Skip to playerSkip to main contentSkip to footer
  • 2 days ago
2025 MXGP of Switzerland | Round #6 | Race 1 #supercross #motocross #MXGP #MXGP 2025 #AMA Supercross #PRO Motocross

Category

🥇
Sports
Transcript
00:00:00...his day hier am Bodenseen.
00:00:11Das Startprozedere zur 6. Runde der FEM Motocross Weltmeisterschaft 2025 ist eröffnet.
00:00:19Der Permanent Race Director, der WM Ingo Parch aus Wien,
00:00:23hat die Startsequenz freigegeben.
00:00:27Das 15-Sekunden-Board ist in der Luft.
00:00:30Und ganz innen stehen die beiden Nestern-Huskwana-Teamkollegen
00:00:34Keide Wolf und Liam Ebbots.
00:00:37Die anderen Kollegen folgen aus Gate 4.
00:00:40Kommt Simon Lengenfelder.
00:00:42Der Start geht gut für den Simon.
00:00:43Er kommt hier als Erster ins Eck.
00:00:45Kommt heraus und er holt sich den Holdshot.
00:00:48Und Simon Lengenfelder führt vor seinem Teamkollegen Sascha Kuhnen.
00:00:53Also die beiden KTM-Werkspiloten erstmal vorneweg.
00:00:57Kuhnen auf der Innenbahn mit dem kürzeren Weg.
00:00:59Sticht er vorbei an den Simon-Innenführung.
00:01:02Und die beiden Jungs in hellblau, die geben ihr das Kommando an.
00:01:06Dahinter haben wir Keide Wolf auf der 3.
00:01:08Andrea Adelmo bettelt da mit Liam Ebbots.
00:01:10Also die Verfolger hier komplett auf Spur.
00:01:13Aber was für ein Raketenstart der beiden Dekali-Boys in hellblau.
00:01:19Der Simon ja im letzten Jahr schon hervorragend hier positioniert.
00:01:22Konnte den zweiten Lauf gewinnen.
00:01:25Holte sich da mit Gesamtrang 2 hinter dem Tagessieger Keide Wolf.
00:01:29Und jetzt macht er in der Anfangsphase einen richtig guten Job.
00:01:33Aber der WM-Leader und Titelverteidiger mit der Startnummer 1 und dem Red Plate des WM-Führenden.
00:01:40Der ist da sofort schon am Hinterrad der Werks-KTM unterwegs.
00:01:45Also die Jusquana-Boys heute hier auch hervorragend aufgelegt.
00:01:49Das machen sie wirklich absolut spektakulär.
00:01:53Und für Liam Ebbots ist es natürlich auch ein Thema.
00:01:56Er möchte da natürlich das auch erreichen, was der Papa und der Opa hier erreicht haben.
00:02:04Schon nicht in Frauenfeld, sondern das war ein anderer Grand Prix-Austragungsortung.
00:02:10Opa Harry auf der Pucht 1974, damals beim Grand Prix in Wohlen in der 250-Cubik-Zentimeter-Kategorie erfolgreich.
00:02:19Der Papa in zwei Kategorien, nämlich 125 und 250, damals in Roggenburg erfolgreich.
00:02:26Einmal auf der Suzuki, das war zu 125-Cubik-Zentimeter-Zeiten.
00:02:31Und dann eben auf der Honda zu 250-Cubik-Zentimeter-Zeiten.
00:02:3591 und 97 waren die, wenn es in Roggenburg seinerzeit Papa Stefan da eben erfolgreich.
00:02:42Und der Liam hat bis jetzt, ja, den siebten Rang aus 2023 auf der Agenda stehen.
00:02:48Aber auch das Podium als dritter aus dem Vorjahr.
00:02:51Und das möchte er natürlich in diesem Jahr herzallerliebst gegen einen Grand Prix-Sieg tauschen.
00:02:58So, es kommt hier Kai de Wulf mit Nachdruck ans Hinterrad von Simon Lengenfelder.
00:03:05Sascha Kuhn fährt da im Moment recht unbedrängt vorne weg.
00:03:10Aber wir wissen, der neigt mal dazu, auch den einen oder anderen Fehler einzubauen.
00:03:15Deswegen hat der es ja auch im Gesamt noch nicht in die Top Ten geschafft.
00:03:19In Frauenfeld hier am Schollenholz.
00:03:22Und jetzt müssen wir dann mal die Entwicklung abmachen.
00:03:24Die beiden Monster Energy Triumphs übrigens auch super gestartet ins Rennen.
00:03:29Wir haben McLellen auf der Sechse, also der Grand Prix-Laufsieger aus dem Trentino.
00:03:33Der Südafrikaner hier eben ganz stark in das Rennen gestartet.
00:03:40Und Guillaume Faresch, der spanische Teamkollege, da ist er zurück hier im Renngeschehen.
00:03:46Der war ja in der Saint-Jean-de-Angeli in Frankreich heftig, heftig eingeschlagen.
00:03:51Hat sich den Kopf dabei wirklich heftigst wehgetan.
00:03:57Und dann hat er wirklich ein paar Wochen Auszeit gehabt, also wirklich komplett Auszeit, auch von Social Media.
00:04:03Kein Fernsehen, kein PC.
00:04:04Hat da wirklich ruhen müssen.
00:04:06Und da ist er jetzt aber wieder zurück.
00:04:08Gestern verpasste er auf Rang 11 die Top Ten ganz klapp.
00:04:12Aber der Qualifier war in diesem Jahr eh noch nicht sein Freund.
00:04:16Denn da hat er ein bisschen was gebraucht.
00:04:19Da war er zwölfter in Argentinien, zehnter in Cosa.
00:04:23War schon in Saint-Jean-de-Angeli eben nicht mehr am Start nach diesem heftigen Einschlag.
00:04:27Und gestern dann als Elfter, das war so seine Qualifier-Richtung, wo er sich immer so bewegt ist.
00:04:35Hat da zehn, elf und zwölfter auf der halben Seite stehen.
00:04:37Hat natürlich noch keine Punkte gebracht.
00:04:41Aber es geht ja heute auch darum, hier im WM-Kampf richtige, wichtige Zähler zu sammeln.
00:04:49Und da haben wir Andrea Adamo mit dem nächsten Fehler.
00:04:52Und der spült ihn da zurück aus den Top Fünf.
00:04:55Ganz Ende der Top Ten.
00:04:58Er muss sich da einreihen, knapp irgendwo vor.
00:05:01Gasfalk und Karlis Alberts Reisullis.
00:05:03Da ist wieder die gleiche Ecke wie am Samstag.
00:05:07Also da schmeißt das auch wieder weg.
00:05:10Und dann rücken die Kollegen natürlich durch in der Anfangsphase.
00:05:13Natürlich da noch keine große Lücke.
00:05:16Da verlierst du gleich mal drei, vier Plätze.
00:05:18Und der Simon, der hat sich hier ein bisschen befreien können von diesem Angriffsbügel.
00:05:23Von Keine Wulf, der macht jetzt einen Fehler.
00:05:25Und da kann der Simon natürlich noch mal in wenig Durchschlafen.
00:05:37Tja, da haben wir jetzt Camden McLellan on fire gegen Liam Everson.
00:05:42Durch diesen Fehler von Andrea Adamo ist Camden McLellan natürlich vorgestoßen in die Top Fünf.
00:05:48Und wir haben es ja im Triggering-Interview bei Lisa gehört.
00:05:52Da hat er sich also viel, viel vorgenommen.
00:05:54Er ist da absolut selbstbewusst unterwegs.
00:05:56Er hat gelernt eben in der letzten Woche im Trentino, was möglich ist.
00:06:01Da dieser ja souveräner Start und Zielsieg im ersten Heat.
00:06:06Dann leider dieser heftige Crash im zweiten Lauf.
00:06:09Da hat er einige Prellungen davon getragen.
00:06:12Aber er ist hier natürlich absolut motiviert.
00:06:17Und da beißt man natürlich auf die Zähne dahinter.
00:06:19Also Guiem Faresch, dann haben wir Valerio Lata, wir haben Kasfalk, wir haben Andrea Adamo und Karlis, Albert Reisulis auf der zehnten Position.
00:06:30Und dahinter reiht sich schon Oriol Olive ein.
00:06:33Also der Spanier auf der Gabriel SS24.
00:06:40KTM von Sean Simpson.
00:06:42Also auch hier wieder mit einer ganz, ganz starken Performance.
00:06:46Denn der hat uns letzte Woche ja schon super gefallen.
00:06:50War da im ersten Wertungslauf ein bisschen gehandicapt.
00:06:52Da war er auf 1.15 im Ziel.
00:06:54Aber im zweiten Wertungslauf dann mit Rang 6 hat er seine Saison-Bestleistung gezeigt.
00:07:00Und hier ist er jetzt wieder auf dem Weg in Richtung Top 10.
00:07:04Thibaut Beniston, den sehen wir nur auf der 14.
00:07:07Und wenn wir das mal überlegen, Thibaut Beniston.
00:07:09Der war hier Grand Prix-Sieger 2023 in der MX2-Kategorie.
00:07:17Hat er hier am Schollenholz den Grand Prix-Sieg einfahren können.
00:07:21Und überhaupt ist das ja so ein Auf und Ab in der Karriere von Thibaut Beniston.
00:07:25Da war sicherlich viel, viel mehr drin.
00:07:28Denn wenn man sich das Ganze mal anguckt, auch in den Statistiken,
00:07:31und da war er dreimal Grand Prix-Sieger in seiner bisherigen Karriere.
00:07:37Dreimal war er Zweiter.
00:07:39Und ich glaube irgendwie zwölfmal war er auf dem dritten Platz, auf dem Podium.
00:07:44Aber da hat man sich sicherlich viel, viel mehr erhofft.
00:07:47Und jetzt schaut mal, wie lässig der Simon da am Hinterrad bleibt von Sascha.
00:07:52Also da ist der Simon wirklich richtig, richtig gut drauf.
00:07:56Und wenn man sieht, gestern hat er seinen Vorsprung auf Andrea Adamum.
00:07:59Zwei weitere Zähler ausgebaut durch diesen zweiten Rang hinter Keine Wulf.
00:08:03Natürlich hat er da noch einen Punkt verloren auf seinen niederländischen WM-Kontrahent.
00:08:09Und ja, so muss man das ja einfach sagen.
00:08:11Simon Lengenfelder fährt in diesem Jahr ganz konstant mit um den WM-Titel.
00:08:17Und wenn man mal sieht, wie souverän er da agiert.
00:08:19Und vor allen Dingen, wenn wir da nochmal zurückblicken, was er da schon an Möglichkeiten in diesem Jahr nicht vergeben hat.
