Lange Zeit führten die oppositionellen Konservativen alle Umfragen für die heutige Parlamentswahl in Kanada an. Doch dann kam US-Präsident Donald Trump mit seinen Tiraden gegen das Nachbarland – und ließ den konservativen Kandidaten Pierre Poilievre abstürzen.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Pierre Poilievre versucht, gute Laune zu verbreiten.
00:04Doch der Parteichef der Konservativen in Kanada könnte bei der anstehenden Parlamentswahl noch zur tragischen Figur werden.
00:11Monatelang lag seine Partei in den Umfragen vorne.
00:15Doch dann überzog US-Präsident Donald Trump Kanada mit Zöllen und drohte damit,
00:19das Nachbarland zum 51. Bundesstaat der Vereinigten Staaten zu machen.
00:24Die überwältigende Mehrheit der Kanadier fand das empörend
00:27und wandte sich von dem konservativen Poilievre ab,
00:31der wie Trump gegen angebliche Fake News und sogenannte woke Politik wetterte.
00:36Den Liberalen gelang es, mit Mark Carney, dem Nachfolger des zurückgetretenen Partei- und Regierungschefs Justin Trudeau,
00:43einen ausgewiesenen Wirtschaftsexperten ins Rennen zu schicken.
00:47Carney leitete in der Vergangenheit die Zentralbanken Kanadas und Großbritanniens.
00:51Regelmäßig erklärt er, er sei der Einzige mit genug Sachverstand, um eine größere Wirtschaftskrise zu verhindern.
00:59Das Thema Wohnen und Immobilien beschäftigt viele Wähler.
01:02Die Preise für Miet- und Eigentumswohnungen sind in den vergangenen Jahren teils stark gestiegen.
01:07Die Inflation macht vielen Bürgern auch bei Lebensmitteln zu schaffen.
01:11Außerdem streitet das Land über den Umgang mit den Indigenen.
01:14Doch nach den Tiraden Trumps gegenüber der kanadischen Regierung sind diese Themen weitgehend in den Hintergrund getreten.