• letzten Monat
2025 jährt sich die Befreiung des größten Konzentrationslagers auf österreichischem Boden in Mauthausen zum 80. Mal. Der Opfer wird traditionell mit einer internationalen Befreiungsfeier in der Gedenkstätte gedacht, heuer am 11. Mai. Aber auch darüber hinaus wird es in ganz Österreich Projekte geben, kündigten die Leiterin der Gedenkstätte, Barbara Glück, und Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) bei einer Pressekonferenz am Donnerstag an.
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Die Befreiung des größten Konzentrationslagers auf österreichischem Boden in Mauthausen jährt sich 2025 zum 80. Mal.
00:08Der Opfer wird traditionell mit einer internationalen Befreiungsfeier in der Gedenkstätte gedacht.
00:14Aber auch darüber hinaus wird es heuer in ganz Österreich Projekte geben.
00:18Das haben die Leiterin der Gedenkstätte, Barbara Glück, und Innenminister Gerhard Karrner am Donnerstag bei einer Pressekonferenz angekündigt.
00:25Das Ziel dieses Gedenkjahres 2025, das Ziel des Mauthausen Memorial, das Ziel des Innenministeriums ist es eben,
00:34dass dieses Gedenken – und darauf wird Barbara Glück auch noch näher eingehen – 365 Tage im Jahr stattfinden soll.
00:44Und dass dieses Gedenken ein breites, stabiles, fest verankertes Fundament in allen Teilen unseres Landes eben hat.
00:54Und dass es dieses Fundament für dieses Gedenken auch gibt.
00:58Nun, es ist natürlich ein Jubiläumsjahr, wir haben 80 Jahre Befreiung.
01:02Aber das, was wir wirklich in den Vordergrund stellen möchten, ist, dass für uns das Einmal-im-Jahr-Gedenken natürlich nicht ausreicht,
01:09sondern wir gedenken 365 Tage im Jahr mit unserer Arbeit, mit unserer Vermittlungsarbeit, die wir an all diesen Orten machen.
01:16Und mit diesem Programm liegt eine Einladung hier, wo wir alle Menschen einladen, sich uns einfach anzuschließen.
01:22Und bei ganz, ganz vielen Momenten, Events, Aktionen und Projekten mit dabei zu sein, von Jänner bis Dezember.
01:29Und das nicht nur an unseren Orten, für die wir verantwortlich sind, an unseren historischen Orten,
01:34sondern es ist uns auch ganz, ganz wichtig, dass wir aus diesen Orten hinausgehen.
01:38Dass wir mehr Menschen erreichen möchten, dass wir unsere Reichweite erhöhen möchten,
01:43um ein verstärktes Bewusstsein gerade in diesem Gedenkjahr zu schaffen.
01:47So wird es eben genau an diesem 5. Mai in Mauthausen, im ehemaligen KZ Mauthausen, ein Gedenkkonzert geben
01:56und auch eine Stele eröffnet werden am Abend des 5. Mai 2025.
02:03Darüber hinaus wird, und das ist Ihnen sicherlich bekannt, jene Lichtinstallation, die gemeinsam mit der Ars Electronica entwickelt wurde
02:12und in den letzten Jahren bereits in Mauthausen gezeigt wurde, wird erstmals, und das ist neu für dieses Jahr,
02:21an unterschiedlichen Orten, auch in Wien, gezeigt werden im Zeitraum vom 3. bis zum 5. Mai.
02:31Damit werden die Namen der Opfer erstmals auch in Wien, wie gesagt an bestimmten Orten, sichtbar gemacht.
02:40Der Frage, was eine von der FPÖ geführte Bundesregierung für das Gedenken in Mauthausen bedeutet, wichen sowohl Glück als auch Karne aus.
02:49Also diese Frage werden wir uns dann stellen, wenn es soweit ist.
02:53Derzeit gibt es noch keine Regierung und die Koalitionsverhandlungen, soweit ich informiert bin, haben gerade erst begonnen.
02:59Ich habe mir vorgenommen, und das tue ich auch so und das halte ich auch heute so,
03:06dass ich heute in meiner Verantwortung als betrauter Innenminister hier stehe und gemeinsam die Projekte und die Planungen zum Gedenkjahr 2025 mit der Frau Direktorin präsentiere.
03:18Und das haben wir getan. Unsere Aufgabe ist weder über etwas zu spekulieren, noch ist es meine Aufgabe, mich darüber zu äußern,
03:28über irgendwelche tagespolitischen Ereignisse noch über irgendwelche Bereiche der Verhandlungen mich zu äußern.
03:35Daher bitte ich um Verständnis, dass ich in dieser Richtung nichts sagen werde,
03:40weil wir heute im Mittelpunkt haben, die Gedenkveranstaltungen und die sind sehr umfangreich nachzulesen hier in dieser Broschüre,
03:49dass wir das heute in den Mittelpunkt stellen wollen, Gedenkjahr 2025 und was sind hier die Akzente des Mauthausen Memorial.
03:57Zu weiteren Punkten werde ich mich nicht hier äußern.

Empfohlen