00:08:28Aber wo das Schicksal eben nicht zu seinen Gunsten ausschlug.
00:08:33Dreimal war er auf Rang 4 knapp geschlagen in der Tageswertung zurück.
00:08:39Da hätte es auch durchaus für ein Podium oder für einen Grand Prix-Sieg lang können.
00:08:49Ja, da haben wir den Zweikampf der beiden Teamkollegen an der Spitze.
00:09:00Da haben wir es wirklich zwischen Sascha Kuhnen und Simon Lengenfelder.
00:09:05Und die machen es wirklich richtig, richtig gut aktuell.
00:09:09Die bestimmen hier alles.
00:09:11Die haben das komplett im Griff.
00:09:13Die machen da wirklich eine ganz, ganz starke Performance.
00:09:16Und der Simon rückt immer wieder ran.
00:09:19Aber ihr habt auch zwischendurch gesehen, wie tricky das Gesamte ist.
00:09:23Denn er war da wirklich ein paar Mal kurz davor auch zu stürzen.
00:09:27Und jetzt haben wir die Situation.
00:09:29Ausnahmereicht schon.
00:09:30Er nimmt viel Schwung mit, beschleunigt raus.
00:09:32Es ist auf der Innenbahn im Vorteil gegen seinen belgischen Teamkollegen.
00:09:38Und da haben wir die Situation.
00:09:39Und der Simon übernimmt die Führung.
00:09:41Und jetzt gilt es natürlich, klaren Kopfbehalten.
00:09:44Denn wir haben nichtmals 10 Minuten der Renndistanz absolviert.
00:09:50Also das geht hier noch lange rund ums Schollenholz.
00:09:53Und da musst du fehlerfrei bleiben.
00:09:55Wir haben die achten Kanten gesehen.
00:09:57Wir haben eben gesehen nach dem Ball-Ride,
00:09:59wie der Simon da auch kurzzeitig die Füße von den Rasten verloren hat,
00:10:04um dann gleich aber wieder das Bein zu stabilisieren.
00:10:07Und ihr seht hier die ganzen Kanten, die sich rausfahren.
00:10:10Und die Strecke wird ja nur einmal im Jahr hier befahren.
00:10:13Und das eben beim Event des MXGP der Schweiz.
00:10:17Und da seht ihr die ganzen kleinen Kanten.
00:10:19Da seht ihr, wie fein das Fahrwerk da arbeiten muss.
00:10:22Und schaut mal, Leon Eberts, der kämpft sich heran.
00:10:25Und für den war es natürlich ganz, ganz bitter im Trentino,
00:10:29wie bei seinem Sturz in der Anfangsphase zu H2.
00:10:32Da der Kollege noch über sein Bike ratterte und dabei dann auch den Gaszug abriss.
00:10:38Also da war dann nichts mehr drin.
00:10:39Und das ist eben das Problem bei einem mechanischen Sport.
00:10:43Wenn dann sowas passiert, bist du ohne Chance.
00:10:46Und Liam hat das Ganze ordentlich weggesteckt, bleibt da mit viel Performance unterwegs.
00:10:53Und ja, jetzt gilt es für ihn natürlich, diese 30 Punkte Rückstand auf seinen Teamkollegen und WM-Leader
00:11:00keine Wulff dazu verringern.
00:11:03Und dann würde es ihm natürlich richtig in die Karten spielen,
00:11:05wenn er den jetzt gleich da mal entsprechend unter Druck setzen könnte.
00:11:09Und dann vielleicht auch sich die Möglichkeit für einen Überholvorgang ergibt.
00:11:18Schauen wir mal kurz drauf.
00:11:20Sehen wir die Schweizer irgendwo.
00:11:22Samuel Oechslin.
00:11:24Ja, der schnellste der Oechslin-Brüder im Moment auf Rang 20.
00:11:28Der würde sogar mit dem WM-Punkt belohnt werden.
00:11:30Wir sehen Mike Werder.
00:11:31Der ist auf der 15.
00:11:32Der von vornherein ja eben mit einem, ja, oder mit der Erwartung eben der stärkste Schweizer hier in der MX-2 dann zu sein.
00:11:42Hier beim Heim-Grand Prix Oechslin geht vorbei auf die 19.
00:11:46Vorbei an Julius Mikula, nee, an Magnus Schmidt.
00:11:51Der Däne hat da wirklich ein paar Probleme.
00:11:53Die beiden anderen Oechslin-Brüder auf 26 und 27.
00:11:57Er hat sich knapp hinter Scott Mulders auf seiner Triumph aus dem Dörr-Motorsport-Team.
00:12:03Er ja, Teamkollege von Wachsnagel im 2025.
00:12:07Allein dann für die Jungs geht's dann in der nächsten Woche los mit dem Auftakt des ADAC MX Masters.
00:12:14Und dann haben wir hier die schöne Slowbo aus dem Start heraus.
00:12:18Und es ist da Simon Lengenfelder, der sich den ersten Hole-Shot sichern kann.
00:12:25Und schaut mal, wie da Sascha Kuhnen noch reingebrettert kommt.
00:12:28Es ist der Simon, es ist der Simon.
00:12:30Der kommt hier als Erster ums Eck.
00:12:32Definitiv sein erster Hole-Shot in der Saison 2025.
00:12:39Da haben wir auch die offizielle Bestätigung aus der Zeitnahme.
00:12:42Und schaut mal, der baut die Führung mehr und mehr aus.
00:12:47Jetzt ist er schon fast vier Sekunden seinem ersten Verfolger, seinem Teamkollegen Sascha Kuhnen enteilt.
00:12:55Und das macht natürlich richtig Eindruck.
00:12:58Und vor allen Dingen, das gibt Selbstbewusstsein.
00:13:01Und vielleicht geht's dann heute endlich mal für ihn ein bisschen aus.
00:13:07Wir haben schon einen tollen Qualifier von ihm gesehen.
00:13:10Der war gestern wirklich bärenstark.
00:13:12Und da war nichts geschenkt, denn hat er sich hart, hart erarbeiten müssen, diesen zweiten Rang.
00:13:16Jetzt sieht er mal wieder keine Wulff.
00:13:18Diese Waves, hier diese 250 Meter runter zum Schießstand.
00:13:23Da bewältigt, lässt eindrucksvoll sein Bike da durch diese Waves tanzen.
00:13:29Jetzt geht's hinein in diesen Wall hier.
00:13:32Dieser Wall-Ride spektakulär angelegt.
00:13:35Hier auf dem sehr engen, zur Verfügung stehenden Gelände.
00:13:41Aber da hat man schon ziemlich viel rausgeholt.
00:13:44Und die begeisterten Fans, die zahlen das dem Orga-Team natürlich zurück.
00:13:48Und auch die Fahrer, die mögen das hier in der Nähe zum Bodensee-Landschaftlich.
00:13:53Natürlich höchst eindrucksvoll hier diese Kulisse rund um den Grand Prix in Frauenfeld.
00:13:59Da haben wir den WM-Leader Red Blade.
00:14:02Die regelmäßigen Zuschauer wissen, das Red Blade zeigt uns den aktuell Führenden im WM-Zwischenklasse.
00:14:10Das wird immer nach dem Qualifier am Samstag, wenn es nötig ist, gegebenenfalls korrigiert.
00:14:15Dann bleibt es aber für den gesamten Renntag entsprechend auf dem Bike des WM-Führenden vom Samstagabend.
00:14:22Es würde dann gegebenenfalls, wenn sich da eine Veränderung ergibt, der Wechsel dann am Sonntag auf dem Podium ergeben.
00:14:29Und dann gäbe es zum nächsten Grand Prix das dann in 14 Tagen.
00:14:33Da haben wir ja den Grand Prix von Portugal in Agüeda.
00:14:36Dann würde es auf einem anderen Bike eben platziert sein.
00:14:41Aber da sieht es aktuell natürlich nicht nach aus, denn Keine Wolf ist da natürlich im Rennen ebenso wie Simon Lengenfelder als erster Verfolger.
00:14:53Da würde ich natürlich mit der Leading Position im Moment mal ein bisschen aufholen würde.
00:14:57Aber wir haben hier noch viel, viel Zeit zu absolvieren.
00:15:01Wir haben jetzt noch gut 15,5 Minuten Renndistanz und dann die beiden obligatorischen und abschließenden zwei Rennrunden.
00:15:11Tja, die Drohne mit den beiden Nestern Husqvarna-Piloten unterwegs und Liam Evers ist da unaufhörlich auf der Jagd nach Keine Wolf.
00:15:26Da macht er einen kleinen Fehler und dann kann man sofort mal schauen, was das für einen Schub gibt.
00:15:31Da holt Keine Wolf gleich mal zwei, drei Motorradlängen auf seinen Verfolger heraus.
00:15:37Und er macht es aber auch richtig gut, denn er rückt näher ran an den zweitplatzierten Sascha Kuhnen.
00:15:45Wir schauen dahinter, hinter diese Top 4.
00:15:48Da haben wir McLaren und Faresch, also die beiden Monster Energy Triumph-Piloten.
00:15:53Dann haben wir Lata, dann kommt mit Falk und Adam und zwei weitere KTM schweren.
00:15:57Dann auf Rang 10 mit Carles Alberts-Raisullis.
00:16:01Die erste Yamaha kommt.
00:16:03El Sinka mit der zweiten Yamaha auf der 12.
00:16:06Aktuell Thibaut Benestor.
00:16:08Der kommt hier zu Fall.
00:16:09Der großgewachsene Franzose zuletzt ja erfolgreich auf dem Podium in Pietra Murata am letzten Sonntag.
00:16:24Aber wie gesagt, hier wird das heute nichts im ersten Wettungslauf.
00:16:28Das sieht nicht gut aus für den großgewachsenen Franzosen.
00:16:31Er fällt jetzt hier auch nochmal deutlich zurück.
00:16:34Also da hat er einen kleinen Fauxpas eingebaut.
00:16:38Deswegen ist er da nur auf der 14. Position.
00:16:41Und hier kommt jetzt der Angriff von Keine Wulf gegen Sascha Kuhnen.
00:16:47Also das ist hier mal ein heftiger Fight.
00:16:51Mal sehen, wie lange da Kuhnen diese zweite Position halten kann.
00:16:54Denn Keine Wulf hat sich da schon entsprechend positioniert.
00:16:59Er hat jetzt den Berger da einige Runden sich angeschaut.
00:17:02Hat die Linien auch ganz genau analysiert.
00:17:05Und sucht natürlich für sich jetzt den optimalen Zeitpunkt, den Belgier von Rang 2 zu verdrängen.
00:17:15Denn er muss da natürlich auch Attacke machen.
00:17:18Denn Liam Evers rückt dran.
00:17:21Und da haben wir wieder die Situation mit einem der Piloten, der überrundet wird.
