• vorgestern
Willkommen auf Kanal Mongomedial, der Lebenschule wo dein Leben bereichert. Lass mir 1 Energieausgleich mit Kommentar, Like und ABO da!1!

YouTube: https://www.youtube.com/@Mongomedial
----------
Twitter für Ideen und Clipps: https://x.com/MongoVip
Spiegel auf Odysee mit alte Sachen: https://odysee.com/@kanal-mongomedial:8
Spiegel wo Monchichi jetzt Stattfindet: https://odysee.com/@MongoSAVE:b

Historische Filmbüdle: MIMON BARAKA gegen Kopfnusskali und Drachenlord |Kanal Mongomedial

#KanalMongomedial

Kategorie

😹
Spaß
Transkript
00:00...eingeblendet werden, und ich erkläre euch wie und was.
00:24Okay, das erste Sprichwort lautet...
00:28Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht.
00:32Das heißt, in Klartext, wenn du in den Wald gehst und ringtrum Bäume um dir hast,
00:41heißt also das Sprichwort, na klar, man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht.
00:57Und für was wird das Sprichwort benutzt, wenn man den Wald vor lauter Bäumen sieht?
01:15Das heißt das schon gerade.
01:17Also, ich würde zum Beispiel das Sprichwort nennen,
01:27zum Beispiel wenn ich jetzt mal rausgehen würde in den Wald.
01:31Also von mir ist ja der Wald nicht weit.
01:38Und wenn ich jetzt in den Wald gehen würde, man hat ringsrum Bäume,
01:48also heißt auch das Sprichwort, man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht. Richtig?
02:07Wir kommen jetzt zum nächsten.
02:20Also, das Sprichwort besagt, nur die Harten kommen in den Garten.
02:29Das heißt, wenn man zum Beispiel...
02:46Also, wenn man zu hart ist, ungefähr so wie ich.
02:53Also, wenn ich jetzt einen auf hart mache, dann heißt das natürlich,
03:00nur die Harten kommen in den Garten.
03:09Also, ich sag mal so, wenn man jetzt ein Haus hat, zum Beispiel wie einige Häuser haben,
03:18und vorne ein Garten ist, dann heißt das natürlich, nur die Harten kommen in den Garten.
03:26Puh. Ja, frage mich bitte nicht, aber wie gesagt.
03:46Also, ich würde mal sagen, ich würde zum Beispiel ein Hochhaus nehmen.
03:56Ein Hochhaus, genau.
04:00Einen wunderschönen guten Abend, geht doch mal in den Tag, Angel.
04:06So, ich bekomme jetzt das nächste Sprichwort eingeblendet.
04:12Ah, okay. Kein Blatt vor den Mund nehmen.
04:18Das heißt, zum Beispiel, wenn ich euch jetzt was erkläre, oder was sage,
04:24oder schimpfe, oder so, dann würde ich sagen, wisst ihr was, Leute?
04:28Ich nehme kein Blatt mehr vor den Mund.
04:32Und deswegen heißt auch das Sprichwort, kein Blatt vor den Mund nehmen.
04:38Das heißt, wenn ich jetzt was erkläre, oder was sage, oder schimpfe, oder so,
04:46dann würde ich sagen, wisst ihr was, Leute? Ich nehme kein Blatt mehr vor den Mund.
04:52Kein Blatt mehr vor den Mund nehmen.
05:02Also, wie gesagt, wenn ich jetzt schimpfen würde, oder ausrasten würde,
05:08oder irgendwas anderes sagen würde, wie Schimpfwörter, oder so,
05:12dann sage ich, wisst ihr was, Leute? Ich nehme kein Blatt mehr vor den Mund.
05:22Ja, ich bitte drum.
05:36Also, zum Beispiel, wer zuletzt lacht, lacht am besten.
05:44Das heißt, im Klartext, wenn ich jetzt ein Spiel spielen würde,
05:52oder irgendwas anderes machen würde, dann würde ich sagen, wisst ihr was, Leute?
06:00Wer zuletzt lacht, der lacht am besten.
06:04Das heißt, wenn mir jemand was erzählen will, oder mir immer schreiten möchte,
06:10dann sage ich, wisst ihr was? Wer zuletzt lacht, der lacht am besten.
06:28Also, wie gesagt, das Sprichwort lautet ja, wer zuletzt lacht, lacht am besten.
