Skip to playerSkip to main contentSkip to footer
  • 2 days ago
2025 MXGP of Switzerland | Round #6 | Race 2 #supercross #motocross #MXGP #MXGP 2025 #AMA Supercross #PRO Motocross

Category

🥇
Sports
Transcript
00:00:00Субтитры делал DimaTorzok
00:00:30Субтитры делал DimaTorzok
00:01:00Субтитры делал DimaTorzok
00:01:30Субтитры делал DimaTorzok
00:01:32Субтитры делал DimaTorzok
00:02:04Субтитры делал DimaTorzok
00:02:06Субтитры делал DimaTorzok
00:02:08Субтитры делал DimaTorzok
00:02:10Субтитры делал DimaTorzok
00:02:12Субтитры делал DimaTorzok
00:02:14Субтитры делал DimaTorzok
00:02:16Субтитры делал DimaTorzok
00:02:18Субтитры делал DimaTorzok
00:02:20Субтитры делал DimaTorzok
00:02:22Субтитры делал DimaTorzok
00:02:24Субтитры делал DimaTorzok
00:02:26Субтитры делал DimaTorzok
00:02:28Субтитры делал DimaTorzok
00:02:30Субтитры делал DimaTorzok
00:02:32Субтитры делал DimaTorzok
00:02:34Субтитры делал DimaTorzok
00:02:36Субтитры делал DimaTorzok
00:02:38Субтитры делал DimaTorzok
00:02:40Субтитры делал DimaTorzok
00:02:42Субтитры делал DimaTorzok
00:02:44Субтитры делал DimaTorzok
00:02:46Субтитры делал DimaTorzok
00:02:48Субтитры делал DimaTorzok
00:02:50Субтитры делал DimaTorzok
00:02:52Субтитры делал DimaTorzok
00:02:54Субтитры делал DimaTorzok
00:02:56Субтитры делал DimaTorzok
00:02:5824, 25 und 26
00:03:00unterwegs. Valerio Lata
00:03:02versuchte alles,
00:03:04da kommt Thibaut Beniston, der will
00:03:06natürlich diese Schmach aus dem
00:03:08ersten Wertungslauf auch vergessen machen.
00:03:10Außerhalb der Top Ten, der aktuell
00:03:12WM-5, das war
00:03:14natürlich nicht ansatzweise das,
00:03:16was er schaffen wollte. Und hier haben wir aktuell
00:03:17die Situation ums Podium, allerdings
00:03:20noch ganz, ganz früh im Rennen.
00:03:22Also da ist
00:03:23noch nichts groß drauf zu setzen.
00:03:26Wir haben natürlich diese hervorragende
00:03:28Leistung von Keine Wulf
00:03:30aus dem ersten,
00:03:31von Simon Lengenfelder und Keine Wulf
00:03:34aus dem ersten Wertungslauf.
00:03:36Und die beiden haben natürlich
00:03:37da mit 25 beziehungsweise
00:03:4022 Zählern schon mal eine ganz, ganz
00:03:42starke Basis gelegt.
00:03:44Ein richtig gutes Fundament
00:03:46für ein Podium. Aber wir erinnern
00:03:48uns, der Simon hat es in dieser
00:03:50Saison schon mal öfters gehabt, dass das in einem
00:03:52Lauf richtig gut war. Und am Ende war er eben
00:03:54dann nur knapp als Vierter eben
00:03:56am Podium vorbei. Er muss das
00:03:58hier über die Renndistanz fehlerfrei
00:04:00nach Hause bringen. Und was
00:04:02wäre das für ein Ausrufezeichen? Er hat
00:04:04ja schon mal derart brilliert,
00:04:06ganz oft, oder dass wir eben der Punkt in
00:04:08Matali Bay sind. Da hat er ein ganzes
00:04:10Wochenende dominiert.
00:04:12Hier ist es nicht ganz optimal, gerade
00:04:14die Weiße Weste. Ich meine, die haben wir noch auf ganz, ganz
00:04:16hohem Niveau. Gestern war er zweiter,
00:04:18beziehungsweise am Samstag natürlich,
00:04:20da war er als zweiter hinter Keine Wulf im
00:04:22Ziel. Aber auch nur denkbar knapp
00:04:24geschlagen. Und jetzt haben wir die Situation,
00:04:26Keine Wulf geht vorbei an
00:04:27Valerio Lata. Aber heute
00:04:30im ersten Wettungslauf, da war der Simon das
00:04:32Maß aller Dinge. Und auch jetzt
00:04:33zeigt er sich hier aktuell
00:04:36wirklich in absoluter
00:04:38Performance. Jetzt schauen wir mal, was
00:04:40passiert da? Was ist
00:04:42da los? Da gibt es ein ganz schönes
00:04:44Gedränge. Da rauschen auch einige
00:04:46ineinander. War das
00:04:48Keine Wulf Jode. Ist da ganz, ganz aggressiv und wide open
00:04:52unterwegs gegen Valerio Lata und Oriol
00:04:55Olivier. Und dann kommt jetzt hier das Überholo-Manöver gegen den Italiener
00:05:01außen herum. Das haben wir eben schon mal gesehen bei Roma Favre in der MXGP.
00:05:06Also die Line scheint sich da auch der amtierende MX2-Weltmeister
00:05:10angeschaut zu haben. Jetzt gucken wir mal Rückstand auf. Den Simon aktuell sechs
00:05:15Sekunden für Keine Wulf. Und
00:05:18die Sektorenzeiten
00:05:20im Moment auch sehr gut. Auch
00:05:22bei Simon, der hat
00:05:24natürlich den Fett 940-0
00:05:26im Moment. Adam oder Hintal, die
00:05:28am Ebbots 19-3 im zweiten
00:05:30Sektor. Die schnellste Zeit da
00:05:32im Feld. Aber der Simon hat im
00:05:34ersten Sektor da klar die Pace vorgegeben.
00:05:37Jetzt schauen wir mal, wenn die dann
00:05:38gleich über den Monster Energy
00:05:40Finish dann kommen. Da haben wir
00:05:42den amtierenden Weltmeister und
00:05:44WM-führenden Kai de Wulf. Allerdings hat er ja
00:05:47drei Zähler abgeben müssen nach diesem ersten
00:05:51Wertungslauf eben an Simon. Und da sieht es jetzt schon mal für den Simon
00:05:57aktuell natürlich gut aus. 2,3 Sekunden Vorsprung fährt
00:06:01ein 1,39,7,4. 1,39,7,4 auch bei Liam Evers. Die beiden sind um
00:06:09zweitausendstel getrennt. Da ist ein kleiner
00:06:12Fehler von
00:06:14Guillaume Faresch.
00:06:15Der muss da auf Benestan
00:06:17etwas abreißen lassen. Dann kommt
00:06:19der nächste Spanier da gleich.
00:06:22Oriol Olivi, der ist
00:06:23noch vor dem zweiten Triumph
00:06:25Bike unterwegs. Das
00:06:27führt ja Camden McLellen, der
00:06:29uns im ersten Wertungslauf
00:06:31richtig überzeugen konnte. Auf
00:06:33Rang 4 hat dann tolle Performance gezeigt. Und jetzt hat er wieder richtig Arbeit vor sich. Auch der Start im ersten
00:06:40Wettungslauf, der war nicht optimal für den Südafrikaner. Also der musste da schon in der
00:06:47Anfangsphase pushen. Kam dann nur in Anführungszeichen auf Rang 6 aus der ersten Runde. Jetzt
00:06:53liegt dann nochmal ein paar Plätze dahinter am Ende der Top Ten. Aber die Renndistanz ist noch sehr, sehr lange. Wir haben hier gerade mal, ja sind wir in der vierten Runde von eben 20 zu erwartenden Runden. Und da kann viel passieren.
00:07:10Oriol Olivi hat das nicht optimal erwischt. Hier über den Höhenrücken zurück. Und da ist jetzt Camden McLellen ein unmittelbarer Schlagdistanz zu seinem spanischen Kontrahenten. Dahinter kommt dann Carlis Alberts Reisulis. Und dann haben wir Mike Werder aktuell immer noch als toller Zwölfter positioniert. Allerdings kommen da jetzt Sascha Kuhnen und Cass Falk. Also da wird es für den Schweizer ganz, ganz hart, um da am Ende noch was zu machen.
00:07:39Aber wir erinnern uns im ersten Währungslauf auf um 17. Da holt er auch schon mal ein paar WM-Zähler wieder. Und jetzt der Angriff hier von Geide Wulf auf Liam Everts. Also da ist auch Musik drin, was die beiden Teamkollegen hier zeigen. Und bei Liam Everts, da ist es natürlich so, da hängt natürlich diese bittere Nullrunde aus dem Trentino vom letzten Sonntag noch nach,
00:08:08wo er da in der Startphase zu Sturz kam. Und ein nachfolgender Pilot in dem Gaszug von der Werkshusquana abriss und der so das Rennen vorzeitig aufgeben musste.
00:08:17Tja, spektakulär die beiden weißen Nestern Husquanas. Also die geben es sicher richtig. Auch da wird keine Rücksicht genommen. Aktuell der Rückstand von Liam Everts hier auf 32 Zähler angewachsen.
00:08:34Auf seinen Teamkollegen Kai de Wulf. De Wulf ja zweiter im ersten Währungslauf. Everts dritter. Da hat er weitere zwei Zähler verloren.
00:08:44Und gut 32 Punkte, das ist noch ganz okay. Und er liegt ja nur fünf Punkte hinter Andrea Adamo, dem WM-Dritten zurück.
00:08:52Aber Adamo, der hat eben aktuell die zweite Position inne. Also der Weltmeister aus dem Jahr 2023.
00:09:01Der will ja wieder richtig in die Spur kommen. Und das sieht schon viel besser aus in der Saison 25 wie in 24.
00:09:08Weil das war ja überhaupt nichts für den Italiener. Das hat überhaupt nicht so performt, wie er sich das gedacht hat.
00:09:16Und jetzt ist er hier aktuell in der Saison schon viel, viel besser unterwegs. Konnte schon zwei Grand Prix-Siege feiern.
00:09:22Einen beim Grand Prix von Europa in Saint-Jean d'Angeli. Einen dann eben in der Vorwache beim Heimrennen im Trentino in Pietra Murata.
00:09:32Und das ist natürlich eine ganz, ganz starke Performance, die der Ex-Weltmeister aktuell zeigt.
00:09:39Und auch jetzt gelingt es ihm in der Anfangsphase wirklich fehlerfrei zu agieren.
00:09:44Aber er hat gegen den entfesselt davonstürmenden Simon Lengenfelder aktuell auch kein Argument.
00:09:52Der Simon fährt wieder als einzigster 1,38er Zeit.
00:09:56Und wenn wir mal überlegen, auch in der MXGP wurden 1,38er Zeit gefahren.
00:10:01Klar, sagt jetzt der ein oder andere, aber es waren nur zwei Piloten, die 1,38er Zeit fuhren.
00:10:07Nämlich, das waren die beiden Piloten ganz vorne im Spitzenfeld.