00:17:25Der, oh ja, ja, ja, ja, da wird es ganz, ganz eng.
00:17:30Aber der hält sich jetzt zum Glück auf der Außenbahn raus.
00:17:34Aber das ist natürlich alles nicht so ganz einfach.
00:17:37Und jetzt kommt auf der Endbahn die kompromisslose Attacke vom Weltmeister.
00:17:43Keine Wulf setzt sich neben Sascha Kuhnen und geht dann auch vorbei.
00:17:47Da hat er gleich noch einen kleinen Hacker.
00:17:50Jetzt gibt es das Duell der belgischen Landsleute.
00:17:52Evers gegen Kuhnen und da will man nicht unbedingt als Profit gelten.
00:17:58Aber das, so wie es aktuell aussieht von der Körpersprache, ist das eher ein Thema der Frage der Zeit.
00:18:08Nicht ob Evers da vorbeigeht, die Frage ist, wann geht er da vorbeigeht.
00:18:12Denn Sascha Kuhnen, das sieht da von der Körpersprache aktuell eben nicht so ganz optimal aus.
00:18:18Und die Triumph Boys, die geben da auch nochmal richtig Gas.
00:18:23Wobei, die sind jetzt mal richtig unter Druck geraten.
00:18:29Denn hinter Guille Pfarrisch tauchen Andrea Adamo und Valerio Latta auf.
00:18:33Und da haben wir es schon, da ist die Situation schon gekommen.
00:18:37Da haben wir nämlich jetzt Kuhnen.
00:18:38Und jetzt muss der aufpassen, denn da wittert jetzt auch Camden McLellen morgen Luft.
00:18:43Der sieht natürlich auch, dass der Belgier da aktuell nicht optimal performt.
00:18:47Und da ist er auch gleich am Hinterrad.
00:18:49Und da scheint Sascha Kuhn doch gerade im Moment ein kleines Tief zu haben in diesem ersten MX-2-Heat von Frauenfeld.
00:18:58Da kann er nicht, wie gewohnt, performen.
00:19:01Und das muss man natürlich auch mal berücksichtigen.
00:19:04Was hat der kleine Kerl in diesem Jahr schon für Einschläge zu verzeichnen?
00:19:09Und immer wieder wechseln Licht und Schatten ab, wenn man sieht,
00:19:13dieses überzeugende Laufsieg beim Auftrag in Argentinien im zweiten Wertungslauf.
00:19:20Aber dann nochmal zwei vierte Plätze, ein fünfter Platz.
00:19:23Und dann wird es aber auch mal mit dem 15., mit dem elften Platz, wie in Cosa, in Spanien,
00:19:30eben auch im Gesamtklasseball nicht besser wie der aktuelle sechste Rang.
00:19:37Und der hat da zehn Punkte Vorsprung aus seinem jetzigen Verfolger im Renngeschehen auf Camden McLellen.
00:19:42Der Südafrikaner natürlich voll motiviert nach seinem Grand Prix Laufsieg in der letzten Woche.
00:19:50Und der will natürlich mehr.
00:19:53Und dann lässt er die Triumph hier wirklich perfekt über den Monster Energy Jump.
00:19:59Aber Kuhnen hat da den kürzeren Weg, macht da ganz geschickt die Türe zu.
00:20:04Und jetzt geht es runter durch die Waves.
00:20:07Und da schaut mal der größere, mit einer ganz anderen Hebelwirkung ausgestattete Südafrikaner.
00:20:14Der geht jetzt nahezu spielerisch am Ende der Wave-Section vorbei, am kleingewachsenen Belgier.
00:20:21Und der hat jetzt mal die Möglichkeit, vielleicht im Augenblick durchzuschnaufen.
00:20:25Denn auf Andrea Adamo, seinem KTM-Teamkollegen, da fehlen ihm jetzt noch so knapp fünf Sekunden.
00:20:34Und da sieht man ganz innen rein und ganz konsequent die andere Spurrille gewählt.
00:20:38Raus beschleunigt, da schaut er kurz rüber.
00:20:40Wer sieht, dass er das bessere Ende für sich hat und dann geht er vorbei und ist der neue Viertplatzierte hier im ersten Heat von Frauenfeld.
00:20:52So, Kai de Wulf, wer macht das gut? Gar keine Frage.
00:20:58Aktuell auf Rang zwei, da geht es jetzt zum Überrunden.
00:21:03Da hat er Matthias Möxlin vor sich, einer der Möxlin-Brüder.
00:21:07Also drei Brüder hier im Line-Up.
00:21:10Also die, ja, toppeln da sogar noch die Kuhnen-Zwillinge.
00:21:15Also das ist da mal eine Aussage und die sind ja auch gerade erst zum Beginn in ihrer Karriere.
00:21:22Und da kann sicherlich auch noch was wachsen in der Schweiz bei den drei Brüdern, die auf der Husqvarna unterwegs sind.
00:21:30Tja, da haben wir jetzt den WM-Leader, den Titelverteidiger auf Rang zwei positioniert.
00:21:43Die weiße Nestan Husqvarna unter der Leitung.
00:21:49Das Team ja vom Teamchef Rasmus Jürgensen.
00:21:53Kai de Wulf und Liam, er war es auf den Rängen zwei und drei.
00:21:56Und da sehen wir, der Liam hat da noch nicht abgeschenkt mit dem zweiten Rang.
00:22:01Der sieht da eben Kai de Wulf vor sich und das hat er ja schon die gesamte Rettdistanz gut gemacht.
00:22:08Er hat sich immer wieder die Spuren angeschaut von seinem Kontrahenten.
00:22:12Und da bin ich ganz, ganz sicher, da kommt in der Schlussphase, jetzt wo das letzte Renndrittel angebrochen ist,
00:22:20dann sicherlich noch die Attacke des belgischen Husqvarna-Werkspiloten auf seinen Teamkollegen.
00:22:30Dahinter McLellan hat auch jetzt angefangen, die Lücke zu den Top drei zu schließen.
00:22:35Sieht auch gut aus beim Südafrikaner.
00:22:37Dann haben wir Kuhnen, der die Top fünf jetzt komplettiert.
00:22:40Der muss aber achtgeben, denn Andrea Adamo hat mittlerweile schon zwei Sekunden vom Rücksteiger heruntergefallen
00:22:47und liegt deren zweieinhalb Sekunden hinter seinen belgischen Markenkollegen.
00:22:53Dann haben wir Farrisch auf der Sieben bei seinem Comeback mit einer starken, starken Performance.
00:22:59Also das macht er wirklich gut.
00:23:01Dann, das war ein überhundeter Pilot, da passiert erstmal nichts.
00:23:06Der hat da sauber Platz gemacht für Captain McLellan.
00:23:11Da haben wir die Box.
00:23:15Ja, ja, ja, ja.
00:23:16Du bist stark.
00:23:19Halt ran.
00:23:20Und wir sehen, der Simon wirklich ganz, ganz stark an der Spitze.
00:23:24Hat sich da wirklich, ja, ganz, ganz vorne positioniert.
00:23:28Das ist auch der einzige Pilot, der unter 1,38 fährt.
00:23:33Der baut kontinuierlich die Führung aus.
00:23:361,38,2.
00:23:38Und wenn man sieht, keine Bullen fährt.
00:23:401,39,4 als beste Rundenzeit.
00:23:43Emberts 1,39,1.
00:23:45Also das sind schon wirklich ganz, ganz starke Signale, die der Lieder Simon Lengenfelder da sendet.
00:23:55Und was wird das für ein Ding, wenn es nach dreimal WM-Brunks in diesem Jahr vielleicht zum ganz großen Wurf reichen könnte,
00:24:04wenn er sich da zum Nachfolger von Ken Roxen aufschwingen würde.
00:24:08Also, tja, aber das ist noch eine lange, lange Saison.
00:24:11Wir haben erst den 6. von 20 Grand Prix an diesem Wochenende.
00:24:17Aber wenn man mal reinschaut in die deutsche Historie.
00:24:21Wir haben ja insgesamt vier deutsche Grand Prix-Siege in der Schweiz begonnen.
00:24:29Dann hat das Ganze Paul Friedrichs in den Jahren 66 und 68 damals auf der CZ.
00:24:37Da hat er hier die Performance in der Schweiz an den Tag gelegt, die ihm für diese beiden Grand Prix-Siege reichte.
00:24:47Dann Rolf Diefenbach, 1983, hier in Frauenfeld auf der 250 Kubikzentimeter-Handar.
00:24:55Der Stier aus Widern damals mit dem Grand Prix-Sieg hier im Schollenholz.
00:25:00Und dann 2000 in Roggenburg.
00:25:02Wir erinnern uns gerne zurück.
00:25:03Der heutige KTM-Sportchef, Pitt Beyerer, damals in den Kawasaki-Farben.
00:25:09Und da haben wir die tricky, tricky Situation hier für Valerio Lata.
00:25:15Und der fällt zurück, der fällt zurück nach diesem Fauxpas in der Wall.
00:25:22Und dann gibt es jetzt gerade paar Adriana, wo mit der absolut schnellsten Zeit im 2. Sektor.
00:25:31Da leuchtet es gerade im Zeitenmonitor dunkelviolett.
00:25:34Und schaut mal, und Liam Evers, der pirscht sich ran.
00:25:37Und jetzt wird es natürlich tricky.
00:25:38Wir können uns an die Aussagen, des Herr Busten, Andrea Ademow erinnern, was da alles so war.
00:25:45Im Trentino, wo er dann durch die überhunderten Piloten den Faden fuhr.
00:25:51Natürlich ist es eine Geschichte, wo du dich selber dann unter Kontrolle haben musst.
00:25:55Aber es ist natürlich dann auch nicht einfach, wenn den Jungs die Strecke ausgeht.
00:25:59Die feiten da selber teilweise noch um WM-Punkte.
00:26:03Und dann muss da was eben passieren.
00:26:04Und jetzt wird sie eben ganz, ganz eng.
00:26:07Und da haben wir den nächsten Kollegen, der hier überrundet wird.
00:26:11Also da muss man schon extrem aufpassen.
00:26:13Also da muss jetzt richtig Achtung gemacht werden.
00:26:22Also da ist ganz, ganz viel Alarm jetzt.
00:26:24Da haben wir aus Gotts Mulders, der jetzt überrundet wird.
00:26:27Also da ist einiges jetzt los hier.
00:26:30Und Edwards hat er ein bisschen abreißen lassen müssen.
00:26:34Keine Wurf ist da besser durchgekommen, sein Teamkollege.
00:26:37Und das ist natürlich ein Punkt.
00:26:40Der Simon, ja, der geht es ja auch ganz entspannt an.
