Die Zarzuela spiegelt seit über 400 Jahren musikalisch Spaniens Lieben und Leiden. Ihre Entwicklung ist eng verstrickt mit dem typischen Wesen Madrids, wo zahlreiche Werke dieser mitreißenden Musikgattung entstanden. Sie stammen aus dem 17. Jahrhundert, als der königliche Hof im Schloss Palacio de la Zarzuela mit den lokalen Künstlern zusammentraf. Bei diesen Feiern entstand die Zarzuela, welche als DIE spanische Operngattung gilt.
Der spanische Tenor Sergio Tallo-Torres, Publikumsliebling aus dem Ensemble OPER in der KRYPTA und der bekannte Belcanto-Sopran Jay Yang verstehen es meisterhaft, ihre Zuhörer mit Leidenschaft und Pathos zu entflammen.
Ekaterina Nokkert am Klavier ist die perfekte Ergänzung für ein unvergessliches Konzerterlebnis.
Tief unter der Wiener Peterskirche gelegen, ermöglicht der außergewöhnliche Konzertsaal besonderen Zugang zur Klassik sowohl für Neueinsteiger als auch Kenner. Zu jeder Jahreszeit ist die Krypta angenehm temperiert.
Der spanische Tenor Sergio Tallo-Torres, Publikumsliebling aus dem Ensemble OPER in der KRYPTA und der bekannte Belcanto-Sopran Jay Yang verstehen es meisterhaft, ihre Zuhörer mit Leidenschaft und Pathos zu entflammen.
Ekaterina Nokkert am Klavier ist die perfekte Ergänzung für ein unvergessliches Konzerterlebnis.
Tief unter der Wiener Peterskirche gelegen, ermöglicht der außergewöhnliche Konzertsaal besonderen Zugang zur Klassik sowohl für Neueinsteiger als auch Kenner. Zu jeder Jahreszeit ist die Krypta angenehm temperiert.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Mit der ganzen Seele verliere ich,
00:18sogar die, die ich immer hasse,
00:22dich, die ich so liebte.
00:28Ich werde dich nie verlieren.
00:58Die Dialektin Südamerika, also die Aussprache in Südamerika ist mit S, also ist Sarsuela.
01:04Und eigentlich für Mitteleuropäer ist es viel einfacher,
01:08weil ihr habt immer Probleme mit dem F.
01:11Sarsuela geht auch.
01:13Kann ich nur bestätigen.
01:28Ich werde dich nie verlieren.
01:38Die Dialektin Südamerika, also die Aussprache in Südamerika ist mit S, also ist S.
01:49Ich werde dich nie verlieren.
01:54Die Dialektin Südamerika, also die Aussprache in Südamerika ist mit S.
02:00Und ich werde dich nie verlieren.
02:06Die Dialektin Südamerika, also die Aussprache in Südamerika ist mit S.
02:12Die Dialektin Südamerika, also die Aussprache in Südamerika ist mit S.
02:18Und ich werde dich nie verlieren.
02:24Die Dialektin Südamerika, also die Aussprache in Südamerika ist mit S.
02:30Und ich werde dich nie verlieren.
02:36Die Dialektin Südamerika, also die Aussprache in Südamerika ist mit S.
02:42Die Dialektin Südamerika, also die Aussprache in Südamerika ist mit S.
02:48Und ich werde dich nie verlieren.
02:54Die Dialektin Südamerika, also die Aussprache in Südamerika ist mit S.
03:00Die Dialektin Südamerika, also die Aussprache in Südamerika ist mit S.
03:06Die Dialektin Südamerika, also die Aussprache in Südamerika ist mit S.
03:12Die Dialektin Südamerika, also die Aussprache in Südamerika ist mit S.
03:18Die Dialektin Südamerika, also die Aussprache in Südamerika ist mit S.
03:24Die Dialektin Südamerika, also die Aussprache in Südamerika ist mit S.
03:30Die Dialektin Südamerika, also die Aussprache in Südamerika ist mit S.
03:36Die Dialektin Südamerika, also die Aussprache in Südamerika ist mit S.
03:42Die Dialektin Südamerika, also die Aussprache in Südamerika ist mit S.
03:48Verstehe, du spielst so viele verschiedene Musikrichtungen Was empfindest du bei dieser Art von Musik?
