Im Burgenland haben am Dienstag die Koalitionsverhandlungen zwischen SPÖ und Grünen begonnen. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) und Grünen-Sprecherin Anja Haider-Wallner trafen um 14 Uhr mit ihren Verhandlungsteams im Kultur- und Kongresszentrum in Eisenstadt ein. Beide gingen mit positiven Gefühlen in die Gespräche und zeigten sich vom Zustandekommen einer Koalition überzeugt. Die ÖVP will sich nach der verpassten Regierungsbeteiligung neu aufstellen.
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Mit grünem Traubensaft und einem festen Händedruck haben am Dienstag im Burgenland die Koalitionsverhandlungen
00:07zwischen SPÖ und den Grünen begonnen.
00:11Landeshauptmann Hans-Peter Toskuzil und Grünensprecherin Anja Haider-Wallner trafen sich um 14 Uhr
00:17mit ihren Verhandlungsteams im Kultur- und Kongresszentrum in Eisenstadt.
00:21Mit einem positiven Gefühl.
00:24Ich glaube, wir haben das ja selbst auch intern lange beraten, dieser Schritt.
00:28Und aus unserer Sicht ist das der richtige Schritt.
00:30Welche Fixpunkte gibt es in den Verhandlungen?
00:32Es gibt keine Fixpunkte, es gibt Gespräche und Verhandlungen.
00:35Und wir werden uns sicher in den ein oder anderen Punkten entgegenkommen müssen.
00:38Das ist keine Frage.
00:40Aber es wird gelingen.
00:42Also ich gehe mit einem positiven Gefühl.
00:44Ich habe das erlebt die letzten Tage, dass eine sehr wertschätzende Kommunikation hier auch möglich ist.
00:49Und eine sehr respektvolle Kommunikation.
00:51Wir sehen das so, wir müssen uns jetzt zusammensetzen.
00:54Wir müssen uns zum Teil vielleicht auch zusammenreißen beide bei manchen Themen.
00:57Aber am Ende etwas für die Burgenländer und Burgenländerinnen zusammenbringen,
01:00das ein gutes Leben und weiterhin einen guten Verlauf und eine hohe Lebensqualität im Land sichert.
01:05Zusammensetzen, zusammenreißen, zusammenbringen.
01:08Heißt also die Devise zwischen Rot-Grün im Burgenland.
01:12Über konkrete Themen, einen Zeitplan oder Ressortverteilungen wollte man noch nicht sprechen.
01:17Das burgenländische Modell könnte ein Gegenmodell zum Bund sein, meint Dostko Zill.
01:22Wir werden höchstwahrscheinlich ein Gegenmodell sein.
01:25Um zu beweisen, dass es auch andere Regierungsformen gibt.
01:28Nicht immer diese traditionellen, nach der Zeit geschuldeten und herbeigeredeten Modelle Mitte rechts.
01:36Mit all diesen Auswüchsen, die es da gibt, die ich jetzt gar nicht diskutieren will.
01:40Sondern diesen Beweis werden wir auf der einen Seite antreten und auf der anderen Seite werden wir mit Sicherheit Dinge,
01:46die im Bundesgesetz passieren, die aus unserer Sicht nicht in Ordnung sind, werden wir bekämpfen.
01:50Wir gehen jetzt in die Verhandlungen.
01:52Es ist keine Alleinregierung mehr, das hat der Wähler und die Wählerin entschieden.
01:55Und wir werden uns sicher auf verschiedenen Themenfeldern auch entgegenkommen müssen.