00:10:12Roman Fävre und der Laufsieger Lukas Kuhnen.
00:10:15Also da war es schon wirklich eine ganz, ganz starke Vorstellung, die Simon Lengenfelder da zeigte.
00:10:24Und auch jetzt wieder 1,38,7.
00:10:27Das ist eine Ansage.
00:10:28Er hat jetzt so knapp zweieinhalb Sekunden Vorsprung auf Andrea Ademoth.
00:10:32Dahinter Balgen Evertz und der Wolf um den dritten Rang.
00:10:38Da geht es hoch, hoch her zwischen den beiden Teamkollegen.
00:10:40Natürlich geht es dann auch um den Sprung aufs Podest.
00:10:45Aktuell sind sie da klar im Vorteil zu Kemden McLellen,
00:10:47denn der viertplatzierte Südafrikaner aus dem ersten Lauf,
00:10:52der ist aktuell nur neunter.
00:10:54Und dann wird das Podium im Moment eben aus den drei Piloten an der Spitze bestehen.
00:10:59Äh, nein, aus den, aus Simon Lengenfelder und den beiden Husqvarna-Piloten bestehen.
00:11:06Und denn da haben wir aktuell ja noch Andrea Ademoth dazwischen.
00:11:10Und da hinten kommt dann Valerio Lata mit Thibaut Benestan im Schleppter.
00:11:16William Faresch, Oriol, Olivier, also die beiden Spanier auf 7 und 8 unterwegs.
00:11:21Der eine auf der schwarzen Triumph, der andere auf der orangefarbenen KTM.
00:11:26Ja, keine Wulff, muss da mal ein bisschen die Angriffsbemühungen zurückstecken.
00:11:31Scheint er im Moment nicht die richtige Antwort zu haben auf die Konter von Liam Eberts.
00:11:39Ist da sehr bemüht, sehr engagiert.
00:11:41Beide arbeiten ja in diesem Jahr mit Ruben Turrelluren zusammen.
00:11:46Und der Onkel von Liam Eberts hat ja den Spröschling aus der Eberts-Dynastie unter seine Fittiche genommen.
00:11:54Und für den Liam, da wäre es natürlich richtig schön, wenn der hier in Frauenfeld an die Familienerfolge anknüpfen könnte.
00:12:02Ähm, wie gesagt, Opa und Papa, beide Grand Prix-Sieger beim Grand Prix der Schweiz.
00:12:07Papa Harry, äh, Opa Harry natürlich, 1974 in Hulen, damals noch auf der Puch unterwegs, gewandet in 250 Grand Prix der Schweiz.
00:12:17Der Papa war dann zweimal in Roggenburg erfolgreich.
00:12:20Einmal auf der Suzuki in der 125 Kubikzentimeter-WM und einmal eben auf der Honda.
00:12:28Beides in Roggenburg, wie gesagt, 97 auf der Honda, 91 auf der Suzuki.
00:12:33Und der Liam bisher einmal Dritter hier in Frauenfeld 2024 und 2023, da war er Siebter.
00:12:41Und vielleicht gibt es ja heute hier mindestens wieder ein Podium.
00:12:47Der Grand Prix-Sieg, der ist ein bisschen, jedenfalls aktuell, ja, außer Reichweite, denn der Simon, der knallt die nächste 1.38.2 hier rein.
00:12:57Und jetzt etwas mit einer 1.38.8 mal, auch unter 1.40, aber diese 1.38.2.7.9 von Simon Lengenfelder, die ist unantastbar.
00:13:09Und das sieht es auch in Sachen Bestes-Lab für den Simon richtig, richtig gut aus.
00:13:13Da kann er in der Wertung auch mal anschreiben lassen, so wie es aktuell ausschaut.
00:13:17Und es ist sicherlich so, dass da die Rundenzeiten nicht noch eklatant schneller werden.
00:13:24Im ersten Wertungslauf, da war es 1.38.2.01, also deshalb wirklich auf ähnlichem Niveau unterwegs.
00:13:30Auch die ersten Sektorzeiten, Adamo jetzt mit persönlicher Bestzeit, ebenso wie Edwards unterwegs.
00:13:35Die beiden trennen auch so gut zwei Sekunden.
00:13:37Und die beiden Spanier, die sind sich da auch noch nicht so ganz eintlich.
00:13:42Denn Fares führt im Moment so knapp vor Olivier, aber das ist nur gute Sekunden nur.
00:13:48Und die ist bei einem kleinen Fehler dann schon weg.
00:13:50Und da haben wir noch bei den Replay aus dem Start heraus, da sehen wir der 4. von links.
00:13:55Und dann kommt er hier ins Eckbrems, ultra spät, schiebt das Bike rum.
00:14:00Adamo auf der inneren Spur noch, aber der Italiener hat keine Chance zu kontern.
00:14:06Und auch da wieder Sascha Kuhnen, aber er wird dann von Latta eingebremst, ein bisschen nach außen gedrängt.
00:14:12Und der Simon, der zieht es dann innen richtig, richtig spektakulär und konsequent durch.
00:14:19Holt sich den zweiten Holdshot des Tages.
00:14:22Ja, klasse, klasse von Simon.
00:14:25Das hat er wirklich absolut super gemacht.
00:14:28Damit der zweite Holdshot des Tages für unseren Red Bull Factory KTM-Pilot.
00:14:37Da wird jetzt hier überrundet.
00:14:41Da geht es dann auch ganz, ganz eng zu.
00:14:44Da haben wir Oskar Briggs, der Däne auf der KTM.
00:14:48Der muss da abreißen lassen.
00:14:49Ja, und Simon Lengenfelder, der würde sich natürlich mit dem Grand Prix Sieg hier in der Schweiz
00:14:54in ein ganz illustres deutsches Feld schieben.
00:14:57Denn was haben wir hier schon für Siege erlebt?
00:15:01Wir haben erlebt, Paul Friedrichs, 66 und 68.
00:15:05Damals natürlich noch für die DDR am Start in der 500 Kubikzentimeter Weltmeisterschaft.
00:15:10Und da katapultiert er seine 10-Z zu den Grand Prix Siegen hier in der Schweiz.
00:15:26Tja, da haben wir den Verein zwischen Valerio Latte und Thibaut Benestan.
00:15:29Da geht es um eine Top-5-Platzierung.
00:15:32Die Italiener auf der Werkssonder aktuell auf der 5.
00:15:35Der Franzose mit der Werksjamaha auf Rang 6.
00:15:39Und die betteln hier wirklich um jeden Zentimeter auf dem Hachbodenuntergrund von Frauenfeld.
00:15:47Wir waren bei den deutschen Grand Prix Siegern.
00:15:49Wie gesagt, Paul Friedrichs, 66 und 68.
00:15:52Und dann 1993 Rolf Diefenbach aus Widdern.
00:15:56Hier in Frauenfeld auf der 250 Kubikzentimeter Honda erfolgreich beim Grand Prix der Schweiz.
00:16:03Und dann in Roggenburg, Pitt Beyrer auf der 250 Kubikzentimeter Kawasaki.
00:16:10Damals der Grand Prix Sieger im Jahr 2000.
00:16:14Und dann kein Grand Prix Sieg, aber der zweite Platz.
00:16:16Letztes Jahr hier im Frauenfeld für Simon Lengenfelder.
00:16:20Und ein Grand Prix Laufsieg.
00:16:21Und kann er heute hier einen Doppelsieg feiern?
00:16:25Das wäre natürlich der absolute Wahnsinn.
00:16:27Im ersten Wertungslauf, da hat er 5 Runden gebraucht,
00:16:30bis er da Sascha Kuhn von der Spitze verdrängen konnte.
00:16:34Jetzt hat er gleich mit einem Raketenstart den Grundstein gelegt.
00:16:39Und er führt das Feld mit über 4 Sekunden Vorsprung.
00:16:43Er fährt konstant 1,38er Zeiten.
00:16:46Das schafft aktuell niemand von den Verfolgten.
00:16:50Da sind immer mal 1,38er Zeiten drin.
00:16:52Just in dem Moment fährt Keide Wolf 1,38,9.
00:16:57Aber da hat er im Moment noch einen Rückstand von über 10 Sekunden aufgebaut
00:17:03auf seinen Kontrahenten an der Spitze.
00:17:07Und dann nutzt Captain McLellan die Möglichkeit,
00:17:12vorbeizugehen am spanischen KTM-Piloten an Oriol Olivier.
00:17:17Und da haben wir Keide Wolf in Trouble.
00:17:20Und da kommt dann Thibaut Beniston vorbei.
00:17:23Und da fällt er jetzt zurück.
00:17:25Olivier fightet hier auch wie ein Löwe zurück gegen den Südafrikaner.
00:17:29Aber der hat da eben die Gunst der Stunde genutzt.
00:17:31Da war er zu weit außen unterwegs.
00:17:34Und Keide Wolf hier mit einem leichten Fehler.
00:17:38Konzentration irgendwie nicht auf 100%.
00:17:41Und dann rutscht er da ganz unspektakulär aus.
00:17:43Da muss er im Moment warten, bis das Bike dann wieder zu laufen beginnt.
00:17:48Er natürlich auch mit dem E-Starter unterwegs.
00:17:51Aber der Rückfall auf Rang 6.
00:17:54Damit liegt er jetzt weiter zurück.
00:17:57Und jetzt wollen wir aber nicht anfangen hier zu träumen.
00:18:01Denn Rang 6, da wären die beiden Punkte gleich.
00:18:04Da würden Edwards und der Wolf hier Punkte gleich aus diesem Wochenende gehen.
00:18:10Aber da wollen wir jetzt gerade gar nicht drauf eingehen.
00:18:14Das wäre ja der pure Wahnsinn.
00:18:18Aber jetzt schauen wir mal, was da Keide Wolf noch machen kann.
00:18:21Der liegt natürlich da durchaus aussichtsreich noch im Rennen.
00:18:25Jetzt kommt aber allerdings auch Guillaume Farisch von hinten.
00:18:29Kendall McLellan ist da auch nicht so weit weg.
00:18:31Also die beiden Triumphs, die werden sicherlich im letzten Rennbrittel da auch nochmal alles geben.
00:18:36Wobei jetzt sind wir gerade aktuell ja genau bei Halbzeit.
00:18:40Wir sind in Runde 11, haben 10 absolvierte Runden hinter uns.
00:18:44Und jetzt ist die Frage, was passiert da bei Keide Wolf?
00:18:47Ich meine, der ist ein Herzenschlag.
00:18:48Der ist da geimpft von einem wie Ruben Thuluren, sein Coach und Mentor,
00:18:54der schon manche WM-Schlacht mit Jeffrey Herrlings geschlagen hat.
00:18:58Also der hat ihn da instruiert.
00:19:00Auch im letzten Jahr war es ja so, dass der Manik, man muss auch an solchen Wochenenden eben sehen,
00:19:07ja, wie geht das Ganze aus?
00:19:10Du musst eben da mit maximaler Schadensbegrenzung unterwegs sein.
