Kategorie
🥇
SportTranskript
00:00Das ist die Overtime der Videoblog zu den Nürnberg Falcons. Mein Name ist Sebastian Glose und ich
00:06melde mich diesmal am Tag nach dem 95 zu 76 Sieg der Nürnberg Falcons gegen die ART Giants aus
00:14Düsseldorf. Ja, ein enorm wichtiger Heimsieg für Nürnberg im Abstiegskampf gegen einen direkten
00:19Konkurrenten. Darauf möchte ich in dieser Overtime ein bisschen blicken, auf das Spiel und mir dann
00:25auch ein paar Personalien herausgreifen, natürlich auf den Neuzugang der Nürnberg Falcons
00:29blicken und dann natürlich auch noch vielleicht einen kleinen Ausblick machen, was dann in den
00:34nächsten Wochen noch so folgt. Ja, zunächst mal, wie gesagt, ein enorm wichtiges Spiel. Zwei
00:41Konkurrenten im Abstiegskampf. Das Hinspiel hatte Nürnberg verloren, trotz großem Vorsprungs, dann
00:46noch knapp mit zwei Punkten Unterschied und natürlich ging es darum, zunächst mal überhaupt
00:51diesen Sieg zu holen im Rückspiel und im besten Fall dann auch noch den direkten Vergleich zu
00:56holen. Das ist Nürnberg relativ deutlich gelungen, auch wenn das Ergebnis vielleicht ein bisschen
01:00deutlicher am Ende dann aussah, als es dann ja zumindest die erste Halbzeit noch angekündigt
01:05hat. Aber darauf kommen wir dann gleich. Wie gesagt, Nürnberg jetzt da dann vorbeigezogen
01:10an Düsseldorf in der Tabelle. Nicht abgesetzt deswegen, ja, man ist erstmal punktgleich,
01:15aber trotzdem ist das natürlich für das Selbstbewusstsein vielleicht mal ganz gut auch
01:19einfach wieder die Tabelle anschauen zu können, jetzt nach dem Sieg in Hagen und eben gegen
01:24Düsseldorf und nicht auf einem Abschließplatz zu stehen. Spieler und Trainer sagen zwar immer,
01:29ja, man schaut nicht auf die Tabelle, aber wir wissen alle, dass sie es wahrscheinlich dann
01:33heimlich doch tun und einfach mal gucken, ein bisschen, ja, wie ist der restliche Spielplan,
01:37wie ist auch der Spielplan der anderen Teams. Ralf Junge, Trainer der Nürnberg-Falken, sagt immer,
01:41man muss auf sich selber gucken, man muss selber die zehn Siege holen, um sicher zu gehen. Aber
01:47wie gesagt, natürlich spielt es auch eine Rolle, wie viele Konkurrenten da mit drin im
01:51Abschließkampf sind. Geht es dann nur noch gegen einen Gegner oder geht es eben um mehrere
01:56Mannschaften, die da mit unten drin stecken und es ist in der Saison ein echtes Schneckenrennen,
02:00wenn wir da mal noch das Fechter als Tabelle noch ein bisschen ausklammern. Dann haben wir
02:05da die Adelant Dragons aus Quarkenbrück, wir haben Koblenz, wir haben Düsseldorf,
02:11wir haben eben Nürnberg, wir haben auch nach wie vor Bayreuth mit unten drin. Deswegen,
02:18da ist noch lange nichts entschieden, das ist jetzt kein Zweikampf oder so, sondern es werden
02:22mehrere Mannschaften wahrscheinlich auch zumindest noch in den nächsten Wochen untereinander ausmachen,
02:26bis sich dann vielleicht mal noch ein, zwei absetzen können. Ja, Stichwort absetzen können,
02:31das konnte keiner der beiden Teams im ersten Viertel, 22 zu 19 zwischen Nürnberg und Düsseldorf,
02:38recht ausgeglichenes erstes Viertel. Evan Taylor hat da schon sehr gut gescored, aber trotzdem,
