Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vorgestern
Das cartoonige Crime-Managementspiel Schedule 1 geht auf Steam gerade komplett durch die Decke.

Mit greller Optik, politisch inkorrekter Attitüde und einem durchaus kontroversen Drogen-Thema, begeistert die Simulation, die vor ziemlich genau zwei Wochen erschien, noch immer ein Publikum jenseits der 100.000er-Marke an gleichzeitigen Spielern.

Warum ist gerade Hinz und Kunz verrückt nach diesem Spiel? Wir wollten der Sache auf den Grund gehen und haben in den Überraschungshit reingespielt.
Transkript
00:00Das cartoonige Crime-Management-Spiel Schedule One geht auf Steam gerade komplett durch die
00:09Decke.
00:10Mit greller Optik, politisch inkorrekter Attitüde und einem Thema, über das wir hier auf YouTube
00:15nicht mal wirklich reden können, begeistert die Simulation, die vor ziemlich genau 2 Wochen
00:20erschien, noch immer ein Publikum jenseits der 100.000er Marke.
00:25Warum ist gerade Hinz und Kunz verrückt nach diesem Spiel?
00:29Wir wollten der Sache auf den Grund gehen und haben in den Überraschungshit reingespielt.
00:34Worum es darin geht?
00:35Naja, der Name Schedule One verrät es eigentlich schon.
00:38Der steht nämlich für eine Klassifizierung von Substanzen mit teilweise recht berauschenden
00:43Eigenschaften.
00:44Mit deren Verkauf verdienen wir im Spiel unseren Lebensunterhalt und steigen nach und nach
00:49vom kleinen Verkäufer zum großen Geschäftsmagnaten auf.
00:53Aufgrund von YouTubes etwas spießigem Umgang mit der Nennung besagter Stoffe bezeichnen
00:58wir die Produkte im Video stattdessen mit dem Namen von Süßkram, auch weil wir euch
01:02peinliche Umschreibungen wie Brokkoli oder Entspannungsgrün lieber ersparen wollen.
01:07Zu Beginn von Schedule One ist unser Süßigkeiten-Imperium noch eine Ich-AG und unsere Mittel stark begrenzt.
01:24Wir haben nichts außer unserem Wohnmobil, in dem wir ein bisschen Gummibärchen anbauen
01:29und diese an die Leute in der nächstgelegenen Stadt verticken.
01:32Unser Nachbar-Onkel Nelson bittet uns um den Gefallen, ein Paket von einem seiner Kontakte
01:37innerhalb der Ortschaft abzuholen und prompt steht es nachts die Polizei vor der Tür.
01:42Während Nelson verhaftet wird, machen wir uns mit dem RV aus dem Staub und landen in
01:47der Kleinstadt Highland Point.
01:49Bevor wir uns dort überhaupt nach Kundschaft umschauen können, wird unser Fahrzeug von
01:53Mitgliedern eines ansässigen Süßigkeiten-Rings in die Luft gejagt.
01:57Davon lassen wir uns aber nicht das Geschäft vermiesen.
01:59Aus dem Kittchen schanzt uns Onkel Nelson ein bisschen Geld und Kontakte zu, über die
02:05wir an Gummibaumsamen gelangen.
02:07Im Baumarkt kaufen wir kurzerhand neues Equipment und quartieren uns erstmal im Motel ein.
02:12Von dort aus bauen wir uns dann nach und nach eine größere Organisation auf, erweitern
02:17unseren Kundenstamm, upgraden unsere Ausrüstung und stellen schließlich auch Angestellte
02:23ein, die gegen Bezahlung zum Beispiel die Distribution übernehmen.
02:27Das Ziel ist, mit unserer Operation an die Spitze des organisierten Verbrechens in Highland
02:32Point aufzusteigen und die komplette Stadt mit unseren Süßigkeiten zu versorgen.
02:37Bei den Spielerzahlen, die Schedule 1 verzeichnet, muss das Spiel ja einiges zu bieten haben.
02:44Wir würden aber auch niemandem einen Vorwurf machen, der sich bei den Bildern und der Spielbeschreibung
02:49erst einmal die Frage stellt, ob sich Entwickler und Publikum hier womöglich einen Scherz
02:53erlauben.
02:54Handelt es sich bei dem Mega-Hit tatsächlich um ein gutes Spiel?
