• vorgestern
Strompreis, Mieten, Steuern: So gut wie alle Parteien versprechen den Bürgern Entlastungen. Ein Überblick zu den Plänen in den Wahlprogrammen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00So gut wie alle Parteien versprechen ihren Wählern Entlastungen.
00:05Ein Überblick zu den Plänen in den Wahlprogramm.
00:08Mehrere Parteien wollen die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel senken oder ganz abschaffen, darunter die SPD und die Linke.
00:16Auch das BSW strebt 0% Mehrwertsteuer auf viele Grundnahrungsmittel an.
00:21Die Union, die AfD und die FDP wollen dagegen die Umsatzsteuer auf Speisen in Restaurants von derzeit 19 auf dann 7% senken.
00:30Grüne und SPD streben eine Verlängerung der Mietpreisbremse an.
00:35Die Grünen wollen zusätzlich Kündigungen erschweren und in einigen Regionen einen Mietendeckel ermöglichen.
00:41Die Union setzt dagegen auf günstigeres und einfacheres Bauen.
00:45Die FDP lehnt staatliche Eingriffe in den Mietmarkt grundsätzlich ab und erhofft sich dadurch mehr Neubauten.
00:52Die AfD will mehr Menschen den Kauf einer Eigentumswohnung ermöglichen.
00:57Die hohen Strompreise belasten Unternehmen und Bürger.
01:00Die Union will deshalb die Stromsteuer und die Netzentgelte senken, ähnlich wie die SPD.
01:06Die FDP will die Stromsteuer perspektivisch ganz abschaffen.
01:10Fast alle Parteien wollen ein Klimageld einführen, darunter die Union, die SPD, die Grünen und die Linken.
01:17Die AfD will ebenfalls Steuersenkungen und Kohle und Kernkraft weiter nutzen.
01:22Die Linke schlägt sozial gestaffelte Stromtarife vor.
01:26Viele Parteien wollen die Bürger bei der Einkommenssteuer entlasten, darunter die Union, die FDP und die SPD.
01:34Die Sozialdemokraten wollen dafür Spitzenverdiener vermehrt zur Kasse bitten, im Gegensatz zur Union und der FDP.
01:41Die Grünen streben einen höheren Grundfreibetrag an, genauso wie die AfD.
01:46Die Linke will vor allem Geringverdiener entlasten.

Empfohlen