03:58Du spielst so viele verschiedene Musikrichtungen. Was empfindest du bei dieser Art von Musik?
04:16Es hat jede Musik ihren eigenen Puls und Rhythmus und gerade in der spanischen Musik hat das mal
04:24ein Kollege formuliert, das hat etwas von, man hat den Dämon in einem Kreis gefangen und den
04:31muss man dort halten und das muss da bleiben. Dieser Rhythmus, der jetzt zum Beispiel von der
04:36traditionellen spanischen Musik kommt, es sind Kontraste, so viele Kontraste und es hält einen
04:44auch schon ziemlich aufmerksam, weil man mitverfolgen muss, was die Sänger mit der Sprache
04:50machen wollen, mit der Zeit machen wollen. Es ist schon eine Arbeit.
05:20Wie war das mit den Augen?
05:40Es war, man hat, wenn man da hinten gesessen ist, ganz hinten, war ganz toll, man schließt die Augen und man fühlt sich in einer ganz anderen Welt und das ist
05:49für mich ein Zeichen, dass man angekommen ist mit der Musik. Und was mir sehr gut gefallen hat,
05:55Spanisch ist sowieso eine wunderbare Sprache, aber man merkt die Leidenschaft und die Liebe,
05:59die aus dieser Musik geht und ich glaube, das ist wirklich rübergekommen. Was mir ganz besonders
06:05gefallen hat zum Schluss, Lippenschweigen, es ist zwar nicht Spanisch, aber es hat total gut dazu gepasst.
06:11Die Geschichte ist, die lustige Witwe, eigentlich La Viuda Alegre, war ziemlich bekannt in Barcelona
06:20während der 50er und 60er und in diesen Zeiten haben wir eigentlich nicht auf Deutsch gesungen,
06:26so es gibt eine eigene Fassung auf Spanisch, natürlich nicht von Lehar gemacht, aber die
06:34ziemlich bekannt ist in Barcelona in den Opernkreisen und haben wir gedacht, okay, am Ende,
06:40warum nicht verbinden ein bisschen die beiden Welten, sprich mal eine Wien-Operette auf Spanisch.
06:47Perfekt, wobei Farzuela, war das jetzt richtig, okay, kann man sagen Spanische Operette?
06:55Ja, aber auch gleich nein, also eigentlich Farzuela, es gibt zwei, da kann man in zwei
07:03Genres unterteilen, das ist die große Farzuela und die kleine Farzuela, heißt so, und die große
07:12Farzuela, das sind Opern, das sind Singspiele, das sind nicht lustig, das sind dramatisch,
07:18da gibt es Drama und alles, da sind die dramatischen Opern, und dann es gibt die
07:23kleinen Farzuelas, das sind die Operette, das sind die leichtere, lustigere Stoffe und so,
07:32das sind die, Genero Grande, Genero Chico, heißt das. Wunderbar, es war heute ein grande Abend,
07:38kann man nur sagen, es war wirklich fantastisch und es gibt noch einmal die Chance, wer es heute
07:42nicht gesehen hat, es unbedingt anschauen, es ist wirklich Stimmung, Stimmung und dazu in diesem
07:48Ambiente, besser geht es schon nicht mehr. Nächste Woche gibt es noch einmal die Chance.
07:52Schön, dass wir dabei sein durften, danke.
08:18Schön, dass wir dabei sein durften, danke.
08:48Ja, ich kann nur sagen, es war wirklich fantastisch, ich bin es jetzt schon gewöhnt, wenn ich hierher komme,
08:53dass ich fantastische Abende erlebe, heute, das war nur so der kleine Kick mehr, weil es ist etwas
08:58für mich ganz Unbekanntes gewesen.
09:00Ah, die Sarzuelas, ja, da ist mein Tenor absolut in seinem Element, Sergio Tayo Torres ist ein Spanier
09:08und der hat das einfach im Blut und wir wollten das schon letztes Jahr machen, da hat es dann leider
09:13nicht geklappt und ich habe mich so auf heute Abend gefreut, weil dieses Gespür, das man dafür
09:18haben muss, dieses gewisse Etwas, das ist unglaublich schwer auf die Bühne zu bringen, das ist eine ganz
09:24harte Kunst, es muss leicht und flockig wirken und in Wahrheit ist das unglaublich schwere Arbeit und ich
09:31sitze da immer ganz hinten oder stehe hinten mit offenem Mund und denke mir, was die da leisten,
09:35du meine Güte.