02:57Oder nur um einen spielgewordenen Shitpost, der gerade von einer Welle der Ironie getragen
03:03die Spitze der Steam-Charts erklimmt?
03:05Immerhin steht in der Liste der meistgespielten Spiele dort auch ein Programm namens Banana,
03:10in dem wir nichts tun, außer auf eine Banane zu klicken.
03:14Im Fall von Schedule 1 können wir aber glücklicherweise Entwarnung geben.
03:20Obwohl es auf den ersten Blick aussehen mag wie ein Möchtegern-Southpark-Spiel aus den
03:242000ern, ist Schedule 1 eine vielseitige und überraschend umfangreiche Job-Simulation
03:30mit motivierendem Gameplay-Loop und haufenweise guten Ideen.
03:34Das bedeutet aber natürlich nicht, dass deswegen der ganze Inhalt komplett ernst zu nehmen
03:38ist.
03:40Obwohl man es lustig findet, wenn an Gebäuden Pimmel-Graffiti gesprüht sind, NPCs durch
03:45Jennering zu Frauen werden können oder ein Kunde Peter Pfeil heißt, ist wohl personenabhängig.
03:52Aber unter den altbackenen Wortspielen, Anspielungen und gesprühten Geschlechtsteilen verbirgt
03:57sich ein erstaunlich ambitioniertes Werk.
04:00Entwickelt wurde Schedule 1 von Solo-Indie-Entwickler TVGS.
04:04Unter dem Namen Tyler war der in Sydney ansässige Dev schon lange vor Release unter anderem
04:09auf Reddit aktiv und holte sich dort während der Entwicklung Feedback zu seinem Projekt.
04:14Schon die Demo, die Ende 2024 erschien, fand großen Anklang und machte auch einige größere
04:20Streamer auf sich aufmerksam, die das Spiel dann in ihrem Programm vorstellten.
04:24Auf YouTube und TikTok werden zurzeit zahlreiche Clips und Eindrücke von Schedule 1 geteilt,
04:30was der Popularität einen ordentlichen Schub verpasst.
04:33Das wäre aber alles hinfällig, wenn es sich beim Spiel selbst um einen großen Blender
04:37handeln würde, der nur für ein paar Internet-Memes gut ist.
04:41Stattdessen verbindet Schedule 1 auf clevere Art und Weise verschiedene Genres und Spielideen
04:46miteinander, um auch langfristig zu motivieren.
04:49So erinnern Anbau und Ernte der Fruchtgummis stark an Crafting-Simulationen wie den Brewmaster
04:55Brau-Simulator oder Potion Craft.
04:58Die einzelnen Arbeitsschritte müssen vom Aufreißen der Pflanzenerde über das Gießen
05:02und Düngen bis zum Ernten und Verpacken der Produkte manuell ausgeführt werden.
05:07Verpackungsmaterial, leere Flaschen und abgeschnittene Blätter fallen dabei auf den Boden und müssen
05:13ebenfalls per Hand entsorgt werden.
05:15Geschieht das nicht, schaut unser Labor bald aus wie der hinterletzte Saustall.
05:19Wollen wir nicht in einer Müllhalde operieren, sollten wir in unserer Bude nach jedem Arbeitstag
05:24einmal ordentlich klar Schiff machen.
05:26Klingt umständlich, hat aber den Effekt, dass die Arbeit einerseits interaktiver ist
05:30und wir andererseits ein stärkeres Erfolgserlebnis haben, wenn das Produkt fertig und das Labor
05:35in einwandfreiem Zustand ist.
05:37Für viele Handlungen wie das Gießen oder Beschneiden der Gummibäume benötigen wir
05:41extra Werkzeuge im Inventar, was uns zu einem weiteren Gameplay-Element bringt, Planung.
05:47Unser Inventar ist auf 8 Plätze begrenzt.
05:50Einmal aufgenommen, können Objekte ohne einen Ort zur Verwahrung, wie zum Beispiel ein Regal,
05:55nicht mehr einfach abgelegt werden.
05:58Wir können sie dann nur noch verwenden oder unwiederbringlich zerstören.
06:02Das sorgt dafür, dass wir ständig Platzprobleme vorbeugen müssen, wenn wir Gegenstände von
06:06A nach B transportieren, einkaufen gehen oder die Geräte in unserem Labor anders anordnen
06:11wollen.
06:12Außerdem müssen wir bei jeder Aktivität die Zeit im Auge behalten.