00:19:13Denn du verlierst eben die WM.
00:19:15Oder wie gesagt, du gewinnst die WM an den schlechtsten Wochenenden.
00:19:18Das ist eben der Punkt.
00:19:19Und das sieht jetzt so aus, als wenn er da nicht ganz bei der Sache wäre.
00:19:23Und jetzt muss er hinterher.
00:19:24Er ist, wie gesagt, im Moment Sechster.
00:19:26Aber da war eben klar, fürs Podium muss er da noch ein bisschen aufholen.
00:19:29Das war auch gerade die Botschaft aus der Box.
00:19:31Und jetzt schaut mal, wie er jetzt da innerhalb von einer Runde an Thibaut Benestore herangefahren ist.
00:19:36Dahinter gibt es die nächsten Überrundungen.
00:19:39Auch für die Triumph-Boys.
00:19:42Die kommen da hinten angeflogen.
00:19:44Und schauen wir mal auf den Rückstand, die letzten Runden.
00:19:47Na, Farage und Meklein langsamer unterwegs wie Keide Wolf.
00:19:50Und der ist deutlich schneller wie die Piloten vor ihm.
00:19:53Also der muss da jetzt alle Energie reinsetzen, um sich nochmal nach vorne zu arbeiten.
00:19:58Dann haben wir ja zwei Wochen Break.
00:20:01Dann gehen wir nach Portugal, nach Agueda.
00:20:03Und dann auf dem Rückweg von Portugal.
00:20:05Das sind wir am 11. Mai in Lugo.
00:20:07In der Heimat von MSCP-Champion Jorge Prado zu Gast.
00:20:12Und dann natürlich am 25. Mai der Grand Prix von Frankreich in Hermé.
00:20:19Und dann geht es in den Talkessel nach Teutschenthal.
00:20:23Dort dann der Heim-Grand Prix für Simon Lengenfelder.
00:20:27Und stelle ich mir vor, der liegt dann so positiv platziert im WM-Zwischenklassenmoor wie aktuell.
00:20:33Bei den Schlagdistanz zum Führenden, wenn wir die schönes Lomo sehen von André Ademore, hat er nicht davon gesprochen, fehlerfrei zu bleiben.
00:20:41Da baut er einen Fehler ein, behauptet aber nach wie vor die zweite Position ganz souverän hinter dem Leader Simon Lengenfelder.
00:20:50Dann haben wir Evers, Latta und Benestrand in den Top 5.
00:20:54So, da haben wir den Battle.
00:21:00Latta und Benestrand.
00:21:02Was ist da jetzt passiert?
00:21:04Da muss der Italiener einen Fehler gemacht haben.
00:21:07Denn jetzt ist der Franzose vorbei.
00:21:09Und dann drückt auch gleich dahinter Keine Wulf.
00:21:13Also der WM-Leader und Titelverteidiger, der macht sich jetzt dran.
00:21:18Ja, und guckt sich das um Platz 4, 5, 6 dann nochmal ganz extrem an.
00:21:22Und da haben wir die Situation, da geht der spielerisch dran vorbei, der Franzose am Italiener.
00:21:29Und da haben wir wieder einen der Kollegen, die da gerade überhundet werden.
00:21:33Aber das geht alles sauber aus.
00:21:35Latta ist jetzt schon leichte Beute für den Wulf geworden.
00:21:39Und dann kann, wenn man sich das Ganze anschaut, der Wulf vielleicht hier noch, ja, Benestrand, der ist möglich.
00:21:45Und dann zu seinem Teamkollegen Emmerts, da geht aber die Lücke weit, weit auf.
00:21:53Denn da sind es jetzt aktuell, ja, 14 Sekunden.
00:21:58Und jetzt schauen wir mal hier rein.
00:22:01Ja, da haben wir den überrundeten.
00:22:03Da kann sich eben der Wulf so eben retten.
00:22:07Und Latta muss in der gleichen Spur zurückziehen, sonst hätte er ihn da touchiert.
00:22:11Weil der springt gerade den kleinen Sprung da nicht, der Kollege.
00:22:15Und jetzt wird es eben dann am Ende immer eng.
00:22:18Dann haben wir gerade Colin Wohnhaas gesehen.
00:22:21Der junge Mann auf der 67 Husqvarna.
00:22:27Der wird da jetzt auch überhundet.
00:22:30Da haben wir den Simon, der macht es hier richtig gut.
00:22:32Da geht es jetzt weiter vorbei an Samuel Oechslin.
00:22:36Also einer der Oechslin-Brüder.
00:22:39Der kämpft hier außerhalb der Punkte-Ränge.
00:22:43Und dann sollte es da gleich mal, ja, Magnus mitwerden, der Däne.
00:22:51Aber jetzt muss man gucken, der Simon hier wirklich super gut.
00:22:54Hat hier nach wie vor mit 1,38279 die schnellste Rennrunde notieren lassen.
00:22:59Sein Vorsprung liegt bei knapp sechs Sekunden auf Andrea Adamo.
00:23:04Und der holt im ersten Sektor jetzt nochmal ein bisschen was auf.
00:23:07Und Thibaut Benesson, der fightet da wirklich mit allem die ihm zur Verfügung stehenden Mitteln gegen...
00:23:14Oh, gegen keine Wolfe.
00:23:20Und jetzt sind wir weiter wie der Dekali in der Box.
00:23:22Und vielleicht, dare I say it, take the red plate home.
00:23:25It's looking good so far.
00:23:26We don't want to speak too early, but so far...
00:23:30Also yesterday was riding really good and fast.
00:23:32And first model today, he got a win.
00:23:36He got a big goal shot and second model the same.
00:23:39So, so far all good.
00:23:40This is what we need.
00:23:41This is what he need to believe for the title.
00:23:44He was strong here last year.
00:23:46He podiumed and now again, obviously, this weekend.
00:23:48What is it about this track in Fraunfeld?
00:23:50Do you think just suits him on so well?
00:23:53Yeah, he's riding really good.
00:23:56Even in the ruts, he has a really good flow.
00:23:59And since Saturday, he was looking really good on the bike.
00:24:03And so far all good.
00:24:04And I'm really happy.
00:24:06Best luck to the team.
00:24:07Thank you.
00:24:07And I'm really happy to see you on the road.
00:24:09Tja, lupt mir den Tag nicht vor dem Abend, sagt er so.
00:24:12Also bleib mal entspannt, dieser also da zu sagen.
00:24:15Natürlich ist es eine eindrucksvolle Vorstellung.
00:24:18Er macht das richtig, richtig gut.
00:24:20Er zeigt den unglaublichen Schwede.
00:24:21Er sagt, er in die Technikstrecke, die liegen in diese tiefen Spurrillen.
00:24:25Dieses ganze Anspruchsvolle, da kann er seine komplette Stärke ausspülen.
00:24:29Und vor allen Dingen ist es das, was er braucht für das Selbstbewusstsein, eben auch um den Titel zu kämpfen.
00:24:34Und um nichts anderes geht es da für Simon Lengfelder und das Team von Davide De Carli.
00:24:39Die wollen um den WM-Titel fighten.
00:24:42Und das sieht aktuell richtig cool aus.
00:24:44Lisa hat es da natürlich gleich mal wieder ein bisschen zu übertrieben.
00:24:48Fragt gleich noch nach dem Red Plate.
00:24:50Also da ist mal überhaupt kein Denken dran.
00:24:52Denn aktuell keine Wolf auf der 5.
00:24:54Das geht natürlich nachher knapp um ein paar Pünschen aus.
00:24:56Aber da sollen wir mal die Nerven behalten.
00:24:59Und das ist auch in Ordnung, wenn das mal erstmal noch auf der Husqvarna bleibt.
00:25:02Und vielleicht reicht es uns ja, wenn wir dann in Australien das Golden Plate übernehmen.
00:25:08Das würde ja dann heißen, dass der Simon Weltmeister würde.
00:25:11Aber wie gesagt, bis dahin ist es noch ewig lange.
00:25:13Wir hoffen erstmal, dass er da verletzungsfrei und sauber durch die Saison kommt.
00:25:18Dass sich das Ganze da gut für ihn gestaltet.
00:25:20Er hat da wirklich eine super Performance.
00:25:22Während da gerade Remo Schudl, der nächste Schweizer, da richtig Druck bekommt beim Überrunden.
00:25:28Und der Mike Werder mittlerweile zurück auf die 16. Position.
00:25:32Er ist aber noch vor Sascha Kuhn.
00:25:34Also der kleingewachsene Kuhn-Zwilling in der MX2.
00:25:38Der performt hier gerade mal wirklich nicht so.
00:25:40Und jetzt schauen wir mal.
00:25:41Punkte gleich.
00:25:42Andrea Adamo und Keine Wulf.
00:25:44Das heißt also, der braucht Thibaut Benestor für das Podium.
00:25:47Ansonsten ist der Galiener auf dem Podium mit Liam Eberts und mit Simon Lengenfelder.
00:25:53Jetzt haben wir Runde 16.
00:25:57Das heißt also, kommt die Jungs, jetzt sind es noch vier Runden.
00:26:01Und jetzt haben wir da Andrea Adamo und Liam Eberts drückt immer näher an Andrea Adamo.
00:26:06Also da geht auch noch etwas für den Belgier.
00:26:10Und vor allen Dingen würde das heißen, dass dann gleich wieder Keine Wulf mit auf das Podium drückt.
00:26:15Also geht Eberts vorbei.
00:26:17Dann holt er natürlich noch wieder Punkte auf den führenden Keine Wulf auf.
00:26:23Baut seinen Vorsprung nochmal aus gegen Andrea Adamo.
00:26:28Und gleichzeitig holt er seinen Teamkollegen, den amtierenden Champion, mit aufs Tagespodium hier in Frauenfeld.
00:26:36Oh, schaut euch mal, die Speedern durch die Waves.
00:26:38Da kriegt er noch einen Kicker hier.
00:26:40Guckt zur Einfahrt in diese Linksgrube, in die Spurgel rein.
00:26:42Die super rausbeschleunen, da sieht man auch wirklich wunderschön, diesen Eberts-Style, diese Gene, die er von Opa Harry und Papa Stefan mitbekommen hat.
00:26:51Was man im Kleinen auch von Kindheitstagen dann eingeimpft hat, wie er mit so Situationen umzugehen hat.
00:26:59Und jetzt wird es langsam eng für Andrea Adamo, denn die Sektorzeiten sprechen da eine deutliche Sprache für Liam Eberts.
00:27:08Und das wäre für den natürlich eine schöne Steuerung.
00:27:11Nach Handrei im Vorjahr, dann in diesem Jahr auf Rang 2 und dann vielleicht gelingt ihm im nächsten Jahr der große Wurf zu Grand Prix Sieg hier im Frauenfeld.
00:27:21Aber was wäre das ein Thema für den Simon?
00:27:25Ein Grand Prix Sieg hier in Frauenfeld.
00:27:30Er ist unweit der deutschen Grenze, also das wäre natürlich ein Wahnsinn.
