• vor 4 Tagen
Passend zum morgigen „Reverse the Red Day“ können die Besucherinnen und Besucher des Tiergarten Schönbrunn eine besondere Premiere erleben: Erstmals sind seltene Taubwarane im Terrarienhaus zu sehen. Über viele Jahre hinweg waren die faszinierenden Reptilien hinter den Kulissen des Regenwaldhauses untergebracht und wurden dort erfolgreich nachgezüchtet.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Passend zum morgigen Reverse the Red Day, können die Besucherinnen und Besucher des Tiergarten Schönbrunn eine besondere Premiere erleben.
00:07Erstmals sind seltene Taubwarane im Terrarienhaus zu sehen.
00:11Taubwarane sehen aus wie kleine Drachen.
00:14In ihrem natürlichen Lebensraum, den Regenwäldern Borneos, bekommt man sie jedoch so gut wie nie zu Gesicht.
00:21Die wenigen Beobachtungen deuten darauf hin, dass Taubwarane sich bevorzugt in der Nähe klarer Fließgewässer mit steinigem Untergrund aufhalten.
00:29Leider gelten sie gemäß der Roten Liste der Weltnaturschutzunion, IUCN, als stark gefährdet, erklärt Tiergartendirektor Dr. Stefan Hering-Hagenbeck.
00:53Jetzt wird es im Terrarienhaus im Tiergarten Schönbrunn Taubwarane geben.
00:58Wir züchten diese Art schon sehr lange backstage im Regenwaldhaus und zeigen sie jetzt das erste Mal der Öffentlichkeit.
01:05Diese Art ist sehr selten, auch bedroht. Es gibt diese Art nur im Borneo.
01:11Sie ist mit den Waranen weitschichtig verwandt, ist aber ganz etwas Eigenständiges, das sich dort auf dieser Insel entwickeln konnte.
01:19Man weiß aus dem natürlichen Lebensraum nur ganz, ganz wenig über diese ein bisschen wie Drachen aussehende Reptilienart.
01:27Das meiste, was wir über diese Art wissen, ist aus menschlicher Haltung in Zoos und bei Privatpersonen.
01:33Der Taubwaran ist für alle Regenwaldbewohner im Borneo stark gefährdet und er ist auch deswegen auf die Rote Liste gekommen als stark bedrohte Art.
01:46Es ist so, dass der IOCN sich bemüht, hoch bedrohte Arten zu retten.
01:52Es gibt einen sogenannten Reverse-The-Red-Day. An diesem Tag soll darüber nachgedacht werden, dass man auch etwas Positives machen kann.
02:01Dass es auch an uns liegt, dass es diesen Tieren besser geht und der Tiergarten Schönbrunn macht ein Arterhaltungsprogramm seit vielen Jahren.
02:10Er macht es auch sehr erfolgreich und viele Informationen, die wir dabei gewinnen, kommen auch dem Schutz dieser Art zugute.

Empfohlen