Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Lebensmittelsicherheit wird in Wien großgeschrieben, rund 27.400 Lebensmittelkontrollen führt
00:06das Marktamt der Stadt Wien jährlich durch, um gesundheitsschädliche Lebensmittel sofort
00:10aus dem Verkehr zu ziehen.
00:12Nun wurde das Team der Lebensmittelinspektoren um 18 neue, bestausgebildete Kolleginnen aufgestockt.
00:18Somit sind nun insgesamt 92 Mitarbeiterinnen im Einsatz.
00:24Das sind so viele wie in keinem anderen Bundesland und beinahe 50% aller in Österreich eingesetzter
00:30Inspektoren.
00:31Sie vollziehen das Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz, kontrolliert
00:36werden das ganze Jahr über Lokale, Würstelstände, Märkte, Supermärkte, die Lebensmittelindustrie
00:42und sogar Krankenhaus- und Bundesherrküchen.
00:44Märktestadträtin Ulli Sima hat die 18 neuen Lebensmittelinspektoren heute ernannt, danke
00:51an das ganze Team, ihr leistet großartige und so wichtige Arbeit, mit der die hohe Qualität
00:56der Lebensmittelsicherheit gewährleistet wird.
00:59Es ist ein beruhigendes Gefühl, dass Wiens Lebensmittel unter so kompetenter Aufsicht
01:03und Kontrolle sind.
01:05Marktamtsdirektor Andreas Kuhtheil erläutert, meine Mitarbeiterinnen sind täglich nahezu
01:10rund um die Uhr in allen Bereichen der Lebensmittelbranche und auf den Wiener Märkten unterwegs.
01:14Fakt ist, essen müssen alle.
01:18Wir handeln daher bei Beanstandungen rasch und konsequent, um möglichen Schaden von
01:23den Wiener KonsumentInnen abzuwenden.
01:25Beste Ausbildung für die strengen Kontrolleure Um als LebensmittelinspektorIn beim Marktamt
01:31tätig werden zu können, ist eine Ausbildung bestehend aus neun Modulen zu absolvieren.
01:36Themenschwerpunkte wie Mikrobiologie, Toxikologie, Warenkunde, Lebensmittelrecht und Konfliktmanagement
01:42werden den Kursteilnehmern in 1.440 Unterrichtseinheiten, sowohl theoretisch als auch praktisch, vermittelt.
01:51Absolviert wird die Ausbildung zum zur LebensmittelinspektorIn mit dem Bestehen einer Einzel- sowie einer
01:56kommissionellen Abschlussprüfung.