00:27:35Und wenn wir mal einfach draufschauen, der Simon, wie gesagt, Grand Prix Sieger, Damen und Herren, Sie werden es nie vergessen.
00:27:41Saisonfinale in Mata Libes in 2022.
00:27:46Da hat er dominiert.
00:27:47Dann in 2023 die Grand Prix Siege in Arjo Molinas vor den Touren Madrid und in Udo Walla.
00:27:53In Schweden auf der spektakulären Rennstrecke im Steinbruch von Udo Walla.
00:28:00Und jetzt hier die Möglichkeit, den vierten Grand Prix Sieg seiner Karriere zu feiern.
00:28:10Tja, in letzter Rundenzeit sieht man Länge im Felder 1,40,8.
00:28:14Andrea Adamo 1,42,0.
00:28:16Liam Eberts 1,41,6.
00:28:18Also da ist richtig Feuer unter dem Dach.
00:28:21Jetzt schauen wir mal auf Keine Wulf.
00:28:23Der findet da noch keinen Weg vorbei.
00:28:25Antibu, wenn es noch die beiden nahezu identisch schnell unterwegs.
00:28:31Und hier sind wir in der Wall mit Liam Eberts.
00:28:35Und Andrea Adamo, der hat registriert, was es geschlagen hat.
00:28:40Denn der muss sehen, dass er da Liam Eberts auf Distanz hält.
00:28:44Tja, wie gesagt, für Simon Lengenfelder geht es um nichts anderes wie um den ersten Grand Prix Sieg seit Schweden 2023.
00:28:55Er war ein paar Mal nah dran, auch in 2024.
00:29:00Er war insgesamt ja elf Mal in seiner Karriere als Zweiter auf einem Grand Prix Podium.
00:29:06Und 14 Mal sogar als Dritter.
00:29:08Also da steht er im Moment bei 28 Grand Prix Podiumsplatzierung.
00:29:14Wird das hier heute der große Wurf im Frauenfeld?
00:29:19Gibt das vielleicht den Löser für die WM?
00:29:23Das ist da noch mal das nötige Maß an Selbstbewusstsein.
00:29:26Gibt das, was Davide de Kali angesprochen hat, das brauchen wir für Selbstbewusstsein als Team.
00:29:32Und natürlich für unseren Piloten in Simon, dass wir wissen, wir sind da absolut konkurrenzfähig.
00:29:38Und wir können auf so einem Wochenende hier unseren Stempel aufdrücken.
00:29:43Und das macht er richtig, richtig gut.
00:29:45Und dann fehlt er hier, wenn alles klappt, 59 von 60 möglichen Meisterschaftszählern ein an diesem Osterwochenende in Frauenfeld.
00:29:56So, Evers noch mal durch die Wave-Section herunter, hat das super unter Kontrolle, top abgestimmt.
00:30:02Das Fahrwerk der Werkshusquana in den Nesternfarben.
00:30:07Aber Andrea Adamo, der hat jetzt auch wieder einen guten Flow gefunden.
00:30:12Und der kontert diese Angriffe von Liam Evers, weil der weiß natürlich auch, mit den Signalen aus der Box umzugehen.
00:30:19Und der weiß, dass es für ihn auch um ein weiteres Podium geht.
00:30:22Und da geht es natürlich neben Ruhm und Ehre auch um monetäre Themen.
00:30:28Denn da ist natürlich auch mit den Ausrüstern, mit den Teamsponsoren ein klares Bonussystem hinterlegt.
00:30:34Und das heißt natürlich, im Platz auf dem Podium gleich medienwirksam in Szene gesetzt nach dem Rennen.
00:30:41Und die Siegerinterviews und all die Themen, das bringt noch mal deutlich mehr an Performance, als wir dann am Ende auf Rang 4 zu finishen sollen.
00:30:49Der Simon, der macht es absolut fehlerfrei hier, absolut.
00:30:53Und ja, auf seine 1.38.279 nach wie vor unangetastet vom Verfolgerfeld.
00:31:03Und das macht er super, super gut.
00:31:05Und jetzt schauen wir mal auf Kaide Wulf.
00:31:08Der ist dran, Antibu Benistar, aber es reicht nicht, um da richtig ranzukommen und dann den finalen Pass zu setzen.
00:31:15Und das ist natürlich eine alte Motorsportweisheit, aber Faserschwein steht bereit, denn ranfahren ist das eine, überholen ist das andere.
00:31:26Und jetzt ist aber dran auf der Innenspur, aber die schmeißt den Tibu Benistar dann ganz aufmerksam zu.
00:31:33Jetzt kommt er da außen herum, nimmt viel Schwung mit über diesen kurzen Jump.
00:31:38Und dann geht es jetzt über den Monster-Table hier in den hinteren Teil rechts herum und dann links hinunter durch diese 250 Meter lange Wave-Section.
00:31:50Voll beschleunigt, aber auch Tibu Benistar ist da on fire.
00:31:54Boah, was für eine Performance hier auch beim Fight um Rang 4.
00:32:08Kaide Wulf fightet um das Podium.
00:32:12Wie ein Löwe ist er da hinter Tibu Benistar unterwegs, aber der Franzose zeigt sich hier im zweiten Wertungslauf als ebenbürtiger Gegner.
00:32:21Da hinter, da gibt es im Dreikampf um Rang 6.
00:32:25Denn Valerio Lata, der hat da Camden McLellen im Genick, hat da Guillaume Faresch, hat Oriol Olive und Raisoud.
00:32:34Und da ist, oh nein, oh nein, oh nein, Oriol Olive wird hier zurückgereicht.
00:32:40Das heißt natürlich jetzt auch, Camden McLellen kämpft alleine nur noch um Rang 6.
00:32:46Das ist da im Hinterrad von Valerio Lata und Royol Olive auf der Gabriel SS24 KTM aus dem Team rund um Sean Simpson.
00:32:57Der muss hier in der Schlussphase das Rennen enttäuscht beenden.
00:33:01Da schiebt er das Bein zurück.
00:33:02Es ist die vorletzte Runde für ihn gewesen.
00:33:05Und in der letzten Runde, da ist schon Simon Lengenfelder und die Cracks hier um Rang 4.
00:33:10Da geht es um das Podium für Keide Wulf.
00:33:13Jetzt ist die Frage, schafft er das?
00:33:15Findet Thibaut Benistore immer wieder die passende Antwort.
00:33:17Jetzt ist der Angriff da von Keide Wulf.
00:33:19Der hängt sich tief auf sein Bike, um da optimale Traktion zu verschaffen.
00:33:23Und auch wenn außen herum nichts ist.
00:33:25Ah, Thibaut Benistore, jetzt geht es runter durch die Wave.
00:33:29Da war eben Keide Wulf schon bärenstark.
00:33:31Aber auch da, schaut mal.
00:33:32Da ist Thibaut Benistore, der macht weiter Druck, nimmt den kurzen Weg.
00:33:37Aber es reicht nicht, um den Konter zu setzen.
00:33:39In der letzten Runde holt sich Keide Wulf hier vorerst Rang 4 und damit das Podium gegen Andrea Adamo.
00:33:47Der ist als Zweiter im Bereich des mündlichen Unterwegs.
00:33:50Der kann da nichts mehr machen.
00:33:51Und jetzt schaut mal, Keide Wulf wieder außen herum, voll Speed durch den Anlieger in der Rille im Stehen.
00:33:57Und dann kreuzen sie da rein.
00:33:59Und dann nimmt er den kürzeren Weg.
00:34:01Und dann ist es da, der Punkt.
00:34:04Jetzt wird hier nochmal Nikolas Fennekens überrundet.
00:34:08Und dann kommt hier Simon Lengenfelder zu einem lupenreinen Start- und Zielsieg.
00:34:13Ja, wohl.
00:34:15Da holt er es hier rein, beschenkt die deutschen Fans am Ostermontag mit seinem vierten Grand Prix-Sieg.
00:34:21Das macht er absolut brillant mit was für einer Dominanz.
00:34:28Und das ist mal ein Ausrufezeichen beim sechsten Grand Prix des Jahres.
00:34:33Da kommt dann Keide Wulf auf Rang 4 ins Ziel.
00:34:37Knapp vor Thibaut Benestardo.
00:34:39Damit sichert er sich das Podium und behält auch die WM-Führung bei.
00:34:44Und da kommt dann Evers auf der 3.
00:34:46Bei Andrea Ademo als zweiter im Ziel.
00:34:48Die Startaufstellung, da haben wir Lukas Kuhnen, Red Bull Factory KTM.
00:34:54Und wie gesagt, in 14 Tagen gehen wir nach Portugal, nach Agueda.
00:34:58Dann gehen wir nach Spanien, nach Lugo.
00:35:00Wir gehen nach Hermé in Frankreich.
00:35:01Am letzten Mai-Wochenendung, zum 1. Juni.
00:35:05Dann geht es rein in den Talkessel, zum Teutschenthal.
00:35:08Dann der Liqui Mollier MXP of Germany.
00:35:10Der schließt die erste Saisonhälfte ab.
00:35:15Und dann geht es über Kegums in Lettland, Matali Basin in England.
00:35:19Über Kausala in Finnland, über Lockheed in der Tschechen-Rüppel nach Lumbl in Belgien.
00:35:24Und dann das Final, am Ende dann in Darwin in Australien.
00:35:32Es ist angerichtet zum Finale der Königskategorie MXGP bei der 6. Runde zur WM-Weltmeisterschaft 2025.
00:35:43Frauenfeld in der Schweiz, Austragungsort des Grand Prix.
00:35:47Hier bei unseren eidgenössischen Freunden und die Protagonisten stehen am Gatter.
00:35:5330 Minuten und zwei Runden Renndistanz.
00:35:57Und in diesem Augenblick geht das Feld auf die Reise.
00:36:00Kuhnen ist wieder stark dabei, auch Jeremy Seber.
00:36:02Wird fast nach außen gedrängt, aber der kommt auf Zweihungseck.
00:36:05Und dann haben wir Jeffrey Herrlings dabei und Valentin Goujo.
00:36:09Also der Schweizer im leuchtend gelben Outfit ist da auch unterwegs.
00:36:14Und zu diesem Outfit, ich habe ein bisschen gehofft, auf den Start von Valentin Goujo.
00:36:20Und der haut hier einen raus. Hört mal, wie die Schweizer steil gehen.
00:36:24Die Schweizer hier wirklich im Spitzenfeld zu finden.
00:36:28Seber und Goujo.
00:36:29Da kommt jetzt Goujo sogar auf der Innenseite gegen seinen Landsmann herangeflogen.
00:36:34Geht vorbei.
00:36:36Und Jeffrey Herrlings ist hier auch weit vorne mit dabei.
00:36:39Das erinnert uns so an den Start in Rio Lasado.
00:36:42Da hat er dann ein paar Runden auch bis zum Armband richtig mitgemischt.
00:36:46Jetzt geht es hinunter in die Wave-Section.
00:36:49250 Meter lang geht es hier hinunter Richtung Schießstand.
