
15:38Da muss man nicht viel nachdenken.
15:40Das fordert eine ganz andere Art von
15:42Intelligenz auch.
15:44Eine Geschicklichkeit halt in dem Sinne.
15:46Eine körperliche Intelligenz.
15:48Und für Chanti ist das jetzt gerade
15:50schwere
15:52Arbeit. Weil sie muss wirklich
15:54sich Gedanken machen was sie da
15:56jetzt oder wie sie es erklärt.
15:58Also ich glaube für sie ist das wirklich schwer.
16:00Also sie löffelt jetzt gerade
16:02die Brocken aus die wo sie sich eingebrockt hat.
16:04Um Paket Opening.
16:06Genau.
16:08Ich bin ja gespannt was in dem
16:10Paket ist. Also ich weiß es noch nicht.
16:12Ja.
16:16Das Gras wachsen hören.
16:18Okay.
16:22Das Gras
16:24kennt ihr alle.
16:26Das Gras ist grün.
16:28Und das Gras wächst auf einer Wiese.
16:30Ja.
16:32Okay.
16:34So.
16:36Und du...
16:38Das Gras wächst
16:40auf einer Wiese.
16:42Jetzt habe ich gerade...
16:44Mein Kopf...
16:46Mein Kopf...
16:48Es ist so krass
16:50wie mein Kopf jetzt auch anfängt
16:52auszuschalten.
16:54Das Gras
16:56wächst auf einer Wiese.
16:58Ja so ist das lieben Chanti.
17:00Irgendwas hörst.
17:02Es ist ja nicht so
17:04dass das Gras Bestandteil dieser Wiese ist.
17:06Also...
17:08Ach hier.
17:10Anders kombinieren.
17:12Wenn du irgendwas hörst.
17:14Irgendwas.
17:16Was ein anderer erzählt.
17:18Ja.
17:20Und du
17:22auf einer Wiese bist.
17:24Ja.
17:26Die Wiese ist ja natürlich grün.
17:28Ja.
17:30Die Wiese sprießt ja.
17:32Die ist am sprießen.
17:34Und deswegen heißt es ja
17:36wenn du was hörst
17:38hörst du das Gras wachsen.
17:40Und dann dir
17:42erzählt irgendeiner was.
17:44Und du glaubst es natürlich.
17:46Dann heißt es natürlich
17:48du hörst das Gras wachsen.
17:50Also diese Ausführungen
17:52von ihr sind so
17:54wirr und
17:56gehen in solche komischen Richtungen
17:58dass ich jetzt
18:00während ich dazugehört hab
18:02vergessen hab
18:04was sie
18:06überhaupt erklärt
18:08und wollte gerade sagen
18:10und jetzt bringt sie sogar eigene
18:12Redewendungen ein mit dem Gras wachsen.
18:14Ich hatte komplett vergessen
18:16dass es darum geht das Gras wachsen zu hören.
18:18Ach Leute.
18:20Das ist aber auch wirklich anstrengend.
18:24Muss ich euch sagen.
18:26Für mich ist das hier so eine dumme Tätigkeit.
18:28Also wo man den Kopf
18:30nicht ganz so viel braucht.
18:32Das ist für mich hier auf jeden Fall sowas wie das hier.
18:34Gerne.
18:42Ja.
18:44Das nächste, komm.
18:46Auf die Pauke hauen.
18:48Jawolla.
18:50Ja erstmal auf die Pauke.
18:52Also.
18:54Was heißt auf die Pauke hauen?
18:56Zum Beispiel.
18:58Oh Gott.
19:00Wenn du zum Beispiel in einer Disco bist
19:02oder in einem Saal.
19:04Das kennt sie.
19:06Da erklärt sie jetzt auch nichts davon
19:08dass Köche
19:10eine Pauke haben
19:12und da drauf hauen.
19:14Ne.
19:16Das da kennt sie.
19:18Pauke hauen, Disco.