00:26:45Hat das mit 10 Sekunden vor schon an der Spitze gut unter Kontrolle auf die beiden Husqvarna's.
00:26:50McLellen ist da dran.
00:26:52Und dieser Dreikampf, das wird noch interessant.
00:26:55Um Rang zwei.
00:26:57Also McLellen hatte da gar keine Aktien drin.
00:26:59Die beiden Teamkollegen gehen vielleicht da noch ein bisschen mit Obacht miteinander um,
00:27:05dass sie da wirklich sich nicht grundsätzlich vom Bike fahren.
00:27:08Aber McLellen, der hatte mit, wie gesagt, nichts was zu tun.
00:27:11Und der will natürlich selber den optimalen Triumph für sich einfahren auf der Triumph.
00:27:18Und da sind wir mal gespannt, wann der jetzt wirklich zu den beiden aufschließt
00:27:23und dann die erste Attacke auf die weißen Bikes starten wird.
00:27:37So, das hat hier mal drei Minuten vor Ablauf der Rennestanz nochmal durch.
00:27:42Simon Lengenfeld hat der Spitze mit einem komfortablen Vorsprung von gut 10 Sekunden auf den WM-Lieder.
00:27:49Keine Wurf.
00:27:50Der ist unter Druck seines Teamkollegen Liam Evers.
00:27:54Und dahinter drängt der südafrikanische Triumphpilot Captain McLellen
00:28:00gegen die beiden schneeweißen Werkschussquader aus dem Nestan-Team rund um Rasmus Jürgensen.
00:28:07Das gibt natürlich eine Thematik.
00:28:10Aber Rasmus Jürgensen, der hat im letzten Jahr schon den WM-Kampf zwischen Lukas Kuhn und Keine Wurf
00:28:16gut teamintern moderiert und da hat er natürlich viel, viel Erfahrung.
00:28:21Der ehemalige großartige Grand Prix-Pilot, der aufgrund seiner tragischen Schulterverletzung
00:28:27ja viel zu früh die Karriere beenden muss.
00:28:30Und ihr schaut mal runter in den Waves, runter zum Schießstand.
00:28:34Da hinten seht ihr, das ist natürlich heute hier verschlossen, der Schießstand.
00:28:37Aber auch da vom Veranstalter immer wieder ein ganz großes Dankeschön an die Jungs vom Schießsportverein,
00:28:43die hier ihre Anlage uneigennützig immer wieder am Osterwochenende zur Verfügung stellen.
00:28:49Was sehen wir hier für einen spektakulären Sport?
00:28:53Jetzt ist Captain McLellen dran.
00:28:54Und der muss sich sputen, der scheint im Moment auch keine Option zu sehen,
00:29:01da eben Keine Wurf unter Druck zu setzen.
00:29:03Und jetzt kommt McLellen, jetzt fährt er außenrum, nimmt den weiteren Weg in den Anlieger.
00:29:08Da nimmt er natürlich viel weniger Schwung vorbei, mit vorbei an der Pitlane.
00:29:14Das sorgt dafür, dass der Evers nochmal ein bisschen Luft kriegt.
00:29:18Da steht die nächste Überrundung an.
00:29:20Der Kollege muss sich mal schön hier aus dem Weg machen.
00:29:23Oh Mann, aber es geht jetzt.
00:29:25Jetzt hat er es geschnallt, fährt außen raus und dann kommt die Spitze.
00:29:29Ja, ja, Blufleck marschen, lass das Ding ruhig nochmal kreisen.
00:29:32So, McLellen, nur noch vier Zehntel hinter Evers.
00:29:35Also das ist ja ein Wimpernschlag.
00:29:37Ebenso knapp geht es dahinter, wollte ich gerade sagen, zwischen Adem und Kuhnen nur zu.
00:29:42Aber dann zieht Kuhnen vorbei an Andrea Adem.
00:29:45Also das Live-Lap-Chart sollte sich dann gleich auch für euch hier im Bildschirm aktualisieren.
00:29:51Da haben wir es schon, Ademo vorbei an Kuhnen.
00:29:54Und da haben wir die Situation außen herum, geht es hier quer über die Startgerade.
00:30:00Und dann ist der Ex-Weltmeister aus 2023 vorbei an seinem belgischen Teamkollegen.
00:30:08Und Ademo ja in einem etwas anderen Outfit unterwegs, denn er ist ja im Direkten Staff von KTM Factory zu Hause.
00:30:19Während eben im angeschlossenen Team von Davide und Claudio De Carli eben Sascha Kuhnen mit Simon Lengenfelder positioniert ist.
00:30:30Ja, der Simon hat es an der Spitze unter Kontrolle, weiter knappe 9 Sekunden Vorsprung.
00:30:35Schaut mal, der Liam kommt jetzt wieder ran an Kai.
00:30:39Also jetzt läuft die Renndistanz ab, wenn Simon Lengenfelder die Ziellinie kreuzt, das wird in wenigen Augenblicken der Fall sein.
00:30:46Und dann geht es in die beiden finalen Runden.
00:30:50Und dann haben wir hier am Ende, da müsste man da ungefähr 19, 20 Runden dann haben.
00:30:58Jetzt kommt das Signal natürlich, jetzt wird er in den Rhein, sauber zieht er da vorbei am überrundeten.
00:31:05Und dahinter kommt dieses Trio.
00:31:07Also da ist noch alles drin.
00:31:09Die laufen auf die nächsten Piloten zur Überrundung an.
00:31:12Und da bin ich mal gespannt, ob das am Ende eben noch eine Situation gibt, wo dann jemand das Zünglein an der Waage spielt.
00:31:21So, der macht jetzt super Platz hier.
00:31:23Da kommen der Wolf, Evers und Matt Lennon vorbei.
00:31:27Wir flugen.
00:31:32Die beiden letzten Runden laufen.
00:31:35Ein entspannter Simon Lengenfelder kontrolliert das Rennen an der Spitze.
00:31:40Der lässt da im Moment keine Trugschlüsse zu.
00:31:43Der hat das locker unter Kontrolle.
00:31:46Und das wäre natürlich ein riesen Ausrufezeichen.
00:31:49Der zweite Laufsieg nach dem Sieg in Saint-Jean d'Angeli beim Grand Prix in Europa bei der dritten WM-Runde des Jahres.
00:31:58Jetzt hier wieder ein Ausrufezeichen.
00:32:00Und da, der LIA, wieder mit einer guten Spur.
00:32:03Da hat jetzt auch McLellen ein bisschen abreißen lassen müssen.
00:32:06Kommt jetzt hier die Schlussoffensive.
00:32:08Schaut mal, wie sich da die Überrundungen häufen und wie eng das Ganze hier zugeht.
00:32:13Natürlich, bei Rundenzeiten unter 1,40.
00:32:16Da ist das zwangsläufig nicht mehr zu garantieren, dass es hier bleibt.
00:32:20Da gibt es hier schon die erste Berührung mit dem Überrundeten.
00:32:23Da kommt der LIA jetzt ganz konsequent durch.
00:32:26Der Kollege hier mit der Ohlalalala.
00:32:28Ohlalalala, da wird es mal richtig, richtig eng für Camden McLellen.
00:32:34Aber es sind jetzt alle durch.
00:32:35Da haben wir Mikula, der Ohlalalala.
00:32:38Julius Mikula, der Tscheche mit der TEM.
00:32:40Der entschuldigt sich sofort bei Keine Wulf.
00:32:43Das hat er überhaupt nicht kommen sehen.
00:32:45Aber das ist ihm ein Punkt auch.
00:32:47Da haben wir es nur bei der Fährtin davor.
00:32:48Da muss er zumachen.
00:32:50Der Beschleuniger lässt den Motor noch mal aufheulen.
00:32:53Da entschuldigt sich der Jugo Tscheche sofort.
00:32:56Und schaut mal, McLellen ist dran an Everts.
00:32:58Also da geht es hin und her.
00:33:00Da kann das Tünglein hier in Ausschlagen oder dahin.
00:33:03Wo pendelt sich das Ganze im Finale ein?
00:33:06Der Simon vorneweg ist bei knapp 10 Sekunden.
00:33:09Und schaut mal, McLellen in der letzten Runde.
00:33:11Wide open mit der Triumph.
00:33:13Jetzt versucht er alles.
00:33:14Kommt von außen herangeflogen.
00:33:16Innen in die Spurgrille rein.
00:33:18Da sind Keine Wulf und Cleam Everts positioniert hintereinander.
00:33:22Da gibt es die nächste Überrundung.
00:33:25Schauen wir wieder mal.
00:33:26Er ist erwischt wieder einen Colin Bohnhaas aus dem 67 Racing Team.
00:33:33Der muss hier wirklich sehen, dass er aus dem Weg kommt.
00:33:36Hat er gut gemacht, der junge Nachwuchspilot.
00:33:38Und jetzt ist er was dran.
00:33:40Kann er hier wirklich in der letzten Runde noch in Schlagdistanz kommen?
00:33:45Da war er dran.
00:33:46Hat aber im Raus bestäuert.
00:33:47Was verloren?
00:33:48Und da kommt er quer.
00:33:48Aber er bleibt auf dem Bike.
00:33:50Und artistisch hat er das Ganze gerettet.
00:33:52Aber das hat die Folge, dass da Camden McLellen sofort am Hinterrad ist.
00:33:57Vor dem Bike.
00:33:58Der macht noch einmal freie Sicht.
00:34:00Noch einmal geht es hinauf.
00:34:01Über den Höhenrücken in Richtung Pitlane.
00:34:04Da muss er jetzt den dritten Rang wirklich mit allem, was er hat, verteilt.
00:34:08Die Jungs gehen all in in dieser letzten Runde.
00:34:11Die letzten 430 Meter laufen noch einmal vorbei an der Pitlane.
00:34:17Vorbei an den McKennicks.
00:34:19Und dann geht es hier links, links rum.
00:34:21Und da kommt der Sieger Simon Lengenfelder.
00:34:24Er holt sich den Laufsieg Nummer 2 in der Saison 2025.
00:34:29Was für ein Ausrufezeichen.
00:34:31Und dahinter 2-3-4.
00:34:33Das wird ganz, ganz hängen.
00:34:34Aber sie fliegen genauso über die Ziellinie, wie sie im gesamten Rennverlauf positioniert waren.
00:34:41Und dann Lengenfelder gewinnt vor Keine Wohlfliem.
00:34:44Aber sie kennen den McLellen.
00:34:46Die Top 4 brennen ein Feuerwerk.
00:34:49Aber nach 10 Sekunden kommt dann Andrea Adamo auf Rang 5 ins Ziel.
00:34:54Aber der hat einen hauchdünnen Vorsprung von einer knappen Sekunde auf Sascha Kuhle.