02:44wie gesagt, waren beide Mannschaften aufgrund der Bedeutung wahrscheinlich auch bemüht,
02:48erstmal wirklich sehr strukturiert zu spielen, möglichst wenig Fehler zu machen, möglichst
02:52nicht ins Risiko zu gehen. Im zweiten Viertel hat dann Nürnberg ein paar Anpassungen getroffen,
02:58hat es dann besser gespielt. Gabriel Kaltscher kam dann auch mit in die Partie, hat das Publikum
03:04ein bisschen angezündet mit einem Vier-Punkt-Spiel und dann konnte sich Nürnberg, ähnlich wie im
03:08Hinspiel, dann mit 12, 13 Punkten absetzen und haben es dann, aber auch wie so oft in der Saison
03:14schon, nicht verstanden, so einen Vorsprung mal zumindest zu konservieren. Düsseldorf kam wieder
03:20ran, Nürnberg war schlampig, hat dann wieder ein bisschen die Spannung gefehlt, bisschen die
03:25Konzentration, hat leichte Punkte zugelassen in der Defensive und hat sich dann eben auch in der
03:32Offensive nicht mehr so leicht getan und über die Freiburg-Linie ist dann Düsseldorf bis zur
03:36Pause wieder herangerobbt, bis auf fünf Punkte, was im Basketball ja quasi dann fast gar keinen
03:41Vorsprung ist und eine nahezu ausgeglichene Partie. Dann hat Ralf Junge aber in der Kabine
03:45offenbar die richtigen Sachen angesprochen, hat wieder ein bisschen umgestellt und hat dann ja
03:51letztendlich dazu beigetragen, dass die Falkens dieses dritte Viertel dominiert haben, deutlich
03:57gewonnen haben und bis Anfang des letzten Abschnitts dann den Vorsprung bis auf 20 Punkte ausbauen
04:02konnten und das war dann doch zu hoher Rückstand aus Düsseldorfer Sicht, um dann diesmal wieder
04:07zurückzukommen. Dann vor heimischer Kulisse und vor über 2.500 Fans ist den Falkens es dann gelungen,
04:13auch wirklich dann diesen Vorsprung ins Ziel zu bringen, klar ins Ziel zu bringen und eben,
04:19wie gesagt, auch den direkten Vergleich für sich zu entscheiden. Ja, Knackpunkt, eben dieses dritte
04:23Viertel, als man dann einfach in der Defensive wieder viel griffiger war, Stops generiert hat,
04:28dadurch dann auch einfache Punkte in der Offensive. Ja, Evan Taylor hat einfach weiter getroffen,
04:34Gabriel Kölscher hat sehr gut abgeliefert, wie so oft und dann war da eben noch der Neuzugang,
04:41über den wir gleich noch sprechen wollen. Ja, drei Personalien würde ich mir mal rauspicken an
04:45diesem Tag. Das ist zum einen eben den gerade schon genannten Evan Taylor. Man sieht, finde ich,
04:51langsam, auch wenn das jetzt vielleicht nicht seine einzige Aufgabe ist, zu scoren, sondern er
04:56hat da natürlich auch ein bisschen so andere Dinge mitbringen. Da lief es jetzt einfach wirklich sehr
05:00gut für ihn gegen Düsseldorf, aber man merkt trotzdem natürlich ihm an, nach seiner langen
05:03Verletzung und Krankheit, bevor er zum zweiten Mal nach Nürnberg kam, dass es da einfach gedauert
05:08hat, bis er wirklich wieder fitter wird. Er wird jetzt von Woche zu Woche fitter und man sieht,
05:14was vielleicht möglich gewesen wäre, auch in der Saison mit einem Evan Taylor, der schon
05:17von Beginn an, nach seiner langen Leidenszeit, komplett da gewesen wäre körperlich. Das war
05:23einfach nicht der Fall, aber jetzt sieht man einfach seine Stärken und Qualitäten, die er da
05:28einbringen kann, wie er sich so ein bisschen in die Zone reintanken kann, dann so ein Midrange-Game