06:34Das heißt, im Klartext, wenn ich mich mit jemandem anlege, oder mit jemandem streiten möchte,
06:42dann sage ich, wisst ihr was? Wer zuletzt lacht, der lacht am besten.
06:48Zum Beispiel, wenn ich jetzt einen hier aus dem Chat nehmen würde, Peggy, oder Marlin,
06:52oder Tinkerbell, oder Kim, oder Cetron, oder sonst wem,
07:00würde ich knallhart sagen, wisst ihr was? Wer zuletzt lacht, der lacht am besten.
07:13Also, laut meiner Meinung, seid mir jetzt bitte nicht böse, ja?
07:19Aber, Peggy, seid mir bitte nicht böse, aber wer zuletzt lacht, lacht am besten.
07:30Ja.
07:46Also, das nächste Sprichwort lautet, wer zuerst kommt, mal zuerst.
07:53Das bedeutet natürlich,
08:02also, zum Beispiel, ich nehme mir jetzt einen Platz, und male da irgendwas drauf,
08:08und der andere, derjenige sagt, wisst ihr was? Ich mache es auch.
08:17Von daher würde ich sagen, wer zuerst kommt, der malt zuerst.
08:25Zum Beispiel, wenn ich jetzt nach vorne gehe, oder mal anders gesagt, wenn ich in der Schule bin,
08:33und ich werde aufgefordert, an die Tafel zu kommen,
08:40und der Lehrer sagt, er ruft noch einen zweiten Schüler auf, der was malen soll.
08:49Dann würde ich sagen, wisst ihr was? Wer zuerst kommt, malt zuerst.
08:55Ja.
09:03Okay, die Katze in den Dack hauchen.
09:10Okay.
09:14Also, du hast, oder besser gesagt, nein, ich muss es umformulieren.
09:20Zum Beispiel, wenn du in ein Laden gehst, und du was kaufen möchtest,
09:28dann kauft man ja die Katze nicht im Sack.
09:30Meine Frage, brauchst du Hilfe, oder was? Bei mir wurde gerade gesagt, dass du Hilfe brauchst.
09:36Stell es bitte nicht, ich bin gerade dabei.
09:40Mir wurde gerade gesagt, dass du Hilfe brauchst.
09:42Nein. Alles gut.
09:44Das war ja nur meine Frage.
09:46Naja.
09:48Ist alles okay, Basti.
09:50Alles gut.
09:52Also nochmal, wenn ich jetzt zum Beispiel in ein Laden gehe,
09:58und mir gefällt was, möchte ich nicht die Katze in den Sack kaufen.
10:06So, oder zum Beispiel, du kaufst Werbung, oder willst Werbung kaufen,
10:13aber willst die Katze nicht in den Sack stecken.
10:16Also was sagt ihr euch?
10:21Ich kaufe nicht die Katze im Sack.
10:27Ja, Werbung kann man kaufen, ja.
10:30Zum Beispiel.
10:36Also wie gesagt, wenn du zum Beispiel was kaufen möchtest, Stefan,
10:46und dir gefällt was, was ganz schön ist,
10:52dann sage ich mir doch von alleine, von daher,
10:56nehme ich mit, oder nehme ich nicht mit,
11:00ich möchte die Katze nicht im Sack kaufen.
11:05Genau.
11:08Genau, richtig.
11:17Genau, das heißt, das Sprichwort besagt ja,
11:22man soll die Katze nicht im Sack kaufen.
11:25Das heißt, ich erkläre es jetzt nochmal ganz kurz für Dumme,
11:31wenn euch was gefällt, was euch gefällt,
11:35wenn du in irgendeinen Laden gehst,
11:39so wie ich letztes Mal gemacht habe,
11:42ich war auch in Braunschweig, hab mir da was angeguckt,
11:46wollte mir das holen, und hab mir gesagt,
11:49Mister Wat, ich kaufe die Katze nicht im Sack.
11:55Entweder nimmst du es mit, entweder du nimmst es mit,
11:59oder du lässt es da.
12:02Also besagt das Sprichwort,
12:05fürwortlich, man soll die Katze nicht im Sack kaufen.
12:09Richtig?
12:18Wir können weitermachen.
12:22Hahaha.
12:25Okay.
12:28Jemandem einen Bären aufbinden.