00:36:54Und dann geht es gleich wieder links weg.
00:36:58Spektakuläre Aufnahme hier.
00:36:59Die Big Bikes, die brennen hier wirklich.
00:37:02Die sind on fire.
00:37:04Und der Sieger aussieht eins.
00:37:06Der führt wieder.
00:37:07Kuhnen vor Geiser und Herrlings sowie Renault und Goujo.
00:37:11Und Valentin Goujo.
00:37:13Vielleicht kriegen wir es gleich mal hin.
00:37:14Valentin Goujo hat da wirklich Hommage an den Schweizer Skirennsport gemacht.
00:37:20Denn das Outfit, was er trägt, das ist eben, das passt ein bisschen was zu seiner Startnummer 92.
00:37:26Denn 1992 gab es einen findigen Mann bei den Schweizern im Skipool-Management.
00:37:32Und der machte einen Abschluss mit der Schweizer Ski-Union.
00:37:37Und da hat man sich dann zu entschlossen, den Schweizer Käse zu bewerben.
00:37:44Und das haben die Skifahrer natürlich erstmal als Jux bedacht.
00:37:47Die haben gedacht, was ist denn das?
00:37:50Das ist ja eine Einladung an die Medien.
00:37:53So nach dem Motto, die Schweizer fahren sich in ganz schönen Käse zusammen und so weiter und so fort.
00:37:59Und dann hat man diese Hommage gemacht an diese gelben Ski-Anzüge angelehnt.
00:38:05Eben das Outfit zum Hain Grand Prix von eben Valentin Goujo.
00:38:12Und der Ausrüster hat es eben gedacht.
00:38:13Aber es ist ein Anzug eben, in dem Urs Lehmann und Bruno Kern damals Abwärtswahlmeister wurden.
00:38:18Die die Küche erstmal den Kützspiel gewonnen hat.
00:38:21Und Frank Heinzer in Lillehammer so den Start versaut hat, hat er den Ski nämlich verloren.
00:38:26Und Friedi Schneider, die erfolgreiche Schweizer Skirennläuferin, die ging in diesem leuchtend gelben Outfit im Käse-Design in den Ruhestand.
00:38:35Und daran hat man sich eben im Privatteam von Valentin Goujo erinnert.
00:38:39Und hat dann eben mit seinem Ausrüster gemeinsam dieses spektakuläre Outfit hier entworfen.
00:38:46Und das muss man sich einfach mal auf der Zunge zergehen lassen.
00:38:50Ja, wirklich absolut genial dieser Marketing-Gag von Valentin Goujo und seiner Truppe.
00:38:58Und da ist er immer noch hier tief in den Top Ten positioniert.
00:39:02Da ist er super unterwegs.
00:39:05Und das zeigt natürlich auch seine Klasse auf.
00:39:09Ist hier noch vor Roma Fèvre, der auf Rang 7 vor eben Jeremy Siewer, dem zweiten starken Schweizer, unterwegs ist.
00:39:18Also da ist er so ein bisschen Rohn von dem Osteig auf der 14 für KTM Kusak.
00:39:23Und Noah Ludwig mit dem starken Start jetzt auf Rang 12 in Schlagdistanz zu den Top Ten.
00:39:30Also da scheint der junge Mann jetzt doch wieder den Knopf gefunden zu haben,
00:39:34wie er da schon mal ins Sange-Ode-Angelis beim Grand Prix von Europa gedrückt hat.
00:39:39Denn da war er ja wirklich absolut stark unterwegs.
00:39:42Hat sich da performt, hat sich mit den Rängen 15 und 16 da gleich mal ein Ausrufezeichen erarbeitet in der MXGP.
00:39:54Und da ist jetzt Lukas Kuhnen auf der Hut.
00:39:56Der sieht, dass die 2-4-3, dass da Tim Geiser herankommt.
00:40:01Und Tim Geiser, das ist so ein Punkt.
00:40:03Gestern am Samstag hat er sich im Qualifier die Zähne ausgebissen an seinen Teamkollegen, an Ruben Fernandes.
00:40:10Dann hat er sich heute im ersten Wertungslauf eben an den Mann in Hellblau ebenfalls abgekämpft.
00:40:18Aber es hat nicht sollen sein.
00:40:19Da war Lukas Kuhnen einfach zu stark.
00:40:22Und wie wird es jetzt hier im zweiten Umlauf aktuell das Red Bull KTM Factory Racing Team rund um Davide Dekali ungeschlagen in den Rennläufen.
00:40:32Denn Sibolek verlor riesen Abflug von Tim Geiser.
00:40:37Der kommt neben die Strecke.
00:40:39Jetzt muss er hier mal sehen, wie er sich da aufschluckt.
00:40:41Und der ist nicht da.
00:40:42Jetzt muss er erst mal an sich halten.
00:40:44Und was für eine Entwicklung.
00:40:46Da sitzt er, da gibt es ein Zeichen zu den Sunnies.
00:40:48Jetzt sitzt er erst mal auf dem Bike, geschwenkt gelb.
00:40:52Entsetzende Blicke in der Honda-Box.
00:40:54Der absolute Dominator der Saison fliegt hier spektakulär ab.
00:40:59Und da seht ihr mal, wie das hier auf Messers Schneide stattfindet.
00:41:02Dieses ganze Thema in der Motocross-Weltmeisterschaft auf Weltklasse-Niveau.
00:41:08Der ist der souveräne Tim Geiser, fünffacher Weltmeister.
00:41:12Der hat das bis jetzt runtergespult mit einer brutalen Souveränität.
00:41:17Mit souveränen Doppelziegen in Spanien, in Saint-Jean-de-Angeli beim Grand Prix von Europa.
00:41:24Zuletzt in Trentino unschlagbar.
00:41:28Und jetzt haut es ihn hier richtig von der Werksonde.
00:41:31Er kommt am äußeren Streckenbegaben in Trouble.
00:41:34Kommt er irgendwo gegen und jetzt wird das Bike weggetragen.
00:41:37Schaut mal.
00:41:38Ach, du ahnst es nicht.
00:41:39Was für eine Entwicklung.
00:41:40Und dann kriegt er das Bike quer und dann schlägt er da in den aufgeschütteten Hügel ein.
00:41:46Verliert die Kontrolle.
00:41:47Bike geht schwer, kriegt einen riesen Kicker unter das Hinterrad.
00:41:50Und dann haut es ihn da vom Bike.
00:41:53Katastrophe für das Honda-Werksteam rund um die Verantwortlichen von Giacomo Garibaldi.
00:41:59Die halten schon die Hand vors Gesicht.
00:42:01Ein Wahnsinn, was da gerade passiert.
00:42:04Tim Geiser katapultiert sich hier spektakulär aus dem MXGP of Switzerland.
00:42:09Presented by AXS.
00:42:13Was für ein Wahnsinn.
00:42:14Jetzt müssen wir langsam nochmal runterfahren.
00:42:17Komplett durchsortieren.
00:42:19Sehen Lukas Kuhn an der Spitze vor Maxim Renaud und Jeffrey Herrlings und Andrea Bonacossi.
00:42:25Was für ein Wahnsinn.
00:42:30Was für ein Wahnsinn hier mit Tim Geiser.
00:42:34Da hat er versucht.
00:42:35Der erste Reflex war natürlich zurück zum Bike.
00:42:38Da muss ich hin.
00:42:40Da will ich wieder drauf.
00:42:41Alles ist.
00:42:41Und dann setzte wohl der Schmerz ein.
00:42:43Er setzte sich da kurz aufs Bike.
00:42:46Versuchte.
00:42:47Oder ja, nicht aufs Bike.
00:42:48Das Bike lag noch da.
00:42:49Er musste sich eben, ja, aufs Bike setzen.
00:42:54Und dann war es einfach vorbei für ihn.
00:42:57Es war einfach vorbei für ihn.
00:42:59Die Bikes oder das Bike wird gerade von der Strecke geschoben.
00:43:03Und da ist auch Valentin Goyo raus.
00:43:05Valentin Goyo hat ja hier auch Probleme.
00:43:08Ist mit dem gebrochenen Wirbelfortsatz unterwegs gewesen.
00:43:11Es steht jetzt auch neben der Strecke.
00:43:13Es überschlagen sich gerade die Ereignisse.
00:43:16Wir haben da wirklich im Moment auch einen kleinen Nachteil.
00:43:20Lifetiming hat sich erstmal verabschiedet hier vom Monitor.
00:43:23Sehr, sehr schade.
00:43:24Wir sehen nur, Ludwig aufgrund der Vorkommnisse vorgefahren auf die zehnte Position.
00:43:29Dann haben wir dahinter auch Ron van der Mosteiger zu den beiden Cut-End-Teams.
00:43:32Und schaut mal da.
00:43:33Oh, Valentin Goyo.
00:43:35Das nächste Riesending hier.
00:43:38Was für ein Abflug.
00:43:39Schon im Trentino ist er brutal eingeschlagen.
00:43:41Jetzt versucht er sich da von der Strecke zu bringen.
00:43:44Was für ein Abflug vom Westschweizer.
00:43:49Was für eine Katastrophe.
00:43:51Und ihr seht, die Big Bikes, die verzeihen nicht den kleinsten, kleinsten Fehler.
00:43:56Und jetzt stehen die Uhren natürlich alle auf dem möglichen ersten MXGP-Gropprisieg von Lukas Kuhnen.
00:44:05Und bleibt das Red Bull Factory Karte im Racing Team rund um Davide De Kali heute ungeschlagen.
00:44:11Und da schaut er, da will er wibbeln, da will er scrubben und dann haut es in der Runde.
00:44:15Er kriegt das Bike nicht mehr zurück.
00:44:17Roma Favre kann zum Glück ausweichen.
00:44:20Oh je, oh je, oh je, oh je.
00:44:23Das ist natürlich jetzt eine unfassbare Entwicklung.
00:44:27Da wollte Tim Geiser nicht klein beigeben.
00:44:31Hat er alles versucht.
00:44:32Hat er den Außenrand der Strecke touchiert.
00:44:35Ist er in Big, Big Trouble gekommen.
00:44:36Dann stürzt da Valentin Goujo vom Himmel.
00:44:41Also was für eine dramatische Entwicklung für die beiden.
00:44:44Nur das aller allerbeste.
00:44:47Mann, Mann, Mann, was für eine Entwicklung.
00:44:51An der Spitze.
00:44:52Da haben wir nach wie vor Lukas Kuhnen vor Maxim Renaud.
00:44:57Jeffrey Herrlich.
00:44:57Der ist wie verwandelt nach dem ersten Wertungslauf.
00:45:01Der ist absolut stark unterwegs.
00:45:04War ja gestern noch im österreichischen Möggers auf der ehemaligen ADAC-MX-Masters-Piste zum Trainieren unterwegs.
00:45:12Er sagt, in vielen Bike-Minuten ohne Ende.
00:45:16Und er hat auch im Setup noch ein paar Dinge angepasst.
00:45:18Im ersten Wertungslauf, da war er Big eingeklemmt.
