• vor 16 Stunden
Chris hat mehr als 1.000 Stunden in The Binding of Isaac versenkt - und kann immer noch nicht genug davon bekommen. Was ist da los?

Das ist die Videoversion unseres Podcasts "Was spielst du so?".
- Zum Artikel samt Podcast-Version
- Alle Folgen des GameStar Podcasts
- Was spielst du so? bei Apple Podcasts
- Was spielst du so? bei Spotify
- Was spielst du so? bei Podcast Addict

Mehr Videotalks findet ihr auch bei GameStar Talk und auf Youtube .

Was ist GameStar Talk?
GameStar Talk ist sozusagen die Videofassung des GameStar Podcasts und ein gemeinsames Angebot von GameStar, GamePro und MeinMMO. Wir wollen euch mit jedem Gespräch, mit jedem Video unterhalten und zugleich etwas Neues bieten: Neue Perspektiven, neue Einblicke, neues Wissen über Spiele und die Menschen, die sie entwickeln und spielen, sowie neue Seiten unserer Teammitglieder. Falls ihr Themenwünsche habt, dann schreibt sie gerne in die Kommentare!
Transkript
00:00Manchmal braucht es für eine kreative Einleitung nur ein paar Dinge. So wie heute. Man nehme einmal
00:17die Bibel, viele Dungeon-Elemente aus einem alten Zelda, einen Österreicher und einen Amerikaner
00:23und ganz, ganz, ganz viele Tränen. Und schon hat man nicht nur eure Aufmerksamkeit, sondern auch
00:28einen mega erfolgreichen Indie-Titel geschaffen. Dann fügt man noch meinen heutigen Gast Chris
00:33Fussi hinzu und stellt zu guter Letzt die Frage, Chris, was spielst du so?
00:37Binding of Isaac, Repentance Plus spiele ich gerade. Das ist die neueste Version von Binding
00:45of Isaac, die jetzt rausgekommen ist. Ich spiele das schon sehr, sehr lange. Das ist ja Binding of
00:50Isaac, die Basis-Version. Und das ist jetzt das neueste und da habe ich praktisch wieder
00:55dazu zurückgefunden, nachdem ich jetzt wirklich lange, lange, lange nicht mehr gespielt habe.
00:59Für alle, die es nicht kennen, um was geht es so grob?
01:01Naja, also Binding of Isaac ist ein Projekt vom Indie-Entwickler Ed McMillen. Das gab es
01:07früher schon in so einer Flash-Animation. Das allererste Binding of Isaac, uralt,
01:13ich weiß gar nicht, 2010 oder so, wenn nicht sogar noch älter. Auf jeden Fall hat er früher
01:17mit Meat Boy, Super Meat Boy und Gish kommt aus dieser Newgrounds-Riege und hat eben viele
01:25Indie-Games da programmiert. Und Binding of Isaac war so eines der Spiele, für die er am
01:31bekanntesten ist, neben Super Meat Boy. Das war praktisch der Nachfolger. Super Meat Boy hat er
01:36mit Team Meat, mit seinem Kumpel Tommy gemacht und Binding of Isaac ist so sein Baby. Und das
01:42hat dann noch mal eine geupdatete Version bekommen mit Binding of Isaac Rebirth,
01:46mit ein bisschen hübscherer Animation. Und das ist so die Version, die jetzt immer DLCs
01:51bekommen hat und erneuert wurde. Geht um sehr, sehr düstere Themen in diesem Spiel. Ist ein
01:57sehr persönliches Werk. Es geht um ein fünfjähriges Kind namens Isaac, das mit seiner Mutter zusammen
02:05lebt, die religiösen Fanatismus zum Opfer gefallen ist und von einem Fernsehprediger oder was sie
02:14denkt, was die Stimme Gottes ist, den Auftrag bekommt, ihr Kind umzubringen. So eben wie Isaac
02:20in der Bibel. Also die Anleihen sind da. Und man spielt Isaac im Keller und das ist alles sehr
02:27metaphorisch aufgeladen. Also man spielt so einen kleinen nackten Jungen, mehr oder weniger, der da
02:32rumläuft und mit seinen Tränen schießt und da sind dann Fäkalien und Monster und alle möglichen
02:37Dinge. Es ist ein extrem düsteres Thema. Es geht wirklich an die Substanz, wenn man darüber
02:43nachdenkt, weil es sehr in den Bereich Kindesmissbrauch und in den Bereich religiöser
02:49Eifer und Schmerzen und Grausamkeit. Es ist fast hoffnungslos grausam und jedes Ende, das man auch
