Knapp eine Woche vor der Bundestagswahl hat die queere Community Flagge gegen rechts und für die Demokratie gezeigt. Die CSD-Bewegung rief zu einem bundesweiten Aktionstag in dutzenden Städten auf. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eint die Sorge vor einem Erstarken rechtsextremer Kräfte und einer Aushöhlung demokratischer Rechte.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Knapp eine Woche vor der Bundestagswahl zeigt die queere Community Flagge gegen rechts und
00:07für die Demokratie. Die CSD-Bewegung hatte aufgerufen zu einem bundesweiten Aktionstag
00:14in dutzenden Städten. In Berlin ziehen tausende Menschen vom Reichstagsgebäude durch das Zentrum.
00:21Sie alle eint die Sorge vor einem Erstarken rechtsextremer Kräfte und eine Aushöhlung
00:27demokratischer Rechte. Wir wissen alle in welche Richtung die Wahlvorhersagen gehen und wir haben,
00:33wir stellen im Prinzip fest, zum ersten Mal in der Geschichte unserer Bewegung kämpfen wir
00:38nicht für neue Rechte, sondern wir kämpfen dafür, dass uns bestehende Rechte nicht wieder
00:42weggenommen werden. Und genau das ist eben im Parteiprogramm verschiedener Parteien vorhanden
00:46dieses Mal. Naja, ich meine, wir haben es ja alle mitbekommen, die CDU ist ja nicht mehr
00:49zuverlässig als demokratischer Partner von queeren Menschen. Herr Merz hat sich ja dazu
00:54geäußert, dass die Aussage von Trump, es gäbe nur zwei Geschlechter, dass er die gar nicht so
00:57schlecht findet. Und da sind wir natürlich gegen und sagen, natürlich gibt es mehr als zwei Geschlechter.
01:02Der Kampagne von Christopher-Street-Day-Paraden mitten im Winter sollen laut den Organisatoren,
01:09Wählerinnen und Wähler dafür gewonnen werden, bei der Bundestagswahl am 23. Februar, so wörtlich,
01:16demokratische Parteien zu wählen, die für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung
01:22eintreten. Die künftige Bundesregierung wird aufgefordert, queere Menschen in das
01:29Grundgesetz aufzunehmen und besser vor Hasskriminalität und Hetze im Internet zu schützen.