19:20Und du hörst Musik.
19:22Ja.
19:24Und du wirst aufgefordert
19:26die Pauke zu spielen.
19:28Zu singen oder zu tanzen.
19:30Wichtig ist aufgefordert.
19:32Oder Trommelwirbel.
19:34Trommelwirbel.
19:36Dann heißt das natürlich für mich.
19:38Komm lass uns auf die Pauke hauen.
19:40Zum Beispiel
19:42wie jetzt.
19:44Die Musik.
19:46Die Musik läuft ja nebenbei.
19:48Leute.
19:50Es wird hoffentlich
19:52wird das gefragt und hoffentlich
19:54redet sie.
19:56Was ist denn eine Pauke?
19:58Ich würde mich wirklich interessieren
20:00ob sie überhaupt weiß was eine Pauke ist.
20:02Und ich würde jetzt sagen.
20:04Kommt Leute.
20:06Lasst uns auf die Pauke hauen.
20:08Lasst uns tanzen.
20:10Lasst uns singen.
20:12Und deswegen sage ich mir.
20:14Wisst ihr was Leute.
20:16Lasst uns einfach mal auf die Pauke hauen.
20:18Lasst uns Disco machen.
20:20Lasst uns Feuer machen.
20:22Und deswegen heißt auch das Sprichwort.
20:24Auf die Pauke hauen.
20:26Übrigens finde ich das ist
20:28ein sehr sehr schönes Wort.
20:30Pauke.
20:32Es hat so.
20:34Es ist kein Wort
20:36das
20:38das
20:40im Namen trägt
20:42was es ist.
20:44Zum Beispiel Eichhörnchen.
20:48Es ist ein bisschen
20:50sprechender. Da sagt man okay.
20:52Das ist ein
20:54also
20:56ein Hörnchen
20:58von der Eiche meinetwegen.
21:00Der bringt diesen Eichhörnchen das es frisst.
21:02Marderhörnchen.
21:04Oder
21:06Dachshund.
21:08Ein kleiner Hund.
21:10Der vielleicht Dachse jagt.
21:12Oder so aussieht wie ein Dachse.
21:14Sprechender.
21:16Pauke hat so keine Bezeichnung.
21:18Hingegen.
21:20Also eine Pauke ist ja eine Kesseltrommel.
21:22Eine Kesseltrommel
21:24das ist auch widersprechend.
21:26Das ist wieder schön.
21:28Wenn ich jemanden erkläre es ist eine Kesseltrommel
21:30dann steckt da die ganze
21:32Information drin.
21:34Das ist eine große Trommel die sehr
21:36kesselförmig ist. Also sehr groß.
21:38Auch in dem Fall.
21:40Und mit der man auch den Brei verderben kann.
21:42Oder dens. Genau.
21:44Ja.
21:46Deswegen heißt ja auch das Sprichwort
21:48Auf die Pauke hauen.
21:50Auf die Pauke hauen.
21:52Auf jeden Fall.
21:54Deswegen heißt das so.
21:56Guten Abend Frau Spreit.
21:58Das nächste bitte.
22:00Das ist nicht
22:02mein Bier.
22:04Sie kommt gleich.
22:06Sie überträgt jetzt quasi mit
22:08Auf die Pauke hauen
22:10Sprichwörter
22:12aus die alte Zeit.
22:14Aus die Vergangenheit.
22:16Die so ein bisschen aus der Mode sind.
22:18Sie überträgt sie jetzt mit ihren Deutungen
22:20in die Moderne.
22:22Sie bringt das in unsere Realität rein.
22:24Und macht diese Sprichwörter
22:26wieder lebendig.
22:28Das ist nicht mein Bier.
22:30Das werden wir jetzt klären.
22:32Ich denke das wird sie auch wissen.
22:40Ja komm. Okay. Dann kann man überlegen.
22:42Was ist los?
22:44Das ist nicht mehr mein Bier.
22:46Nicht mehr steht da nicht.
