Angesichts der weltweiten Bedrohungen und des Rückzugs der USA aus internationaler Verantwortung will Deutschland die UN-Friedensmissionen stärken. Das Engagement für die Schaffung und den Erhalt von Frieden auf der Welt sei wichtiger denn je, sagte Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) zum Abschluss einer zweitägigen Konferenz in Berlin.
Credit: AFP
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Credit: AFP
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Zwei Tage lang haben Teilnehmer aus mehr als 130 Ländern bei einer internationalen Konferenz in Berlin über die Zukunft der UN-Blauhelmmissionen beraten.
00:13Angesichts der weltweiten Bedrohungen und des Rückzugs der USA aus internationaler Verantwortung will die neue Bundesregierung die UN-Friedensmissionen stärken.
00:24Deutschland wird für die Blauhelmeinsätze der Vereinten Nationen zusätzlich knapp 82 Millionen Euro bereitstellen.
00:34Und weil Deutschland Verantwortung übernimmt, ist es uns auch ein wichtiges Anliegen, dass wir Lösungen für die großen Herausforderungen finden, vor denen die UN-Friedensmissionen aktuell stehen.
00:45Wir leben in Zeiten, in denen unser Engagement für Frieden schaffen und Frieden erhalten, wichtiger ist denn je.
00:52Und je geschlossener wir zusammenstehen, desto besser für den Frieden in der Welt.
00:57Weltweit gibt es derzeit elf UN-Blauhelmmissionen.
01:01Die Bundeswehr ist an drei von ihnen beteiligt.
01:05Im Libanon, im Südsudan und in der Westsahara.
01:09Zudem stellt Deutschland Polizisten und zivile Kräfte für weitere Missionen, etwa im Kosovo.
01:15Deutschland beteiligt sich außerdem an der Ausbildung von Blauhelmen und stellt Material für Einsätze bereit.