02:57dann erreicht im Spiel, ist sehr, sehr deprimierend und furchtbar. Was das Ganze vielleicht ein
03:04bisschen abschwächt, ist der schwarze Humor, der da drin vorkommt und eben der Hintergrund,
03:09dass es halt so eine sehr persönliche Sache ist und man das alles ein bisschen übertragen sehen
03:14kann. Und Ed McMillan da logischerweise sehr viel von seiner eigenen Erziehung und Kindheit und seinen
03:20eigenen Problemen mit reinbaut und man das dann ein bisschen im übertragenen Sinne sehen kann
03:24und eben sagt, okay, gut, ich meine, ich sehe da gerade wirklich fürchterliche Dinge. Zwar in
03:28Comic-Grafik und alles sehr überzeichnet und teilweise auch, wie gesagt, ein bisschen lustig,
03:33aber im echten Leben, ich meine, Ed McMillan lebt und er verarbeitet einfach da sehr, sehr viel und
03:43das ist natürlich was, wo man sich mit befassen kann. Hat aber auch zwei Seiten das Spiel. Also
03:48das ist die eine Seite, die ist artistisch-künstlerische und warum das Spiel aber dann so
03:54nicht eben nur so ein nischiger Indie-Hit ist, ist, weil es einfach sehr, sehr, sehr, sehr gut
03:59designt ist und der Wegbereiter war für einfach diese Rogue-lite-Welle, die jetzt immer noch
04:06anhält. Also es ist vom Gameplay her einfach unglaublich motivierend. Es ist endlos abwechslungsreich.
04:14Man hat das Gameplay jetzt praktisch in Stufen eingeteilt. Also man startet in Stufe 1 und
04:21kämpft sich dann immer weiter runter zum Ausgang des Levels, bis man Marm, das ist der erste Bossgegner,
04:28also der Endgegner des Spiels, besiegt hat. Bis dahin dauert es ein bisschen, weil man muss ja
04:33erstmal ein paar Mal sterben und dann schaltet man jede Runde Sachen frei und dann kommt der
04:39nächste Endgegner, der freigeschaltet wird. Das sind mittlerweile etliche. Also durch die ganzen
04:44DLCs gibt es so, so viele Inhalte, die da reingefunden haben. Erst mit Rebirth, dann Afterbirth der DLC,
04:52Afterbirth Plus war dann nochmal in der DLC und dann gab es eine sehr populäre Mod namens
04:58Anti-Birth, die von anderen Leuten entwickelt wurde. Aber Macmillan war so begeistert von
05:03dieser Mod, dass er die mit ins Entwicklerteam aufgenommen hat und die jetzt mit ihm zusammen
05:08an Repentance Plus, dem aktuellen Update und auch dem Vorgänger Repentance, gearbeitet haben. Da
05:14sind die Inhalte von der Mod eben auch noch mit drin und das ist ein riesen Ding. Und was jetzt
05:20Neues in Repentance Plus ist Koop. Ich finde das so absurd einfach, dass du auf der einen Seite
05:26dieses sehr, sehr persönliche und wirklich grausame und tragische Werk hast von dem und
05:35auf der anderen Seite über diesen Aspekt, das ist fast wie so eine Highscore-Jagd. Das ist sehr
05:38Arcadig und jetzt hast du einen Koop-Modus, wo du einfach mit Kumpels zusammen dann diese
05:45Geschichte durchspielen kannst. Und Repentance Plus ist auch jetzt, glaube ich, das Erste. Ich
05:50weiß nicht, ob es in Repentance schon da ist. Wie gesagt, ich bin jetzt erst wieder zu der Reihe
05:53da zurückgekommen. Das Erste, wo das Ende zumindest ein ganz, ganz kleines bisschen
06:00versöhnlich ist, das absolute Ende. Auch wenn es immer noch sehr tragisch und grausam ist und es
06:07mehr oder weniger um den Missbrauch und Tod von einem kleinen Kind geht, hat es ein bisschen
06:12ein hoffnungsvolleres Ende im übertragenen Sinne. Was ich schön finde tatsächlich,
06:20weil es vielleicht auch so ein bisschen das Gefühl gibt, ja, vielleicht hat er mit diesem
06:24Teil seines Lebens jetzt abgeschlossen. Und er ist ja auch selber, glaube ich, Vater seit graumer
06:30Zeit. Ich finde das einfach ein bisschen schön, aber es ist natürlich trotzdem immer noch grausig.
