Wien steht kurz davor, als erstes Bundesland ein eigenes Klimagesetz zu verabschieden. Nach dem Ende der mehrmonatigen Begutachtungsphase wird der finale Gesetzestext noch im Frühjahr dem Landtag zur Beschlussfassung vorgelegt - ein zukunftsweisender Schritt, wie die Wiener Stadtregierung am Dienstag bei einer Pressekonferenz betont.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Wien steht kurz davor, als erstes Bundesland ein eigenes Klimagesetz zu verabschieden.
00:06Der Gesetzentwurf wird nach einer Begutachtungsphase dem Landtag zur Abstimmung vorgelegt.
00:12Die Wiener Stadtregierung betont die Bedeutung dieses Schrittes bei einer Pressekonferenz.
00:17Im globalen Kontext war das Jahr 2024 für das Klima-Besorgnis erregend,
00:22da es das wärmste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn war
00:25und die Jahrestemperatur um 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau lag.
00:30Dies hat auch Auswirkungen auf Österreichs Bevölkerung.
00:33Die Stadt Wien strebt trotz fehlender Fortschritte auf Bundesebene weiterhin das Ziel an,
00:38bis 2040 klimaneutral zu werden.
00:41Das Wiener Klimagesetz sichert die langfristige Gültigkeit der städtischen Klimaziele
00:46und setzt ein Zeichen gegen Untätigkeit auf Bundesebene.
00:51Der Wiener Klimafahrplan leitet die Stadt in eine umweltfreundliche Zukunft
00:55und zeigt bereits Erfolge, wie den Rückgang des Treibhausgasausstoßes um 12% im Jahr 2023.
01:02Dazu gehören Maßnahmen wie die Wärmewende, die Sonnenstromoffensive
01:06und der Ausbau klimafreundlicher Mobilität.
01:09Das Klimagesetz in Wien ist ein Selbstbindungsgesetz,
01:12das die Stadt verpflichtet, ihre Klimaziele einzuhalten und weiterzuentwickeln.
01:17Es bietet Klarheit und eröffnet neue Perspektiven für Unternehmen und Innovationen.
01:22Die Einbindung von Wirtschaft und Stadt in Klimaallianzen stärkt die Zusammenarbeit für eine nachhaltige Zukunft.
01:29Das Klimagesetz umfasst über 100 Maßnahmen, darunter regelmäßige Fortschreibungen des Klimafahrplans,
01:36Klimachecks für Gesetze und Verordnungen sowie die Beteiligung der Öffentlichkeit am Klimaschutz.
01:41Es wurde mit Unterstützung von Experten erarbeitet
01:44und betont die Bedeutung von Klimaschutz für die Gesellschaft.
01:48Die drei Ks der Stadt Wien – Klimaschutz, Klimaanpassung und Kreislaufwirtschaft –
01:53sind im Klimagesetz verankert und betonen die soziale Ausgestaltung der Maßnahmen
01:58sowie die Zusammenarbeit verschiedener Akteure.
02:01Die Umsetzung des Klimagesetzes wird von einer Steuerungsgruppe,
02:05dem Klimarat und einer Koordinierungsstelle für Klimaangelegenheiten koordiniert.