Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Die EU beschließt neue Sanktionen gegen Russland.
00:10Die schwedische Staatsanwaltschaft ermittelt nach einem möglichen Sabotageakt in der Ostsee.
00:21Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.
00:25Wie ist die heutige Situation jüdischer Menschen in Deutschland?
00:34Die russischen Streitkräfte haben nach eigenen Angaben eine strategisch wichtige Stadt in der ukrainischen Region Donetsk erobert.
00:43Es wäre ein bedeutender Sieg für die russischen Streitkräfte im Donbass.
00:48Die ukrainische Armee gibt an, sich aus einigen Teilen zurückgezogen zu haben, um zu vermeiden, dass sie eingeschlossen werden.
00:55Sie halte aber andere Teile weiterhin besetzt.
00:58Angesichts der immer schwieriger werdenden Lage an der ukrainischen Front haben die EU-Außenminister beschlossen, die Sanktionen gegen Russland erneut zu verlängern.
01:18Nachdem auch Ungarn zugestimmt hat, weitet die EU also ihre bestehenden Sanktionen gegen Russland aus.
01:27Die ukrainische Luftwaffe hat bekannt gegeben, einen russischen Drohnenangriff zu großen Teilen abgefangen zu haben.
01:3450 von insgesamt 100 Sanktionen wurden in Russland übernommen.
01:39Die ukrainische Luftwaffe hat bekannt gegeben, einen russischen Drohnenangriff zu großen Teilen abgefangen zu haben.
01:4650 von insgesamt 72 Drohnen konnten demnach aus der Luft geschossen werden.
01:51Einige ukrainische Gebiete waren über Nacht angegriffen worden.
01:55In der Stadt Zume wurden mehrere Häuser beschädigt.
02:10Nach Angaben der lokalen Behörden wurden in Zume eine Bildungseinrichtung, Wohnhäuser und mehrere Verwaltungsgebäude beschädigt.
02:17Es wurden keine Verletzten gemeldet.
02:40Die EU hat Belarus mit neuen Sanktionen gedroht.
02:43Alexander Lukaschenko wurde mit fast 88 Prozent das Stimmen zum Präsidenten von Belarus wiedergewählt, laut Staatsmedien.
02:52Die EU-Außenbeauftragte Kaya Kalas veröffentlichte gemeinsam mit der Kommissarin für Erweiterung Marta Kos eine gemeinsame Erklärung, in der sie die Scheinwahl anprangerten.
03:03Die unerbittliche und beispiellose Unterdrückung der Menschenrechte hat dem Wahlprozess jegliche Legitimität genommen, heißt es in der Erklärung.
03:12Es wurden keine näheren Angaben darüber gemacht, worauf das neue Sanktionspaket abzielen würde oder wann es umgesetzt werden würde.
03:21Bereits Lukaschenkos Wahlsieg 2020 wurde von Westen kritisch betrachtet, da es Betrugsvorwürfe gab.
03:28Das Ergebnis löste wochenlange Proteste im ganzen Land aus.
03:34Die Sicherheitskräfte gingen brutal gegen die Menschen vor. Es gab bis zu 65.000 Verhaftungen.
03:40In Belarus sind schätzungsweise 1200 politische Gefangene inhaftiert.
03:45Seit Juli 2024 hat Lukaschenko etwa 250 politische Gefangene freigelassen.
03:59Es ist unwahrscheinlich, dass die Verurteilung und Sanktionierung Lukaschenko viel ausmachen werden.
04:05Ich schere mich nicht um den Westen, sagte er in Minsk vor der Presse.
04:11Es ist unwahrscheinlich, dass die Verurteilung und Sanktionierung Lukaschenko viel ausmachen werden.
04:16Ich schere mich nicht um den Westen, sagte er in Minsk vor der Presse.
04:27Die schwedische Staatsanwaltschaft hat eine Voruntersuchung wegen des Verdachts auf Sabotage eingeleitet,
04:32nachdem am Sonntag ein Datenkabel in der Ostsee gerissen war.
04:36Das Schiff, das im Verdacht steht, das Glasfaserkabel zwischen Lettland und der schwedischen Insel Gotland beschädigt zu haben,
04:42soll zunächst festgehalten werden.
04:44Die Küstenwache zeigte mit, dass sie sich in der Nähe eines Schiffes befinde,
04:48das von lokalen Medien als die unter der Flagge Malters fahrende Wesen identifiziert wurde.
04:53Nach Angaben von Vesselfinder verließ das Schiff vor einigen Tagen einen Hafen in Russland
04:57und befand sich zum Zeitpunkt der mutmaßlichen Beschädigung zwischen Gotland und Lettland.
05:02Das staatliche lettische Radio- und Fernsehzentrum LVRTC zeigte nach dem Vorfall mit,
05:07dass es Unterbrechungen bei der Datenübertragung auf dem Kabel festgestellt habe
05:11und deswegen eine Beschädigung vermuten würde.
