Le musée du Spessart dans le château de Lohr am Main abrite un trésor du Spessart, plein d'histoire et d'histoires intéressantes.
L'ancien château des comtes de Rieneck et des princes-électeurs de Mayence est aujourd'hui le musée du Spessart, qui présente sur plus de 2.000 m² l'histoire culturelle de l'une des plus grandes régions forestières contiguës d'Allemagne, sous la devise « L'homme et la forêt ».
L'ancien château des comtes de Rieneck et des princes-électeurs de Mayence est aujourd'hui le musée du Spessart, qui présente sur plus de 2.000 m² l'histoire culturelle de l'une des plus grandes régions forestières contiguës d'Allemagne, sous la devise « L'homme et la forêt ».
Kategorie
🛠️
LifestyleTranskript
00:00Lohr am Menn ist eine der letzten Etappen unseres Reisens durch den Spessart.
00:04Wir haben viele spannende und interessante Dinge gesehen.
00:08Und es gibt noch mehr.
00:10Außer den Wining und Dining Aktivitäten, finden wir hier in Lohr auch die Kultur und die Gesamtgeschichte.
00:17Wir haben den Hammerpilon von Haslock gesehen,
00:20ein altes, sehr altes, sehr schönes Gebäude.
00:23Und wir haben auch die Kultur und die Geschichte von Lohr gesehen.
00:27Wir haben den Hammerpilon von Haslock gesehen,
00:30ein altes Gebäude von ca. 250 Jahren,
00:32die heftige Industrie Ende des 18. Jahrhunderts.
00:35Heute gibt es immer noch hektische Industrie im Spessart.
00:39Zum Beispiel die Bosch-Rexroth-Steinwerfer in Lohr.
00:43Das Museum des Kastels zeichnet so beeindruckend, wie alles verbunden ist.
00:57Lohr
01:27Lohr
01:58Lohr
02:10Was so romantisch und nostalgisch aussieht,
02:13zeigt das sehr schwierige tägliche Leben der Inhaber dieser Region.
02:16Lohr
02:25In unseren Archiven habe ich einige Fotos aus dem Jahr 1997 gefunden,
02:29in denen Herr Bald, damals Direktor des Museums,
02:32mit uns seine erforschten Wissenschaften über das Leben und das Arbeiten in dieser Region verteilt hat.
02:41Wir wollen von Herbert Bald wissen,
02:43was das Leben im Spessart für die Bevölkerung bedeutete.
02:46Denn die Menschen hier hatten kein einfaches Leben.
03:13Wie man hier auf der großen Foto sieht.
03:16Dieses Gruppe von Menschen wurde im Jahr 1899 fotografiert.
03:20Und es gibt eine sehr gute Vorstellung,
03:22wie die Menschen damals aussehen,
03:25die durch das harte Arbeiten bezeichnet wurden.
03:27Und dann wurden Steineblöcke von ihren Karrieren herausgebracht
03:31und bis hin zu den Werkstätten der Steinebäder transportiert.
03:34Die Exportation der Farbe Grün überbrach die Grenzen der Region,
03:38bis hin zur Region des Rheins.
03:41Wir gehen jetzt in die Städteküche
03:43und symbolisch gesprochen auch in den Boden des Spessarts,
03:46wo ich euch einige natürliche Ressourcen zeigen werde,
03:49insbesondere das Spessart, das am wichtigsten ist,
03:52nämlich das Stahl.
03:54Das Arbeiten der Steinebäder wurde schon
03:56in der Mitte des Mittelalters semi-automatisiert.
03:59Das bedeutet, dass Mühlen aus Stahl,
04:01die durch Wasser gesteuert wurden,
04:03dort, wo es möglich war, in den Landschaften installiert wurden,
04:05und eine Teil des Arbeits konnte mit diesen großen Maschinen gemacht werden.
04:09Und solche Einstellungen wurden auch im Spessart eingebaut.
04:13Im Sinne der ökonomischen Geschichte
04:15bezeichnet das praktisch eine mittlere Phase zwischen der Steinebäder,
04:18mit ihrem pur manuellen Arbeiten,
04:20und der Industrie,
04:21die sich mit einer kompletten Automatisierung
04:23und einer sehr starken Arbeitsdivision bezeichnet.
04:26Diese junge Frau ist Blanche Neige.
04:28Mit ein wenig Glück kann man sie am Wochenende oder im Ferienjahr treffen.
04:32Das Stahl hat eine sehr besondere Beziehung zu ihr.
04:40Das Stahl-Kastlein ist, wie jeder weiß,
04:42die Wohnung von Blanche Neige.
04:44Und Blanche Neige war eine Tochter der Dertal-Familie,
04:47die hier als Chef der Offiziere
04:49des Maiens-Elektorats wohnte.
04:51Das heißt, man könnte sagen,
04:53dass sie der Regierungschef
04:55und der Archbischof von Maiens waren,
04:57der auf dem orientalischen Teil des Spessarts
04:59im Namen dieses hohen Königs
05:01gewohnt war und natürlich
05:03eine Wohnung in ihrer Reihe haben sollte.
05:05Und diese Teile,
05:07die nur noch im 18. Jahrhundert-Style
05:09erhalten sind,
05:11in der Zeit von 1700 bis 1750,
05:13geben eine kleine Idee der Art,
05:15wie man hier als Chef
05:17des Maiens-Elektorats lebte.
05:19Und da wir von den Eltern von Blanche Neige sprechen,
05:21haben wir Friedrich von Erthal,
05:23seinen jungen Bruder,
05:25der später Prinz-Ewek von Würzburg
05:27und Bamberg wurde.
05:29In der Geschichte von Blanche Neige
05:31ist Blanche Neige
05:33ein entscheidender Rolle.
05:35Er entfacht
05:37die katastrophalen Ereignisse
05:39mit seinen Wörtern.
05:41Und solche Sprechmirroren existierten.
05:43Sie wurden hier hergestellt,
05:45und einer von ihnen
05:47ist hier im Spessart-Museum.
05:49Diese Sprechmirroren
05:51enthalten Titons,
05:53wie man sie hier sehen kann.
05:55Und das ist, was uns ein Sprechmirror gibt,
05:57um es so zu sagen,
05:59ein poliger Sprachsprach.
06:03GESUCHT degrees
06:15Unsere Besuchertriebse auf dem Spessartlohr Museum
06:18fängt zu Ende an.
06:20Wir haben die tolle Punkte des Westen des Spessarts entwickelt,
06:22die Bauernholzrauch herstellen,
06:24den Entwicklung der Metallabträge
06:26und die schwierigen Lebensbedingungen der Bevölkerung.
06:28Wir sind ebenfalls
06:30in den aktuellen Verbündungen
06:32Ich werde Ihnen mehr zu diesem Thema in unserem Artikel über die Stadt Lohr am Main erzählen, z.B.
07:02die Stadt Lohr am Main.