09:43Ich bin so froh, dass ich hier sein darf, ich bin so froh, dass ich hier sein darf,
09:52ich bin so froh, dass ich hier sein darf, ich bin so froh, dass ich hier sein darf,
10:00ich bin so froh, dass ich hier sein darf, ich bin so froh, dass ich hier sein darf,
10:09ich bin so froh, dass ich hier sein darf, ich bin so froh, dass ich hier sein darf,
10:17ich bin so froh, dass ich hier sein darf, ich bin so froh, dass ich hier sein darf,
10:25ich bin so froh, dass ich hier sein darf, ich bin so froh, dass ich hier sein darf,
10:33ich bin so froh, dass ich hier sein darf, ich bin so froh, dass ich hier sein darf,
10:40ich bin so froh, dass ich hier sein darf, ich bin so froh, dass ich hier sein darf,
10:46ich bin so froh, dass ich hier sein darf, ich bin so froh, dass ich hier sein darf,
10:52ich bin so froh, dass ich hier sein darf, ich bin so froh, dass ich hier sein darf,
10:58das ist eine Ensembleleistung, das liegt auch darin, dass meine Leute sich alle viele Jahre kennen
11:03und natürlich einander vertrauen, das ist immer das, wenn ich so drauf poche,
11:07wir sind ein Ensemblehaus, das ist tatsächlich mein größter Stolz.
11:29Ich bin so froh, dass ich hier sein darf, ich bin so froh, dass ich hier sein darf,
11:33ich bin so froh, dass ich hier sein darf, ich bin so froh, dass ich hier sein darf,
11:37ich bin so froh, dass ich hier sein darf, ich bin so froh, dass ich hier sein darf,
11:41ich bin so froh, dass ich hier sein darf, ich bin so froh, dass ich hier sein darf,
11:45ich bin so froh, dass ich hier sein darf, ich bin so froh, dass ich hier sein darf,
11:49ich bin so froh, dass ich hier sein darf, ich bin so froh, dass ich hier sein darf,
11:53ich bin so froh, dass ich hier sein darf, ich bin so froh, dass ich hier sein darf,
11:58Ich bin so froh, dass ich hier sein darf, Ich bin so froh, dass ich hier sein darf.
12:00Ich bin so froh, dass ich hier sein darf.
12:02Ich bin so froh, dass ich hier sein darf.
12:04Ich bin so froh, dass ich hier sein darf.
12:06Ich bin so froh, dass ich hier sein darf.
12:08Jetzt haben wir das, natürlich ist das eine wunderbare Sache,
12:10vor allem in diesem Ambiente hier, das ist ja wirklich magisch, mystisch,
12:14wie auch immer man dazu sagen kann.
12:16Jetzt haben wir da hinten auch noch Ikonen hängen.
12:18Das ist ja noch das Tüppchen am I.
12:20Ja, da bin ich auch sehr stolz drauf,
12:22die wunderbare Wilfriede Deutsch hängt bei uns ihre Ikonen aus.
12:26die dauert zwei Stunden. Da darf jeder gerne kommen, sich die Ikonen in Ruhe
12:30mit einem Glas Alsek anschauen. Frau Deutsch wird da sein und Rede und Antwort stehen.
13:26Und das ist das Wunderbare. Man kann da plaudern, kann sich das anschauen. Also das ist wirklich
13:44sehr stimmig immer. Ich muss sagen, es war wirklich ein fantastischer Abend und wir freuen
13:48uns. Jetzt wollte ich aber, darf ich dich noch nicht ganz da entlassen. Es gibt etwas
13:52ganz ganz Besonderes, was du jetzt schon zitterst. Ich schlafe nicht mehr, schon lange
13:58nicht mehr, weil der größte Wunsch meines Lebens sich tatsächlich erfüllt. Ich werde
14:04am 16.3. die große Premiere Lohngrin feiern. Das ist so außergewöhnlich, dass ich wirklich
14:12momentan nicht weiß, ob lachen oder weinen. Ich weiß auch gar nicht, wie es mir danach
14:17dann gehen wird. Wahrscheinlich bin ich ein Häufchen elend nach der Premiere, weil ich
14:20nicht mehr kann, weil ich müde bin. Es ist tatsächlich so, dass in meinem Körper eine
14:27enorme Spannung deswegen ist, die auch nicht aufhört. Ich wache in der Früh auf und denke
14:32sofort, ich habe noch eine Idee für die Regie oder da fehlt mir noch eine Requisite und da
14:36brauche ich noch irgendetwas zu dem Kostüm dazu. Ich treffe jetzt die ganzen Sänger und die Proben
14:42auch schon. Es wird zwei Chöre geben, es wird Orgel dazu geben, ein Violo und Cello kommt noch
14:47extra dazu. Das wird das Größte, was wir je gemacht haben.
