Hat sich Sahra Wagenknecht verzettelt? Die Umfragen für ihre Partei BSW sind zuletzt eher nach unten gegangen - und der Andrang beim Wahlkampfauftakt in München war auch eher verhalten. Die Angst vor dem Verfehlen der Fünf-Prozent-Hürde war Wagenknecht auf dem Marienplatz durchaus anzumerken.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Der Andrang am Stand des Bündnis Sarah Wagenknecht auf dem Marienplatz in München ist verhalten.
00:07Als wenig später Parteigründerin Sarah Wagenknecht auf die Bühne tritt,
00:11haben sich nach Polizeiangaben rund 500 Anhänger versammelt,
00:15inklusive einiger Gegner, die zum Beispiel Ukraine-Flaggen schwenken.
00:20Die Umfragewerte des BSW sind in den letzten Wochen stetig nach unten gegangen.
00:25In einigen Erhebungen landet die Partei nur bei drei oder vier Prozent.
00:29Das scheint auch Wagenknecht beim Wahlkampfauftakt in München umzutreiben.
00:34Sie wollen, dass wir klein sind. Sie wollen, dass wir abschmieren,
00:38weil sie ihre miese Politik einfach so weitermachen wollen.
00:43Und das stören wir. Und ich verspreche euch, wir werden auch in Zukunft stören
00:48als eine starke Fraktion im nächsten Bundestag.
00:51In ihrer Rede kommt Wagenknecht schnell auf den Ukraine-Krieg zu sprechen
00:56und auf die Angst in Deutschland vor einer Eskalation.
00:59Und ich finde, umso wichtiger ist es, dass wir sehr stark in den nächsten Bundestag einziehen,
01:05damit die SPD wenigstens Herrn Schmerz noch in den Arm fällt,
01:10wenn er dann Taurus-Raketen liefern will und wenn er ein wahnsinniges Wettrüsten weiterführen will.
01:16Weil wir dürfen doch unser Land nicht in den Krieg ziehen lassen.
01:20Die Zuschauer hat Wagenknecht am Ende nicht unbedingt überzeugt.
01:24Wenn sie bei der Linken geblieben wäre, dann würden die vielleicht 5, 6 oder 7 Prozent bekommen.
01:33Aber so werden beide Parteien unter 5 Prozent bleiben.
01:36Andere stören sich an Wagenknechts restriktiver Migrationspolitik.
01:46Über Flüchtlingsfragen hat mir nicht gefallen.
01:50Wir können nicht unsere Grundrechte so schleifen.
01:56Das Grundrecht für Familienzusammenführung gilt auch für Kinder, die nicht deutsch sind.
02:05Wagenknecht will bis zur Bundestagswahl acht weitere Auftritte dieser Art absolvieren.
02:10Die Abschlusskundgebung soll am 20. Februar am Brandenburger Tor stattfinden.