Stuttgart-Trainer Sebastian Hoeneß gab sich wegen dem Verhalten einiger Menschen in den sozialen Medien nachdenklich. Er räumte ein, dass sich die Spieler darüber klar sein müssen, was eine hohe Social-Media-Präsenz mit sich bringt. Trotzdem ist es für ihn "unverständlich", wie sich manche User den Spielern gegenüber verhalten.
Kategorie
🥇
SportTranskript
00:00Ich lese die Dinge halt nicht, habe selber auch keinen Auftritt in der Form, aber weiß,
00:12dass es heutzutage dazugehört und das ist auch okay so und trotzdem hat es natürlich
00:18absolute Schattenseiten. Es ist einfach ein gefühlt anonymer Bereich, in dem es keine
00:24Grenzen gibt. Aber ich glaube, die Diskussion, die würde jetzt zu weit führen. Klar ist,
00:30wenn ich da Dinge mitbekomme, dass ich dann helfen möchte, dass die Jungs sich da nicht
00:37zu sehr mit beschäftigen. Aber ich glaube, sie sind da auch alt genug und müssen natürlich
00:44auch wissen, auf was sie sich da einlassen. Wenn ich diesen Weg gehe, dann kann ich natürlich
00:49auch nicht nur die positiven Dinge mitnehmen, muss damit rechnen, dass es auch negative
00:55Dinge gibt. Aber dass es natürlich keine Grenzen mehr gibt oder Grenzen gibt, die regelmäßig
01:01überschritten werden, ist ein Thema für sich. Ist brutal nicht nachzuvollziehen, wie da der
01:10ein oder andere oder die ein oder andere jemanden angreift, Familien angreift. Das hoffe ich nicht,
01:19dass die Jungs das zu ausgiebig lesen und mitbekommen. Aber ein Stück weit ist es leider
01:25halt drin in diesem Paket soziale Medien.