12:32Okay.
12:35Was hat es mit dem Bären auf sich?
12:38Mit dem Bären ist es natürlich eine Geschichte.
12:44Das heißt natürlich,
12:47Heidelbeeren, Clavusterbären,
12:55und deswegen sagt man ja auch,
12:58wenn man jemandem eine Geschichte aufdrängen will,
13:03oder aufdrängen möchte,
13:06dann wird es so,
13:10ich möchte jemandem einen Bären aufbinden.
13:14Das heißt,
13:17z.B. sag ich jetzt mal so,
13:20den Stefan, oder die Pippi, oder Anna,
13:23will ich jetzt einen Bären aufbinden,
13:26und der findet irgendeine Geschichte.
13:29Und Anna oder Stefan glaubt es natürlich.
13:32Und dann wird es so,
13:35dann heißt es natürlich,
13:38jemandem einen Bären aufbinden.
13:41Was natürlich nicht stimmt,
13:44aber so ist eben halt ein Sprichwort.
13:47Wenn jemandem einen Bären aufbinden möchte,
13:50z.B. wie ich eben schon gesagt habe,
13:53entweder Pippi, Anna, Stefan,
13:56oder die Pippi,
13:59dann wird es so,
14:02entweder Pippi, Anna, Stefan,
14:05die glauben an die Geschichte.
14:08Also heißt es natürlich,
14:11jemandem einen Bären aufbinden.
14:14Das ist eine reine Geschichte, die man erfindet.
14:27Aber ich sag mal so,
14:30erfinde keine Geschichten.
14:33Das ist nun mal so.
14:41Perlen vor die Säule werfen.
14:44Also was sind Perlen?
14:50Perlen sind natürlich
14:54z.B. für die Haare machen.
15:01Oder zum Decken machen.
15:07Und was sind Säue?
15:10Säue sind natürlich Schweine auf Deutsch gesagt.
15:13Sorry für das Sprichwort.
15:16Aber das heißt,
15:19ich muss euch jetzt mal ein bisschen mehr erklären,
15:23ich muss euch jetzt mal kurz was zeigen.
15:30Ich hab ja sowas auch.
15:33Moment.
15:41Z.B. sowas da.
15:46Das ist eine Anstecknadel.
15:49Das ist eine Anstecknadel mit Perlen.
15:55Wenn ich jetzt sage,
15:58das schmeiße ich jetzt vor euch hin,
16:01oder vor Basti, würde ich mal so sagen,
16:04dann heißt es natürlich,
16:07okay,
16:10die Perlen vor die Säule werfen.
16:13Also ihr seht,
16:16also wie gesagt,
16:19mit dem Sprichwort würde ich sagen,
16:22wie gesagt,
16:25ich hab sie euch gerade gezeigt,
16:28mit den Perlen.
16:35Ich werde sie mal wieder wegpacken.
16:41Okay,
16:45ich hoffe, ich hab das ein bisschen
16:48plausiber erklärt.
16:57Genau, das heißt praktisch,
17:00das ist ein Brauch, richtig.
17:03Perlen vor die Säule werfen.
17:08Genau.
17:14So,
17:17auf geht die nächsten.
17:26Ah, okay,
17:29das ist ein gutes Sprichwort.
17:32Mit dem Kopf durch die Wand.
17:35Das hab ich ja manchmal auch.
17:38Wenn man
17:41die Wut in sich trägt
17:44und zum Beispiel die anderen anmault.
17:47Zum Beispiel,
17:50ich muss jetzt noch mal kurz wiederholen,
17:53mit dem Kopf durch die Wand,
17:56das heißt, in Klartext,
17:59wenn ich jetzt meine
18:02Regie zum Beispiel
18:05anmaule,
18:08oder
18:11ich die dumm komme oder so,
18:14oder frech komme,
18:17dann will man automatisch mit dem Kopf
18:20immer durch die Wand.
18:23Aber manchmal
18:26bringt das eben halt nix.
18:29Man versucht das im Ruhigen zu klären,
18:32aber manchmal
18:35dann,
18:38wenn man eben halt nicht mit dem Kopf durch die Wand geht,
18:41aber
18:44das ist ein Reflex,
18:47wo man sich sagt, halt stopp,
18:50geh bitte nicht mit dem Kopf durch die Wand.
