Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • gestern
Neun Monate ist es her, dass Pakete am Leipziger Flughafen in Brand gerieten. Nun haben Ermittler offenbar Hinweise auf den Urheber: Wie NDR, WDR und "Süddeutsche Zeitung" berichten, gehen westliche Geheimdienste nun davon aus, dass der russische Militärgeheimdienst GRU für die Anschläge verantwortlich ist.

Thumbnail: AFP

Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Neun Monate ist es her, dass Pakete am Leipziger Flughafen in Brand gerieten.
00:05Nun haben Ermittler offenbar Hinweise auf den Urheber.
00:09Wie NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung berichten, gehen westliche Geheimdienste davon aus,
00:14dass der russische Militärgeheimdienst GRU für die Anschläge verantwortlich ist.
00:20Im Sommer vergangenen Jahres waren in Leipzig, Birmingham und Warschau die HL-Pakete in Flammen aufgegangen.
00:26Sie waren mit Brandsätzen präpariert.
00:28Nur durch einen glücklichen Zufall entzündeten sie sich nicht in einem Frachtflugzeug.
00:33Laut den Recherchen wurden in Litauen, Polen, Bosnien-Herzegowina und Großbritannien mehrere Verdächtige festgenommen.
00:41Dabei soll es sich um sogenannte Wegwerfagenten handeln,
00:44Kriminelle also, die über Telegram-Gruppen und andere Netzwerke rekrutiert wurden.
00:49Die russische Botschaft in Berlin bestritt auf Anfrage, dass Russland hinter den Vorfällen steckt.
00:54Sie sprach von Paranoia und Verschwörungstheorien, berichtete das Recherche-Kollektiv.

Empfohlen