00:34:59Dann kommen Guillaume Faresch, Kasvall, Oriol, Olivier und Valerio Latar.
00:35:03Komplettiert die Top 10 hier im ersten MX-2-Aufschlag.
00:35:11Es ist angerichtet zum ersten Aufschlag der Königskategorie MXGP
00:35:33bei der 7. WM-Runde des Jahres im schweizerischen Frauenfeld.
00:35:38Die Piloten sind hochkonzentriert.
00:35:40Sie stehen alle am Startgatter.
00:35:42Und in wenigen Sekunden geht es auf die Reise.
00:35:4630 Minuten plus 2 Runden.
00:35:50Renndistanz warten eben auch auf die Cracks der MXGP.
00:35:54Das Gatter fällt.
00:35:55Die Piloten schießen ins erste Eck.
00:35:58Und es ist da eine Werks-KTM.
00:36:01Die Farben von Lukas Kuhle, die scheinen hier an der Spitze.
00:36:06Der belgische Zwillingsbruder von Sascha aus der MXGP mit einer unglaublichen Performance.
00:36:12Und Jeremy Seewa auf Platz 3.
00:36:14Die Werks-Ducati auf Platz 3.
00:36:17Hinter dem WM-Leader, hinter Tim Geiser.
00:36:20Auf der Innenspur da jetzt schon der Angriff von eben dem Polsetter von Ruben Fernandes.
00:36:28Und der geht vorbei an Jeremy Seewa.
00:36:31Damit der Schweizer auf Rang 4 aktuell.
00:36:33Aber das sortiert sich alles mega durch.
00:36:36Wir sehen Arno Tunus auf der 7.
00:36:38Wir sehen Valentin Guillaume am Rande der Top 10 als Hälfter.
00:36:42Also da ist ein Riesenfeuerwerk.
00:36:44Und schaut mal, was da Tim Geiser macht.
00:36:46Der macht enormen Druck auf Lukas Kuhle.
00:36:50Aber wie geht der junge Belgier damit um?
00:36:53Das ist die große, große Frage.
00:36:55Wir sehen da hinten das leuchtgelbende Outfit von Valentin Guillaume.
00:37:00Wir sehen Arno Tunus weiterhin auf Rang 6.
00:37:03Was ist da nur los?
00:37:05Was für ein Feuerwerk.
00:37:07Jetzt tanzen die Piloten das erste Mal hier in Richtung Höhenrücken zurück.
00:37:11In Richtung Pitman zum vorderen Teil der Rennstrecke.
00:37:14Hört euch die Schweizer Fans im Hintergrund an.
00:37:16Und Geiser lässt hier nichts unversucht.
00:37:19Der will natürlich seinen Vorsprung weiter ausbauen.
00:37:22Hat ja gestern durch den Erfolg im Qualifier,
00:37:27also dem Erfolg der Waren zweiter,
00:37:29seinen Vorsprung auf Roma-Fevre weiter ausgebaut.
00:37:32Aktuell sind das 42 Zähler,
00:37:35die der slowenische Fünffach-Champion da,
00:37:38oh la la la la, erarbeitet hat.
00:37:41Da sehen wir kurz die Schrecksekunde für Geiser.
00:37:43Der ist da also auch wide open unterwegs.
00:37:45Und Lukas Kuhnen kommt hier,
00:37:48knallt gleich mal da 1,38,4 auf den Kurs hier.
00:37:53Das ist natürlich mal bärenstark, wenn wir uns erinnern.
00:37:57Simon Lengenfelder, 1,38,2 in der MX-2-Kategorie.
00:38:03Da sieht man mal, was so eine Rundenzeit wert ist,
00:38:05was der Simon uns da gezeigt hat.
00:38:07Da haben wir Roma-Fevre im Fight mit Kelvin Flanderen.
00:38:14Flanderen auch endlich mal gut gestartet.
00:38:16Der niederländische Yamaha-Werkspilot in den Monster Energy Farben.
00:38:21Noch vor Maxim Rino, der verdrängt jetzt gerade.
00:38:24Kevin Horkmo, Aufrang 9, also die Bergseama ist jetzt gerade hier gemeinsam unterwegs.
00:38:30Arno Tonus schon jetzt zurück in die 10. Position.
00:38:35Aber das ist natürlich Luxus für den Westschweizer.
00:38:39Der hat natürlich hier ganz andere Ziele.
00:38:41Aber das wäre natürlich Wahnsinn für ihn,
00:38:42wenn der sich hier weiter nach vorne oder weiter da behaupten könnte.
00:38:48Rund um die Top 10, das wäre natürlich wirklich eine bärenstarke Performance.
00:38:53Und das ist natürlich auch was, was man da so ungefähr auch von ihm erwartet.
00:38:58Wobei es ist natürlich auch ein Riesenunterschied,
00:39:00ob du hier zur Schweizer Meisterschaft bist oder eben im Grand Prix Line-Up.
00:39:06Und das ist natürlich dann auch eine richtige Herausforderung.
00:39:09So cool.
00:39:11Fürth vor Geyser und Fernandes, also die beiden Werkshorns,
00:39:14war das auch heute wieder bärenstark unterwegs.
00:39:18Und ja, schauen wir mal drauf.
00:39:20Arno Tonus, das war ja auch immer was hier so bei seinen Heim Grand Prix 2017.
00:39:26In der MXGP damals noch unten auf dem Gelände der Schweizer Zuckerfabrik.
00:39:32Da war er als Neunter in den Top 10.
00:39:34Ansonsten zweimal die Ränge 16 im Gesamtklasse.
00:39:37Und nach den Veranstaltungen 23 und 24.
00:39:41Ansonsten schaut mal in Jeremy, weiter auf der vierten Position.
00:39:45Dann haben wir Andrea Bonacorsi vor Roma Favre.
00:39:48Also bärenstark der großgewachsene italienische Fantic-Pilot.
00:39:53Der ist hier aktuell in Frauenfeld die Speerspitze der Fantic-Piloten.
00:39:59Glenn Koldenhoff aktuell auf der Zwölf.
00:40:02Und den hat er ja auch gestern im Qualifier besiegt.
00:40:04Bonacorsi, Saisonbestleistung Qualifier auf Rang 4.
00:40:08Hier bleibt Koldenhoff als Neunter auf jeden Fall in den Punkten.
00:40:12Er hat noch zwei Zähler geholt, um seinen dritten WM-Rang da zu behaupten.
00:40:17Und mal sehen, wie sich das über die Renndistanz ausgeht für Koldenhoff.
00:40:21Kann der da noch zurückkommen in die Top 10?
00:40:25Was passiert dahinter?
00:40:26Da haben wir Valentin Goju, wir haben Brian Burgos,
00:40:28Jeffrey Herrlings auf der 15. Position aktuell.
00:40:31Und für Herrlings ist es ja so ein Ding,
00:40:36es gab gestern die Fraktion hier um den Mann mit der Startnummer 3 und um Roma Favre.
00:40:42Und der macht, nee, das ist nicht Favre, das ist ein Geyser hier mit einem weiteren Fehler.
00:40:49Und da haben wir die drei wieder im Bild auf der Verfolgung von Bonacorsi.
00:40:55Und Roma Favre war gestern eben mal eine kleine Radrunde,
00:40:58so knapp 90 Kilometer hier an dem Bodensee über Konstanz,
00:41:01dann zurück hier nach Frauenfeld geht ja alles wunderbar.
00:41:04Hier kannst du ja wunderbar Zeit verbringen.
00:41:06Einige waren unterwegs, ein bisschen einfach freie Zeit genießen am Ostersonntag.
00:41:10Und Jeffrey Herrlings, der fährt ja mal eben nach Mörders
00:41:14und legt noch eine kleine Trainingseinheit auf den drittigen Radius,
00:41:18die eben nicht mehr als das Rennstrecke ein.
00:41:28Tja, wirklich spektakulär, was die Piloten hier schon in der Anfangsphase zeigen.
00:41:34Wir sehen Jeremy Seber weiter auf der vierten Position,
00:41:38nun liegt er nur 1,6 Sekunden hinter Ruben Fernandes zurück.
00:41:43Quatsch, jetzt aktualisiert sich das Ganze, drei Sekunden sind es.
00:41:46Aber wie gesagt, auch das ist noch überschaubar,
00:41:49denn wir haben ja schon gesehen, die kleinen Fehler, die da kommen,
00:41:52die können eine große Wirkung haben.
00:41:54Jetzt schauen wir mal, die Schweizer sind stark.
00:41:57Drei Piloten in den Top 13.
00:41:59Aber was haben wir denn aus deutscher Sicht zu bieten?
00:42:02Wir haben Noah Ludwig auf der 0,10
00:42:05und wir haben für Österreich natürlich auch ganz stark Marcel Staufer,
00:42:0916. für das Ositschka KTM Racing Team.
00:42:14Unterwegs hatte gestern Pech im Qualifier kein optimaler Start,
00:42:17dann ist er da noch zu Buden gegangen,
00:42:19hat dann auch noch eine unliebsange Bekanntschaft mit seinem Hinterrad.
00:42:22Das hat sich zum Glück dann alles recht verletzungsfrei gelöst.
00:42:26Dann hat er noch eine Aufholjagd gezeigt,
00:42:28vom Ende des Feldes wieder rein, so Platz 25.
00:42:31Das war dann eben das Thema für den Österreicher.
00:42:34Der Speed-Time morgen im Warm-up war gut.
00:42:36Das passte alles auch gestern, die Rundenzeit zum Schluss hin waren gut.
00:42:39Und jetzt ist er hier gerade, wie gesagt,
00:42:41auf Rang 16 direkt hinter Jeffrey Herrlings unterwegs.
00:42:45Und Jeffrey Herrlings, der war gestern eben, wie angesprochen,
00:42:48in Mörgos unterwegs, ist hier rein,
00:42:50da eben nach Vorarlberg hoch auf die Höhen,
00:42:53auch mit Blick auf den Bodensee,
00:42:54dort auf der ADAC-MX-Masters-Rennstrecke.
00:42:57Da hat er noch ein paar Testarbeiten an dem Farnberg vorgenommen.
00:43:03Dem fehlt natürlich da absolut die Rennzeit.
00:43:06Dem fehlt natürlich alles.
00:43:09Denn nach dieser sechs Monaten Rennpause,
00:43:12und der Kerl ist ja mit 30 jetzt auch nicht mehr der Jüngste,
00:43:16also der merkte schon diese Riesenlücke,
00:43:20die ihm da fehlt, der Trainingsrückstand.
00:43:22Und dann ist er gestern halt mal eben nach Österreich eingerückt,
00:43:24um da ein bisschen zu trainieren und das Fahrwerk noch mal zu optimieren.
