In Österreich lebt rund eine halbe Million Menschen mit Asthma bronchiale (leadstudy.at) – Tendenz steigend. Anlässlich des Welt-Asthma-Tags am 6. Mai rückt der Wiener Gesundheitsverbund mit seinem Wiener Pneumologie-Netzwerk, bestehend aus den Lungenabteilungen der Kliniken Hietzing, Ottakring, Floridsdorf sowie dem Standort Penzing der Klinik Ottakring, die chronische Lungenerkrankung in den Fokus.
Lungenabteilung Klinik Hietzing: klinik-hietzing.gesundheitsverbund.at/leistung/innere-medizin-pneumologie/
Lungenabteilung Klinik Ottakring: klinik-ottakring.gesundheitsverbund.at/leistung/2-medizinische-abteilung/
Lungenabteilung Klinik Floridsdorf: klinik-floridsdorf.gesundheitsverbund.at/leistung/innere-medizin-und-pneumologie-abteilung/
Lungenabteilung Standort Penzing der Klinik Ottakring: standort-penzing.gesundheitsverbund.at/leistung/abteilung-fuer-atemwegs-und-lungenkrankheiten/
Lungenabteilung Klinik Hietzing: klinik-hietzing.gesundheitsverbund.at/leistung/innere-medizin-pneumologie/
Lungenabteilung Klinik Ottakring: klinik-ottakring.gesundheitsverbund.at/leistung/2-medizinische-abteilung/
Lungenabteilung Klinik Floridsdorf: klinik-floridsdorf.gesundheitsverbund.at/leistung/innere-medizin-und-pneumologie-abteilung/
Lungenabteilung Standort Penzing der Klinik Ottakring: standort-penzing.gesundheitsverbund.at/leistung/abteilung-fuer-atemwegs-und-lungenkrankheiten/
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00In Österreich lebt rund eine halbe Million Menschen mit Asthma, Bronchiale, Tendenz steigend.
00:06Anlässlich des Welt-Asthmatags am 6. Mai rückt der Wiener Gesundheitsverbund mit seinem Wiener Pneumologie-Netzwerk,
00:13bestehend aus den Lungenabteilungen der Kliniken Hietzing, Ottergring, Floridsdorf,
00:17sowie dem Standort Penzing, der Klinik Ottergring, die chronische Lungenerkrankung in den Fokus.
00:23Gelegentlicher Husten ist meist harmlos.
00:25Doch wenn er länger als acht Wochen anhält oder regelmäßig wiederkehrt, insbesondere ohne erkennbare Infektursache,
00:32kann er auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen.
00:35Chronischer Husten kann ein erstes Warnsignal für Asthma oder andere chronische Lungenerkrankungen sein,
00:40betont Marie Breyer, Vorständin der Lungenabteilung am Standort Penzing der Klinik Ottergring.
00:45Etwa 10% der österreichischen Bevölkerung sind laut der Wiener Gesundheitsstudie Lied davon betroffen.
00:50Eine Lungenfunktionsmessung in einer niedergelassenen Praxis kann hier früh Klarheit schaffen.
00:56Rund 40% der Bevölkerung zeigt eine Neigung zu allergischen Reaktionen,
01:01erklärt Robert Breyer-Kohansal, Vorständin der Lungenabteilung in der Klinik Hietzing.
01:06Denn 38% der Kinder und Erwachsenen reagieren laut LED-Studie positiv auf Hautallergie-Tests.
01:14Breyer-Kohansal warnt, bleiben Allergien unbehandelt, kann es zum sogenannten Etagenwechsel kommen.
01:21Diese Überempfindlichkeit des Körpers wandert von den oberen in die unteren Atemwege.
01:26Das führt von einer laufenden Nase und brennenden Augen zu Atemwegssymptomen wie Husten und Atemnot.
01:33Die Folge kann ein unkontrolliertes allergisches Asthma sein.
01:37Längere Pollensaisungen, steigende Luftverschmutzung und extreme Wetterlagen verschlechtern unsere Luftqualität.
01:44Die Folgen des Klimawandels sind längst in der Lunge angekommen, so Breyer-Kohansal.
01:49Eine frühzeitige, gezielte und konsequente Behandlung von Allergien schützt die Atemwege
01:54und ist ein zentraler Baustein moderner Asthma-Therapie.
01:57Etwa 25.000 der rund 500.000 Betroffenen in Österreich haben schweres Asthma.
02:04Für sie gibt es seit rund 10 bis 15 Jahren eine neue Therapiemöglichkeit mit biotechnisch hergestellten Medikamenten.
02:12Biologika ermöglichen eine maßgeschneiderte und hochwirksame Therapie.
02:18Sie wirken gezielt auf das Immunsystem und verhelfen den betroffenen PatientInnen zu neuer Lebensqualität,
02:24sagt Georg Christian Funk, Vorstand der Lungenabteilung in der Klinik Ottergrink.
02:28Rund 80 Prozent der akuten Asthma-Schübe werden durch Infektionen verursacht,
02:33insbesondere durch Viren wie Influenza oder RSV, aber auch durch bakterielle Erreger wie Pneumokokken oder Keuchhusten.
02:40Arshang Walipur, Vorstand der Lungenabteilung in der Klinik Floridsdorf, rät,
02:44AsthmatikerInnen sollten regelmäßig ihren Impfschutz überprüfen und auffrischen.
02:48Das schützt vor schweren Verläufen und Krankenhausaufenthalten.
02:50Untertitelung des ZDF für funk, 2017