06:37Man kann diesen Aspekt aber auch relativ gut ausschalten, wenn man einfach schon länger im
06:42Spiel drin ist und denkt man gar nicht mehr so drüber nach, sondern geht einfach auf die
06:45aufs Gameplay in erster Linie. Und das Gameplay zeigt sich eben durch diese Roguelite-Elemente.
06:52Genau, es ist ein Two-Stick-Shooter im Endeffekt, Bullet-Hell-mäßig. Man navigiert durch diese
06:58Dungeons und wie du schon gesagt hast, Legend of Zelda hat ein bisschen natürlich der Pate
07:04gestanden für den Look. Und es ist sehr, sehr simpel. Es ist klassisch easy to learn,
07:11hard to master, weil man Items findet und der Clou ist, die richtigen Items zu finden und zu
07:18kombinieren und zu wissen, wann man was lieber nicht nimmt und wann schon. Und eben, die verbergen
07:25sich meistens hinter irgendwelchen Herausforderungen oder Schwellen, wie beispielsweise, ich brauche
07:29einen Schlüssel für die Tür und dann muss ich einen Schlüssel gefunden haben und dann kann ich
07:34mir das Item nehmen oder am Ende vom Bossraum gibt es halt auch immer noch Items und die kombiniert
07:39man und dann gibt es total verrückte Kombinationen, die einen extrem stark machen oder eben halt
07:45welche, wo es einfach dann nicht mehr geht. Und Herausforderungsmodus gibt es auch noch,
07:50wo man halt mit bestimmten Kombinationen startet, die halt dann ein sehr absurdes Gameplay
07:55ermöglichen. Wie gesagt, designtechnisch ist es wahrscheinlich auch, ich lehne mich nicht weit
08:02aus dem Fenster, ich sage, es ist Ed McMillans best-designtes Spiel und hat deswegen wahrscheinlich
08:09auch so ein langes Leben. Er hat ja danach dann auch noch The End is Nigh gemacht und arbeitet
08:14jetzt gerade, ich glaube schon seit Ewigkeiten, an Miogenics und Legend of Bambo, das sind alles
08:20Spiele, die nach Isaac kamen, aber die nie diesen Hype ausgelöst haben und da arbeitet er ja immer
08:27noch dran und auch mit dem Team. Dabei hat er ja auch noch gar nicht mit diesem Hype zuerst gerechnet.
08:32Ja, ist ja ein sehr persönliches Projekt auch einfach, aber vielleicht macht einfach diese
08:37Kombination aus. Der Soundtrack ist auch immer fantastisch und man kann eben da, auch wenn man
08:44ein bisschen Hintergrundwissen hat, was Bibel angeht oder so, natürlich immer sehr viele
08:49Parallelen entdecken. Es gilt als blasphemisch, ich würde es gar nicht mal wirklich als blasphemisch
08:58sehen, weil es nicht wirklich die Region an sich oder Glauben kritisiert, sondern eigentlich eher
09:03eine Auseinandersetzung damit ist und mit Fanatismus und mit eben was das, vor allem mit einem jungen
09:10Geist ausrichten kann und wie man die Welt eben dadurch sieht, durch diese sehr binäre Welt,
09:16mit Himmel und Hölle und die Ängste, die damit verbunden sind und Charme und eben ganz viele
09:20Themen, die da aufgegriffen werden. Satan ist auch ein Charakter in Winding of Isaac. Also da gibt es
09:27einen großen Kackhaufen, es gibt irgendwelche Würmer und es gibt eben aber halt auch Engel
09:31und Teufel und das ist ein bisschen in diesem Moral Oral, wenn jemanden das was sagt. Das ist
09:37auch eine Stop-Motion-Animationsserie, die sich mit dem Thema ein bisschen auseinandersetzt, wie
09:42es ist, in einer sehr evangelikalen Community groß zu werden und ja, natürlich kann man auch
09:49ganz schön abgefuckt werden dadurch. Wie zeigt sich die Religionskritik dann im Spiel? Also
09:56es ist über, du hast schon gesagt, es gibt Charaktere, aber es sind auch Cutscenes dabei
09:59oder ist es einfach wirklich sehr frei interpretierbar? Es ist sehr frei interpretierbar,
10:04die Cutscene kommt nur ganz zum Schluss. Wenn man das Spiel dann durchgespielt hat,
10:08dann schaltet man eben einen Epilog frei und der ist, wie gesagt, immer deprimierend.