22:48Bier kennt jeder.
22:50Ob Feldschlösschen,
22:52Jäger.
22:54Oder anderes Bier.
22:56Ratskrone.
22:58Ja.
23:02Und
23:08Ein schöner Genuss.
23:10Erzähl jetzt jemandem was.
23:16Löschzweck.
23:185.0
23:22Oder sagst irgendwas
23:24zu denjenigen.
23:28Merk dir,
23:30die wird schon komplett langsam.
23:32Ich denke der Kopp
23:34braucht jetzt erstmal wieder ein bisschen Scooter.
23:36Nee.
23:38Oder du erzählst jemandem was.
23:40Du erzählst jemandem was.
23:42Mhm.
23:46Und
23:48ich würde
23:50zu denjenigen sagen
23:52oder du streitest nicht mit jemandem.
23:54Ja.
23:56Du streitest nicht mit jemandem.
23:58Das ist immer direkt.
24:00Es sind immer Beispiele direkt.
24:02Weißt du was?
24:04Das ist nicht mehr mein Bier.
24:06Das ist dein Bier.
24:08Du musst das Bier
24:10auslöffeln.
24:12Wenn du dich streitest.
24:14Du musst das Bier auslöffeln.
24:18Richtig oder so.
24:20Richtig.
24:22Aber
24:24derjenige,
24:26der mir was sagt.
24:30Und ich es glaube.
24:32Das gibt es doch gar nicht.
24:34Die trollt doch.
24:36Dann würde ich sagen.
24:38Das ist nicht mein Bier.
24:40Das ist euer Bier.
24:42Surbier.
24:44Ganz wichtig Leute.
24:46Kleines Rätsel
24:48für euch.
24:50Wo kommt der Name Surbier her?
24:54Ich sage mal so. Es gibt einen Hinweis
24:56in Folge 3.
25:00Glaube ich.
25:02Folge 3. Aber auch nicht so
25:04offensichtlich. Wo kommt der Name
25:06Surbier her? Wer es in die Kommentare schreibt.
25:08Der ist der Erste.
25:10Also ich sage mal so.
25:12Es gibt ja viele Biere.
25:14Wo ich mir sage.
25:16Okay.
25:18Es gibt der Jäger Bier.
25:20Paulaner.
25:28Ja.
25:30Das war jetzt nicht wegen mir.
25:32Das war in die Video.
25:34Köstritzer.
25:36Köstritzer Bier.
25:38Es gibt
25:40zu viele Biersorten.
25:42Wo ich mir sage.
25:44Das ist nicht mein Bier.
25:46Oder Warsteiner.
25:48Oder Warsteiner.
25:52Also ist es doch nicht mein Bier.
25:54Sondern ist es euer Bier.
25:58Kommt drauf an.
26:00Was ihr euch für Bier holt.
26:02Also jetzt sage ich zu euch. Wisst ihr was?
26:04Das ist nicht mein Bier.
26:06Das ist euer Bier. Was ihr euch holt.
26:12Vielen Dank.
26:16Ja.
26:20Ah. Das Handtuch färben.
26:22Das ist ganz cool.
26:24Eins macht sie noch. Wahrscheinlich das Letzte.
26:26Wie das Letzte.
26:30Da muss ich jetzt auch wieder ausholen.
26:32Oh.
26:36Das Handtuch werfen.
26:38Kommt ja.
26:40So wie ich es mir vorstellen könnte.
26:42Ich werde gleich noch mal nachgucken.
26:44Weil es könnte natürlich auch älter sein.
26:46Aber das Handtuch werfen.
26:48Klingt natürlich nach Boxsport.
26:50Wenn dann der Trainer von einem Kämpfer sagt.
26:52Der Kämpfer ist nicht mehr in der Lage.
26:54Sich selbst zu verteidigen.
26:56Und kann das selbst auch nicht mehr.
26:58Wahrnehmen.
27:00Weil die Boxer.