00:43:29Jetzt kommt Sektor Bestzeit von Tim Geiser im ersten Sektor auf der Jagd nach Lukas Kuhn.
00:43:38Der hat den Vorsprung so oft knapp drei Sekunden gemacht.
00:43:41Und jetzt wird es eng für Jeremy Seema.
00:43:43Denn da kommt jetzt Andrea Bonacorsi vorbei.
00:43:46Der macht sich da jetzt auf Rang 4.
00:43:52Das ist eine ganz starke Performance.
00:43:54Der Jeremy kämpfte in Löwe gestern über das Jahr sein Teamkollege für dieses Wochenende,
00:43:59der Alessandro Lupino im Line-Up.
00:44:01Für den verletzten Mattia Guadagnini.
00:44:04Und der machte eine richtig starke Performance.
00:44:08War vom Start weg in den Top-5-Positionen.
00:44:11Und am Ende hat er die Top-10 knapp verpasst.
00:44:12Hat er auch Rixentheben mit Armpumpen.
00:44:14Aber auch er ist ja wie zuvor Antonio Cairoli da recht kurzfristig auf Anfrage des Ducati-Teams eingesprungen.
00:44:23Man möchte natürlich dann auch für die Fans und natürlich auch für die Sponsoren,
00:44:27aber auch eben auch zur Datengebindung,
00:44:29möglichst immer zwei Bikes einsetzen.
00:44:31Und dann darf man jetzt warten, wann dann Mattia Guadagnini aus seiner verletzungsbedingten Pause zurückkehrt.
00:44:37Der Teamkollege hier von Roma Feuernemann mit der Startnummer 3 auf der grünen Werks-Kabasaki,
00:44:44nämlich Paul Jonas.
00:44:46Der ist auch schon wieder im Trainingsaufbau, reicht aber noch nicht für ein Race-Comeback.
00:44:50Also den sehen wir dann vielleicht in 14 Tagen in Agueda bei der siebten WM-Runde.
00:44:56In Portugal dann wieder hier im Race-Line-Up für Kabasaki.
00:45:01Factory Racing.
00:45:04Und ja, Lupino hat das gestern richtig, richtig gut gemacht.
00:45:08Das ist und wenn du bist auf 1.20 Uhr, Tom Koch, unser deutscher Beta-Werkspilot,
00:45:12das sah ja so ein bisschen aus im Trentino, dass da der Knopf so ein bisschen aufgegangen ist.
00:45:17Aber an diesem Wochenende auch wieder schwieriges Racing.
00:45:21Loa Ludwig, der verbessert sich gerade auf Rang 17.
00:45:25Valentin Guiou, der wird hier zurückgereicht oder scheint es einen wirklichen Kloppe gegeben zu haben.
00:45:31Jetzt wird es wieder korrigiert.
00:45:32Jetzt kommt er wieder auf der 12 durch.
00:45:35Da scheint irgendwas in der Zeitnahme nicht zu stimmen.
00:45:39Da geht es mal wild hin und her.
00:45:41Koch bleibt auf der 21.
00:45:43Wir sehen Mark Scheuer auf der 23.
00:45:45Direkt hinter Rohn von der Mostek.
00:45:47Dann haben wir Kevin Brumann.
00:45:49Also da ist einiges los.
00:45:50Das ist Kato Nickel für Kett Bauer Schmidt auf der 27.
00:45:54Also ja, wie gesagt, da ist noch einiges an Arbeit für die deutschen Piloten
00:45:59beziehungsweise für die Piloten in Diensten der deutschen Teams.
00:46:07Und da geht es jetzt von außen rein und innen wirklich super.
00:46:11Macht das Lukas Kuhnen.
00:46:14Und das müsste auch sein erster, das müsste sein erster Holdshot sein.
00:46:19Schauen wir noch mal rein.
00:46:25Ja, ganz sauber, souverän.
00:46:28Da holt er sich den Holdshot im ersten MXGP-Aufschlag hier in Frauenfeld.
00:46:35Oh, da gab es einen heftigen Crash da noch mal unten am Bildschirmrand.
00:46:39Naja, da haben wir jetzt die Info.
00:46:41Holdshot Winner, 2,8 Sekunden Vorsprung.
00:46:44Da bleibt es aktuell bei.
00:46:46Ja, das fährt auch hier.
00:46:48Favre fährt 1,38 neben Lukas Kuhn.
00:46:52Und das sind die beiden in der MXGP.
00:46:55Und dann Favre fällt da zurück hinter Horn.
00:46:58Und er kommt vorbei.
00:46:59Also Favre auch hier wieder heute nicht fehlerfrei.
00:47:03Das gibt auch Jeremy Seber wieder Luft, wobei der kriegt jetzt Druck von Maxim Renaud.
00:47:09Also da kann der Schweizer aktuell den Speed nicht halten.
00:47:12Da rutscht Favre aus.
00:47:14Und jetzt muss man natürlich auch mal sehen, viele Fans fragen immer wieder, was sind denn
00:47:18es da für Themen, warum kommt denn da Mattia Guadagnini teilweise so viel besser zu Recht eben
00:47:24wie eine Jeremy Seber.
00:47:27Und es gibt zu einigen Themen eine ganz leichte Erklärung.
00:47:31Das hängt auch mit der Körpergröße zusammen.
00:47:33Und man hat da aktuell ein Thema eben mit dem nervösen Hack der Werks-Ducati.
00:47:41Und da kann natürlich der großgewachsene Mattia Guadagnini eben in einer ganz anderen Hebelwirkung
00:47:46agieren und das Bike ganz anders kontrollieren und steuern, wie der deutlich kleiner gewachsene Jeremy.
00:47:53Und das ist so ein Thema.
00:47:54Und dann hat uns der Jeremy eben auch gesagt, Mensch, das ist dann nochmal so ein Thema mit dem Risiko.
00:48:00Also ich weiß genau, was passiert, wenn dich der wildgewordene MXGP-Bronko mal runterschmeißt mit der Routine.
00:48:07Man muss da auch manchmal genau den richtigen Moment zur Attacke abwachen.
00:48:11Oder eben, wenn man weiß, es geht heute nicht mehr, eben auf die Attacke verzichten.
00:48:16Aber das hat eben Mattia Guadagnini noch nicht so ganz verinnerlicht.
00:48:22Tja, Maxim Rino auf der Jagd nach Jeremy Seymour.
00:48:25Und wir hatten es ja eben mit diesen leichten Unterschieden in der Körpergröße,
00:48:28was das denn ausmacht, auf der Ducati.
00:48:31Und der Jeremy hat es ja angesprochen, dass es da eben auch dann unterschiedliche Rennverhalten gibt.
00:48:38Dass man mit einer gewissen Routine und Erfahrung dann auch das ein oder andere Mal auf ein Thema verzichtet.
00:48:44Verzichtet die Attacke nochmal laufen lässt.
00:48:47Oder wenn es eben nicht zu 100 Prozent passt, man eben auf die Attacke verzichtet,
00:48:50weil das dann eben auch mal kontraproduktiv ausgehen kann.
00:48:53Das haben wir jetzt gesehen an der Verletzung von Mattia Guadagnini.
00:48:57Mehrere gebrochene Hüpen, schwere Prellungen, die da vor dem Grand Prix in Sardinien eben ins Aus befördert haben.
00:49:04Und der Jeremy lässt da eben etwas überlegter angehen.
00:49:08Und das ist eben auch der Punkt, wo man manchmal sagt, dann passt die Performance nicht zu 100 Prozent.
00:49:12Aber wenn er sich dann wohlfühlt, dann ist natürlich auch die Performance gegeben.
00:49:19Und aktuell sieht es gut hier aus.
00:49:21Hat den fünften Platz inne.
00:49:22Muss sich allerdings jetzt mit den Angriffen eines Maxim Renau auseinandersetzen.
00:49:27Die Rennzeit geht hier runter.
00:49:30Wir haben jetzt hier noch gute 16 Minuten und zwei Runden Renndistanz zu absolvieren.
00:49:37Und es wird spannend sein.
00:49:39Ja, was denn eben noch passiert?
00:49:42Und wir sehen da aktuell Ruben Fernandes mit guten Rundenzeiten auf der Jagd nach seinem Teamkollegen Tim Geiser.
00:49:50Und wir erinnern uns an das Qualifying vorgestern.
00:49:53Da war es auch Ruben Fernandes, der da überhaupt keine Skrupelkante da wirklich richtig gegen gehalten hat.
00:50:01Gegen die Angriffe seines Teamkollegen.
00:50:04Und der ist ja eben fünfmal Weltmeister und Ruben Fernandes, der ist allerdings auch stark, stark positioniert.
00:50:12Also der macht es hier wirklich eindrucksvoll.
00:50:16Und wenn man mal sieht, der war in 2024, da hat er hier als Elfter die Top Ten knapp verpasst.
00:50:23Aber 2023, da war er schon Tagessechster.
00:50:27Und jetzt sind wir umgeschwenkt mit der Kamera auf den Zweikampf zwischen Seba und Renau.
00:50:31Also der Charme hat sich da noch ein bisschen befreien können.
00:50:35Und dann Fehler von Renau.
00:50:38Da steigt das Yamaha-Werks-Bike in den Monster Energy-Farm mal kurzzeitig ganz wild auf.
00:50:44Aber der Franzose, der MX-2 Weltmeister übrigens 2021, der geht es hier an.
00:50:52Und Maxim Renau, der war ja Sieger hier in 2023 in der MXGP.
00:50:58Sechster dann in 2024.
00:51:00Und der hat ja mehrfach gezeigt, dass in die Strecke hier richtig liegt.
00:51:05Schauen wir auf die letzten Rundenzeiten, die letzten Sektorzeiten.
00:51:08Fernandes mit dem Fehler im zweiten Sektor, im dritten Sektor.
00:51:13Und da fährt Tim Geiser persönliche Bestzeit.
00:51:15Deswegen hat Geiser da jetzt nochmal durchschnaufen können.
00:51:19Fährt auch im Finish die schnellste Rundenzeit.
00:51:21Für sich 1,39 2,7.
00:51:25Allerdings der Rückstand damit immer noch so bei dreieinhalb Sekunden auf den führenden Lukas Kuhnen.
00:51:32Und das ist natürlich auch eine Performance, die da im Team rund um Claudio De Cali gefallen wird.
00:51:40Denn das macht er ja richtig, richtig stark.
00:51:43Und wir erinnern uns noch schön an den Laufsieg von eben Simon Lengenfelder in der MXGP.
00:51:58Und ja, da ist das De Cali Racing Team sicherlich absolut erfreund.
00:52:12Dann schauen wir mal, wie sich das Ganze hier für Lukas Kuhnen entwickelt.
00:52:16Und dann schaut mal, Maxim Rino versucht alles.