10:12Aber es ist, ja, man kann verstehen, was da passiert tatsächlich, aber es ist auch
10:22ja ein bisschen abstrahiert alles dargestellt. Und die Region an sich, ja, wird halt auch in
10:30den Items natürlich gezeigt, aber auch darin, wie eben die Parallelen zu biblischen Geschichten sind,
10:35die Figuren, die auftreten und auch die Figuren, die man selber spielen kann. Also Isaac ist zwar
10:41die Hauptfigur, aber man schaltet im Laufe des Spiels auch verschiedene Skins, nenne ich jetzt
10:45mal, oder Charaktervarianten frei, die dann verschiedene Fähigkeiten haben und die sind
10:49dann auch Charaktere aus der Bibel. Man hat halt keinen, man hat zum Beispiel Judas oder Maggie,
10:58Maria Magdalena und so weiter und das ist dann halt Isaac mit einer Verrückten. Also das sind
11:05alles Varianten von demselben Charaktermodell und die haben halt verschiedene Fähigkeiten.
11:09Der eine hat halt mehr Leben, der andere hat mehr Schaden, der andere kann irgendeinen speziellen
11:15Schuss oder kann fliegen oder so und das ist alles halt dann wichtig, weil man mit jeder Figur
11:23unterschiedliche Sachen freispielt, unterschiedliche Enden freispielt und hat man dann das alles durchgespielt,
11:30gibt es dann verschiedene Spielmodi. Der Greed-Modus, der halt auch mit, ich glaube das war bei Afterbirth,
11:35oder Greedier-Modus, die halt im Spiel sind, wo man auch noch mal Sachen freispielen kann. Das ist eher so ein
11:42Arena-Modus und ein Hard-Mode gibt es natürlich auch noch, wo man dann das gleiche Spiel nochmal spielt,
11:49wo es dann halt deutlich schwieriger ist. Noch schwieriger. Ich habe es auch gespielt ein bisschen und ich finde es hat auch
11:54diese unheimliche Sogwirkung, weil du einfach wirklich ganz schnell wieder reinkommst, wenn du
11:59gestorben bist. Aber einen Hard-Modus kann ich mir nicht vorstellen. Dazu bin ich zu schlecht. Du spielst wahrscheinlich im Hard-Modus, oder?
12:06Gerade auch nicht, weil ich gerade wie gesagt relativ neu wieder reinkomme. Aber damals, als ich das noch wirklich, also ich habe über 1000 Stunden
12:13im Ding und ich habe das früher schon, also auch mit allen Figuren dann, da gibt es halt auch zum Beispiel The Lost ist so ein
12:21Charakter, der kann nur einmal getroffen werden und dann ist es vorbei. Das ist schon herausfordernd, aber ja, wenn man wirklich dran bleibt,
12:30entwickelt das, das ist ähnlich wie Tetris und der Tetris-Effekt, wo man praktisch im echten Leben dann schon die Stangen überall erkennt.
12:38So ähnlich ist es bei Isaac auch. Man entwickelt da ganz andere Reflexe irgendwo und dieses Bullet-Hell-Ding. Irgendwo ist man in dieser Zone und dann
12:47plötzlich, dann kann man es. Also je öfter man spielt, dann dodgt man plötzlich Sachen, wo man am Anfang vielleicht, also oh Himmel, da kommt was und ich weiche aus
12:57und drücke den Stick komplett durch und dann später, wenn man es wirklich drauf hat, dann macht man das ganz locker aus. Man schiebt ihn nur ein kleines
13:04bisschen und das Ding geht an einem vorbei und man behält voll die Ruhe. Also man macht das dann schon bei der anderen.