06:15Schedule 1 hat einen Tagesablauf, der in vier Segmente unterteilt ist.
06:20Vormittags, Nachmittags, Nachts und nochmal Nachts nur später.
06:25Tagsüber haben die Geschäfte geöffnet, nachts geschlossen, weshalb wir für Besorgungen
06:30nur ein bestimmtes Zeitfenster zur Verfügung haben.
06:33Haben wir nach Sonnenuntergang zum Beispiel keine Tütchen mehr für unsere Produkte,
06:37bleibt uns nichts anderes übrig, als bis zum Morgen zu warten oder zu versuchen, die
06:41Gummibärchen ohne Tüte an den Mann bzw. die Frau zu bringen.
06:45Das gibt allerdings ordentlich Abzug bei der Zufriedenheit.
06:49Doch die Dunkelheit bringt noch andere Komplikationen.
06:52Die örtliche Gendarmerie hat im letzten Tagesabschnitt eine Ausgangssperre verhängt.
06:57Wer dagegen verstößt, wird eiskalt einkassiert und mitgeführte Naschereien konfisziert.
07:02Vor allem bei hochwertigen Produkten geht erwischt werden ganz schön ins Geld.
07:07Die Tagesabschnitte spielen außerdem eine Rolle beim Planen unserer Transaktionen.
07:11Wir erhalten Anfragen für unsere Produkte über das Smartphone, mit dem wir auch unsere
07:16Angestellten und unser Produktangebot einsehen und managen können.
07:19Unsere Kundschaft schreibt uns, wie viele Einheiten von einem bestimmten Produkt sie
07:24gerne hätte und wie viel Geld sie dafür bereit wäre zu zahlen.
07:28Wir können das Angebot akzeptieren, ablehnen oder versuchen, durch Feilschen noch ein wenig
07:32mehr Geld rauszuschlagen.
07:34Dann müssen wir einen Termin für die Übergabe vereinbaren und einen der vier Tagessektoren
07:40auswählen.
07:41Für die Geschäfte steht dann auch immer nur dieses Zeitfenster zur Verfügung.
07:45Halten wir die Abmachung nicht ein, ist der Deal gescheitert.
07:48Treffen wir unsere Geschäftspartnerschaft zufällig schon vor dem angemachten Zeitpunkt,
07:53können wir sie allerdings auch schon früher versorgen und erhalten dafür einen kleinen
07:56Bonus bei der Kundenzufriedenheit.
07:58Mit der Zeit lernen wir, unsere Tage sinnvoll und effizient zu strukturieren, um genug Zeit
08:04für Besorgungen, Gartenarbeit, Kundenwerbung und Auslieferung zur Verfügung zu haben.
08:09Nebenbei erhalten wir Erfahrungspunkte, mit denen wir im Level aufsteigen und so neue
08:13Ausrüstung freischalten sowie Geld, das uns ebenfalls einige neue Türen öffnet.
08:18So können wir zum Beispiel örtliche Geschäfte kaufen, um unsere Einnahmen in sauberes Geld
08:23zu verwandeln oder in ein besseres Apartment umziehen.
08:26Auch ein Auto lässt sich gegen das nötige Kleingeld erwerben und sogar ein Skateboard
08:31können wir kaufen und im Inventar mitführen.
08:33Auch wenn das an jeder noch so kleinen Bordsteinkante hängen bleibt und von Schotter, Gras und sonstigen
08:39Unebenheiten heftig ausgebremst wird, bietet es auf kurzen Strecken einen ordentlichen
08:43Geschwindigkeitsboost.
08:45Je mehr Geld und Erfahrung wir sammeln, desto weiter schreiten wir auch in unserer Entwicklung
08:49vom Kleinunternehmer zum Großversorger fort.
08:52Ab bestimmten Werten meldet sich Ankel Nelson über eine Telefonzelle und enthüllt uns
08:57weitere Kontakte und Spielmechaniken.
09:00Wenn wir etwa die Mixstation freischalten, können wir dort durch Kombination verschiedener
09:04Konsumgüter mit unseren Süßwaren neue Produktreihen kreieren.
09:08Darunter Wirkstoffe wie Paracetamol und Viagra sowie Lebensmittel wie Energydrinks, Cola,
09:14Donuts und Bananen.