15:17Ich bin so glücklich, ich bin so glücklich, ich bin so glücklich, ich bin so glücklich, ich bin so glücklich.
15:47Ich weiß ja das jetzt schon länger von Lohengrin. Ich habe aber bis dato nicht gefragt, warum Lohengrin?
15:52Kindheitserinnerung. Ich habe den letzten schönen Lohengrin an der Münchner Staatsoper gesehen. Da
15:59war ich fünf Jahre alt. Danach gab es entweder welche, die nicht so besetzt waren, wie es mich
16:04glücklich gemacht hat oder die Inszenierung war so, wie es das Stück nicht verdient hat oder es
16:10war so weit weg vom Ausdruck, was Wagner wollte, dass ich entweder traurig war oder sogar verärgert
16:17war oder es war okay. Einmal habe ich einen gesehen, der war wirklich nicht schlecht, aber trotzdem, das
16:25war nicht mein Held, mein Ritter. Ich habe so ein klares Bild von meinem Lohengrin und jetzt kann ich
16:32mir das selber zum Geburtstag schenken. Fantastisch. Am 16. ist die Premiere? 16. März, 18 Uhr hier. Man
16:40wird den Saal gar nicht wiedererkennen. Ich habe mir viel einfallen lassen für meinen Lohengrin.
16:46Ich werde selber Regie führen. Ich bin mehr als aufgeregt. Also in mir drinnen flattert alles.
16:52Wenn man in mich reinschauen könnte, man wäre entsetzt. Wir wissen, dass es ein fantastischer
16:59Abend wird. Ja, ihr werdet nämlich dabei sein. Wunderbare Sache. Es freut uns, dass du deinen
17:06Traum umgesetzt hast. Also wenn du sagst, mit fünf Jahren sind doch ein paar Tage her. Also da ist es
17:13schön, dass du diesen Traum umsetzen kannst und wir drücken dir ganz fest die Daumen. Ich danke dir.
17:43Ich danke dir, dass du mich umsetzen kannst und wir drücken dir ganz fest die Daumen. Ich danke dir, dass du mich umsetzen kannst und wir drücken dir ganz fest die Daumen. Ich danke dir, dass du mich umsetzen kannst und wir drücken dir ganz fest die Daumen. Ich danke dir, dass du mich umsetzen kannst und wir drücken dir ganz fest die Daumen. Ich danke dir, dass du mich umsetzen kannst und wir drücken dir ganz fest die Daumen. Ich danke dir, dass du mich umsetzen kannst und wir drücken dir ganz fest die Daumen. Ich danke dir, dass du mich umsetzen kannst und wir drücken dir ganz fest die Daumen. Ich danke dir, dass du mich umsetzen kannst und wir drücken dir ganz fest die Daumen. Ich danke dir, dass du mich umsetzen kannst und wir drücken dir ganz fest die Daumen. Ich danke dir, dass du mich umsetzen kannst und wir dr
18:13drücken dir ganz fest die Daumen.
19:13Ich danke dir, dass du mich umsetzen kannst und wir drücken dir ganz fest die Daumen.
19:43Ich danke dir, dass du mich umsetzen kannst und wir drücken dir ganz fest die Daumen.
20:13Ich danke dir, dass du mich umsetzen kannst und wir drücken dir ganz fest die Daumen.
20:43Ich danke dir, dass du mich umsetzen kannst und wir drücken dir ganz fest die Daumen.
21:13Ich danke dir, dass du mich umsetzen kannst und wir drücken dir ganz fest die Daumen.