18:56Oder zum Beispiel hier,
18:59ich sitze ja jetzt im Wohnzimmer,
19:02zum Beispiel, wenn ich schlechte Laune habe,
19:05will man ja immer mit dem Kopf durch die Wand.
19:10Und das ist ein dummes,
19:13sehr dummes Reflex,
19:16wo man sich sagt, halt stopp,
19:19so nicht und nicht weiter.
19:22Und ich möchte denjenigen auch nicht verletzen.
19:25Und die kommt natürlich auch nicht.
19:28Und ich sage mir heute,
19:31wisst ihr was Leute,
19:34ihr habt recht,
19:37man muss nicht immer mit dem Kopf durch die Wand gehen.
19:40Man kann es auch im Ruhigen klären.
19:46Und von daher sage ich auch zu meiner Regie,
19:49wisst ihr was,
19:52geht nicht mit dem Kopf durch die Wand.
19:58Oder meine Modis.
20:01Ja, wir können weitermachen.
20:16Okay,
20:19viele Köche verderben den Brei.
20:22Was ist eigentlich Brei?
20:34Ich wollte gar nichts dazu sagen, danke.
20:37Also nochmal,
20:40viele Köche verderben den Brei.
20:43Das heißt zum Beispiel,
20:46kommt drauf an welchen Brei du hast,
20:49Kartoffelbrei,
20:52Nürnbrei,
20:55Kinderbrei,
20:58Milchbrei oder so.
21:01Wie macht man den?
21:04Ganz einfach.
21:07Für mich ist es,
21:10nein nicht Erbsenbrei,
21:13oder Kinderbrei oder Pipapo,
21:16nein.
21:19Wenn man einen Koch hat,
21:25man hat ja zu Hause
21:28einen Ehemann,
21:31zum Beispiel,
21:34der möchte für dich lecker kochen.
21:37Und lässt natürlich was anbrennen.
21:40Was ja mal passieren kann.
21:43Und du dann sagst,
21:46weißt du,
21:49lass mich lieber kochen,
21:52wenn du
21:55verderbst mit dem Brei.
21:58Also heißt natürlich,
22:01das Sprichwort,
22:04viele Köche verderben den Brei.
22:07Also ich sag mal so,
22:10wenn du jetzt,
22:13also zum Beispiel,
22:16wenn du
22:19in einer Küche arbeitest
22:22und du mehrere Köche hast,
22:25die ab und zu mal was anbrennen lassen,
22:28dann sagt sie dir automatisch,
22:31weißt du was,
22:34ich hole mir einen neuen Koch,
22:37der besser kochen kann wie ihr.
22:40Und von daher
22:43heißt auch der Begriff,
22:46viele Köche verderben den Brei.
22:49Ich hole mir,
22:52wenn ich zum Beispiel
22:55in einer Gaststätte bin
22:58und der Koch
23:01lässt was anbrennen,
23:04dann hole ich mir eben halt einen neuen Koch,
23:07der davon was versteht.
23:10Und von daher
23:13heißt auch,
23:16viele Köche verderben den Brei.
23:19Ja.
23:22Ja.
23:25Ja.
23:28Ein Bild sagt mehr aus
23:31wie tausend Vorurteile.
23:34Ja, das stimmt.
23:40Zum Beispiel,
23:43jetzt muss ich ausholen,
23:46du hast natürlich ein Bild,
23:49was du jemandem
23:52gerne schicken möchtest.
23:55Nein.
24:01Zum Beispiel,
24:04ich sag dir nur ein Beispiel,
24:07wenn ich jetzt ein Bild habe,
24:10wo Herzen drauf sind,
24:13wo zum Beispiel,
24:16ich liebe dich draufsteht oder
24:19I love you draufsteht oder Love draufsteht
24:22und du schickst das an irgendjemanden,
24:25dieses Foto
24:28oder dieses Bild,
24:31das erklärt viele Worte
24:34oder besser gesagt,
24:37es erklärt einfach mehr als
24:40wie tausend Worte.
24:43Deswegen heißt es auch,
24:46wenn ich jemandem ein Bild schicke,
24:49dann sage ich,
24:52ich liebe dich.
24:55So was sage ich mir.
24:58Doch, es gibt Fotos,
25:01wo das draufsteht.
25:04Es gibt auch Bilder,
25:07wo es draufsteht.