00:45:21Im Start, da hat er Riesenprobleme gehabt.
00:45:24Und dann war es am Ende Rang 15, den er da belegen konnte.
00:45:29Aber, ja, aktuell, da läuft es richtig, richtig gut für den niederländischen Fünffach-Weltmeister.
00:45:39Also der schickt sich hier an, wirklich nochmal richtig Meter zu machen.
00:45:44Wie gesagt, siebter war ja in Rio Lasado im zweiten Lauf.
00:45:47Im Trentino, da war er zehntter und elfter.
00:45:49Vierzehntter heute war er im ersten Wertungslauf.
00:45:52Und dann ist jetzt eben die Frage, was ist hier heute noch drin?
00:45:54Favre tanzt hinter Bonacorsi.
00:45:56Bonacorsi für den Fantic-Piloten geht es natürlich hier auch ums Podium.
00:46:00Ein weiteres Podium nach dem Schlammrennen in Cosa.
00:46:04Und damit würden natürlich auch die Kritiker Lügen strafen.
00:46:07Die dann so gesagt haben, ja, rein im Schlamm, da kann ja mal einiges passieren.
00:46:10Aber hier sieht es aktuell richtig gut aus für Bonacorsi.
00:46:14Und das würde ihm natürlich auch im WM-Kampf nochmal einen richtigen Schwung geben.
00:46:18Denn sein direkter Konkurrent um WM-Rang sieben, der ist da auf, ja, aktuell Rang sieben.
00:46:27Wie auch im WM-Zwischenklasse war nämlich Kevin Horkmo.
00:46:30Und jetzt sehen wir schon, da kommt jetzt Favre auch heran.
00:46:33Ja, da ist dann Bonacorsi und dahinter kommt aber auch jetzt schon wieder Jeremy Seba.
00:46:44Also der ist da gar nicht weit weg.
00:46:46Das könnte hier für den Schweizer auch dann nochmal eine Top-5-Platzierung geben.
00:46:50Und wie gesagt, bis jetzt Bestleistung zweimal Rang sechs, einmal Rang sieben hier heute im ersten Wettungslauf.
00:46:57Und das wäre natürlich schön, wenn er da sukzessive an die Top-5 heranrücken könnte.
00:47:04Wir haben das schon mal angesprochen im Rahmen der ersten Übertragung.
00:47:06Da ist so ein bisschen das Thema das Setup des Bikes.
00:47:09Gerade im Heckbereich ist die Ducati, ja, für Seba unheimlich schwer zu fahren.
00:47:16Und dann fragt man sich natürlich, wie kann denn da ein Mattia Gudenini Top-4-Plätze mit einfangen.
00:47:20Aber da geht es einfach um das Thema, die Körpergröße ist ein Thema.
00:47:24Und Gudenini von der Statue ja ein ähnlicher Typ wie Andrea Bonacorsi.
00:47:28Und nicht so klein gewachsen wie Jeremy Seba.
00:47:31Und dann sieht man natürlich auch, was der für eine Hebelwirkung hat, was der für Möglichkeiten hat.
00:47:36Oder man sieht es eben auch bei der Größe eines Jeffrey Herrlings oder an der Spitze Lukas Kuhnen.
00:47:40Die haben ganz andere Möglichkeiten, den Kräften entgegenzuwirken, wie die klein gewachsenen Fahrer,
00:47:45wie unter anderem eben Sascha Kuhnen in der MX-2 oder eben auch Jeremy Seba in der MX-JP.
00:47:51Und da braucht Seba viel, viel Vertrauen.
00:47:55Und das hat er im Moment noch nicht.
00:47:56Und da sagt eben Mattia Gudenini, der kaschiert das Ganze eben manchmal auch mit seinem jugendlichen Übermut.
00:48:02Und das war eben auch Thema, warum er sich da in der Woche vor Riola Sauru da im Training dermaßen abgelegt hat,
00:48:10dass er gleich mal mehrere Rippen gebrochen hat und schwerste Prellungen zugezogen hat.
00:48:14Und dass er deswegen eben out of racing ist.
00:48:18Darum hat man ja auch eben Alessandro Lupino verpflichtet,
00:48:24der normalerweise ja als Testfahrer mit dem MX-2-Bike unterwegs ist aus dem Hause Ducati,
00:48:29was er da ja jetzt langsam soweit hat, dass das in den Renn-Einsätzen auch schon bereits super erfolgreich ist.
00:48:36Er fehlt ja da um den Titel in der italienischen Meisterschaft in der MX-2-Kategorie.
00:48:42Und das ist einfach mal ein ganz klares Ausrufezeichen.
00:48:46Und jetzt ist er hier natürlich schwierig unterwegs.
00:48:48Und jetzt haben wir hier Louis Forstos.
00:48:50Und jetzt sagt er, ich will nicht zu viel, zu viel, zu früh fragen.
00:48:56Aber kannst du das zweite, kannst du das zweite Podium für Andrea Bonacosi werden?
00:49:01Und so, dann sagt er, fühlst du richtig gut.
00:49:09Die haben unter der Woche noch ein bisschen was am Bike-Setup verändert.
00:49:11Und man sieht das wirklich in dem Ergebnis.
00:49:16So, Brian Burgos ist klar, der war jetzt lange auch richtig, richtig krank.
00:49:21Und so, und der kommt im Moment absolut nicht zurecht.
00:49:25Und da gibt es viele Faktoren erarbeitet.
00:49:30Ja, die unterstützen natürlich nach allen Dingen, nach allen Regeln der Kunst,
00:49:35um da eben für eine Top-Performance auch zu sorgen bei den Niederländern.
00:49:41Koltenhoff ist jetzt auf der Neu, ist ja aktuell immer noch auf WM-Rang.
00:49:49Drei, aber den könnt ihr jetzt heute eben verlieren, an den Mann an der Spitze an Lukas Kuhnen.
00:49:55Und das gibt natürlich auch nochmal eine komplett andere Sicht auf die Weltmeisterschaft,
00:49:59wenn sich Lukas Kuhnen da jetzt langsam, ja, in Richtung Grand Prix-Sieger orientieren kann.
00:50:07Das heißt natürlich, dann alles, das er sagt, ich habe am Anfang der Songwünsche gepunktet.
00:50:11Und da sitzt eben Tim Geiser mit der Schulter, er hat Riesenschmerzen.
00:50:15Da ist Giacomo Garibaldi dabei.
00:50:17Und die wissen natürlich auch, so ein Tim Geiser kennt das Ganze.
00:50:20Dann schaut mal da, was hat der Streckenposten da noch ein Riesenglück.
00:50:23Und dann schaut mal, wie der auf die Schulter einschlägt.
00:50:25Schaut mal, bei welchem Tempo, da seht ihr mal, welche Kräfte da wirken.
00:50:30Und da kommt es nochmal, bam, bam, bam, bam, und dann mit Highside.
00:50:32Und dann schlägt er da auf diesen betonharten Boden ein.
00:50:36Und die Jungs wissen auch direkt, was da passiert ist, was da los ist.
00:50:40Und das ist natürlich ein rapenschwarzer Nachmittag für das HRC Factory Racing Team
00:50:47rund um Giacomo Garibaldi.
00:50:55So, jetzt haben wir 15 Minuten der halbstündigen Renndistanz absolviert.
00:51:07Lukas Kuhn führt mit komfortablen 5,6 Sekunden Vorsprung auf Maxim Renaud.
00:51:12Gut, dann haben wir Jeffrey Herrlings und Andrea Bonacorsi sowie Roman Ferber im Fight um den dritten Rang.
00:51:20Und Herrlings, der zieht immer wieder den Kopf aus der Schlinge, aber der sagt natürlich auch,
00:51:25ich habe derart mit Abpam zu tun.
00:51:28Mir fehlen diese sechseinhalb Monate Rennpraxis nach dieser schweren Knieverletzung.
00:51:33Deswegen war er gestern, verzeiht mir, dass ich noch mal kurz anspreche,
00:51:37die anderen waren mit dem Rad unterwegs, haben ein bisschen Sightseeing gemacht,
00:51:40wie unter anderem Roman Ferber, der war das mit dem Rennrad Sightseeing,
00:51:44da war Simon Lengenfelder unterwegs.
00:51:46Aber eben Jeffrey Herrlings war einem Nachbarten Österreich in Vorarlberg,
00:51:51in Möggers eben nochmal testen, nochmal Bikezeit zu sammeln.
00:51:55Und heute hier im ersten Wertungslauf, da war er 14, aber jetzt sieht es nochmal richtig gut aus.
00:52:01Ist da dritter, das wird er wahrscheinlich nicht halten können,
00:52:04aber wer ihn kennt, der weiß, der kann nochmal alle Kräfte mobilisieren,
00:52:10kann nochmal Unmögliches schaffen und da schauen wir nochmal rein.
00:52:13Da kommt dann eben auch jetzt hier vorne rein Lukas Kuhn und Herrlings macht das super von ganz innen,
00:52:19zieht er da auch dann rein und ist dann an der vierten Position hinter Seber
00:52:23und dem leider schon ausgeschiedenen Tim Geiser.
00:52:27Und das sind natürlich Sachen, wenn so ein Mann wie Tim Geiser
00:52:30da mit so einem Schlag aus dem Rennen ausschaut.
00:52:33Ihr habt die Schulter gesehen, jetzt hat er zwei Wochen Möglichkeit zu regenerieren.
00:52:39Da wird man alles versuchen, um ihn in Portugal anzutreten.
00:52:41Schauen wir mal auf seinen Teamkollegen.
00:52:45Ruben Fernandes, der so stark performt hat im ersten Wertungslauf,
00:52:49der muss jetzt hier auch von ganz hinten kommen.
00:52:52Der ist nämlich nur auf 22, was war das für eine Performance im Qualifier am Samstag
00:52:57und heute hier im ersten Wertungslauf vom HRC Factory Racing Team.
00:53:02Die roten Hondas, wirklich nicht ganz das Maß aller Dinge.
00:53:07Das war der junge Mann hier mit der 96 und der muss aufpassen.
00:53:10Ihr seht einmal, da sind die Steine, da fliegen die Funken und nicht nur die Steine.
00:53:15Und jetzt muss man eben darauf achten, das haben wir eben schon zwei, drei Mal gesehen.
00:53:18Da war es mal ganz, ganz eng für Lukas Kuhn.
00:53:21Das war auch wirklich am Rand des Sturzes, den konnte er da vermeiden.
00:53:28Und es hat er sieben Sekunden Vorsprung auf Maxim Renaud.
00:53:32Herr links auf der vier, dann Bonacorsi und Fevre.
00:53:34Der See war immer noch toller Sechster vor Horkmo, Watson, Koldenhoff.
00:53:38Und das ist natürlich auch wieder ein Punkt.
00:53:41Watson jetzt auf acht, der war in den Sturz am Start, verwickelt in Hit 1,
00:53:45fährt dann von ganz hinten noch nach vorne.
00:53:48Er hat sich dann auf Rang 18 in die Punkte, kämpft auch wieder vor Tom Koch.