05:33hat. Das funktioniert dann auch ganz gut oder hat gegen Düsseldorf sehr gut funktioniert und mal
05:39gucken, ob er da dann jetzt auch vielleicht so für sich so ein kleines Breakout-Game wieder hatte,
05:43nach der langen Verletzung, dass er dann vielleicht auch mit mehr Selbstvertrauen noch spielt in den
05:47kommenden Wochen. Zweite Personal, die ich mir rausgreifen würde, ist Sadar Kahun, der jetzt,
05:53wie schon gegen Hagen, im Prinzip fast gar keinen Spielanteil mehr bekommen hat, ein bisschen mehr
05:58als drei Minuten. Damit kann er nicht zufrieden sein. Ich habe es ja schon öfter gesagt an dieser
06:03Stelle, ich finde, dass er eigentlich viel mitbringt für den coolen Spieler, aber man hat
06:08einfach über die Wochen gemerkt und auch bei den vielen Niederlagen, dass er einfach zu viele Fehler
06:13macht, Misscommunication in der Defense oft. Er ist eigentlich von seinem Paket ein physischer
06:20Spieler, aber er hat es auch zum Beispiel jetzt gegen Düsseldorf wieder nicht geschafft, lässt
06:24sich da kurz vor der Halbzeit vom Zonenrand bis unter den Korb schieben und der Gegner darf dann
06:30mit einem Endone abschließen. Also er hat einfach zu viele Momente, wo es irgendwie nicht passt bei
06:35ihm und deswegen hat Ralf Junge da auch die Konsequenzen gezogen und ihn, wie gesagt, dann schon
06:40in Hagen, aber auch gegen Düsseldorf dann eigentlich kaum noch aus dem Paket geschickt und wie gesagt,
06:47damit will er nicht zufrieden sein mit der Rolle. Die Frage ist, ob das noch zusammen weitergeht
06:53bis Saisonende. Der Vertrag ist bis dahin gestaltet, das ist erstmal nicht das Thema, aber natürlich ist
06:59die Frage, ob der Spieler vielleicht von sich aus sagt, ob er nochmal einen Wechsel vornimmt, ob es
07:04Angebote gibt. Denn so kann er nicht zufrieden sein und man muss natürlich gerade immer vielleicht ein
07:08bisschen auch erklären bei den US-Imports. Es ist natürlich so, Basketball ist ein Spiel der Zahlen, da gucken
07:15letztendlich nach der Saison Leute drauf, wie viel hat er da pro Spiel Punkte gemacht, wie viel hat
07:22er gespielt, wie viel Rebounds, wie viel hat er dazu beigetragen und wenn er sozusagen gar nicht
07:28spielt in so einer Partie, dann verfälscht das sozusagen in Anführungszeichen seine Statistiken
07:33nicht, dann sind die auf dem soliden Level, die er nach seinen ersten Auftritten für Nürnberg hatte,
07:39aber so bei drei Minuten Einsatzzeit und diesen Zahlen, die er aktuell hat, wird es natürlich
07:44nicht besser. Insofern ist interessant zu sehen, ob er sagt, er bleibt trotz allem bis zum Ende der
07:51Saison oder ob er vielleicht selber auch nochmal einen Wechsel vornehmen will. Der dritte Personal,
07:55den man natürlich rausnehmen muss aus diesem Spiel, ist der Neuzugang Anfang letzter Woche
08:00vorgestellt in Nürnberg, Jack Pelgenkopf. Ich hoffe, ich spreche ihn richtig aus. Ich habe schon die
08:06unterschiedlichsten Varianten gehört. Ich vertraue immer seiner eigenen Aussprache und er hat sein Debüt
08:12gegeben für Nürnberg und die Frage natürlich war vorher, kann er jetzt vielleicht sozusagen das
08:16fehlende Puzzleteil sein? Kann er tatsächlich nochmal der Spieler sein, der so ein bisschen