25:10Und die Bilder,
25:13die sagen mehr aus wie tausend Worte.
25:16Wenn ihr zum Beispiel einen Freund habt
25:19und du als Frau oder als Mädel
25:22dich verliebt hast
25:25und du willst demjenigen,
25:28den du liebst, ein Bild schicken,
25:31dann heißt es,
25:34ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
25:46Also da will ich gar nicht erst drauf eingehen.
25:56Aus der Sache lass mich mal lieber raus.
26:09Ein Herz und eine Seele.
26:13Okay, dann muss ich jetzt wieder ausholen.
26:21Wenn ich jemanden mag
26:24und du denjenigen wirklich magst,
26:27so wie ich zum Beispiel,
26:30sage ich jetzt zu Stefan
26:33oder zum anderen,
26:36ich mag dich.
26:39Oder ich hab dich lieb.
26:45Und wir uns jahrelang kennen,
26:48dann heißt es für mich,
26:51zu denjenigen.
26:57Du bist mit denjenigen
27:00ein Herz und eine Seele.
27:03Das heißt,
27:06du hast jemanden kennengelernt,
27:09wo du dir wirklich sicher bist.
27:12Wo du dir wirklich, wirklich sicher bist.
27:15Den magst du.
27:18Und du sagst denjenigen das ins Gesicht,
27:21dass du ihn magst.
27:24Dann sag ich zu ihm,
27:27weißt du was?
27:30Wir sind, wir zwei,
27:33wir sind ein Herz und eine Seele.
27:36Zum Beispiel wenn ich jetzt,
27:39nein, nein,
27:42lass mich bitte ausreden, Stefan.
27:45Zum Beispiel wie mit mir und Stefan.
27:48Wir kennen uns ja jetzt 20 Jahre lang,
27:51oder fast 20.
27:54Und wir sind ein Herz und eine Seele.
27:57Wir tauschen uns aus.
28:01Ach Mann.
28:04Ja, wie gesagt.
28:07Wenn du wirklich jemanden magst
28:10und du sagst zu ihm, weißt du.
28:13Wir kennen uns so lange.
28:16Jetzt komm.
28:19Wir sind ein Herz und eine Seele.
28:22Wir mögen uns doch, das weißt du doch.
28:25Ja.
28:28Ja.
28:34So, das letzte ist, wo ein Wille ist,
28:37ist auch ein Weg.
28:40Okay.
28:43Mir ist egal.
28:46Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
28:49Was hat es mit dem Willen auf sich?
28:52Ein Wille ist,
28:55wenn ich was durchsetzen möchte.
28:58Und was ist natürlich ein Weg?
29:01Ein Weg ist natürlich,
29:04wenn ich draußen unterwegs bin,
29:07auf der Straße zum Beispiel,
29:10das ist natürlich ein Weg.
29:13Und wie gesagt,
29:16was hat es mit dem Willen auf sich?
29:19Der Wille heißt,
29:22wenn ich was durchsetzen möchte,
29:25dann setze ich das durch.
29:28Also heißt natürlich das Sprichwort,
29:31wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
29:34Zum Beispiel,
29:37wenn ich jetzt zu euch sage,
29:40ich möchte was durchsetzen.
29:43Zum Beispiel ein Lied oder so.
29:46Ich will das durchsetzen.
29:49Oder ich sage euch was
29:52und ich will das durchsetzen.
29:55Oder ich erzähle euch was,
29:58zum Beispiel wie jetzt.
30:01Und du kommst auf einen Weg,
30:04wo du nicht mehr einfach ausweist.
30:07Dann heißt das natürlich,
30:10wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
30:13Und Slaki, danke,
30:16für dein Abo.
30:19Das habe ich natürlich nicht außer Acht gelassen.
30:28Ja.
30:31Die super Auslöffel,
30:34die man sich eingepackt hat.
30:37Ja.
30:41Ja.
30:46Also, die super Auslöffel,
30:49die man sich selber einpackt.
30:52Okay.
30:58Das Sprichwort besagt,
31:01wenn ich natürlich,
31:04oder mich streite, sagen wir mal so.
31:07Ich formuliere es mal andersherum.
31:10Zum Beispiel, ich streite mich
31:13mit jemand anderes.
31:16Und ich habe mir das selber eingebrockt.