27:02Wenn die da so dran sind.
27:04So ein Blutrausch.
27:06Und dann hören die nicht auf zu boxen.
27:08Auch wenn es gesundheitlich.
27:10Vielleicht nicht mehr die klügste Entscheidung wäre.
27:12Und dementsprechend.
27:14Macht das dann der Trainer.
27:16Aber mal gucken.
27:18Was Chanti sagt.
27:20Und ich gucke parallel auch noch mal nach.
27:22Ich hatte ja letztes Mal gesagt.
27:24Ich höre auf.
27:26Ich schmeiße alles hin.
27:28Ja.
27:30Das hatte ich euch ja schon mal gesagt.
27:32Ich wollte ja.
27:34Wie ihr wisst.
27:36Hatte ich ja eigentlich vor.
27:38Tiktok hinzuschmeißen.
27:40Oder Twitch hinzuwerfen.
27:42Oder Insta hinzuschmeißen.
27:46Und ja.
27:50Also Handtuch werfen.
27:52Kommt vom Boxsport.
27:54Finde ich auf jeden Fall interessant.
27:56Das es halt ein Sprichwort ist.
27:58Was jeder kennt.
28:00Z.B. mittelalterliche Sachen.
28:02Aus dem 16. und 15. Jahrhundert.
28:04Ich weiß 1600 ist kein Mittelalter mehr.
28:06Aber wir wollen nicht so im Detail.
28:08Nimm den Handtuch auf sich.
28:10Wäre ganz einfach.
28:12Du nimmst ein stinknormales Handtuch.
28:14Und wirf es auf die Erde.
28:16Wenn du eine Wut hast.
28:20Und deswegen würde ich sagen.
28:24Ich schmeiße das Handtuch hin.
28:26Oder ich werfe das Handtuch hin.
28:28Ich will nicht mehr.
28:32Und deswegen sage ich mir.
28:36Ja.
28:38Das Handtuch werfen.
28:40Egal was kommt.
28:42Egal was kommt.
28:44Sie wirft das Handtuch.
28:46So.
28:54Was ist denn noch?
28:56Ja gut.
29:00Es ist halt so eine Mischung.
29:02Manchmal ist sie wirklich hart am überlegen.
29:06Und braucht Ewigkeit dafür.
29:08Manchmal hört sie auf irgendwas.
29:10Was im Discord gesagt wird.
29:12Und schaut natürlich blöd in die Kamera.
29:14Das kann man jetzt nicht so.
29:16Und manchmal liest sie auch den Chat.
29:18Also ich glaube.
29:20Jetzt hat sie gerade den Chat gelesen.
29:22Deswegen nichts gesagt.
29:24Aber es ist halt sehr stockend.
29:26Und super langweilig.
29:28Wir machen jetzt.
29:30Halbe Stunde.
29:32Genug gearbeitet.
29:34Also okay.
29:38Mädels und Jungs.
29:40Wir machen jetzt.
29:42Eine 20-minütige Pause.
29:46Genug gearbeitet an der Stelle.
29:48Also Mädels und Jungs.
29:50Ich war euer Mongo von Kanal Mongo Medial.
29:52Und das Video ist jetzt auch zu Ende.
29:56Und ich sage mal so.
29:58Es war sehr amüsant.
30:00Ich habe jetzt.
30:02Ich habe viel gelernt.
30:04Ich habe euch viel.
30:06Zusätzliche Informationen noch gebracht.
30:08Und die Chandi hat eindeutig bewiesen.
30:10Dass sie.
30:12An die Stelle.
30:14Nicht die Dumme ist.
30:16Wir sehen uns im nächsten Video wieder.
30:18Euer Mongo von Kanal Mongo Medial.
30:20Macht es gut liebe Leute.
30:22Und ciao.
30:24Au revoir.
30:26Musik.
30:28Musik.
30:30Musik.
30:32Musik.
30:34Musik.
30:36Musik.