00:52:19Aber die Schweizer Fans, die sind ja frenetisch.
00:52:21Die feiern ihren Jeremy da und feuern ihn dabei an.
00:52:25Und Roma Favre, der hat natürlich jetzt einen riesen Eisblock vor sich.
00:52:31Der skandinavische Honda-Pilot Kevin Hortmoor.
00:52:35Also der war mit dem Qualifier nicht zufrieden.
00:52:37War auch da vom Start her nicht optimal unterwegs.
00:52:40Und jetzt schaut mal, Rot gegen Grün.
00:52:42Und da ist Favre, guck mal, ganz kompromisslos.
00:52:44Da ist ihm viel seiner Supermoto-Erfahrung zugute gekommen.
00:52:49Da war ja lange die Diskussion, ob er da nochmal zum Supermoto zurückkehrt.
00:52:53Aber dann kam er eben 2014 zurück mit fulminanten Ergebnissen in der Motocross-Weltmeisterschaft.
00:53:00Und dann hat er sich auf die Fortsetzung seiner Motocross-Karriere besonnen.
00:53:04Sehr, sehr gut für uns.
00:53:05Zum Glück für alle Fans.
00:53:07Denn da wäre uns richtig was verloren gegangen.
00:53:09Die spektakulären Rennen.
00:53:10Und natürlich schade, immer, ja, da ist er immer auf des Messerschneider unterwegs.
00:53:15Das ist immer so zwischen Genie und Wahnsinn, was er da macht.
00:53:19Und da hat jetzt Jeremy Sever, Maxim Renaud, tja, ziehen lassen müssen.
00:53:23Jetzt schauen wir mal auf Roma Fever.
00:53:25Das sind dreieinhalb Sekunden.
00:53:27Oh, das sollte eine weitere Top-Ten-Platzierung werden für den Schweizer.
00:53:33Wie gesagt, Auftakt Sechster in Argentinien.
00:53:36Dann nochmal Nutter auf Sardinien im Sand.
00:53:42Und dann eben Sechster in der Vorwoche im Trentino im ersten Wettungslauf.
00:53:48Im zweiten Wettungslauf ohne Punkte.
00:53:51Da ist er beim Start richtig drunter gekommen.
00:53:53Hat das Bike beschädigt und sich selber auch.
00:53:56Und, ja, das ist so ein Punkt.
00:53:58Valetain Guillaume auf der Elf mittlerweile.
00:54:01Hinter Glenn Koldenhoff positioniert der Schweizer Yamaha Privatier.
00:54:06Trotz eines gebrochenen Wirbelfortsatzes ist er hier unterwegs.
00:54:10Hat den Riesenabflug auch im Trentino.
00:54:13Und konnte dazu den weiteren Rennen nicht antreten.
00:54:15Und ebenfalls Isaac Gifting, also wie den sympathischen Schweden auf der JK Racing, der Yamaha vermisst.
00:54:21Der ist auch mit schweren Prellingen out of racing.
00:54:24Und dann hoffen wir auf die Rückkehr von ihm in 14 Tagen in Portugal.
00:54:29Tja, jetzt haben wir hier noch gut elf Minuten und zwei Rennrunden zu absolvieren.
00:54:43Lukas Gunel führt mit gut drei Sekunden Vorsprung auf dem Geiser und den Huben Fernandes.
00:54:49Also das Honda-Duo aus dem Bergsteam auf den Rängen zwei und drei unterwegs.
00:54:54Dann haben wir für Fantic Racing Andrea Bonacorsi auf der 4 vor Maxim Reno, der französische MX-2-Weltmeister aus 2021 mit der Werks-Yamaha eben in den Top 5.
00:55:09Dann haben wir Seba.
00:55:11Wir haben Fevre, der jetzt schon im Hinterrad von Jeremy Seba unterwegs ist.
00:55:15Dann haben wir Kevin Hogbo, Kevin Flandern und Glenn Koldenhoff in den Top 10.
00:55:19Und er auf Platz 11 mit Valentin Gujo, ein weiter Schweizer an den Top 10-Kratz.
00:55:26Dahinter haben wir dann Baka Toulouse ganz stark unterwegs.
00:55:31Arno Toulouse, der Mann aus Genf auf der Hostetler.
00:55:35Dann haben wir Yamaha auf Rang 13 bei seiner MX-2-P-Weltmeister.
00:55:40Dann haben wir Jago Gers auf der 14, Jeffrey Halix auf der 15, Marcel Staufer weiter noch der 16.
00:55:47Wir haben Noah Ludwig auf der 19 noch vor.
00:55:50Tom Koch, der muss jetzt gerade seinen Teamkollegen Ben Watson passieren lassen, verliert er durch den WM-Rang, den er gerade noch belegt hat.
00:56:00Den Punkte-Rang, den er belegt hat.
00:56:02Dann haben wir auf der 22 Fandomo-Steig.
00:56:05Dann kommt Brumann, dann Nickelscheu, Haberland.
00:56:08Also da ist richtig was geboten hier.
00:56:11Von 21 bis 25 haben wir Deutsch.
00:56:17Deutsche Piloten bzw. Piloten, die für ein deutsches Team starten.
00:56:22Und jetzt haben wir da die Situation.
00:56:24Oh, Fevre ist da dran an Seba.
00:56:27Und der Jeremy kämpft wie ein Löwe unter den enthusiastischen Schweizer Fans.
00:56:34Aber wie lange kann er denn da den Weltmeister aus 2015 noch auf Distanz halten bzw. in Parodie bieten.
00:56:45Interessant ist, die fahren so im Tempo, dass davor Maxim Renault gar nicht so weit wegfahren kann an der Spitze.
00:56:52Aber wieder jetzt eine kleine Verschiebung zugunsten von Lukas Kuhnen, der großgewachsene Belgier.
00:56:59Der führt hier vor Tim Geiser aktuell mit über vier Sekunden Vorsprung.
00:57:04Weitere vier Sekunden zurück ist Ruben Fernandes unterwegs.
00:57:08Also der hat wohl gesehen, dass es im Moment da nicht reicht, seinen Teamkollegen unter Druck zu setzen.
00:57:14Und vielleicht sagt er auch schon, komm, ich habe auch wiederum für mich knappe fünf Sekunden Vorsprung.
00:57:20Vielleicht kann ich das Ganze hier mal entsprechend gestalten.
00:57:25Da gibt es jetzt die nächsten Überrundungen.
00:57:28Tja, auch das wird natürlich dann gleich mehr und mehr ein Thema werden, wenn die Piloten zur Überrundung anstehen.
00:57:37Und da kann vielleicht Jeremy Siemer noch ein bisschen was ausholen.
00:57:42Wenn der sich hier das ein oder andere gute Eck aussucht, dass er da schon vorbeikommt.
00:57:47Und vielleicht wird dann Roma Favre irgendwo mal blockiert.
00:57:50Und wir sehen ja, das Überholen ist nicht ganz so einfach.
00:57:52Favre wirkt da teilweise schon deutlich schneller, aber er kommt eben nicht vorbei am Schweizer Aruba-IT-Ducati-Piloten.
00:58:01Jetzt stehen sie hier zu zweit an und jetzt kommt die Situation.
00:58:05Und dann ist es soweit.
00:58:07Favre nutzt die Gunst des Augenblickes, geht vorbei.
00:58:11Aber Siemer kommt mit dem Kontor.
00:58:13Der Schweizer schlägt zurück und wieder ist die Ducati vor der Kawasaki.
00:58:18Das ist natürlich auch mal das, was die Fans hier sehen wollen.
00:58:22Und er schlägt zurück vor halbischer Kulisse.
00:58:24Jetzt gibt es gleich den nächsten Angriffversuch von Roman Favre.
00:58:28Da sieht er wie das Bike in der Spurreleganz mit dem beherzten Griff an den Lenker stabilisiert Favre das Bike
00:58:34und bereitet den nächsten Angriff auf Seva vor.
00:58:40So, dann ist er jetzt auf der Innenbahn.
00:58:43Und jetzt hat da die Waves hinunter das bessere Ende erstmal für sich.
00:58:47Aber Seva hat da nicht aufgegeben.
00:58:50Kommt außen herum, nimmt viel Schwung mit in diese Spurrele.
00:58:55Aber Favre behauptet mit all seinem Können jetzt den frisch eroberten sechsten Rang vor dem Schweizer Luka.
00:59:05Ja, Matador.
00:59:09Oh ja, jetzt macht er, schaut mal, jetzt macht Favre gleich richtig, richtig mit.
00:59:13Und die Frage ist, kann der die Lücke zu Maxim Renault recht schnell schließen?
00:59:18Da haben wir Andrea Bonacosi.
00:59:20Da gibt es die nächste Überrundung.
00:59:23Federico Tuani, der italienische Honda-Pilot, wird hier überrundet.
00:59:28Und da steht dann gleich eben auch Ramon Keller, dem Schweizer Lokalmatador.
00:59:33Und bevor, der ist dann der nächste, der dann gleich hier von den Top-Piloten überrundet wird.
00:59:39So, Kuhnen liegt konstant bei gut vier Sekunden Vorsprung auf Tim Geiser.
00:59:44Und Lukas Kuhn, das haben wir gesehen, der kann Grand Prix-Siege auch in der Laufsiege in der MXGP in Sardinien.
00:59:51Dieser spektakuläre Laufsieg im ersten Heat.
00:59:54Da haben wir es eben angesprochen, Ramon Keller, da kommt er schon ins Bild.
00:59:57Der Moment der 1.7. Nacht auf seiner KTM wird hier von Andrea Bonacosi überrundet.
01:00:04Ja, wir haben es angesprochen auf Sardinien.
01:00:06Da war Lukas Kuhn im ersten Wertungslauf unantast beim zweiten Wertungslauf.
01:00:10Da kollidiert er in der Luft mit der Werks-Ducati von Jeremy Siewer.
01:00:15Und das hat ihn dann komplett ins Aus katapultiert.
01:00:18Deswegen null Runde da und somit nur, in Anführungszeichen, WM-Rang 4 für den Belger.
01:00:24Er liegt ja so 21 Zähler hinter Glenn Koldenhoff, der aktuell WM-Rang 3 begleitet.
01:00:30Und Koldenhoff ist hier im Moment auf Rang 10.
01:00:33Und wenn man sieht, Koldenhoff, das ist hier nicht so das Geläuft.
01:00:38Der war nur 15. beziehungsweise 13. in den beiden letzten Jahren hier in Fraunfeld und auf dem Schweizer Zückergelenk.
01:00:47Da ging es besser.
01:00:47Da war er als 4.5. in den Top 10.
01:00:53Tja, da haben wir den ersten Verfolger vom Leader von Lukas Kuhn.