31:19Da muss man natürlich
31:22mit denjenigen das klar machen,
31:25mit denen man sich gestritten hat.
31:28Entweder man setzt sich mit denjenigen zusammen,
31:31redet darüber,
31:34oder man lässt es ganz.
31:37Also heißt, besagt das Sprichwort,
31:40du musst die Suppe auslöffeln,
31:43die man sich selber eingebrockt hat.
31:46Oder sich überlegen,
31:49was man sich einbrockt.
31:55Natürlich, die Suppe,
31:58wenn man sich einbrockt,
32:01wenn die Suppe zu kalt oder zu heiß ist,
32:04sagen wir mal so,
32:07muss man natürlich die Suppe auslöffeln.
32:10Ist normalerweise klar.
32:13Und wenn man sich mit jemandem streitet,
32:16muss man das sich normalerweise,
32:19wenn man sich normalerweise eingebrockt hat,
32:22muss man mit dem anderen natürlich wieder auslöffeln.
32:25Das ist ja ganz klar.
32:28Also besagt das Sprichwort,
32:31wenn die Suppe auslöffelt,
32:34muss man sich auch eingebrockt haben.
32:37Oder eingebrockt hat, sagen wir mal so.
32:40Also die Suppe auslöffeln,
32:43die man sich selber eingebrockt hat.
32:50Und ich hoffe damit,
32:53habt ihr jetzt ein bisschen zugelernt,
32:57wie löffelt man eine Suppe aus.
33:00Tja, wie man sich eine Suppe auslöffelt.
33:03Ganz einfach.
33:06Ich hab's ja eben schon mal erklärt.
33:09Wenn man sich zum Beispiel mit einem streitet,
33:12oder Streit hat,
33:15noch mal, auf deutsch gesagt,
33:18zum Beispiel wie ich und Toxi,
33:21muss man natürlich die Suppe selber auslöffeln.
33:25Die man verbockt hat.
33:33Also wie gesagt,
33:39genau, ich muss die Verantwortung selber übernehmen.
33:42Wenn man sich mit demjenigen streitet,
33:45oder was erzählt,
33:48dann ist doch klar,
33:51dass man die Suppe auslöffeln muss.
33:54Wie gesagt,
33:57die Spezielle heißt,
34:00die Suppe auslöffeln,
34:03die man sich selber eingebrockt hat.
34:21Okay.
34:24Danke Toxi.
34:27Okay, wir machen noch 3 Stück,
34:30und dann machen wir einfach eine Pause.
34:33Um Paket Opening.
34:36Ich bin ja gespannt,
34:39was in dem Paket ist.
34:42Also ich weiß es noch nicht.
34:45Ich bin gespannt,
34:48was in dem Paket ist.
34:51Also ich weiß es noch nicht.
34:54Das Gras wachsen hören.
34:57Okay.
35:00Das Gras,
35:03kennt ihr alle,
35:06das Gras ist grün.
35:09Und das Gras wächst auf einer Wiese.
35:12So.
35:15Und du,
35:18wenn du irgendwas hörst,
35:21oder sagen wir mal,
35:24ich muss es jetzt anders formulieren.
35:27Wenn du irgendwas hörst,
35:30was ein anderer erzählt,
35:33und du auf einer Wiese bist,
35:36und du auf einer Wiese bist,
35:39die Wiese ist ja natürlich grün,
35:42die Wiese spricht ja,
35:45und deswegen heißt es ja,
35:48wenn du was hörst,
35:51hörst du das Gras wachsen.
35:54Und wenn dir erzählt irgendeiner was,
35:57und du glaubst es natürlich,
36:00dann heißt es natürlich,
36:03du hörst das Gras wachsen.
36:06Gerne.
36:09Ja.
36:12Das nächste, komm.
36:15Auf die Pauke hauen.
36:18Jawolla.
36:21Also, was heißt auf die Pauke hauen?
36:24Zum Beispiel,
36:27wenn du zum Beispiel in einer Disco bist,
36:30oder in einem Saal,
36:33und du hörst Musik,
36:36und du wirst aufgefordert,
36:39zu singen oder zu tanzen,
36:42oder Trommelwirbel,
36:45dann heißt es natürlich für mich,
36:48komm, lass uns auf die Pauke hauen.