05:32Die Beschädigung erfolgt auf eine Reihe von Zwischenfällen,
05:35die die Angst vor russischer Sabotage und Spionage in der strategisch wichtigen Region verstärkt haben.
05:40Anfang des Monats hat die NATO eine Mission Baltic Sentry gestartet,
05:44die für eine verstärkte Überwachung und Abschreckung in der Ostsee sorgen soll.
06:03Wie ist die Situation jüdischer Menschen in Deutschland 80 Jahre nach dem Ende des Naziregimes?
06:09Der Antisemitismusbeauftragte der jüdischen Gemeinde Berlin berichtet vom Erstarken des Judenhasses
06:15und erzählt, dass er sich in Deutschland weniger sicher fühlt als noch vor 20 Jahren.
06:20Es gibt keine jüdische Veranstaltung mehr, auch noch nicht mal ein jüdisches Puppentheater für Kinder,
06:27das nicht von der Polizei geschützt wird.
06:29Wir werden angegriffen, wir werden angegriffen von den Freunden der Hamas,
06:34wir werden angegriffen aus der extremen Linken, von sogenannten Anti-Japanisten,
06:40wir werden angegriffen von Islamisten, wir werden von der extremen Rechte angegriffen.
06:45Politische Gruppierungen, die sonst die Spinne feind sind und sich auch gegeneinander bekriegen,
06:51im Antisemitismus finden sie sich zusammen.
06:54Das ist hier in einer Vehemenz und in einer Ausprägung, wie wir es noch nicht erlebt haben.
07:00Das ist die Realität und das hat einen Zustand erreicht, wo es sehr schwer wird.
07:07Es gibt Menschen, die sich noch vor ein paar Jahren offen jüdisch gezeigt haben, die machen das nicht mehr.
07:16Laut einer Studie der Anti-Defamation League ist jede zwölfte erwachsene Person in Deutschland
07:21und 46 Prozent aller Erwachsenen weltweit stark antisemitisch eingestellt.
07:26Das beweist auch wiederum die Gefahren von Social Media, weil die eben Sachen kurz wiedergeben.
07:34Einfache Spotlights, einfache Schlagwörter und wenige jetzt mal tiefgründige Analysen und Antworten.
07:42Königsberg erklärt, dass der Antisemitismus während der Corona-Pandemie
07:46und besonders nach dem Anschlag vom 7. Oktober stark zugenommen habe.
07:51Das Böse kann geschehen, wenn die Guten nicht aufstehen und sich dagegen stellen und das verhindern.
07:57Das ist der Punkt und wenn man es geschehen lässt, dann wird es stärker.
08:04Wenn Menschenhasser keine Grenzen bekommen, fühlen sie sich gestärkt, machen weiter.
08:12Vertreter internationaler Organisationen und Akademiker haben sich in Rom getroffen,
08:18um zu beraten, wie das syrische Kulturerbe nach dem Sturz von Bashar al-Assad erhalten werden kann.
08:24Die Veranstaltung bildete den Abschluss der Syrian Heritage Week in Rom organisiert wurde.
08:30Der ersten großen internationalen Organisation, die einen weltweiten Aufruf zum Erhalt des Syriens
08:36Die Initiative ist der erste Schritt zur Einrichtung einer internationalen Sondereinheit,
08:41die nach Syrien entsandt werden soll.
09:06Über 30 Universitäten nahmen an der einwöchigen Veranstaltung teil.
09:36Die Diskussionen sollen fortgesetzt werden. Eine spezielle Taskforce soll gebildet werden.
10:06Das unbezahlbare Manuskript von Chopins Ballade in F-Moll ist nun in polnische Hände gelangt.
10:19Dieses bisher unveröffentlichte Manuskript des polnischen Komponisten wurde in langwierigen Verhandlungen von privaten Eigentümern erworben.
10:29Chopin ist unser kulturelles Herzen, sowohl als Figur als auch als Mensch, als Musiker.
10:33Er ist ein Zeichen von Polen und der Polen.
10:36Ich freue mich sehr, dass er in das unmateriale Herzen von Chopin, der Musik ist,
10:40diesen materialen Faktor, den Manuskript, beizutragen hat.
10:43Ich freue mich, dass er ins Chopin-Museum, ins Chopin-Institut, in die öffentlichen Institutionen geht,
10:47die am besten kompetent ist, damit dieser Manuskript zuerst verarbeitet,
10:51geprüft, aber auch und vor allem der Publikum und der Gesellschaft eröffnet wird.
10:56Das Manuskript der Ballade in F-Moll wird in der kommenden Ausstellung
11:00»Romantisches Leben in Warschau« zu sehen sein.
11:26Die Ausstellung findet zeitgleich mit dem internationalen Frédéric-Chopin-Klavierwettbewerb statt.
11:31Rennkopis Ballade F-Moll ist das am besten überprüfte Manuskript von Frédéric Chopin.
11:36Man kann ihn im Museum von Frédéric Chopin im Okulnik 1 besuchen.
11:40Berenika Sorokowska, Euronews Polska.