08:20die Saison verendet für Nürnberg? Kritische Stimmen haben natürlich gesagt, okay, noch ein Guard,
08:26obwohl Nürnberg da schon wirklich viele hat, aber tatsächlich hat er nicht nur angedeutet in diesem
08:32ersten Spiel mit 17 Punkten, sieben Rebounds und sechs Assists, dass er definitiv eine Hilfe sein
08:39kann. Er wird jetzt nicht in jeder Partie wahrscheinlich dieses Deadline auflegen,
08:42das ist auch klar. Ich habe ihn auch darauf angesprochen nach der Partie, dass ich schon
08:47über die Jahre natürlich viele Spieler gesehen habe, gerade die aus den USA oder aus Nordamerika
08:51kamen, die ein überragendes erstes Spiel hatten, als sie mal wieder nach Monaten von der Leine
08:55gelassen wurden sozusagen, nachdem sie vielleicht vorher keinen Vertrag irgendwo hatten und dann
09:00da erst mal richtig Bock hatten zu zocken und dann auch solche Zahlen aufgelegt haben und danach
09:05ging es dann auch bei vielen ganz schnell wieder runter und sind in der Versenkung verschwunden.
09:09Er sagt, er kann jetzt nichts großartig machen, außer sich noch besser zu integrieren. Er hat
09:16gesagt, die ersten Tage in Nürnberg waren sehr gut für ihn. Ralf Junge hat ihn nicht überfrachtet
09:20mit Inputs, sondern ist da Step-by-Step mit ihm das durchgegangen, was für ihn wichtig
09:25sein wird. Ich fand bei seinem ersten Stint auf dem Feld hat man schon noch gemerkt, dass er noch
09:30ein bisschen, dass die Bindung fehlt zu den Kollegen, dass sie noch nicht so genau wissen,
09:33wo rennt er hin, was macht er, was hat er für Ideen. Man hat mal den einen Pass gesehen unter
09:38dem Korb auf Leo Saffer, der da echt überrascht war, dass dann bei dem Drive von Jack Peckenkopf
09:43noch dieser Pass dann kam. Aber wie gesagt, das war jetzt noch nicht alles perfekt, aber es war
09:50natürlich trotzdem ein sehr, sehr starkes erstes Debüt. Er ist gleich von den Fans zum MVP des
09:54Spiels gewählt worden, nicht ganz überraschend bei dieser Statline. Er hat einfach einen guten,
10:00frischen Eindruck gemacht. Man sieht das, was man im Prinzip aus der Vergangenheit von ihm kennt,
10:06dass er so diesen Drive auch zum Korb hat und dann auch die Fähigkeit, noch mal rauszupassen auf
10:11vielleicht einen besser postierten Schützen jenseits der 3er-Linie. Das hat er schon damals
10:15bei seiner ersten Saison in der Pro A in Ehingen gezeigt und auch danach bei seinen Stationen in
10:21der Türkei, in Belgien, in den Niederlanden zuletzt. Ralf Junge hat gesagt, er ist einfach
10:27noch mal so ein bisschen ein anderer Spielertyp. Erstens einerseits ein Point Guard, der schon
10:31relativ kontrolliert den Ball da eben auch nach vorne bringen kann und die Angriffe orchestriert
10:36und gleichzeitig vielleicht im Unterschied zum Beispiel zu Tim Köpple einfach jemand,
10:40der noch ein bisschen aggressiver spielt, der dann eben auch mal selber vielleicht zum Korb
10:44zieht. Und das ist, glaube ich, so als Ergänzung sehr gut. Ralf Junge hat gesagt, man hat jetzt
10:48den Spieler gefunden, der im Prinzip schon die ganze Saison ein bisschen gefehlt hat. Und ja,
10:53klar, ist natürlich nicht ganz einfach für andere Spieler, für Minzin Friderici zum Beispiel oder