36:51Zum Beispiel wie jetzt,
36:54die Musik, die Musik läuft ja nebenbei,
36:57die Musik läuft ja nebenbei,
37:00die Musik läuft ja nebenbei,
37:03und ich würde jetzt sagen,
37:06kommt Leute, lasst uns auf die Pauke hauen.
37:09Lasst uns tanzen, lasst uns singen,
37:12und deswegen sage ich mir,
37:15wisst ihr was, Leute,
37:18lasst uns einfach mal auf die Pauke hauen.
37:21Lasst uns Disco machen,
37:24lasst uns Feuer machen.
37:27Und deswegen heißt auch das Sprichwort,
37:30Lasst uns auf die Pauke hauen.
37:33Und deswegen heißt auch das Sprichwort,
37:36auf die Pauke hauen.
37:39auf die Pauke hauen.
37:42Auf die Pauke hauen.
37:45Auf die Pauke hauen.
37:48Das nächste bitte.
37:51Das nächste bitte.
37:54Das nächste bitte.
37:57Okay.
38:00Okay.
38:03Das ist nicht mehr mein Bier.
38:06Bier kennt jeder.
38:09Ob Fettschlösschen, Jäger
38:12oder anderes Bier.
38:15oder anderes Bier.
38:18Und
38:21sagen wir mal so,
38:24du erzählst jemandem was
38:33und
38:36oder sagst irgendwas
38:39zu denjenigen.
38:42Nee, nee, nee, nee.
38:45Oder du erzählst jemandem was.
38:48Du erzählst jemandem was.
38:51Und
38:54ich würde
38:57zu denjenigen sagen
39:00oder du streitest dich mit jemandem.
39:03Will ich mal anders rumdrehen.
39:06Du streitest dich mit jemandem.
39:09Und dann würde ich sagen, weißt du was?
39:12Das ist nicht mehr mein Bier.
39:15Das ist dein Bier.
39:18Mit dem du dich streitest.
39:24Richtig. Oder so. Richtig.
39:27Aber
39:30wenn derjenige
39:33dir mal was sagt
39:36und ich es glaube
39:42dann würde ich sagen, weißt du was?
39:45Das ist nicht mein Bier. Das ist euer Bier.
39:54Also ich sag mal so
39:57es gibt ja viele Biere
40:00wo ich mir sage, okay
40:03es gibt ja jeder Bier. Paulaner
40:15Was gibt es denn noch?
40:18Köstritzer
40:21Köstritzer Bier
40:24Es gibt halt so viele Biersorten wo ich mir sage
40:27das ist nicht mein Bier.
40:30Oder Warsteiner
40:33Warsteiner Bier
40:36Also ist es doch nicht mein Bier, sondern ist das euer Bier.
40:39Kommt drauf an was ihr euch für Bier holt.
40:42Also dann sage ich zu euch, weißt du was?
40:45Das ist nicht mein Bier. Das ist euer Bier.
40:48Was ihr euch holt.
40:51So
40:54Ja
40:57Ich bitte drum.
41:00Ah das Handtuch färben.
41:03Das ist ganz cool.
41:06Da muss ich jetzt auch wieder ausholen.
41:09Ich hatte ja letztes Mal gesagt
41:12ich höre auf
41:15ich schmeiß alles hin
41:18das hatte ich euch ja schon mal gesagt
41:21ich wollte ja, wie ihr wisst
41:24hatte ich ja eigentlich vor
41:27TikTok hinzuschmeißen oder
41:30Twitch hinzuwerfen
41:33oder Insta hinzuschmeißen
41:36und ja
41:39was hat es mit dem Handtuch auf sich
41:42wäre ganz einfach
41:45du nimmst ein stinknormales Handtuch
41:48und wirf es auf die Erde
41:51wenn du eine Wut hast
41:54und deswegen würde ich sagen
41:57ich schmeiße das Handtuch hin
42:01oder ich werfe das Handtuch hin
42:04ich will nicht mehr
42:07und deswegen sage ich mir
42:10das Handtuch werfen
42:13egal was kommt
42:30so
42:33wir machen jetzt
42:36eine halbe Stunde
42:39also ok
42:42Mädels und Jungs
42:45wir machen jetzt
42:48eine 20-minütige Pause
42:51mit Sprichwörtern
42:54und zwischendurch
42:57wir machen ein bisschen Musik
43:00für euch rein
43:03und zwischendurch werde ich das Paket öffnen