Der Hafen von Los Angeles ist der größte in Nordamerika – doch gegenwärtig werden hier nur wenige Schiffe entladen. Der Grund: Wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump lohnt es sich für viele Importeure nicht mehr, Waren aus China einzuführen.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Im Hafen von Los Angeles werden Container entladen.
00:04Hier im größten Hafen Nordamerikas kommen hauptsächlich Schiffe mit Gütern aus China an.
00:10Doch seit US-Präsident Donald Trump hohe Zölle auf chinesische Waren erhoben hat, herrscht hier viel weniger Betrieb.
00:17Von 80 Containerschiffen, die im Mai hier entladen werden sollten, sind 17 abgesprungen.
00:23Der Chef des Hafens spricht von einem großen Schock für die Lieferketten.
00:30Die Zölle in Höhe von 145 Prozent machen die Produkte einfach zu teuer für die Importeure in den USA.
00:38Viele Unternehmen haben ihre Einfuhren aus China erst einmal gestoppt.
00:42Unterm Strich kosten Produkte aus China jetzt zweieinhalb Mal so viel wie noch vor einem Monat.
00:50Antonio Montalbo fährt einen Lastwagen, mit dem die Waren weitertransportiert werden.
00:55Er hat bei der Präsidentenwahl für Trump gestimmt.
00:58Nun sorgt er sich um seinen Job.
01:01Wir sind sauer auf Donald Trump.
01:05Vielleicht hat er etwas Zeit und besucht mal einen Hafen.
01:08Egal ob New York, Miami, Long Beach oder San Francisco, die Lage ist überall gleich.
01:13In jedem Hafen gibt es Menschen wie mich, die ihm das Gleiche sagen werden.
01:16Doch die Situation könnte künftig noch viel prekärer werden.
01:23Denn bislang waren alle Produkte von Zöllen ausgenommen, die weniger als 800 Dollar kosten.
01:29Das ändert sich nun.
01:30Inzwischen fällt Zoll auf jedes Produkt an.
01:33Dem Weißen Haus zufolge werden davon vier Millionen Päckchen betroffen sein.
01:37Pro Tag.