10:58Christian Veneberg, die aber gegen Düsseldorf auch gezeigt haben, dass sie eigentlich keine große
11:03Lust haben, da was von ihren Minuten abzugeben. Also das war auch zu sehen, dass das vielleicht
11:07auch noch mal ein kleiner Push war, zu sagen für manche, okay, wenn ich dann auf dem Feld bin,
11:10egal mit welcher Spielzeit, dann zeige ich jetzt, was ich aber auch in diesen Minuten imstande bin
11:15zu leisten. Und das wird auf jeden Fall noch spannend. Ich glaube, er kann durchaus eine sehr
11:20gute Ergänzung jetzt zu dem bestehenden Aufgebot sein. Es ist inzwischen ein relativ aufgeblähter
11:27Kader, aber wie gesagt, mal gucken, ob da vielleicht in den nächsten Tagen und Wochen noch ein bisschen
11:32was passiert. Nelson Orkafor zum Beispiel war jetzt auch nicht mit im Aufgebot. Auch er hat
11:38zuletzt keine große Rolle mehr gespielt. Mal gucken, wie es bei ihm weitergeht. Ja, ich habe
11:42mit Jack Peggenkopf danach noch ein bisschen gesprochen, herauszufinden, was er so für ein
11:46Typ ist. Er hat gesagt, er hat die letzten Monate jetzt natürlich viel trainiert, war aber auch mal
11:52froh nach den Jahren in Europa, wo er einfach ja den Großteil des Jahres hier verbracht hat,
11:56einfach mal ein bisschen Zeit für Familie und Freunde zu haben. Er hat natürlich Angebote
12:00gehabt, hat er gesagt, aber die kamen alle aus Orten, wo es ihn jetzt nicht hingezogen hat.
12:05Und deswegen hat er eben ein bisschen länger gewartet. Und dann kam dieser Anruf aus Nürnberg.
12:09Da war bei Ralf Jung natürlich wahrscheinlich noch die Connection zu Ehingen da und hat auf ihn
12:15geguckt und gesagt, okay, das ist jetzt vielleicht derjenige, der uns weiterbringen kann. Wie gesagt,
12:20im ersten Spiel hat er das definitiv getan, in diesem sehr wichtigen Spiel gegen Düsseldorf.
12:24Mal gucken, wie es dann weitergeht bei ihm in den kommenden Wochen. Aber je besser er sich
12:29noch vielleicht dann integriert, umso erfolgreicher könnte es natürlich werden. Und dann, ja, schauen
12:36wir einfach auf die nächsten Wochen zuvor. Ich habe ihn auch gefragt, wie gesagt, was er für
12:41ein Typ ist, was er so macht. Er hat gesagt, er hat jetzt da nicht irgendwie einen Riesenrucksack
12:45an Hobbys mitgebracht. Er telefoniert einfach auch viel weiterhin mit Freunden, nutzt die
12:49freie Zeit dafür. Und klar, er muss sich jetzt erstmal ein bisschen in Nürnberg orientieren.
12:53Und der erste Weg ist für alle Spieler, die sozusagen neu dazukommen, immer erstmal rauszufinden,
12:57wo man gut essen kann. Also, falls ihr ihn mal in der Stadt antrefft und er ein bisschen
13:01orientierungslos wirkt, nehmt ihn an die Hand und zeigt ihm vielleicht eure liebsten Spots,
13:06oder die besten Restaurants, die euch einfallen. Ja, wie geht es weiter? Die Falkens spielen
13:11bereits am Freitag wieder daheim gegen Kirchheim. Und dann am Sonntag in Jena. Jena Tabellenführer,
13:17überragende Mannschaft. Da muss man sich, glaube ich, jetzt nicht so viel Hoffnung machen,
13:21dass da was geht. Aber in Kirchheim sollte doch was drin sein. Da müssten die Falkens alles
13:26reinschmeißen, um dann vielleicht noch den nächsten Sieg einzufahren Richtung Klassenerhalt.
13:31Vielen Dank, bis zum nächsten Mal.