Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vorgestern
Zahlreiche Unternehmen in der Europäischen Union müssen sich auf strengere Regeln für den Umgang mit Kunststoffgranulat einstellen. Unterhändler einigten sich auf ein Gesetz, mit dem die EU gegen die Umweltverschmutzung durch Mikroplastik vorgehen will. Die Minipartikel finden sich in Flüssen und Meeren, an Land und in der Luft, die wir atmen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Mikroplastik
00:01Mikroplastik, das sind Kunststoffteilchen, die kleiner sind als 5 mm.
00:12Manche sind mit dem bloßen Auge nicht sichtbar.
00:15Polyethylen ist einer der am häufigsten verwendeten Kunststoffe weltweit.
00:19Es ist eine bedeutende Quelle von Mikroplastik.
00:23Zu finden ist Mikroplastik auch in Alltagsprodukten wie Duschgel und Kosmetik,
00:27außerdem in Dünger, Reinigungsmitteln und Farbe.
00:31Beim Waschen von Kleidung aus Synthetik gelangen große Mengen an Mikroplastik ins Wasser.
00:37Auch durch den Abrieb von Reifen gelangen die winzigen Plastikteilchen in die Umwelt.
00:42Die Minipartikel können schlecht gefiltert werden.
00:45Sie finden sich in Flüssen und Meeren, an Land und in der Luft, die wir atmen.
00:50Die riesigen Mengen an Plastikmüll belasten die Umwelt fast überall auf der Erde.
00:54Der Abbau dauert sehr lange.
00:56Mikroplastik wird von Lebewesen im Wasser aufgenommen.
01:00Letztlich gelangt es so auch in den Körper des Menschen.
01:03Die Auswirkungen auf Lebewesen und ihre Organe sowie auf ganze Ökosysteme sind unbekannt.
01:10Plastikzusatzstoffe können vielfach gesundheitsschädlich sein.
01:12Plastikzusatzstoffe mother.
01:20Untertitelung des ZDF, 2020

Empfohlen