00:53:54Und dann hat er hier jetzt eben, ja, jetzt sogar eine Top-10-Platzierung aktuell in er als Achter.
00:54:01Das zeigt ihm wieder ganz stark das Potenzial auf.
00:54:03Und wenn man dann leider mal sieht, ähm, tja, Tom Koch, der macht es auch richtig gut.
00:54:09Er ist auf Rang 15, also ist er da wirklich auf dem Weg,
00:54:12auch noch mal was richtig zählbares zusammenzubringen.
00:54:16Da gibt es jetzt die nächste Überrundung bereits.
00:54:19Schon Lupino auf der 17 Brummern, auf der 16 Hinterkoch.
00:54:23Und die beiden haben ja im letzten, ja, in der letzten Runde im ersten Hinternommer richtig gebettelt.
00:54:28Da hat sich dann eben der Schweizer noch einen Punkt gesichert.
00:54:32Und da macht Bonacorsi einen Fehler.
00:54:34Und das war der Punkt eben auch bei Lisa in der Box.
00:54:37Natürlich muss ich es ansprechen, aber sie ist ja immer archzeitig und früh unterwegs.
00:54:42Und Louis ist natürlich auch immer ein Gerner, ja, nimmt das Interview auch gerne an.
00:54:48Aber jetzt passiert genau das, was nicht passieren sollte.
00:54:52Jetzt hat er da erst mal einen richtigen Rucksack bekommen, denn er fällt zurück auf die siebte Position.
00:54:58Und das könnte jetzt eben, na, vielleicht nicht mehr reichen.
00:55:03Und da muss er eben jetzt wieder ordentlich arbeiten, dass er da vorne rankommt.
00:55:09Sonst wird das nichts mit dem Podium.
00:55:10Also das ist natürlich jetzt jammer, jammer, schade.
00:55:13Tom Koch macht einen Fehler.
00:55:15Fällt zurück.
00:55:19Verliert acht Sekunden.
00:55:21Im zweiten Sektor purzelt hier zurück.
00:55:25Aus den Punkterängen ist es auf der 22, Mark Scheuer auf der 24, Mitch Evans auf der 25.
00:55:34Freilich, der nächste Schweizer Lokalmatador auf der 28, vor Lüning, Bender.
00:55:39Also da ist im Moment ein Punkterängen, auch nicht viel.
00:55:41Arno Toulouse auf der 18. Position und Jeffrey Halix hält sich tapfer vor Romain Fèvre.
00:55:50Dann haben wir Sèvre.
00:55:53Fünfte Position würde 16 weitere Zähler geben.
00:55:59Und jetzt kommt aber da Fèvre immer nachdrücklicher ans Hinterrad von Jeffrey Halix.
00:56:07So, vier Sekunden Rückstand auf Maxime Renault.
00:56:11Das ist da angezeigt.
00:56:12Und Fèvre ist jetzt da.
00:56:14Also da muss jetzt was passieren.
00:56:16Maxime Renault war am ersten auf fünfter, jetzt zweiter.
00:56:19Damit könnte der am Ende eben noch aufs Podium gelangen.
00:56:25So, Kuhnen ist vorneweg.
00:56:29Dann hatten wir...
00:56:35Uh, da haben wir Arvid Lüning, der Schwede aus dem 67 Racing Ding.
00:56:40Der sollte sich da schön aushalten, macht er auch.
00:56:43Und dahinter ist dann eben...
00:56:46Das sind wir auch unterwegs.
00:56:55So, da haben wir Romain Fèvre.
00:57:11Jetzt der versucht hier alles.
00:57:12Da haben wir...
00:57:14Ja, Loris Freilich, der macht aber schön Platz der Schweizer um die beiden Kampfhähne hier.
00:57:19Um Rang 3 überhaupt nicht zu beeinträchtigen.
00:57:23So, Panacorsi auf der 6.
00:57:32Das ist natürlich jetzt eine riesen Hypothek.
00:57:35Da kriegt er 15 Punkte dazu.
00:57:38Dann ist er dann am Ende bei 33.
00:57:41Das reicht aber nicht.
00:57:4438 haben wir da im Moment.
00:57:48Wobei es könnte immer noch reichen.
00:57:50Also Kuhnen ist da deutlich weg.
00:57:52Ähm, Geiser ohne Punkte.
00:57:54Da schaut mal, jetzt haben wir es gerade eingeblendet.
00:57:56Fèvre könnte im Moment noch aufs Podium fahren.
00:57:5938 Punkte für Renault.
00:58:01Genau, Fèvre und Panacorsi.
00:58:03Also die betteln jetzt hier.
00:58:05Und wenn wir mal schauen, Panacorsi...
00:58:08Ah, ist 10 Sekunden hinter dem Jeremy.
00:58:11Das reicht nicht.
00:58:12Und vor allem, wenn Fèvre dann auch den Pass findet gegen Jeffrey Herrlings, dann ist es sowieso durch.
00:58:18Und schaut mal, Herrlings, der wird von Rennen zu Rennen besser.
00:58:22Jetzt hat er den Start erwischt.
00:58:23Und das haben uns ja alle Protagonisten angesagt.
00:58:25Das ist so extrem geworden.
00:58:27Und du brauchst den Start.
00:58:29Und jetzt haben wir die Situation, dass Fèvre vorbeigeht an Herrlings.
00:58:32Aber Herrlings schaut sich das Ganze an.
00:58:35Nimmt außen wieder viel Schwung mit.
00:58:37Aber muss da kurz korrigieren.
00:58:39Deswegen kommt er da nicht in die Situation, dass er da noch einen Konter setzen kann.
00:58:44Und jetzt stürmt da Fèvre davon.
00:58:47Also der Boot hier die letzten Runden ein bisschen aufgehalten von Jeffrey Herrlings.
00:58:51Aber der wird froh sein.
00:58:52Der wird einfach sagen, komm, ich bringe die Top-5-Platzierung nach Hause, wenn das am Ende aufgeht.
00:58:57Jeremy Säber.
00:58:58Ja, der kommt da auch nochmal ran.
00:59:01Da ist der überrundete Herrlings, macht das ganz überlegt und sauber.
00:59:05Säber hat natürlich da im Moment...
00:59:09Ja, schau mal, da ist er an der Säber Corner, möchte ich es mal benennen jetzt hier.
00:59:15Und dann haben wir hier die nächsten Überrundungen.
00:59:19Das müsste unser britischer Freund John Adamson sein mit seiner Honda,
00:59:24der jetzt gleich hier eben auftaucht im Sandwich zwischen Herrlings und Säber.
00:59:32Und ja, der wird dann gleich hier leichte Beute.
00:59:36Der wird ja auch nur überrundet.
00:59:37Ja, oder ist er? Hält er nochmal? Ne, hält nicht dagegen, oder?
00:59:40So clever wird er wohl sein.
00:59:43Okay, schauen wir nochmal drauf.
00:59:45Glenn Koltner, Federns hinterher von Ben Watson.
00:59:48Also mit den beiden geht es um die achte Position.
00:59:51Und jetzt feuert der Streckensprecher natürlich auch nochmal Jeremy Säber da an.
00:59:56Auf Rang 5 ist er da unterwegs.
00:59:58Und das könnte dann in Summe auch das beste Grand Prix-Ergebnis werden für Jeremy Säber.
01:00:07Also das sieht man richtig gut aus.
01:00:097.05, das hat man nicht.
01:00:106.18, 2x14, 13.10, 15.9, 6.0.
01:00:15Und jetzt haben wir hier Ben Watson und Glenn Koltner im Fight.
01:00:21Schön hat die Kamera das eingefangen.
01:00:23Fandemonstag mit einem Fehler.
01:00:26Muss da Jan Panka ziehen lassen.
01:00:28Jakob Gerz auf der 13.
01:00:29Noah Ludwig nach wie vor starker 14.
01:00:31Dann haben wir Brumann auf der 15, vor Lupino auf der 16.
01:00:36Steri, Fernandes, Gilbert und Tunous hält im Moment den einen WM-Punkt fest.
01:00:41Dann haben wir Cato Nickel, Cat Bowerschmidt Racing.
01:00:45Scheu auf der 23, Freitag auf der 26, im Übrigen 27, Bänder 28.
01:00:53Robin Scheiben auf der 30 und Mitch Evans, der ist schon draußen.
01:00:57So, und jetzt haben wir hier die Situation.
01:01:00Einige Piloten, die zur Überrundung anstehen.
01:01:04Aber auch hier wieder Loris Freidick.
01:01:05Also der macht es mal richtig geil.
01:01:09Der macht mal richtig super Platz.
01:01:11Muss man mal absolut lobend erwähnen.
01:01:13Der hält sich da raus, ist absolut umsichtig unterwegs.
01:01:17Schaut da immer wieder.
01:01:18Und jetzt kommt der Angriff von Koltner auf der anderen Seite.
01:01:20Reicht das schon? Ne?
01:01:22Nimmt hier nochmal die Spur.
01:01:24Aber da kreuzt dann eben auch.
01:01:26Oh, jetzt geht er ganz nach innen auch.
01:01:28Ja, muss er jetzt ein bisschen korrigieren.
01:01:30Musste da hochgehen.
01:01:31Und das bringt eben Ben Watson nochmal einen kleinen Vorteil in der Beschleunigungsphase.
01:01:36Und so kann der großgewachsene Brite da nochmal den achten Rang behaupten.
01:01:43So, Gerds vorbei an Van de Mosteck.
01:01:46Also der KTN-Kusak-Pilot fällt einen weiteren Platz zurück.
01:01:49Aktuell 13.
01:01:50Aber das wäre ja auch schon mal was ganz Gutes.
01:01:53Jetzt was hoffen wir nur, dass es da Tim Geiser und Valentin Gouillaud in Umständen entsprechend gut geht.
01:01:58Geiser haben wir gesehen mit dem Arm in der Schlinge.
01:02:01Der rechte Arm da.
01:02:02Ja, das ist natürlich ein Wahnsinn.
01:02:05Der wird natürlich erst sagen, Mensch, Gott sei Dank habe ich 49 Zähler Vorsprung im WM-Klassement.
01:02:10Und Fever, der fährt hier jetzt gerade auch nicht die Bäume aus dem Boden.
01:02:15Aber der A20-Zähler kriegt er für Rand drei.
01:02:19Dann ist er bis auf 29 dran.
01:02:21Das ist natürlich ein purer Wahnsinn, was dann hier so heute alles passiert.
01:02:25Am Ostermontag hier im Schollenholz von Frauenfeld.
01:02:29Die Reis hinunter.
01:02:31Und Koldner versucht wieder alles, die Lücke auf Ben Watson zu schließen.
01:02:36Tja, und wenn man mal schaut, da ist wirklich gerade Watson Koldner unterwegs.
01:02:50Und da sieht man dann doch davor noch irgendwo Kevin Hawkmo.
01:02:54Da ist der.
01:02:54Der wird gerade hier von John Adamson schön aufgehalten.
01:02:59So sieht das Ganze nämlich aus.