13:11Cool. Der Entwickler Edmund McMillen hat ja auch gesagt, dass Isaac genderfluid ist. Also das Spiel hat ja auch, ich glaube Maggie ist auch nicht binär,
13:22wenn ich es richtig in Erinnerung habe oder so, aber es hat auf jeden Fall auch in der queeren Community für Schlagwellen gesorgt. Wie findest du das Community-Dasein zu Isaac?
13:33Das habe ich mich gar nicht so beschäftigt, aber es ist auch was, wo ich sage, ja, die Frage der Identität ist komplett zentral, auch innerhalb der Story ein bisschen und
13:45erklärt sich halt auch anhand der Items, die man findet. Oder natürlich, dass halt Isaac mehr oder weniger in Frauenklamotten auch rumläuft, in verschiedenen Varianten oder auch die
13:56Ladebildschirme, die dann zwischen den einzelnen Etappen sind, zeigen eben Ausschnitte, entweder Dinge, die er sich einbildet, von denen er Angst hat oder Dinge, die vielleicht passiert sind oder so.
14:06Und da sind natürlich auch, werden auch solche Dinge eben aufgeworfen. Die Welt, in der Isaac praktisch zu Hause ist, erlaubt auch nicht viel. Also da ist Konformität gefragt, sage ich mal,
14:22sich frei auszudrücken. Und das ist sehr viel mit natürlich Scham und Schande verbunden. Also einer von den großen wiederkehrenden Motiven ist halt auch, dass er immer ausgelacht wird irgendwo oder sich blamiert.
14:36Und das sind, ja klar, das spielt alles mit rein. Also ich denke, Ed McMillan ist da schon sehr, auch offen, was solche Interpretationen natürlich angeht.
14:47Was waren für dich die schönsten, unter Anführungszeichen, oder die Herausforderungen, die dir in Erinnerung geblieben sind?
14:54Puh, ach, na ja, also ich meine, richtig cool finde ich es, wenn man, also als ich so richtig drin war, habe ich zum Beispiel auch mal einfach einen neuen Spielstand angefangen.
15:08Weil ich weiß, ich hab ganz am Anfang mich echt geplagt. Und dann mit dem Skilllevel dann nochmal praktisch das ganze Spiel von Anfang an durchzuballern, das war ziemlich cool.
15:18Weil ich halt wirklich erst mal gemerkt habe, okay, das ist ein Klacks. Und dann auch das erste Mal sich an diesen Hard-Modus reinzuwagen und dann die ganzen weiteren neuen Gegner da umzuhauen.
15:32Das erste Mal den Mega-Satan, das war damals einer von den letzten Gegnern, irgendwo zu besiegen mit allen Figuren, das ist natürlich super.
15:40Und jetzt freue ich mich drauf, weil ganz viel Inhalte im Spiel mir noch unbekannt sind, weil ich die noch gar nicht gespielt habe, weil es jetzt erst alles mit der Mod und dann eben mit dem neuen Update reingekommen ist.
15:54Und da habe ich Bock drauf, dazu zurückzukommen. Und das Schöne ist natürlich, jetzt auch kann ich mit dem Kumpel zu zweit spielen.
16:00Da freue ich mich eigentlich am meisten drauf, weil es ist einfach nochmal ein anderes Erlebnis.
16:07Und ich finde, sie haben es bisher auch ganz gut gemacht. Manchmal gibt es ein paar Verbindungsschwierigkeiten oder so, das hängt, was halt echt wirklich scheiße ist für so ein Spiel, das sehr auf Reflexe geht.
16:17Aber ich bin bereit, das zu akzeptieren dafür, dass ich Binding of Isaac tot spiele.
16:22Ist es dann, also Couch-Koop, ist es dann nicht so ein Online-Spiel?
16:25Beides. Also es gibt beides. Man kann es im Couch-Koop spielen oder online. Online hat es den Vorteil, dass die Kamera halt der eigenen Spielfigur folgt.
16:33Und wenn es größere Räume sind, verliert man halt nicht so den Überblick. Couch-Koop macht natürlich mehr Spaß. Da kann man sich ja gegenseitig auch ein bisschen näher anstecheln und so.
16:45Aber das sind so diese zwei Gesichter auf Binding of Isaac, was ich eben so mag. Auf der einen Seite hat es diesen sehr, sehr düsteren Charakter und auf der anderen Seite ist es aber halt ein schönes Couch-Koop-Spiel mit Freunden.