09:16Das Ergebnis können wir dann selbst benennen oder vom System mit zufällig zusammengesetzten
09:21eindrucksvollen Namen versehen lassen.
09:23Je nachdem, welche Süßigkeit wir mit welcher Zugabe kombinieren, entstehen dabei verschiedene
09:28Effekte.
09:29Beim Konsum bescheren uns diese zum Beispiel leuchtende Augen, höhere Schnelligkeit oder
09:34Haarausfall.
09:36Außerdem kommen die verschiedenen Wirkstoffe bei unterschiedlichen Klientels unterschiedlich
09:40gut an.
09:41Wir sollten also zusehen, eine Palette an Produkten anzubieten, die so viele Bedürfnisse
09:45wie möglich zufriedenstellt, ordentlich abhängig macht und gleichzeitig unsere Produktionsketten
09:51nicht zu sehr verkompliziert.
09:53Bis wir unsere eigene Supersüßigkeit erschaffen haben, heißt es, kreativ werden, experimentieren
09:58und ausprobieren.
10:00Haben wir anfangs nur die Möglichkeit, verschiedenfarbige Gummibärchen zu craften, können wir unserer
10:05Sortiment später auch noch um andere Leckereien wie Ahoi-Brause und gepanzerte Schokolade
10:10erweitern.
10:11Bevor wir über eine eigene Süßigkeitenfabrik mit zahlreichen Beschäftigten verfügen,
10:16vergehen aber viele Stunden Spielzeit.
10:19Wir haben bisher ungefähr 9 Stunden mit Schedule 1 verbracht und verfügen gerade mal über
10:24einen Angestellten, einen Außendienstler namens Benji.
10:28Später können wir auch Arbeitskräfte in den Bereichen Botanik, Chemie und Facility-Management
10:33beschäftigen, zusammen mit dem stetigen Aufwerten unserer Ausrüstung für das zu
10:38einer Automatisierung der Prozesse, die anfangs noch so mühsam einzeln mit der Hand ausgeführt
10:43werden mussten.
10:44Die stetige Progression in Schedule 1 sorgt für einen wahnsinnig befriedigenden Gameplay-Loop,
10:50bei dem sich jeder erfolgreich absolvierte Tag wichtig anfühlt.
10:54Wir wissen Stand jetzt noch nicht, ob das Spiel diese Motivation über das gesamte Spielerlebnis
10:59hochhalten kann, zumindest in den ersten Spielstunden waren wir aber regelrecht an den Bildschirm
11:04gefesselt.
11:05Schedule 1 kann wahlweise auch im Koop-Modus mit bis zu vier Leuten gleichzeitig erlebt
11:10werden.
11:11Hier könnt ihr dann mit eurem Freundeskreis eine gut geschmierte Produktionskette auf
11:14die Beine stellen.
11:15Für die Zukunft hat Entwickler TVGS bereits eine Roadmap an Features veröffentlicht, die
11:20mit der Zeit ins Spiel integriert werden sollen.
11:23Darunter eine größere Map, verschiedene Sorten an Süßigkeiten, ein Wettersystem,
11:28mehr Interaktionsmöglichkeiten mit der kriminellen Unterwelt, Parcours, Fischfang und zahlreiche
11:34Detailanpassungen.
11:35Ein kleineres Update mit neuen Gegenständen zur Dekoration wurde bereits letztes Wochenende
11:40veröffentlicht, außerdem hat der Entwickler angekündigt, sich bei seiner Arbeit streamen
11:45zu wollen.
11:46Wer dem Dev also einfach mal beim Werkeln über die Schulter schauen möchte, bekommt
11:50dazu vielleicht bald die Gelegenheit.
11:52Bei der Menge an Fans könnte der Stream aber auch leicht zu einem ganz schönen Durcheinander
11:57ausarten.
11:58Auch wenn der extreme Höhenflug von Schedule One wohl irgendwann enden wird, hat das Spiel
12:03das Zeug dazu, mit konstanten Updates und Verbesserungen ein echter Dauerbrenner zu
12:07werden.
12:08Wie schaut's bei euch aus?
12:09Habt ihr bereits in Schedule One reingespielt?
12:12Interessiert euch das Thema oder seid ihr von den unmoralischen Geschäften und der
12:16schlichten Präsentation eher abgeschreckt?
12:19Schreibt's uns mal in die Kommentare!
12:21Danke fürs Zuschauen, euer Jules

Empfohlen