Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • heute
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Was wollen Sie für junge Menschen in der Stadt tun?
00:02Wien soll die jugendfreundlichste und kinderfreundlichste Stadt werden mit all diesen Maßnahmen, die dazugehören.
00:07Das ist relativ viel.
00:07Mehr Bildungskultur und Freiräume.
00:10Ein ganz wesentliches Anliegen für junge Menschen ist, dass man sich wieder einen leistbaren Wohnraum leisten kann.
00:16Ein ganz wichtiger Punkt für junge Menschen ist, dass dieser Wohnraum auch einem selbst gehört.
00:22Das heißt, Schaffen von Eigentum ist etwas ganz, ganz Wichtiges.
00:25Mit dem Schaffen von Eigentum verhindern wir Altersarmut.
00:28Wichtig für junge Menschen ist, dass sie das Gefühl haben, dass dieser Stadt auch ihnen gehört,
00:33dass sie Zukunft mitbestimmen können und dass sie Freiräume haben, in denen sie sich bewegen können.
00:39Vor allem für bessere Teilhabe sorgen.
00:41Alle jungen Menschen sollen das gute Gefühl haben und das berechtigte Gefühl haben, dass ihre Meinung zählt.
00:47Und dann finde ich es ganz wichtig, dass wir Schulen haben, wo alle Potenziale ausgelebt werden können,
00:52wo junge Menschen gut gefördert werden und auch bei dem Einstieg in die Berufswelt gut begleitet werden.
00:57Und außerdem braucht es ganz viele konsumfreie, coole Räume, um Party zu machen.
01:02Wie wollen Sie dafür sorgen, dass Wohnen in der Stadt leistbarer wird?
01:06Offensive Wohnbaustrategie weiterverfolgen.
01:09Einerseits durch den Ausbau des Gemeindebaus.
01:12Das heißt, Wiederaufnahme der Bautätigkeit, Sanierung der Altbestände.
01:16Und andererseits dadurch, dass der private Mietmarkt wirklich kontrolliert wird.
01:23Leerstandsabgaben, Kontrolle der Höchstmietzinsen und so weiter.
01:26Niemand soll mehr als ein Viertel des Einkommens zum Wohnen ausgeben müssen.
01:30Wir wollen eine Leerstandsabgabe einführen.
01:32Es wird endlich Zeit.
01:33Kampf gegen Airbnb.
01:35Die gesamte gewerbliche Kurzzeitvermietung soll unterbunden werden in Wohnzonen.
01:40Und wir wollen, dass alle Menschen schnell auf günstige, also grüne Energie umsteigen können.
01:45Ganz einfach, dass wieder mehr gebaut wird in dieser Stadt.
01:49Nachfrage und Angebot müssen wieder in eine bessere Relation kommen.
01:53Und das ist wichtig.
01:54Ganz besonders wichtig ist uns das Schaffen von sozial leistbaren Wohnraum, gerade im Gemeindebau.
01:59Wir haben seit 2015 200.000 Menschen mehr in Wien.
02:03Und wir haben nur 1.500 neue Gemeindewohnungen gebaut.
02:08Ja, durch die Vielfalt an Angeboten für alle Forenformen.
02:12Wie soll Wien zum Klimaschutz beitragen?
02:14Klimaschutz ist echt eine Aufgabe für uns alle.
02:16Da braucht es Mut, da braucht es Tempo.
02:18Besonders können wir natürlich CO2 reduzieren, wenn wir endlich beim Verkehr Mut beweisen.
02:24Autofreie Straßen machen, verkehrsberuhigte innere Stadt, ganz, ganz viele Themen.
02:29Und wir brauchen 100.000 neue Bäume in der Stadt.
02:33Warum? Das sind Schutzschilder gegen die Hitze.
02:35Wir wollen, dass sich alle Menschen gut abkühlen können in der Stadt, egal ob sie einen Balkon haben oder nicht.
02:40Durch mehr Grünraum.
02:41Wir haben den Grünraum von 50 auf 53 Prozent erhöht.
02:45Und durch mehr kühlende Möglichkeiten.
02:47Durch viele, viele Maßnahmen, die wirtschaftlich verträglich sind und die auch sozial passen.
02:52Ich sehe es zum Beispiel so, dass wir im Bereich der Stadtentwicklung ganz klar sagen müssen,
02:58sondern wir brauchen Altstadterhaltung und Sanierung.
03:01Da gehört auch die thermische Sanierung dazu.
03:04Wir brauchen mitten in der Stadt Fassadenbegrünung und Dachbegrünung.
03:07Und wir brauchen weniger Stadterweiterung, die noch dazu in den vergangenen Jahren in Wien auch zu noch mehr Versiegelung geführt hat.
03:17Jetzt beginnt man in der Seestadt zu entsiegeln.
03:20Das hätte man gleich vernünftiger machen können.
03:22Wien hat ein eigenes Klimaschutzgesetz. Jetzt gilt es, den Klimaaktionsplan auch wirklich umzusetzen.
03:27Wien als Stadt soll auf jeden Fall zum Klimaschutz beitragen, indem es gut sanierte Häuser hat,
03:33indem es gut ausgebaute öffentliche Verkehrsmittel hat und den Menschen ermöglicht, klimagerecht zu leben.
03:40Was macht Wien für Sie aus?
03:41Die Vielfalt.
03:42Das Miteinander.
03:43Wien ist eine wunderschöne Stadt. Wien ist eine Stadt, die ich liebe.
03:46Wien ist eine Stadt, in der ich gerne lebe. Aber Wien hat auch Probleme und die müssen wir lösen.
03:51Wien ist eine sehr vielfältige Stadt, in der es alles gibt, außer vielleicht im Meer.
03:55Unglaubliche Vielfalt. Es ist eine Weltstadt und gleichzeitig kann man sich in jedem Grätzl total daheim fühlen.

Empfohlen