01:03:02Und deswegen sind die Verfolger fast dran.
01:03:04Die Zeit läuft, ja, Sekunde um Sekunde runter.
01:03:07Jetzt haben wir hier noch drei Minuten.
01:03:11Das heißt, am Ende haben wir hier noch vier Runden, so wie es aussieht, zu absolvieren.
01:03:15Lukas Kuh.
01:03:15Wow, wow, wow, wow, wow, wow, wow, wow.
01:03:17Maxim Renou mit dem massiven Fehler.
01:03:19Da springt sogar Jules Meets spektakulär aus der, wow, Riesensatz hier.
01:03:28Und dann schaut mal, da kommt er quer, kann den Stoff vermeiden, hat die Hand vom Lenker.
01:03:32Was für eine Aktion, da ist Jules Meets.
01:03:35Und dann, oh, da, wow, Maxim Renou mit dem massiven Einschlag.
01:03:41Jeder versuchte alles, das hat sich angedeutet.
01:03:44Jetzt muss er erst mal sehen, der muss danach Luft schnappen.
01:03:47Der kommt auch nicht weg.
01:03:48Yellow flag geschwenkt.
01:03:50Da springt Marc Schäu fast noch komplett bei Geschwenk gelb über den Table.
01:03:54Mann, Mann, Mann.
01:03:55Da muss man doch reagieren.
01:03:57Alles verlangsamt hier.
01:03:58Extreme Situation jetzt mit dem nächsten heftigen Einschlag.
01:04:02Maxim Renou.
01:04:03Und das schmeißt das Podium nochmal komplett durcheinander.
01:04:08Was ist denn da nur los?
01:04:10Was ist denn da nur los im Verfolgerfeld?
01:04:12Maxime Renou in dieser Saison auch schon derart gehandicapt mit mehreren Knochenbrüchen in der Hand vor dem Grand Prix in Spanien.
01:04:23Dann hat er sich durchgekämpft.
01:04:24Ist dann nochmal heftig eingeschlagen.
01:04:27Auch in Sardinien muss er den zweiten Wertungslauf auslassen.
01:04:33Da war nichts beim ersten Wertungslauf zur Schadenbegrenzung auf Rang 17 gefahren.
01:04:37Dann im Trentino mit den Rängen 4 und 7.
01:04:41Halbwegs zählbar zurück heute im ersten Wertungslauf der 5.
01:04:44Und jetzt schlägt er hier ein.
01:04:46Und Jeffrey Herrlings ist auf dem Weg zu seinem besten Saisonergebnis.
01:04:50Dahinter bettelt alles.
01:04:52Jetzt sollen sie aber mal ein bisschen langsamer machen.
01:04:54Jetzt ist er von der Strecke.
01:04:56Da werden noch Teile eingesammelt.
01:04:58Der übereifrige Marshall hat den Händgrad.
01:05:00Kannst du auch da liegen lassen, Kollege.
01:05:02Das spielt mal überhaupt keine Rolle.
01:05:03Da steht das Bike.
01:05:04Und das hat sich vorher schon angedeutet, dass er da in Big, Big Trouble kommt.
01:05:09Da war schon die Situation.
01:05:10Da hat er die Kontrolle über das Bike verloren.
01:05:13Und dann strauchelt er da in dem Sprung.
01:05:16Auch das müsste die Situation gewesen sein, wo auch eben Valentin Gulliuso spektakulär abgeflogen ist.
01:05:23Also hier überschlagen sich in der Schlussphase nochmals die Ereignisse.
01:05:27Der dritte heftige Sturz, der dritte heftige Einschlag hier im Schollenholz von Frauenfeld.
01:05:33Die technisch anspruchsvolle Strecke, die fordert alles von den Piloten.
01:05:38Und Jeremy Seba ist aus dem Weg zu seinem persönlichen Ducati Best Result.
01:05:43Und schaut mal, da hat er schon alles riskiert.
01:05:46Da kommt er zurück, da muss er gucken.
01:05:48Da geht er rein und dann eine Kurve später.
01:05:50Da versucht er wieder alles.
01:05:51Und schaut mal, da geht es ihm ähnlich wie Valentin Gulliuso.
01:05:55Und dann trifft ihn da nochmal das Bike.
01:05:57Dann will er hoch, aber nichts geht.
01:05:59Schaut mal, das Hinterrad dreht immer noch.
01:06:01Gut, dass er da Hilfe bekommen hat.
01:06:02Und jetzt ist da eben Jeremy Seba dran.
01:06:06Er braucht den dritten Platz von Jeffrey Herrlings.
01:06:10Dann kann er hier zu Hause aufs Podium.
01:06:12Und was wäre das für eine Geschichte am Ende des Tages, die letzten zweieinhalb Runden laufen für den Schweizer Aruba-IT-Ducati-Werkspiloten.
01:06:21Was wäre das für eine Geschichte, wenn der am Ende hier noch vor heimischer Kulisse, nach nur Rang 7 im ersten Wertungslauf, hier das Podium schaffen könnte.
01:06:30So, die Info aus der Box hat Jeremy Seba.
01:06:41Er muss Jeffrey Herrlings noch einholen.
01:06:44Dann steht er hier vor heimischer Kulisse auf dem Podium.
01:06:47Auch er hier mit wirklich vollem Risiko unterwegs.
01:06:51Ihr habt gesehen, wie das Heck hier versetzt hat.
01:06:53Ist jetzt die Stunde gekommen, wo er sagt, jetzt lasse ich alles nochmal fallen.
01:06:57Die letzten zwei Runden fliegt der Hammer hier raus.
01:07:01Und ich versuche wirklich alles, um aufs Podium zu kommen.
01:07:03Allerdings, er ist gewarnt.
01:07:05Wir haben drei spektakuläre und schwere Stürze von den Top-Piloten gesehen.
01:07:10Da holt Seba das Bike nochmal rum.
01:07:12An dieser Sprungkombination, wo zuvor Valentin Goyot, Maxim Renoso spektakulär zu Fall kamen.
01:07:19So, jetzt geht's hinunter.
01:07:21Die Waves.
01:07:21Noch ein vorletztes Mal.
01:07:23Runter in Richtung Schießstand.
01:07:25Die Lupen sind geschlossen natürlich an diesem Rennen Ostermontag hier in Frauenfeld.
01:07:32Und jetzt geht's hinein in die Wall.
01:07:34Hört euch die Fans an.
01:07:35Die peitschen ihren Jeremy nach vorne.
01:07:37Reicht das?
01:07:38Er ist in nur knapp 25 Autominuten von hier entfernt zu Hause in Bülach.
01:07:44Und jetzt ist er fast dran.
01:07:46Er kämpft sich ans Hinterrand.
01:07:48Sektor 1 und 2, die stehen da ganz klar für ihn zu buchen.
01:07:53Und er ist auch schneller wie der fünffache Weltmeister auf der Red Bull Factory KTM.
01:07:57Aber was kann die Ducati hier leisten?
01:08:00Holt er hier heute das erste Podium für die Ducati.
01:08:03All in für Podium.
01:08:04Da kommt das klare Signal aus der Box.
01:08:07Hoffen wir, dass er es nicht übertreibt.
01:08:09Die Dramaturgie ist nicht zu überbieten.
01:08:11Was ist hier los?
01:08:12Jetzt geht's in die letzte Runde gleich.
01:08:15Noch einmal die Startgerade queren.
01:08:16Rechts herum unter dem Fox-Holscher-Banner vorbei.
01:08:19Und dann in die letzte Runde.
01:08:22Seba kommt.
01:08:22All in für Podium.
01:08:24War die klare Botschaft aus dem Team.
01:08:27Sein Einsatzteam ja mit Marco.
01:08:29Und Corrado Maggiota ist die Sensation.
01:08:32Perfekt.
01:08:32Seba fliegt vorbei an Jeffrey Herrlings.
01:08:35Hält er jetzt nochmal dagegen?
01:08:37Oder sagt er sich, komm, ich nehme den vierten Platz.
01:08:40Damit bin ich gut aufgestellt.
01:08:42Hier ist natürlich nichts zu verschenken.
01:08:44Das ist die Frage.
01:08:45Kommt The Bullet zurück?
01:08:47Holt sich The Bullet Rang 3 und verdrängt damit Seba nochmal vom Podium.
01:08:52Aktuell Punktegleichstand zwischen Andrea Bonacorsi und Jeremy Seba.
01:08:56Und Bonacorsi hat sich das selber zuzuschreiben.
01:09:01Der hat das Ding in Weggeschmissen.
01:09:02Das mögliche Podium für Fantec.
01:09:04Sein zweites in der Saison.
01:09:06Da haben wir gerade gesehen, Arno Toulouse mit der Startnummer 4.
01:09:09Der macht breitwillig Platz.
01:09:10Der ist auf Rang 20.
01:09:12Der sah die Piloten um Rang 3 Feigen vorbeikommen.
01:09:16Der Jeremy, jetzt setzt er sich ab hier vom Niederländer.
01:09:20Der ist nichtmals mehr in Schlagdistanz.
01:09:22Und jetzt hört mal die Fans.
01:09:23Was für eine Performance.
01:09:24Die gehen hier komplett steil.
01:09:26Was für eine Entwicklung.
01:09:27Was für eine Schlussphase.
01:09:29Hier beim sechsten Grand Prix des Jahres im schweizerischen Frauenfeld.
01:09:33Und wir sehen nach dem deutschen Sieg in der MX2, dessen Teamkollege Lukas Kuhnen auch mit dem Maximumpunktzahl am Rennsandtag.
01:09:42Er gewinnt beide Läufe mit einem Start- und Zielsieg in beeindruckender Überlegenheit.
01:09:47Diesmal vor Romal Fèvre.
01:09:50Und Jeremy Seber fährt vor den heimischen Fans aufs Podium.
01:09:54Was für eine Leistung von Jeremy Seber.
01:09:58Was für eine Leistung von Lukas Kuhnen.
01:10:01Da ist das gesamte Dekali Racing Team.
01:10:04Die freuen sich ohne Ende.
01:10:05Und Jeremy Seber, er hat es gesagt.
01:10:08Wenn alles passt, geht es aufs Podium.
01:10:10Und da ist Lukas Kuhnen.
01:10:11Der kann sein Glück nicht fassen.
01:10:13Der erste MXGP Grand Prix Sieg für den Belgier.
01:10:15Und jetzt fliegen die Handschuhe hier in die Meute.
01:10:19Oder war es die Brille?
01:10:21Irgendwas war es.
01:10:21Irgendwas hat er da weggefeuert.
01:10:23Es sah doch nach der Brille aus.
01:10:25Da ist Arno Tunus.
01:10:26Auch der winkt den Fans zu.
01:10:29Davide Dekali geht in Richtung Podium.
01:10:32Doppelpodium für Red Bull Factory KTM.
01:10:35Das Team von Davide und Claudio Dekali.
01:10:37Und Jeremy Seber fliegt mit der Aruba IT Ducati
01:10:42zum ersten Podium der italienischen Edelschmiede in.

Recommended