01:00:58In gut 4.5 Sekunden liegt der 5-fache Weltmeister und WM-Leader Tim Geyser hinter dem Belgier zurück.
01:01:06Aber im WM-Zwischenklassenmoder hat er ja schon Vorsprung von Saga und Schreiber 106 Zähler auf seinen belgischen Herausforder aufgebaut.
01:01:14Und der erste Verfolger ist ja da, Roman Fäber.
01:01:17Und der ist aktuell in Anführungszeichen nur auf Rang 6, also nicht mal in den Top 10.
01:01:24Und das gibt natürlich da auch noch wieder richtig Punkte für Tim Geyser.
01:01:29Denn Tim Geyser würde nach aktuellem Stand eben 22 Zähler erhalten.
01:01:34Und Roman Fäber auf Rang 6, der nur 15.
01:01:36Dazu wären es wieder 7 Zähler, die da Tim Geyser gut machen würde auf seinen ersten Verfolger.
01:01:43Und da bleiben wir natürlich erstmal eine ganze Zeit lang noch im Konjunktiv.
01:01:47Denn wir sind ja jetzt hier noch 4 Minuten und 2 Rennrunden zu absolvieren.
01:01:51Und dann werden ja nach Schwenken und Queren der Ziellinie, nach Schwenken der Schwarz-Weiß-Geräte Flagge und Queren der Ziellinie dann eben erst die Punkte vergeben.
01:02:03Ruben Fernandes macht das gut.
01:02:04Der bekäme jetzt 20 Zähler.
01:02:07Und das würde ihn natürlich da nochmal mehr an Ruben, an Ruben Fernandes.
01:02:13Das bringt ihn natürlich weiter in die Nähe von Maxim Rignoso rumwahrs.
01:02:18Und er muss sich natürlich auch sputen, denn auch Andrea Bonacosi ist richtig gut unterwegs.
01:02:23Der ist nur 8 Zähler hinter Kevin Hoopmund zurück.
01:02:26Und die tummeln sich ja alle hier in den Top 10.
01:02:29Schauen wir mal drauf.
01:02:30Ja, Kaiser macht im letzten Sektor nochmal deutlich bodengut gegen den Lieder.
01:02:37Und vielleicht geht es jetzt gleich ja sowas in Richtung Schlussoffensive.
01:02:414, 5 Runden, die werden wir hier noch haben.
01:02:44Die muss Lukas Kuhnen an der Spitze noch bestreiten, um seinen zweiten MXGP-Laufsieg einzufahren.
01:02:51Und diesmal schön vorbildlich blass gemacht vom zu überhundeten Piloten hat er super gelöst.
01:02:58Muss man wirklich auch mal ganz, ganz lubend erwähnen.
01:03:02Oh, war das schon Rund von der Mosteig?
01:03:06Der KTM Kusak-Pilot, der Niederländer, der ja auch bei den letzten Rennen schon wirklich eine aufsteigende Tendenz zeigte.
01:03:16Top 10-Platzierung auf Sardinien.
01:03:19Das hat er richtig gut performt und zahlt das Vertrauen in das KTM Kusak Racing Team rund um Herbert Kusak und Kevin Götz da wirklich zurück.
01:03:29So, da haben wir jetzt hier eben Kuhnen.
01:03:34Ah ja, dann hat er es dann im letzten Sektor wieder rausgeholt.
01:03:38Und es sind jetzt über 5 Sekunden, die er dann noch an Vorspunen hat auf Geyser.
01:03:43Wie sieht es dahinter aus?
01:03:44Ja, die sind alle safe.
01:03:456 Sekunden auf Fernandes.
01:03:476 Sekunden hat er wieder auf Banan Korsi.
01:03:493 auf Renu, dann 3 auf Febre.
01:03:53Seba liegt auch 3 Sekunden zurück.
01:03:55Da kommen Horkmu, Flanderin und Koltnoff.
01:03:57Koltnoff nur 1,1 Sekunden hinter Kevin Flandern, also bei den Niederländern.
01:04:01Können es da nochmal um diese Position 0 gehen.
01:04:05Valentine Götz 10 Sekunden hinter diesem niederländischen Duo zurück.
01:04:09Jago Götz macht gerade Jagd auf der Werksjamaha, auf die private Yamaha in den Händen von Arnout Denus.
01:04:16Herrlings weiter auf der 15 vor Staufe.
01:04:19Also die beiden haben sich da auch wirklich gut positioniert.
01:04:22Herrlings geht jetzt vorbei, denn Jago Götz macht hier einen Fehler.
01:04:27Der kommt hier aktuell auch nicht aus dem letzten Sektor zurück.
01:04:32Also da ist irgendwas im Argen.
01:04:33Götz wird zugereicht.
01:04:36Jetzt kommen die alle durch.
01:04:38Jetzt gibt es die Korrektur aus.
01:04:40Der Zeitnahme, alles bleibt beim Alten.
01:04:43Natürlich scheint es durchaus mal bei der einen oder anderen Zeitschleife ein Fehler zu geben.
01:04:48Denn Götz ist jetzt wieder da.
01:04:50Wird wieder notiert auf 14.
01:04:52Deswegen passiert er nicht.
01:04:54Wir haben Ben Watson das vorgefahren.
01:04:55Auf die 18 Uhr, Lippen weiter auf der 20.
01:04:58Also der KTM Saarholz-Pilot würde aktuell noch einen Zähler bekommen.
01:05:02Und Tom Koch auf der 21 liegt vier Zehntel hinter dem Ascherslebener.
01:05:09Und der will natürlich seine Werksbeter auch noch in die Punkte reingeziehen.
01:05:12Kevin Buhmann auf der 22.
01:05:14Kato Nikl auf der 23.
01:05:17Van der Mosteik haben wir jetzt auf der 24 vor.
01:05:19Mark Scheu und Paul Haberland.
01:05:21Also da die deutschsprachigen Piloten alle hier ja einträchtig ab Rang 20 zu finden.
01:05:29Natürlich Marcel Staufer, der macht die Aufnahme auf Rang 16.
01:05:32Und der siebplatzierte Ceren Giseva auf der Merck's Ducati.
01:05:38Ja, da haben wir jetzt hier eben Glenn Goldenhoff.
01:05:46Der versucht alles da seinen besten Grand Prix-Start in der Karriere hier noch zu untermauern.
01:05:59Das nochmal auszubauen, Rang 10 aktuell.
01:06:03Aber da wird er ja mit Kevin Flander nochmal drüber plaudern.
01:06:07Also da sind die Niederländer noch nicht ganz klar.
01:06:09So, jetzt geht es in die beiden letzten Runden zwischen Lukas Kuhl und Tim Geiser.
01:06:16Weiterhin sind es gut sechs Sekunden Vorsprung, die der junge Belgier auf seinen slowenischen Kontrahenten hat.
01:06:23Ja, Römer Fever auf der 6.
01:06:26Ja, das sind so dreieinhalb Sekunden auf Maxim Renau.
01:06:29Und da haben wir nochmal diesen Crash von Römer Fever und Maxim Renau.
01:06:35Der fängt jetzt aber auch nochmal an und macht da ein bisschen Druck.
01:06:39Allerdings hat er jetzt schon wieder, hat dann doch wieder zwei Sekunden.
01:06:43Da ist die Aufholjagd von Fever.
01:06:45Da haben wir ein paar schöne Überholmanöver des Weltmeisters aus 2015.
01:06:50Aber da steht sich dann leider ganz oft auch selber im Licht eben mit diesen Ausrutschern,
01:06:56die ihn dann immer wieder zu kräftezehrenden, nervenaufreibenden Aufholjagden zwingen.
01:07:12In die Wave-Section hinunter.
01:07:14Da geht es jetzt.
01:07:16Aber lasst euch da nicht täuschen.
01:07:18Da geht es in eine weitere Überrundung.
01:07:21Überhaupt kein Thema dafür.
01:07:22Römer Fever, da steht da sauber dran vorbei.
01:07:26An der Spitze, da ist das Thema jetzt ein bisschen, ja, deutlicher durch.
01:07:31Noch siebeneinhalb Sekunden hat Lukas Kuhn da jetzt rausgefahren auf den Geiser.
01:07:35Der war im letzten Umlauf fast eine Sekunde langsamer wie Kuhn.
01:07:39Aber auch langsamer, nee, nicht langsamer, so ein bisschen schneller wie Ruben Fernandes.
01:07:44Also der ist da immer noch so knapp um sechs Sekunden hinter seinem Teamkollegen unterwegs.
01:07:49Also die beiden Honda-Werkspiloten hier auch am Rennen Montag in Frauenfeld mit einer ganz starken Performance,
01:07:56nachdem sie am Samstag da schon eben den Qualifier-Heat dominiert haben.
01:08:02Und da haben wir es nochmal schön aktualisiert.
01:08:04Geiser, Vorfernertest am Donnerkosi, Renaud, Fever, Seber, Hockmo, Flandern und Koltenhoffen an der Spitze nach wie vor.
01:08:13Und das sieht nach einem lupenreinen Start- und Zielsieg für Lukas Kuhn aus.
01:08:20Nach seinem Premierenlaufsieg auf Sardinien, heute auch hier auf einer komplett entgegengesetzten Strecke,
01:08:28nämlich auf extrem steigendem Hartboden, zeigt der junge Belgier sein riesiges Talent auf
01:08:35und fehlt hin zu einem ungefährdeten Start- und Zielsieg.
01:08:39Sobald hinaus beschleunigt die Red Bull Factory-Karte im Indie-Wall und dann geht es hinunter,
01:08:56dann geht es rechtsherum an den Schweizer Fans vorbei und dann kreuzt er den Wall nochmal hier mit einem spektakulären Satz hinüber.
01:09:05Da muss man aufpassen, da haben wir jetzt einen berundeten Kollegen, dass der da kein Zeug macht.
01:09:12Ja, naja, der sollte sich da mal schön raushalten.
01:09:17Das ist Cartoon Nickel sogar, der kennt Bauersport-Motorsport-Pilot.
01:09:23Wenn der jetzt clever ist, wird den Kuhn fahren lassen, spart sich eine Runde.
01:09:28Jetzt hat er das erkannt, so wie es aussieht.
01:09:32Naja, hält sich da zum Glück sauber, sauber raus.
01:09:35Und Lukas Kuhnen, der fliegt hier zu seinem zweiten MXGP-Laufsieg in seinem MXGP-Rookie.
01:09:44Auf Rang zwei kommt jetzt dann gleich Tim Geiser ins Ziel.
01:09:52Auf Rang zwei vor Ruben Fernandes und Andrea Bonagosi.
01:09:58Der Finch noch knapp vor Maxime Renault.
01:10:02Das war wirklich noch ganz...