16:55Wie oft spielst du dann so circa? Am Tag? In der Woche?
16:58Nicht so viel.
17:00Ich habe nur schon 1000 Stunden mitgekriegt.
17:03Ja, war früher. Jetzt halt eher so, wenn man halt abends mal so ein, zwei Stunden hat. Und man hat vielleicht gerade nicht so die Laune, dass man sagt, ich gucke mir jetzt noch einen Film an oder lese ein Buch.
17:14Sondern dadurch halt einfach ein bisschen bewegt meine Daumen. Ich bin gerade noch nicht so weit. Das habe ich früher immer gemacht, dass ich nebenbei irgendwie noch YouTube geguckt habe oder so.
17:23Und das dann währenddessen, das kann ich jetzt gerade nicht mehr. Ich muss jetzt erstmal wieder das Gefühl dafür bekommen.
17:29Das habe ich damals sogar an einem Bildschirm noch gemacht. Jetzt habe ich mittlerweile zwei bei mir zu Hause. An einem Bildschirm. Da war das YouTube-Fenster und links daneben im kleinen Fenstermodus habe ich Isaac gespielt.
17:40Im kleinen?
17:42Gar kein Stress. Alles gut gemacht noch. Aber das ist jetzt nicht mehr drin. Da muss ich mich erst nochmal konzentrieren, bevor ich so arrogant werde.
17:52Wieso hast du dann aufgehört oder war es einfach, weil du durchgespielt hast? Also unter Anführungszeichen durchgespielt?
17:57Ja, es kamen dann immer noch so Updates, Afterbirth, Plasm. Die Mod hatte ich auch noch installiert, Antibirth. Aber es waren einfach andere Spiele dann da. Es kam unter anderem auch Hades, das ein Roguelite war, das mir dann auch Spaß gemacht hat.
18:10Und irgendwo ist es halt dann nach einer Weile immer das Gleiche. Und dann langt es halt auch mal. Und jetzt eben durch den Koop-Modus wieder zurückgekommen, dass ich so, ich habe schon ewig nicht mehr so wirklich Hades gespielt.
18:24Ich sage immer, das ist eines meiner Lieblingsspiele, weil ich wirklich damals gesucht habe, wie blöd. Aber ich habe schon so lange eigentlich nicht mehr wirklich ernsthaft versucht, das Spiel so in den Arsch zu treten.
18:34Deswegen ist es schön, jetzt das nochmal anzugehen.
18:38Schön.
18:39Weiß nicht, wie lange ich jetzt durchhalte, aber ich habe gerade sehr viel Spaß damit.
18:41Das ist das Wichtigste. Ja, hast du sonst noch was, was du über das Spiel erzählen willst?
18:47Eigentlich nicht. Ich glaube, das hat ja schon so ein bisschen eine Popularität. Ich denke, vielleicht die, die mit Roguelite sonst nicht so viel anfangen können und sich nicht abschrecken lassen von dem Inhalt.
19:01Das ist eines der besten. Also wenn ihr sonst nicht so damit anfangen könnt, ich denke, das und Hades wären so die, wo ich sage, da können auch Einsteiger relativ gut reinkommen, weil man wirklich bei jedem Run irgendwas, irgendeinen Fortschritt spürt.
19:17Und ja, der Soundtrack ist klasse und das ist relativ simpel.
19:22Schön. Dann ist doch gut, dass du zurückgekehrt bist zu Binding of Isaac.
19:26Ja, finde ich auch.
19:28Auch ich kehre immer wieder zurück und zwar spätestens nächste Woche mit einer neuen Folge von Was spielst du so?
19:33Schreibt mir doch gerne mal in die Kommentare, wenn ihr als nächsten Gast sehen bzw. hören wollt.
19:37Und wie immer freue ich mich natürlich auch über ein Like und ein Abo.
19:40Ich hoffe, ihr hattet eine etwas angenehmere Zeit, während ihr mal wieder ewig auf den Zug warten musstet.
19:46Oder vielleicht habt ihr auch eure wunderschönen Figuren in der Vitrine abgestaubt und neu angeordnet.
19:51So oder so bedanke ich mich fürs Zuhören und sage Bussi und Baba.
19:57Bis zum nächsten Mal.

Empfohlen